Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei versuchte Telefonbetrüge
Betrüger blitzen ab

Ludwigshafen. Drei versuchte Telefonbetrüge sind der Polizei am Montag, 11. Oktober, gemeldet worden. Gegen 13.30 Uhr meldete sich eine weibliche Person bei einer 77-Jährigen und gab vor, deren Enkelin zu sein. Eine weitere Frau schilderte am Telefon, die Enkelin habe ein Kind totgefahren, und die Eltern des Kindes forderten nun 75.000 Euro. Die 77-Jährige reagierte vorbildlich und beendete den Anruf. Gegen 14.30 Uhr erhielt eine 66-Jährige ebenfalls einen verdächtigen Anruf. Ein Mann gab vor,...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Enkeltrick
91-Jährige bemerkte den Betrug und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. Oktober, wurde eine 91-jährige Ludwigshafenerin von einer ihr unbekannten weiblichen Person angerufen. Diese gab an, dass sich der Enkel der Angerufenen wegen einer schweren Coronainfektion in einer Klinik in stationärer Behandlung befände. Um das Leben des Enkels zu retten, benötige man ein hochpreisiges Medikament, welches aus der Schweiz eingeflogen werden müsse. Die rüstige Dame erkannte den Betrug und beendete das Gespräch, noch bevor es zu einer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: David Schwarzenberg/Pixabay

Telefonbetrug
Angeblicher Bankmitarbeiter fordert zu "Probeüberweisungen" auf

Neuhofen. In der vergangenen Woche erhielt eine 56-jährige Frau aus Neuhofen den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. In dem Gespräch wurde die Frau aufgefordert, mehrere Probeüberweisungen zu tätigen. Zuvor sollte die Dame jedoch noch zwei Apps herunterladen, was sie auch tat. Für eine Verifizierung fotografierte die Geschädigte ihren Personalausweis ab und tätigte zwei Überweisungen in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Vor einer weiteren Überweisung wurde die 56-Jährige dann...

Blaulicht
Schockanruf in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Ludwigshafen
Unbekannte versuchten ältere Frau zu betrügen

Ludwigshafen. Besonders perfide versuchten am Donnerstag, 26. August, gegen 14 Uhr, Betrüger eine 73-Jährige aus Ludwigshafen West am Telefon zu täuschen. Als die Seniorin den Hörer abnahm, war zunächst nur lautes Geschrei zu hören, dann meldete sich eine angebliche Polizistin und fragte, ob sie die Stimme kennen würde. Die 73-Jährige konnte nicht ausschließen, dass sie ihre Tochter herausgehört haben könnte. Dies griff die falsche Polizeibeamtin auf und log, dass die Tochter einen tödlichen...

Blaulicht
Versuchter Betrug am Telefon: Gestern gab sich ein Mann bei einem Anruf in Neuhofen als Mitarbeiter eines Softwareunternehmens aus | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Versuchter Telefonbetrug
Falscher EDV-Mitarbeiter ruft in Neuhofen an

Neuhofen. "Ihr EDV-System hat einen Fehler", so begann am gestrigen Dienstag gegen 10.45 Uhr ein Telefongespräch in Neuhofen. Der unerwartet Angerufene reagierte misstrauisch und kündigte im Telefonat gleich an, die Polizei informieren zu wollen. In der Folge beendete der Anrufer, der sich als Mitarbeiter eines Softwareunternehmens ausgab, das Telefonat. Der Angerufene informierte wie ankündigt die Polizei, die nunmehr wegen versuchten Betruges ermittelt. Ziel solcher Anrufe ist es in der...

Blaulicht
Wer sich daran hält, wird kein Opfer von Telefonbetrügern / Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Aktuelle Warnmeldung der Polizei
Die Tricks der skrupellosen Betrüger

Ludwigshafen. Es klingelt bei einem 92-Jährigen zuhause. Am Telefon die vermeintliche Tochter mit einer Schocknachricht. Kurz darauf klingelt erneut das Telefon: Der Rentner soll 40.000 Euro Bargeld zahlen für die Freiheit seiner Tochter. So oder so ähnlich passiert es jeden Tag: Skrupellose Betrüger wollen mit diversen Tricks an das Geld ihrer potenziellen Opfer. In diesem Fall konnte den Tätern ein Strich durch die Rechnung gemacht werden, aber nur um Haaresbreite. Ein aufmerksamer Nachbar...

Ratgeber
Symbolbild - der neueste Trick der Telefon-Betrüger: auf dem Display erscheint die "110" - die Polizei nutzt die Notrufnummer jedoch nicht! | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Betrüger nutzen Telefon
„110“ im Display

Telefon-Betrug. Betrüger nutzen gerne das Telefon und Telefon-Tricks werden in letzter Zeit wieder verstärkt angewendet. Ein besonders perfider Trick: Durch eine technische Manipulation gelingt es Kriminellen sogar , dass auf dem Display des Angerufenen die Nummer 110 erscheint. Hier sollten alle Alarmglocken läuten, denn die echte Polizei ruft nie von dieser Nummer an. Darüber informiert das Internetportal "kartensicherheit.de". Masche der Telefon-Betrüger Bei den Telefon-Tricks geben sich die...

Blaulicht
Gauner sind erfinderisch und versuchen über alle möglichen Geschichten an Daten zu gelangen - zuletzt in Neuhofen | Foto: Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Neuhofen
Erfinderisch beim Ergaunern von Daten

Neuhofen. Am vergangenen Freitag erhielt ein Mann aus Neuhofen einen Anruf von einer Firma, die angeblich mit Sozialstationen zusammenarbeiten und Pflegemittelpakete bei den Krankenkassen beantragen würde, die Personen mit Pflegegrad 2 zustünden. Da die Ehefrau des Mannes tatsächlich im Pflegegrad 2 eingestuft war, schöpfte er zunächst keinen Verdacht und gab die Daten seiner Frau weiter. Als er dann aber auch noch eine E-Mail zugesandt bekam, in die er seine Unterschrift eingeben sollte, ist...

Blaulicht
Derzeit häufen sich Meldungen über Telefonbetrug. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Telefonbetrüger erschwindelt sich EC-Kartendaten

Neuhofen. Am Vormittag des 6. Januar kam es zu einem Betrug durch Täter, die sich als Mitarbeiter einer Bank ausgaben. Der Angerufene wurde auf Grund eines angeblichen Kartentausches dazu aufgefordert seine EC-Kartennummer sowie seine Personalausweisnummer preiszugeben. Am Folgetag stellte der Angerufene fest, dass unberechtigt Abbuchungen von seinem Konto getätigt wurden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, im Umgang...

Blaulicht
Telefonbetrügereien im Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Alles beginnt mit einem unerwarteten Telefonanruf

Altrip/Neuhofen/Waldsee/Böh-Iggelheim. Gestern und vorgestern kam es zu diversen Betrugsfällen in Altrip, Neuhofen, Waldsee und Böhl-Iggelheim, die alle mit einem unerwarteten Telefonat starteten. Eine angebliche Tochter würde aufgrund eines Verkehrsunfalles Geld benötigen, ein angeblicher Bankmitarbeiter müsse die EC-Karte austauschen und benötige hierfür entsprechende persönliche Daten und ein angeblicher Mitarbeiter einer Gewinnspielfirma informierte in zwei Fällen über einen Gewinn, für den...

Blaulicht
Versuchter Enkeltrickbetrug in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: ps

Versuchter Enkeltrickbetrug in Ludwigshafen
Seniorin reagiert vorbildlich

Ludwigshafen. Eine 81-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Donnerstag, 17. Dezember, gegen 10.30 Uhr von einer unbekannten Frau angerufen, der sich als Enkelin ausgab. Die Seniorin reagierte vorbildlich und beendete das Gespräch, nachdem der Anruf ihr suspekt vorkam. Ein Schaden entstand nicht. Die Masche der Betrüger ist immer ähnlich: Sie versuchen ihre Opfer am Telefon zu überrumpeln und durch vortäuschen falscher Tatsachen in die Irre zu führen. (Polizeipräsidium Rheinpfalz)

Blaulicht
Telefonbetrug in Ludwigshafen | Foto: ps

Trickbetrug in Ludwigshafen
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Ludwigshafen. Eine falsche Polizeibeamtin meldete sich am Donnerstag, 10. Dezember, gegen 13.15 Uhr, telefonisch bei einer 72-Jährigen und gab sich als Beamtin der Polizei aus. Als die Betrügerin der Seniorin eine Geschichte eines Einbruches auftischte, wurde Sie misstrauisch beendete das Gespräch, sodass kein Schaden entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer: 0621 963-2773 oder unter der E-Mail-Adresse:  kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche an Ludwigshafener Senioren
Auch gestern wieder mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. April, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 65 Jahren bis 92 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22 Uhr stattfanden. Auch dieses Mal gaben die Anrufer an, von der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu sein. Ein Anruf nahm jedoch einen anderen Verlauf als sonst: Einer 82-jährige Angerufenen erklärte der falsche Polizeibeamte, dass mehrere Einbrüche in der Nachbarschaft verübt...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Neue Telefonbetrugsmasche in Schifferstadt
Kriminelle fordern Geld nach angeblichem "Autounfall"

Schifferstadt. Die Polizei in Schifferstadt erfuhr von einer neuen Masche des Telefonbetrugs: Die Personen erhalten dabei einen Anruf, bei dem er Anrufende vorgibt, er habe einen Zettel mit der angerufenen Telefonnummer an seinem beschädigten Fahrzeug vorgefunden. Nun wolle er den - bei einem angeblichen Autounfall - entstandenen Schaden ersetzt bekommen. Am Mittwoch, 18.März, wurde dies gegen 12.30 Uhr gleich zwei Angerufenen in Schifferstadt und Limburgerhof so mitgeteilt. Beide konnten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.