Thomas Hirsch

Beiträge zum Thema Thomas Hirsch

Ausgehen & Genießen

Neue Landauer Weinhoheit wird gekrönt
Südpfalzmetropole Landau feiert Fest des Federweißen

Landau. Was haben wir sie vermisst: Die traditionellen Landauer Feste feiern nach rund zweijähriger Corona-Zwangspause ein Comeback. Auch das Fest des Federweißen kann in diesem Jahr erstmals seit Pandemiebeginn wieder stattfinden. Gefeiert wird vom 13. bis zum 16. Oktober auf dem Rathausplatz. „Das Feiern unserer traditionellen Feste gehört in Landau einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu und ich bin daher sehr froh, dass das Fest des Federweißen trotz aller Herausforderungen durch die...

Lokales
Die israelische Generalkonsulin Carmela Shamir trug sich bei ihrem Besuch ins Goldene Buch der Stadt Landau ein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

„Israel hat Freunde - Israel braucht Freunde“
Israelische Generalkonsulin Shamir war zu Besuch in Landau

Landau. Die Generalkonsulin des Staates Israel Carmela Shamir hat der Stadt Landau in der Pfalz einen Besuch abgestattet. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch hielt die Diplomatin im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gescher“ einen Vortrag vor geladenen Gästen zum Thema „Israel hat Freunde - Israel braucht Freunde“. Zuvor besuchte sie gemeinsam mit einer kleinen Landauer Delegation um den OB unter anderem das Frank-Loebsche Haus in der Altstadt und legte am Synagogenmahnmal einen...

Lokales

Ulf Stolterfoht
Zweiter Lyrikpreisträger der Südpfalz

Südpfalz. Lyriker Ulf Stolterfoht ist der zweite Preisträger des noch jungen Lyrikpreises der Südpfalz. Der Preis wurde ihm Mitte September im Künstlerhaus Edenkoben verliehen. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Die Verwaltungschefs...

Lokales

OB Hirsch begrüßt neue MitarbeiterInnen
Willkommen im Team Stadt Landau

Landau. 14 Nachwuchskräfte sind zu Beginn des neuen Ausbildungsjahrs bei der Stadt Landau in ihr Berufsleben gestartet und wurden jetzt von Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Rathaus begrüßt. Die neun jungen Frauen und fünf jungen Männer schließen sich dem Dienst bei der Stadtverwaltung und den städtischen Töchtern Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL), Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und SH- Jugend und Soziales gGmbH in ganz unterschiedlichen Bereichen an, wie der Stadtchef...

Lokales

„Gemeinsam viel erreicht“
Freiwilligentag in Landau mit vielen Helfern wieder ein voller Erfolg

Landau. Viele Hände schaffen viel: Rund 200 Ehrenamtliche haben beim diesjährigen Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in Landau erneut unter Beweis gestellt, dass es sich zusammen einfach besser und einfacher arbeitet. Bei den insgesamt zehn Projekten in der Südpfalzmetropole haben die kleinen und großen Helferinnen und Helfer fleißig gepinselt, geschraubt, gehämmert, gekehrt, gereinigt, gegraben und gepflanzt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die städtische Ehrenamtsbeauftragte...

Lokales

Konkrete Sparvorschläge erwünscht
(Teil-)Abschaltung der nächtlichen Straßenbeleuchtung in Landau möglich

Landau. Es sei grundsätzlich begrüßenswert, dass Fraktionen des Stadtrates bereit seien, die politische Verantwortung für beschränkende und einschneidende Maßnahmen beim Einsparen von Energie mitzutragen: Mit diesen Worten hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch auf den Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion reagiert, die Gremien bei einer möglichen (Teil-)Abschaltung der nächtlichen Straßenbeleuchtung zu beteiligen. Über Umsetzung sei noch nicht entschiedenWichtig wäre dabei nach Ansicht des...

Lokales

ESG, IGS und Paul-Moor-Schule
Neue Sportanlage in Landau eingeweiht

Landau. Das kann sich sehen lassen: Die Schülerinnen und Schüler der Landauer Schulen Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG), Integrierte Gesamtschule (IGS) und Paul-Moor-Schule absolvieren ihren Schulsport ab sofort auf einer neuen, komplett sanierten und modernen Anlage. Gerade einmal ein halbes Jahr nach Baubeginn konnten OB und Finanzdezernent Thomas Hirsch, Schul- und Sportdezernent Maximilian Ingenthron und Lukas Hartmann als zuständiger Dezernent für das betreuende städtische Gebäudemanagement...

Lokales

Staatsminister Dr. Tobias Lindner
War zum Austausch beim Landauer OB Hirsch

Landau. Kommunale Themen mit bundespolitischer Bedeutung waren Gegenstand eines Austauschs, zu dem der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Tobias Lindner jetzt Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Landauer Rathaus besucht hat. Besonders wichtig war für Lindner, der seit der Bundestagswahl auch Staatsminister im Auswärtigen Amt ist, dabei die Situation von Geflüchteten in der Stadt, insbesondere von Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine geflohen sind. Der OB stellte...

Lokales

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Lokales

OB Hirsch unterstützt Projekt
Landauer Seniorenbus wird gut angenommen

Landau. Von der eigenen Haustür direkt zur Arztpraxis, zur Bank oder zum Eiscafé: Der Landauer Seniorenbus macht das ab sofort jeden Dienstag zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Vor zwei Wochen startete der Neunsitzer zu seiner ersten Fahrt, um Seniorinnen und Senioren innerhalb des Stadtgebiets schnell, unkompliziert und kostenlos an ihr Ziel zu bringen. Die Resonanz seither: „Äußerst positiv“, wie der Bürgervereinsvorsitzende Rolf Lüchow und dessen Stellvertreterin Maria Schönau bei einem...

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Wollmesheim geht gut voran und soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Feier des Neubaus
Richtfest in Wollmesheim für das neue Feuerwehrhaus

Wollmesheim. Der Neubau des Feuerwehrhauses im Landauer Stadtdorf Wollmesheim hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt gemeinsam mit Beigeordnetem Lukas Hartmann als Dezernent des städtischen Gebäudemanagements (GML), Ortsvorsteher Rolf Kost, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Feuerwehr, der beauftragten Baufirmen und der Verwaltung...

Lokales

44 Frauen, Männer und Kinder
Feierliche Einbürgerung in Landaus Rathaus

Landau. 44 neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern konnte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt zu ihrer offiziellen Einbürgerung gratulieren: Die zehn Frauen, 21 Männer sowie 13 Kinder beziehungsweise Jugendliche aus 14 verschiedenen Nationen erhielten im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Innenhof des Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen des Stadtchefs. Verbundenheit mit Deutschland„Heute ist ein schöner Tag für Sie, aber auch für unsere Stadt: Sie haben sich bewusst...

Lokales
Für die Gäste des städtischen Presseempfang gab's eine kurze abendliche Führung – inklusive Fütterung philippinischen Riesenborkenkletterer | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Schutz des Klimas, Energiekrise und Artenschutz
„Viel Afrika“ in Landau

Landau. „Viel Afrika“: Das sagt die Pfälzerin oder der Pfälzer umgangssprachlich, wenn es draußen so richtig heiß ist. In diesem Sommer gab es dafür reichlich Gelegenheit; der Deutsche Wetterdienst spricht von einem der heißesten und trockensten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen – und auch in der Stadt Landau sind viele Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich spürbar. Oberbürgermeister Thomas Hirsch stellte daher dieses vielleicht wichtigste aller Zukunftsthemen in den Mittelpunkt...

Lokales

Amtseinführung und Verabschiedung
Reibungsloser Übergang bei Landaus OB

Landau. Der amtierende Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch und sein gewählter Nachfolger Dr. Dominik Geißler, der zum Jahreswechsel die Stadtführung übernimmt, sitzen in den nächsten Wochen im Landauer Rathaus Tür an Tür. Um den guten Übergang vorzubereiten, hat Hirsch für seinen Nachfolger im Konferenzraum des Stadtvorstandes ein „vorübergehendes Büro“ einrichten lassen: „Wir wollen die Zeit bestmöglich nutzen, um einen reibungslosen Übergang der Amtsgeschäfte zu gestalten; viele Themen,...

Lokales

Neue Feuerwehreinheit gegründet
Ein großer Tag für Landau und Queichheim

Queichheim. Das Landauer Stadtdorf Queichheim hat jetzt eine eigene Feuerwehreinheit: Damit der wachsende Osten der Stadt im Ernstfall noch schneller erreicht werden kann, wurde die Einheit Landau-Queichheim gegründet. Die Gründung wurde jetzt im Beisein von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer und Ortsvorsteher Jürgen Doll am neuen Feuerwehrstützpunkt In den Grabengärten offiziell vollzogen und gefeiert. Zur „Geburtsstunde“ gab es...

Lokales

Aufruf für Karikaturen 2022 für Thomas-Nast-Preis
Thoma Nast - Berühmter Sohn der Stadt Landau

Landau. Auf den Spuren des berühmten Sohns der Stadt Landau: Thomas-Nast-Verein lobt Thomas-Nast-Preis für Karikaturen 2022 aus. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Der in Landau ansässige Thomas-Nast-Verein wird in diesem Jahr wieder einen Preis für Karikaturen ausloben. Der Thomas-Nast-Preis, der herausragende Karikaturistinnen und Karikaturisten ehrt, die in der Tradition des berühmten Sohns der Stadt politische und soziale Ereignisse kommentieren, wird am Mittwoch, 7. Dezember,...

Lokales

Austausch zu aktuellen Themen
Besuch des Landauer OB in Haguenau

Landau. Es war der letzte offizielle Besuch von Oberbürgermeister Thomas Hirsch in der elsässischen Partnerstadt Haguenau bevor er zum Jahresende an die Spitze des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbands wechselt: Anlässlich des 60. Geburtstags von Maire Claude Sturni war Landaus OB jetzt zu Gast im Haguenauer „Hôtel de ville“. Auf der Agenda der beiden Stadtchefs stand außerdem der regelmäßige Austausch zu aktuellen politischen Themen, bei dem die Entwicklungen diesseits und jenseits der...

Lokales

Clarissa Lorenz-Jahn
Neue Jugendamtsleitung in Landau

Landau. 2022 ist das Jahr des großen Stühlerückens bei der Stadtverwaltung Landau: Mehrere zentrale Führungspositionen werden neu besetzt. So auch die Jugendamtsleitung, die Clarissa Lorenz-Jahn von Claus Eisenstein übernehmen wird. Der langjährige Amtsleiter wird zum 1. Februar 2023 aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Die 35-Jährige, die zuletzt das Jugendamt des Kreises Bad Dürkheim leitete und in Göcklingen wohnt, wird bereits zum 15. Oktober den Dienst bei der Stadtverwaltung aufnehmen....

Lokales

Kinder im Krisenherbst mitbedenken
Spende für den Kinderschutzbund LD-SÜW

Kinderschutzbund Landau-SÜW. Auf einen sorgenlosen Feriensommer folgen im Herbst voraussichtlich die vierte Corona-Welle und die Gaskrise. Der Druck auf den Familien wird auch für die Kinder wieder spürbar sein. Um Hilfeangebote für Heranwachsende finanziell zu rüsten, übermittelte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jüngst 4.200 Euro an den Kinderschutzbund LD-SÜW. Ein entspanntes Sommergespräch an einem Morgen Anfang August im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT und zwischen Blumenbeeten Grund zur...

Lokales

Kinder im Krisenherbst mitbedenken
4.200 Euro für Landauer Kinderschutzbund

Landau. Ein entspanntes Sommergespräch am Morgen des 11. August im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT und zwischen Blumenbeeten Grund zur Freude: Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist zu Besuch und überreicht eine Spende in Höhe von 200 Euro vom Deutschen Frauenring – Ortsring Landau e.V. Kurz zuvor übermittelte Hirsch bereits eine Zuwendung in Höhe von 4.000 Euro mit Hilfe der Sparkassenstiftung Südpfalz an den Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V., der sich seit 42 Jahren um Kinder und Jugendliche...

Lokales

Spielsucht bekämpfen
Stadt Landau will Wettbürosteuer einführen

Landau. In Landau soll künftig eine Wettbürosteuer erhoben werden. Nach Angaben von OB Thomas Hirsch hat der Stadtvorstand in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Verwaltung nach der Sommerpause mit einem entsprechenden Vorschlag in die städtischen Gremien geht. Der Ältestenrat hatte sich in der Vergangenheit bereits offen für die Einführung einer Wettbürosteuer gezeigt; mit der neuen örtlichen Aufwandssteuer folgt die Stadt Landau dem Beispiel anderer rheinland-pfälzischer Städte wie...

Lokales

Südpfalz hilft dem Ahrtal
100.000 Euro für Multifunktions-Sportfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Südpfalz. Vor Ort für den guten Zweck: 100.000 Euro aus dem Spendenkonto „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ haben die Initiatoren der Spendenaktion, die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, jetzt an Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, für den Bau eines Multifunktions-Sportfelds übergeben. „Wir investieren mit diesem Betrag in etwas Bleibendes. Noch...

Lokales

22 Millionen Euro für Kita-Betrieb
Landau gut aufgestellt bei Kinderbetreuung

Landau. „Gute Arbeit“, „viel Sonnenschein“ - und „ein Kuchen“! Diese und viele weitere Wünsche gaben die Kinder der vier kommunalen Kitas in Landau jetzt Oberbürgermeister Thomas Hirsch mit auf den Weg, der zum Jahresende an die Spitze des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbands wechselt. Bei seiner Abschiedstour durch die Einrichtungen in Trägerschaft der Stadtholding-Tochter SH-Jugend & Soziales blickte der OB gemeinsam mit Jugendamtsleiter Claus Eisenstein auf die Entwicklung der Landauer...

Lokales

Samstag, 13. August
Erneut Kundgebung und Autokorso in Landau

Landau. „Freiheitsfahrer“ haben für den kommenden Samstag, 13. August, erneut einen Aufzug und einen Autokorso in der Stadt Landau angekündigt. Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass es ab etwa 12 Uhr zu Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigung kommen kann. Der Aufzug beginnt um 13 Uhr auf dem Alten Messplatz und führt durch die Innenstadt und nördliche Stadtbereiche wieder dorthin zurück; der Autokorso startet um 17 Uhr und fährt zunächst durch das Landauer Stadtgebiet und dann weiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ