Thomas Hirsch

Beiträge zum Thema Thomas Hirsch

Lokales

„Bufdis“ gesucht
Für Bundesfreiwilligendienst bei Stadt Landau bewerben

Landau. #KomminsTeam: Bei der Stadtverwaltung Landau sind ab dem 1. September wieder vier Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Die BFDler – oder auch „Bufdis“ genannt - kommen bei der Jugendförderung und im Archiv und Museum zum Einsatz. Bewerben können sich junge, engagierte Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Die Bewerbungsfrist endet am 18. März. Spannende Bereiche bei der Stadtverwaltung kennen lernen„Das Team Stadtverwaltung sucht tatkräftige Unterstützerinnen...

Lokales

Corona-Impfung Landkreis SÜW - Aktuelle Termine für Impfbus und Co

Corona/Landkreis SÜW. Auch in dieser Woche passt die Kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße ihre Öffnungszeiten an. So bleibt die Einrichtung in der Landauer Albert-Einstein-Straße 29 am Mittwoch, 23. Februar, geschlossen. Öffnungszeiten für das „Impfen ohne Termin“ sind demnach montags und freitags von 8 bis 15.45 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 18.45 Uhr. Novavax-Impfung in LandauIn der kommenden Woche wird in der Einrichtung im Gewerbepark Am Messegelände erstmals der...

Lokales

Juden in Landau - Landauer Juden
Neue Publikation Landauer Geschichte

Landau. Die neueste Publikation der Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Landau liegt vor. Mit dem Sachbuch „Juden in Landau – Landauer Juden. Zur Geschichte einer Minderheit und ihrer christlichen Nachbarn“ gibt Autorin Dr. Marie-Luise Kreuter passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz Einblicke in den Wandel des Gemeindelebens der Jüdinnen und Juden in Landau. Die Publikation richtet sich an interessierte Laien und stellt in elf chronologisch fortschreitenden...

Lokales

Kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz
Austausch im Landauer Rathaus

Landau. Der sogenannte kommunale Vollzugsdienst (KVD) bei den örtlichen Ordnungsbehörden muss besser in der Sicherheitsarchitektur des Landes verankert werden: Dieser Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, findet die Zustimmung des Landauer Oberbürgermeisters und stellvertretenden Vorsitzenden des Städtetages Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. Austausch  kommunaler EinsatzkräfteIm Landauer Rathaus hatten sich Herber und Hirsch jetzt über die zunehmende...

Lokales

Südpfalz hilft dem Ahrtal
Auf den Rebschnitt folgt das Anbinden

Südpfalz. Zum Rebschnitt im Januar hat die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ Winzerinnen und Winzer im Ahrtal mit Rebscheren unterstützt. Im nächsten Arbeitsschritt folgt das Anbinden der Reben in den Weinbergen. Deshalb leistet die Spendeninitiative erneut Hilfe mit dringend benötigten Arbeitsmaterialien: „Rund 60 Rebenbindegeräte werden derzeit zu Weingütern ins Ahrtal gebracht, die die Winzerinnen und Winzer bei der täglichen Arbeit unterstützen sollen“,...

Lokales

Sturmtief „Ylenia“
Hauptfriedhof Landau bis 19. Februar geschlossen

Landau. Aufgrund des anhaltenden Sturmtiefs „Ylenia“ und der Warnung des Deutschen Wetterdiensts vor orkanartigen Böen rät die Stadtverwaltung Landau vom Betreten der Friedhöfe, Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet ab. Der Hauptfriedhof, der bereits heute vorsorglich geschlossen wurde, bleibt wegen Sturmschäden in Form von umgestürzten Bäumen voraussichtlich bis einschließlich Samstag, 19. Februar, geschlossen. Beerdigungen und Trauerfeiern sollen wie vorgesehen stattfinden. Ob der Zoo Landau,...

Lokales

Ehrenamtlicher Einkaufsservice
Landauer Jugendförderung bietet Unterstützung

Landau. Wer kann Unterstützung beim Einkaufen gebrauchen? Die „Sozial engagierten Jungs“ und die „Supergirls Landau“ möchten mitanpacken und bieten Menschen mit eingeschränkter Mobilität in Landau ihre ehrenamtlichen Dienste an. Bei dem Projekt der städtischen Jugendförderung möchten Schülerinnen und Schüler der Konrad Adenauer-Realschule plus und der Integrierten Gesamtschule ein bis zwei Mal pro Woche den Lebensmitteleinkauf etwa für Landauer Seniorinnen und Senioren übernehmen und...

Lokales

Förderung durch Bund und Land
Landau baut Schulsozialarbeit aus

Landau. Sie haben immer ein offenes Ohr, beraten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, leisten Präventionsarbeit und sind für die Landauer Schulen einfach Gold wert: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit. Durch die Corona-Pandemie ist ihre Arbeit noch wichtiger geworden. Und so freut sich OB Thomas Hirsch als Jugenddezernent der Stadt Landau, dass das Jugendamt die mobile Schulsozialarbeit nicht nur im vergangenen Jahr durch Fördermittel des Bundes um zwei auf...

Lokales

Neuer Verkehrsminister, neuer Versuch
Reaktivierung der Bahnstrecke Landau – Germersheim

Südpfalz. Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch an den neuen Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Ihr Anliegen: Der Minister möge sich der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau annehmen. „Für die Südpfalz wäre die Reaktivierung der Strecke Germersheim-Landau ein wichtiger und möglicher Schritt bei der Bewältigung der...

Lokales

Bewerbungen noch möglich
Weinerlebnis Landau SÜW am 17. und 18. Juni

Südpfalz. Wer möchte Teil des Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße 2022 werden? Beim Nachfolgeformat der traditionellen Weintage der Südlichen Weinstraße im vergangenen Jahr nutzten 85 Winzerbetriebe die Chance ihre Weine und Sekte in der Landauer Innenstadt zu präsentieren. Noch bis Sonntag, 13. Februar, nimmt die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße Bewerbungen von Winzerinnen und Winzern aus der Südpfalz entgegen, die in diesem Jahr am 17. und 18. Juni mit dabei sein...

Lokales

Baubeginn im Februar
Landauer Kita „Haus für Kinder“ wird erweitert

Landau. In der Stadt Landau wird viel gebaut und investiert – ganz besonders auch im Bereich der Kindertagesstätten. Um den Familien in der Stadt bestmögliche Betreuungsbedingungen bieten und den neuen Vorgaben des Kindertagesstättengesetzes gerecht werden zu können, arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihrem Gebäudemanagement (GML) und den freien Trägern kontinuierlich daran, die Infrastruktur weiter auszubauen. So wird nach den jüngsten Maßnahmen in den Kitas Froschteich und Schützenhof...

Lokales

Impfen ohne Termin möglich
Landau und SÜW krempeln die Ärmel hoch

Kreis SÜW. Ab Freitag, 21. Januar, wird in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft. Das teilen Stadt und Kreis jetzt mit. Montags, mittwochs und freitags von 8 bis 15.45 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 18.45 Uhr können Impfwillige ganz ohne Voranmeldung ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Wichtig bei Zweit- und Boosterimpfungen: Die Nachweise über vorherige Impfungen mit in die kommunale Einrichtung in der...

Lokales
Die Überreste der Spitze wurde bei Ausgrabungen gefunden, das Flatterband markiert die ursprüngliche Form der Mauer. | Foto: Kim Rileit
17 Bilder

Festungsstadt Landau: Teile des Werks 100 in Paul-von-Denis-Straße

Landau. Etwa 200 Festungswerke gibt es, die Stadt Landau hat in Sachen Festung einiges zu bieten:  Alleine die innere Hauptmauer  misst bei einer Höhe von 18 Metern etwa drei Kilometer. Der Durchmesser beträgt über 30 Meter. Die Gesamtlänge unterirdischer Gänge beläuft sich auf bis zu 16 Kilometer. Bei einer Sondage der Direktion Landesarchäologie Speyer konnten auf dem Baufeld 37 in der Paul-von-Denis-Straße kürzlich Teile des Werks 100 der historischen Festungsanlage freigelegt werden.  Von...

Lokales
OB Thomas Hirsch, Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, Kimberly Mae Weinmann, Akisan Sivananthan, Rosa Deckwerth und Hannah Reis (v.l.n.r.) bei der konstituierenden Sitzung des Jugendbeirats.  Foto: Stadt Landau
2 Bilder

14 stimmberechtigte Mitglieder
Neuer Landauer Jugendbeirat gewählt

Landau. Kimberly Mae Weinmann und Akisan Sivananthan stehen künftig dem Landauer Jugendbeirat vor, unterstützt von ihren Stellvertreterinnen Rosa Deckwerth und Hannah Reis. Die vier wurden jetzt von den Jugendlichen, die dem neuen Gremium angehören, bei der konstituierenden Sitzung im Alten Kaufhaus aus deren Mitte gewählt. Der Jugendbeirat der Stadt Landau setzt sich aus insgesamt 14 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. OB und Jugenddezernent Thomas Hirsch freut sich über die neuen, jungen...

Lokales

Seit 2022 unter neuer Leitung
Landauer Royal Rangers neu gegründet

Landau. Es geht weiter für die Royal Rangers in Landau: Der Pfadfinderstamm, der bis vor kurzem von Mitgliedern der Gemeinde Gottes Landau geleitet wurde, kann dank der Übernahme durch die evangelische Freikirche ICF Südpfalz neu gegründet und weitergeführt werden. So kann das Angebot der christlichen Jugendarbeit mit wöchentlichen Treffen, diversen Outdoor-Aktivitäten und Zeltlagern für Kinder und Jugendliche zwischen vier und 17 Jahren unter neuer Leitung auf dem Gelände des Vereins Südstern...

Lokales

Freizeitangebote
Landauer Familienpass ermöglicht Vergünstigungen

Landau. Ob Freibad, Zoobesuch oder Bibliotheksausweis: Mit dem Familienpass, einem Angebot der Jugendförderung der Stadt Landau, können Landauer Familien zahlreiche Vergünstigungen für ihre Freizeitgestaltung erhalten. „Mit dem Familienpass wollen wir Familien den Zugang zum Freizeitangebot in unserer Stadt erleichtern“, betont OB Thomas Hirsch. „Die Südpfalzmetropole Landau soll für alle ihre Bürgerinnen und Bürger erlebbar sein“, so der Jugenddezernent. Der Stadtchef weist gleichzeitig darauf...

Lokales

Weinregion für Weinregion
„Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden“

Südpfalz/Ahrtal. „Es sind bedrückende Bilder und Erlebnisse, mit denen wir nach Hause kommen. Dabei können wir nur noch erahnen, wie es im Ahrtal vor knapp einem halben Jahr ausgesehen hat“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, „Aber wir haben auch Eindrücke mitgenommen, die für Hoffnung und Zuversicht, für Aufbruch und...

Lokales
So sieht es heute auf dem Gelände der Kissel-Stiftung aus: Das in die Jahre gekommene Verwaltungsgebäude soll einem Supermarkt weichen, auf dem übrigen Gelände will die Stiftung Wohnraum schaffen. | Foto: Kim Rileit
7 Bilder

Neues Stadtquartier im Norden Landaus
Flächen-Recycling auf Kissel-Gelände

Landau. Auf dem Gelände der Kissel-Zentrale im Norden der Landauer Innenstadt soll Großes entstehen: Die Dieter-Kissel--Stiftung will das ehemalige Verwaltungsgebäude abreißen. Auf der Fläche wird ein neues Stadtquartier unter der Leitung der Stiftung geplant. Neben einer Anlage mit 240 Mietwohnungen sollen auch Gastronomie und Kulturschaffende Flächen anmieten können. Dazu plant die Stiftung einen großen Supermarkt in das Areal ein. Die Stadtverwaltung begrüßt die Pläne, denn sie hilft bei der...

Lokales

Zwischenstand zum Jahresende
Mehr als eine halbe Million Euro fürs Ahrtal

Südpfalz. Innerhalb von fünf Monaten haben die Südpfälzerinnen und Südpfälzer rund 502.000 Euro gespendet. Das ist der aktuelle Stand des Spendenkontos ‚Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal‘. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, die unsere Südpfalz ausmachen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg machen“, betonen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW),...

Lokales

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Lokales

Warnungen aus der Südpfalz wurden nicht gehört
Trotz hoher Inzidenzen - Land öffnet Impfzentrum Wörth nicht

Wörth/Region. Die Südpfälzer Verwaltungschef sind enttäuscht, dass das Land ihrem Weckruf nicht folgt und das Landes-Impfzentrum in Wörth nicht öffnet: „Landesweit werden vier Impfzentren geöffnet, aber in unserer Region, wo die Corona-Inzidenzen am höchsten sind passiert nichts. Es melden sich täglich Menschen bei uns, die nicht wissen, wo sie eine Impfung erhalten können. Auch die Ärzte haben längst auf die Öffnung des Landes-Impfzentrums gedrängt. Doch das Land scheint uns zu ignorieren. Es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ