Sprachkurse

Beiträge zum Thema Sprachkurse

Ratgeber
Die Landesregierung fördert die Durchführung verschiedener Sprachprogramme, darunter auch Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm
Flexibles, niederschwelliges Angebot

Baden-Württemberg. Fast 27.000 Kinder und Jugendliche sind seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine an den Schulen in Baden-Württemberg angekommen (Stand 24. Oktober). Damit ihre Aufnahme bei uns gut gelingen kann, fördert die Landesregierung die Durchführung verschiedener Sprachprogramme, darunter auch Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm. Zielgruppe sind also Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch Kinder aus anderen Ländern, die neu in Deutschland sind und ihre deutschen...

Lokales
Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass die Ukrainerin Myroslava Pylypiv vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen ist. Weil sie sehr gut Deutsch spricht, arbeitet sie seit Anfang Juni bei der Agentur für Arbeit in Speyer und hilft anderen Geflüchteten, in Deutschland anzukommen und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Cornelia Bauer

Agentur für Arbeit Speyer
Myroslava Pylypiv unterstützt andere Ukrainer bei der Jobsuche

Speyer. "Ich wollte zuerst nicht glauben, dass das Ernst ist, dass wirklich Krieg ist." Fast genau sechs Monate ist es her, dass Myroslava Pylypiv ihre Heimat verlassen hat. Wenn die 32-Jährige von der Nacht erzählt, in der Russland die Ukraine angegriffen hat, dann hat sie Tränen in den Augen, ihre Stimme bricht. Die junge Frau ist alleine mit ihren beiden Kindern, ihr Mann arbeitet in Polen, als sie in den frühen Morgenstunden des 24. Februar von Lärm geweckt wird. Später wird sie erfahren,...

Lokales
Foto: Pixabay/jorono

Deutsch A1 für ukrainische Flüchtlinge
Sprachkurs startet

Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Am 10. Mai startet der erste kreisgeförderte Deutsch-Sprachkurs für ukrainische Geflüchtete in Kirchheimbolanden. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundzüge der deutschen Sprache, ihr Vokabular, einfache Grammatik und Rechtschreibregeln. Umgangssprachliche Alltagssituationen werden eingeführt und vertieft (Einkaufen, Besuch beim Arzt und der Apotheke, etc.). Zusätzlich werden landeskundliche Themen angeboten - Landschaft rund um den Donnersberg,...

Lokales
Symbolfoto Ukraine | Foto: wal_172619 /  Pixabay

475 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 475 Menschen registriert. Die Stadt Ludwigshafen hat aktuell 41 Menschen aus der Ukraine in Unterkünften und Wohnungen untergebracht, davon wurden der Stadt 38 vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen (einschließlich der Zuweisungen für diese Woche). Die Stadt Ludwigshafen geht davon aus, in nächster Zeit mehr Geflüchtete unterzubringen, da es mittlerweile auch Anfragen von Ukrainer*innen...

Lokales
Symbolfoto Ukraine-Flagge | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

420 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 420 Menschen registriert. Im Stadthaus Nord haben bei der Abteilung Asyl insgesamt 310 Menschen (Erwachsene und Kinder) vorgesprochen und sind im Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. 21 Geflüchtete aus der Ukraine wurden der Stadt Ludwigshafen vom Land Rheinland-Pfalz bisher zugewiesen und wurden in städtischen Unterkünften untergebracht. In dieser Woche werden...

Ratgeber
Symbolfoto Deutschkurs | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
Sprachangebot für Ukraine-Flüchtlinge

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisvolkshochschule informiert: Um den Geflüchteten aus der Ukraine ihre Ankunft hier in Deutschland ein wenig zu erleichtern und sie auch sprachlich zu unterstützen, hat die VHS des Rhein-Pfalz-Kreises kurzfristig ein kostenloses Deutsch Lernangebot ins Leben gerufen. Das niederschwellige Lernangebot dient dazu, sich schnell und einfach mit der deutschen Sprache zu beschäftigen und erst einmal die notwendigsten Grundlagen in Deutsch kennenzulernen. Die Geflüchteten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.