Thomas Hirsch

Beiträge zum Thema Thomas Hirsch

Lokales

Sechs neue Photovoltaik-Anlagen in Planung
Landau setzt auf die Sonne

Landau. Mehr Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer: Das will die Stadt Landau - und geht mit gutem Beispiel voran. Deutlich wird das aus der Bilanz, die das städtische Gebäudemanagement (GML) jetzt vorgelegt hat. So befinden sich zurzeit bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern, darunter Schulen, Kitas und Sporthallen. „Sechs weitere Anlagen sind in Planung und sollen noch in diesem Jahr realisiert werden“, informieren GML-Dezernent Lukas Hartmann, GML-Werkleiter Michael Götz und der...

Lokales

Möbel gesucht für Flüchtlinge aus der Ukraine
Spendenaufruf der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau bittet noch einmal die Bevölkerung um Mithilfe: Für die Möblierung der angemieteten Wohnungen für Geflüchtete aus der Ukraine werden weitere Sachspenden benötigt. Das sind vor allem Möbel wie Kleiderschränke, Einzelbetten und Baby-Bettchen. Ukraine-HilfsportalWer spenden möchte, stellt sein Angebot - möglichst mit Bild bitte - auf dem städtischen Ukraine-Hilfsportal hier ein. Spendenwillige werden gebeten, die Möbelstücke zunächst weiter im eigenen Haushalt...

Lokales
Der B10-Ausbau rund um Landau ist bereits länger in vollem Gange - hier eine Luftaufnahme aus dem Herbst 2020 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Einbau einer Lärmschutzwand bei Godramstein
B10-Ausbau rund um Landau

Landau. Die Stadt Landau steht dem vierspurigen Ausbau der B10 weiter grundsätzlich kritisch gegenüber, insbesondere wegen der Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner. Der aktuell laufende Ausbau bei Godramstein bringt Einschränkungen mit sich, die insbesondere in der Landauer Bevölkerung und den angrenzenden Wohngebieten für zusätzliche Belastungen sorgen. Deswegen begrüßt Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt nach einem Informationsaustausch im rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium...

Lokales

Pfarrklausurtagung
Kirche und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas

Landau. "Eine Vision für die Zukunft der Kirche(n) in Europa" - unter diesem Motto fand die diesjährige Pfarrklausurtagung des Protestantischen Kirchenbezirks Landau vom 9. bis 12. Mai in Brüssel statt. Gemeinsam mit Dekan Volker Janke reisten zehn weitere PfarrerInnen sowie eine Gemeindediakonin in die "Hauptstadt Europas", wo ein vielfältiges Programm den Pfarrkonvent erwartete. Stadt der vielen GesichterBereits der Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt am ersten Tag ließ erahnen,...

Lokales

„Es ist nie zu spät, den Weg zu ändern“
„Straßenstaub“ von Daniel Gebhart

Landau. Nach mehreren Schicksalsschlägen versuchte Daniel Gebhart sein Glück in Alkohol und Drogen zu finden. Die Eltern konnten ihm nicht helfen; andere Hilfsangebote scheiterten ebenfalls. Doch eines Tages wendet sich das Blatt und er schafft den Absprung. Diese Erfahrungen hat der Landauer nun in seinem Buch „Straßenstaub“ verarbeitet und möchte damit Jugendlichen, die ihren Halt verloren haben, Mut machen, aber auch Eltern aufzeigen, wie sie ihren Kindern besser zur Seite stehen können. Bei...

Lokales

Breites Spektrum kommunaler Themen in Europa
OB Hirsch zum Arbeitsbesuch in Brüssel

Landau. Vom Sparkassenwesen und der künftigen Einlagensicherung in Europa bis zum Schutzstatus der Saatkrähen, von der Klimaanpassung in den Städten bis zur Versorgung ukrainischer Geflüchteter reichte der Themenbogen eines Informations- und Arbeitsbesuchs von Oberbürgermeister Thomas Hirsch in der Europa-Hauptstadt Brüssel. „Es gibt ein breites Spektrum kommunaler Themen auf der Europaebene. Dabei ist der direkte Austausch über die Situation vor Ort für die europäischen Entscheidungen...

Lokales
(v.l.) Beim Kick-Off gaben das Kinderschutzbund-Maskottchen Blauer Elefant, OB Thomas Hirsch, Birgit Merling und Christian Schmitt als Gewinner des Wanderpokals „Goldene Ente 2019“ sowie Anja Bischoff-Fichtner und Silvana Dähne vom Kinderhaus Blauer Elefant den Startschuss für das Entenrennen  Foto: Stadt Landau  | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Traditionelles Entenrennen des Kinderschutzbundes
Quietschgelbes Spektakel

Landau. Nach zweijähriger Corona-Pause ist das Große Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes Landau-SÜW zurück. Dieses Mal am Landauer Kindertag. Der Adoptionsurkundenverkauf läuft bereits. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von rund 9.000 Euro. Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 11. Juni – zum Landauer Kindertag - um 14 Uhr geht es beim Entenrennen des Kinderschutzbundes für mehr als viertausend Rennenten wieder darum, wer den Schnabel vorne hat. Jene quietschgelben Gummivögel,...

Lokales

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Lokales
Den Zuschlag für das Grundstück 22a erhielt die Weisenburger Projekt GmbH aus Karlsruhe | Foto: Architekturbüro KFWM Architekten
2 Bilder

Geheimnis gelüftet
Jury erteilt Zuschlag für letzte Baufelder Landauer Wohnpark

Landau. And the winner is: In gemeinsamer Sitzung des Haupt- und des Bauausschusses der Stadt Landau wurde jetzt die Anonymität der eingereichten Konzepte für die Baufelder 22a und 25b/d im Wohnpark am Ebenberg aufgehoben. Zuvor hatten sich die Ausschussmitglieder einstimmig dem Votum der vorangegangen Jurysitzung angeschlossen. Das Grundstück 22a soll demnach an die Weisenburger Projekt GmbH aus Karlsruhe vergeben werden, die gemeinsam mit dem Architekturbüro KFWM Architekten, ebenfalls aus...

Ausgehen & Genießen

Start in die (Wein-)Festsaison
Wollmesheim feiert am 1. Mai traditionelles Mai- und Weinfest

Wollmesheim.  Endlich geht es wieder los: Nach zweijähriger Corona-Zwangspause starten die Landauer Stadtdörfer am Wochenende wieder in die Weinfestsaison. Den Anfang macht am Sonntag, 1. Mai, die Wollmesheimer Landjugend mit dem traditionellen Wollmesheimer Mai- und Weinfest. Die Eröffnung des Wollmesheimer Mai- und Weinfests mit dem Landauer Stadtvorstand um Oberbürgermeister Thomas Hirsch sowie Ortsvorsteher Rolf Kost findet ab 10 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Für Unterhaltung sorgen die...

Lokales
Back to the roots: Wie zuletzt 2019 auf dem Johannes-Bader-Platz feiert die Stadt Landau ihren „Stadtgeburtstag“ 2022 wieder analog statt digital – auf dem Martha-Saalfeld-Platz | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Ehrenamtspreis
Trägerverein des Frauenhauses Landau wird ausgezeichnet

Landau. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause feiert die Stadt Landau ihren „Geburtstag“ 2022 wieder analog statt digital: Oberbürgermeister Thomas Hirsch lädt am Montag, 30. Mai, ab 17 Uhr zur Verleihung des Ehrenamtspreises auf den Martha-Saalfeld-Platz. An diesem Tag vor 748 Jahren wurden der Stadt Landau die Stadtrechte verliehen. Der Ehrenamtspreis geht in diesem Jahr an den Trägerverein des Frauenhauses in Landau, den Trägerverein Frauenzufluchtsstätte Südpfalz um die Vorsitzende...

Lokales

„Am Kalkgrubenweg“ geht's los
Erschließungsarbeiten in Godramstein

Landau-Godramstein. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind: Am nordöstlichen Ortsrand des Landauer Stadtdorfs Godramstein wurde jetzt zum feierlichen Spatenstich geladen. Der Grund: Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Am Kalkgrubenweg“ haben begonnen. Auf rund 25.000 Quadratmetern entstehen dort in den kommenden Jahren 62 neue Wohneinheiten; davon 40 in Einfamilienhäusern, 14 in Doppelhäusern und acht in einem Mehrfamilienhaus. Schaffung von Wohnraum für alle...

Lokales

Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz
Beispielrechnungen nach neuem Verfahren stimmen positiv

Spüdpfalz. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Architekt Peter Buchert, OB Thomas Hirsch, Freundeskreis-Geschäftsführer Gerhard Blumer, Zoodezernent Jochen Silbernagel, Freundeskreis-Vorsitzender Helmuth Back und Zoodirektor Jens-Ove Heckel (von links nach rechts) beim Spatenstich für die Erweiterung der Afrika-Anlage im Zoo Landau | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Bald Safari erleben
Afrika-Anlage im Zoo Landau wird erweitert

Landau. Bei bestem Frühlingswetter fiel im Zoo Landau jetzt der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Afrika-Anlage. Gleich hinter dem Zoo-Eingang und nahe des im afrikanischen Stil gestalteten Zoo-Restaurants soll die bestehende Anlage um zirka 580 Quadratmeter wachsen. Das Ziel: Den Besucherinnen und Besuchern das Gefühl zu vermitteln, sie stünden mitten in der afrikanischen Savanne. Künftig noch kleinere Gazellenart dazu„Die bestehende Anlage wird um rund ein Drittel erweitert und...

Lokales

Große Resonanz auf Wunschkennzeichen
Doppelbuchstaben in Landau gut angenommen

Landau. Doppelbuchstaben auf Autokennzeichen: Was heute ganz normal zum Stadtbild in Landau gehört, war lange Zeit gar nicht möglich. Erst im April 2017, also vor genau fünf Jahren, wurde der Doppelbuchstabe hinter dem „LD“ eingeführt. Und die Bürgerinnen und Bürger nehmen das Angebot seitdem sehr gut an, wie aktuelle Zahlen belegen. So teilt die bei der Kreisverwaltung angesiedelte gemeinsame Zulassungsstelle der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße jetzt mit, dass aktuell...

Lokales

Kunst- und Kulturpreis für Peter Damm
Prägende Persönlichkeit der Landauer Kunst- und Kulturszene

Landau. Sie liest sich wie das Who-is-Who der Landauer Kunst- und Kulturszene: Die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger des Kunst- und Kulturpreises der Dr. Feldbausch-Stiftung. Neu auf dieser Liste steht seit dieser Woche nun auch Peter Damm, der Vorsitzende des Vereins Leben und Kultur. Seit vielen Jahren engagiert er sich im Kulturzentrum Haus am Westbahnhof und hat sich nicht zuletzt mit der Aktion „Kulturgesichter“ im Zuge der Corona-Pandemie um die Landauer Kulturszene verdient...

Lokales

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

Lokales

Unternehmensgruppe Kissel plant „Kissel-Höfe“
Ein neues Stadtquartier für Landau

Landau. Große Pläne für die kommenden Jahre: Die Unternehmensgruppe Kissel, die im Landauer Gewerbepark Am Messegelände ansässig ist und bis 2015 ihren Unternehmenssitz in der Landauer Herrenbergstraße hatte, plant, das Areal im Norden der Stadt umzustrukturieren und zu entwickeln. Entstehen sollen die „Kissel-Höfe“ mit einem Lebensmittelmarkt sowie einem breiten Mix aus Wohnen, Dienstleistung und Gastronomie; konkret etwa ein neuer EDEKA-Markt und rund 250 Wohnungen, darunter gefördertes und...

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Lokales

Jochen Silbernagel nimmt Arbeit auf
Wechsel im Landauer Stadtvorstand

Landau. Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel wurde jetzt zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Südpfalzmetropole gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Grassmann an, der vor wenigen Wochen sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Zur Person und TätigkeitsbereichZum Verantwortungsbereich des 56-Jährigen gehören ab sofort unter anderem das Büro für Tourismus und der Zoo. Der gelernte Industriekaufmann, der seit 40 Jahren bei der Daimler AG in Wörth...

Lokales
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Gesellschafter Denis Baumann, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Soziale Wohnraumförderung
Förderbescheide für Projekte in Landau

Landau. Förderbescheide für 9,5 Millionen Euro Darlehen und über 2,7 Millionen Euro Tilgungszuschüsse überreichte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen in Landau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt 70 bezahlbare Wohnungen, die in Zusammenhang mit zwei Projekten in Landau entstehen werden. Gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Oberbürgermeister Thomas Hirsch war Ministerin Ahnen an den beiden nur 900 Meter...

Lokales

Förderbescheid wird überreicht
59 bezahlbare Mietwohnungen in Landau

Landau. Rahmen der Bauvorhaben im Komplex „Le Jardin – Wohnen am Kasernengarten“ in Landau fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von 24 Mietwohnungen und den Ersterwerb von 35 Wohnungen mit Darlehen in Höhe von knapp 7,9 Millionen Euro und Tilgungszuschüssen in Höhe von 2,2 Millionen Euro. Die geförderten Wohnungen sind für die Dauer von bis zu 20 Jahren zweckgebunden. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht am...

Ausgehen & Genießen

Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Zahlreiche Lockerungen in Landau

Landau. Alles neu macht der März: Seit dem 4. März ist die 31. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten und mit ihr zahlreiche Lockerungen, die auch die städtischen Einrichtungen in Landau betreffen. So ist ab sofort für den Zutritt der Dienstgebäude der Stadtverwaltung kein 3G-Nachweis mehr erforderlich. Weiterhin gelten die Maskenpflicht und das Abstandstandgebot. Zoo LandauLockerungen gibt es auch im Zoo Landau: Nachdem ein Besuch bislang nur mit 2G-Nachweis...

Lokales

Hilfsangebote für Geflüchtete
Stadt Landau bereitet Aufnahme vor

Landau. Die Stadt Landau bekräftigt ihre Aufnahmebereitschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Der Stadtvorstand hat sich mit den Führungskräften der Verwaltung ausgetauscht und eine dezernats- und ämterübergreifende Strategie entwickelt. „Die Stadt Landau zeigt weiter durch verschiedene Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit der Ukraine. Zeitgleich bereiten wir die Aufnahme von Menschen vor, die aus dem kriegerisch angegriffenen Land fliehen müssen. Angesichts der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ