Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Polizeibeamter
80.000 Euro weg

Limburgerhof. Eine 78-Jährige aus Limburgerhof wurde am Mittwoch (07.09.2022) von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihre Freundin hätte einen Unfall verursacht. Um eine Untersuchungshaft der Freundin zu verhindern, müsste eine Kaution in Höhe von 135.000 Euro bezahlt werden. Da die 78-Jährige lediglich nur 80.000 Euro hatte, wurde die Kaution auf 80.000 Euro gesetzt. Die Seniorin hob daraufhin 80.000 Euro ab und übergab den Umschlag einer ihr unbekannten Frau an einem zuvor...

Ratgeber
Telefonnummer mit Vorwahl 00441: Was steckt hinter den ständigen Anrufen, dem Telefonterror mit unbekannter Nummer. Und sollte man zurückrufen? | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 00441: Betrugsversuche - Aus welchem Land kommt der Anrufer?

England/Bermuda: Vorwahl 00441- Vermutlich so ziemlich jeder hatte schon mal so einen Fall. Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort kommen einige Fragen auf. Wer ruft an, aus welchem Grund? Aus welchem Land stammt die unbekannte Nummer und woher hat der Gegenüber die Telefonnummer überhaupt. Überlegungen, ob man jemanden mit so einer Rufnummer kennt, verwirft man oft direkt. Aber wurde etwas im Internet bestellt, gibt es...

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020 - Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Meist wird auf dem Display die Vorwahl 0030 mit Ortsvorwahl und fingierter Telefonnummer angezeigt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com
3 Bilder

Vorwahl 0030 ‒ Betrugsanrufe ‒ Aus welchem Land kommt die Nummer?

Vorwahl 0030. Das Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer mit der Vorwahl 0030 erscheint auf dem Display. Auf Google findet man schnell heraus: Es handelt sich um die Ländervorwahl von Griechenland. Schnell ist auch klar: Hat man keine Freunde oder Verwandten im Land Griechenland, etwa in Athen, Thessaloniki oder Patras oder gibt es für den Anruf sonst keinen guten Grund, zieht der Anrufer aus Griechenland einen Nutzen aus dem Call, von dem man nichts weiß. Viele wittern Betrug und das...

Ratgeber
Datendiebstahl durch Paypal Fake LogIn und Co. | Foto: Bild von Firmbee auf Pixabay
2 Bilder

Vorwahl 0014: Betrugsversuche - Aus welchem Land werde ich angerufen?

USA/Kanada: Vorwahl 0014 - Jeder von uns kennt diese Anrufe, das Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort stellt man sich die Frage, wer ruft auf meinem Telefon an und aus welchem Grund? Überlegungen, ob man jemanden aus dem Anrufer-Bereich kennt, werden meist direkt verworfen. Wurde etwas im Internet bestellt, gibt es Lieferschwierigkeiten oder andere Probleme oder doch nur verwählt? Was passiert, wenn das Telefonat angenommen wird?...

Wirtschaft & Handel
Neue Masche von Telefon Betrügern: angeblich Interpool oder Europool | Foto: Kim Rileit

Neue Betrugsmasche per Telefon
Anruf von Interpol

Phishing per Telefon. Kriminelle versuchen aktuell in Deutschland mit einer neuen Masche an brisante Daten zu gelangen. Tausende Menschen wurden angeblich von "Interpol" oder "Europol" angerufen. "This is a message from the Federal Police Department" - hört man zunächst als Bandansage. Aktuell warnt die Polizei vor diesen Anrufen in Ludwigshafen. Wenn sich Europol oder Interpol, also eine internationale Polizeibehörde am Telefon meldet, sind die meisten Menschen aufgeregt. Wenn dann der...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Weitere Schockanrufe falscher Polizisten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ein angeblicher EuroPol-Mitarbeiter hat am Mittwoch, 8. Juni, einen 29-Jährigen im Stadtgebiet angerufen. Der Betrüger gab an, dass der Name des Angerufenen im Rahmen von Ermittlungen zu einem Drogendeal aufgetaucht sei.  Der falsche Polizist forderte persönliche Daten, sowie die Bankverbindung des 29-Jährigen und drohte mit einer Verhaftung, woraufhin dieser das Gespräch beendete.  Zudem haben laute Polizei eine 64-Jährige und eine 83-Jährige Schockanrufe erhalten. Die Anrufer...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Vorsicht vor unbekannten Anrufern
Telefonbetrug in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Eine 46-jährige Ludwigshafenerin wurde am Dienstag, 3. Mai, beinahe Opfer eines Betruges. Sie erhielt einen Anruf, bei welchem ihr in englischer Sprache von einer Computerstimme mitgeteilt wurde, dass sie in einen Betrug in Belgien verwickelt sei. Nach der Aufforderung zum Drücken der Taste "1" für weitere Informationen, wurde sie an eine weibliche Person verbunden, welche sich nach dem Bankvermögen der Angerufenen erkundigte. Hierzu gab die Angerufene keine Auskunft, woraufhin...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsversuche in der Region
Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen

Schifferstadt, Limburgerhof und Altrip. Wie jetzt bekannt wurde erhielten im Zeitraum von 2. Mai bis 3. Mai vier Geschädigte Anrufe von angeblichen Europol-Mitarbeitenden. Die Betrügerinnen und Betrüger am Telefon behaupteten, dass es Unstimmigkeiten oder Probleme mit der Identität der Angerufenen gebe. Alle Geschädigten erkannten die Betrugsmasche und beendeten das Gespräch. Der Anruf, der in der Regel deutsche Mobilfunknummern vorgaukelt, läuft in der Regel wie nachfolgend beschrieben ab:...

Ratgeber
Vorwahl 0041: Vorsicht bei Anrufen aus der Schweiz, wenn dorthin keine Kontakte gibt: Womöglich lauern Verbrecher am anderen Ende der Leitung. | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

0041 Vorwahl - Betrugsversuche durch Anrufe - woher stammt diese Landes-Nummer?

Vorwahl 0041. Was hat ein Anruf mit dieser Vorwahl zu bedeuten? Was schnell klar ist: Die Nummer mit der Ländervorwahl 0041 stammt aus einem Land in Europa, genauer gesagt aus der Schweiz. Was führen Anrufer aus dem Land der Gletscher und traumhaften Winterlandschaften im Schilde? Nachdem in der Vergangenheit bereits viele Verbraucher von Rufnummern aus der Schweiz kontaktiert wurden, herrscht oft große Verwirrung: Was sollten Verbraucher tun, wenn sie von einer Nummer aus einem anderen Land...

Lokales
Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl - Betrugsversuche - Welches Land hat die Rufnummer mit dieser Ländervorwahl?

Spanien. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen des...

Blaulicht
Symbolfoto Telefon | Foto: rupert B. / Pixabay

Ludwigshafen
Wieder Betrugsversuche am Telefon

Ludwigshafen. Am Montag, 24. Januar 2022, wurde zwischen 7.30 und 10.45 Uhr eine 87-jährige Ludwigshafenerin insgesamt dreimal von angeblichen Microsoftmitarbeitern angerufen, zweimal von einer Frau, einmal von einem Mann. Da sie die Betrugsmasche kannte und zudem keinen Computer hat, legte sie vorbildlich bei jedem Anruf schnell wieder auf. Ebenfalls am Montag, 24. Januar 2022, wurde gegen 12.45 Uhr eine 82-Jährige Ludwigshafenerin von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als ihr Sohn...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle erkannten den Betrug

Ludwigshafen. Am 03.01.2022 wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren vier Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr stattfanden. Bei einem 85-Jährigen gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und fragte, ob der Senior 10.000 Euro Bargeld Zuhause habe oder ein Schließfach bei der Bank habe. Der 85-jährige durchschaute die Betrugsmasche und beendete vorbildlich das Telefonat. Bei einer 88-Jährigen rief ein Mann an, der sich als...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
81-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Dezember, gegen 13:10 Uhr, erhielt eine 81-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer erklärte, er sei von der "Polizeistation Ludwigshafen". Er berichtete, dass eine osteuropäische Bande unterwegs sei, die die Bank der 81-Jährigen ausrauben wolle. Daher solle sie sofort alles Bargeld von der Bank abheben. Er werde sich dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder melden. Die 81-Jährige durchschaute die betrügerische Absicht und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle verhielten sich vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 20. Dezember, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 59 Jahren bis 90 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr stattfanden. Bei einer 66-Jährigen meldete sich eine Frau, die sich als Kriminalpolizistin ausgab und teilte mit, dass es in der Straße, in der die Seniorin wohnt, einen Einbruch gegeben habe. Hierbei seien verschiedene Wertgegenstände...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrug nach angeblichem "Hackerangriff"
40-Jährige bezahlte 2.000 Euro

Ludwigshafen-Edigheim. Am Freitag, 10. Dezember, zwischen 18 Uhr und 19 Uhr erhielt eine 40-jährige Frau aus Ludwigshafen-Edigheim mehrere Anrufe, in welchen sich eine männliche Person als Mitarbeiter der Sicherheitsfirma einer Bank ausgab. Laut Angaben des Anrufers sei es zu einem Hackerangriff auf mehrere Konten der Bank gekommen, wovon auch sie betroffen sei. Um eine Rückbuchung zu veranlassen, müsse die Dame nun 2.000 Euro bezahlen. Dieser Aufforderung folgte das Opfer mit dem Hinweis, dass...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen
Seniorinnen und Senioren reagierten alle vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 22. November wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren fünf Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen gemeldet in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18 Uhr. Bei einer 77-Jährigen rief eine unbekannte Frau an, die sich mit "Oberkommissarin" vorstellte und fragte, ob alles in Ordnung sei. Als die Seniorin nachfragte, was die Anruferin genau wolle, beendete diese das Gespräch. Bei einem 65-Jährigen gab sich eine Anruferin als Polizistin aus Mannheim aus. Sie...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Microsoft Mitarbeiter
79-Jährige fällt nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 15. November, gegen 8.30 Uhr, rief ein vermeintlicher Microsoft Mitarbeiter bei einer 79-jährigen Ludwigshafenerin mit betrügerischer Absicht an. Da die 79-Jährige jedoch keinen Computer besitzt und sie die Betrugsmasche kannte, erklärte sie dem Anrufer vorbildlich, dass sie die Polizei informieren werde und legte auf. | Polizeipräsidium Rheinpfalz Trotz großer Fahndungserfolge und Prävention liegen die Betrugsmaschen "Falscher Microsoft Mitarbeiter" immer noch im...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
80-Jährige fiel nicht darauf rein und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, gegen 14 Uhr, wurde eine 80-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Unfall gehabt habe und nicht selber sprechen könne. Im Hintergrund hörte die Seniorin eine weinende Frau. Als die unbekannte Anruferin das Gespräch dann an eine weitere unbekannte Frau weitergab, die sich gegenüber der 81-Jährigen als Polizeibeamtin ausgab, bat die Seniorin die angebliche Polizeibeamtin, dass sie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Telefonbetrug
45-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 8. November, gegen 13:30 Uhr, erhielt eine 45-jährige Ludwigshafenerin zwei Anrufe, bei dem eine Bandansage ihr mitteilte, dass das BKA kriminelle Aktivitäten in Bezug auf ihren Personalausweis festgestellt habe. Sie solle durch drücken der Taste 1 sich mit einem Beamten verbinden lassen. Beim zweiten Anruf tat sie dies tatsächlich und es meldete sich ein unbekannter Mann. Als die 45-Jährige fragte, was vorliegen würde, erklärte er ihr, dass man ihr zweimal Post...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte
Betrug wurde durchschaut und vorbildlich aufgelegt

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, kam es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr vermehrt zu Schockanrufen unter dem Vorwand falscher Polizeibeamte. Bislang meldeten sich drei Geschädigte im Alter zwischen 70 und 80 Jahre, welche telefonisch durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert wurden. Die angebliche Polizistin habe berichtet, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Noch bevor es zu einer Geldforderung kam, durchschauten die Geschädigten das betrügerische Vorhaben und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrügerischer Anruf
Nach mehreren Rückfragen wurde das Gespräch beendet

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 29. Oktober, erhielt eine Seniorin aus Ludwigshafen einen betrügerischen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter schilderte der Frau, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Nach mehreren Rückfragen durch die Angerufene, beendete der falsche Polizeibeamte das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Zwei Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Ludwigshafen. In den Nachmittagsstunden des 29. Oktober, kam es zu zwei Fällen des sogenannten Schockanrufs durch vermeintliche Polizeibeamte in Ludwigshafen. Eine 87-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus Ludwigshafen erhielten einen entsprechenden Anruf. Den Geschädigten wurde mitgeteilt, dass ein nahestehender Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht habe und hierdurch eine Person getötet worden sei. Damit der/die Verwandte wieder auf freien Fuß komme, sollten die 87-Jährige bzw. der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug durch falsche Polizeibeamte
39-Jähriger durchschaute die Betrugsmasche

Ludwigshafen. Am Montag, 25. Oktober, gegen 9.15 Uhr, wurde ein 39-Jähriger aus Ludwigshafen von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Kriminalbeamtin ausgab. Sie teilte ihm mit, dass er einen Betrug begangen habe und fragte ihn, wieviel Geld er auf seinem Konto habe. Kurze Zeit später rief ein unbekannter Mann an, der sich als Polizeibeamter von der Polizei Ludwigshafen ausgab. Dieser gab ihm eine Kontonummer und forderte ihn auf, dass er sein gesamtes Geld auf dieses Konto überweisen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.