Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Community

Konzert der Harmonika-Freunde Helmsheim
Frühjahrskonzert "Zeitreise - von Mozart bis zu Abba"

Erleben Sie eine musikalische Zeitreise der besonderen Art! Am 12. April lädt Sie der Verein Harmonika-Freunde Helmsheim zu einem unvergesslichen Konzertabend mit seinen drei Orchestern ein. Das Ehemaligen-Orchester eröffnet den Abend mit den Stücken: „Feuer und Flamme“ von Renato Bui und „Wunderland bei Nacht“ von Helmut Brüsewitz. Auch die Klänge der „Comedian Harmonists“, arrangiert von Hans-Günther Kölz, sorgen für gute Stimmung und nostalgische Erinnerungen. Das Jugendorchester setzt die...

Ratgeber

Betrugsmaschen: Ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren in der Mall

Kaiserslautern. Die Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren (SfS) bieten ihre kostenfreie und unabhängige Beratung am Dienstag, 15. April 2025, von 13 bis 15 Uhr in der Mall "K in Lautern" an. Die Beratung dreht sich um Themen wie Haustürgeschäfte, falsche Polizeibeamte oder der Enkeltrickbetrug. Seniorinnen und Senioren werden mit zunehmendem Alter nicht häufiger Opfer von Straftaten, aber Maschen wie der Enkeltrick zielen speziell auf sie ab. Eine Anmeldung zur...

Ausgehen & Genießen

Kinonachmittag in Schifferstadt thematisiert Betrug an Senioren

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe setzt am Mittwoch, 9. April 2025, um 15 Uhr die im Jahr 2024 gestarteten Kinonachmittage für Junggebliebene 65 plus im Rex-Kino Center Schifferstadt fort. An diesem Nachmittag werden die Sicherheitsberater für Senioren aus Schifferstadt eine kurze Einführung zum Thema des Films geben. Die gezeigte Komödie aus dem Jahr 2024 thematisiert den Betrug an Senioren und erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die sich...

Ausgehen & Genießen

Tanzcafé 60plus: Geselliges Beisammensein mit Musik und Tanz

Landau. Am Sonntag, 13. April, findet in Landau erneut das Tanzcafé 60plus statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und in geselliger Runde bei Kaffee, Kuchen und Musik neue Kontakte knüpfen oder bestehende pflegen möchten. Veranstaltungsort ist die Ökumenische Sozialstation in der Otto-Hahn-Straße 6. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, der Tanznachmittag startet um 15 Uhr. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Das nächste Tanzcafé 60plus ist für Sonntag, 4. Mai,...

Lokales
Schüler*innen im Seniorenheim  | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Schülerinnen und Schüler der Schule im Erlich engagieren sich im Seniorenheim

Speyer. Ein Seniorenheim ist für Jugendliche meist eine fremde Welt. Junge Menschen treffen sich normalerweise mit Gleichaltrigen. Umso neugieriger war der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU), als er von einem Projekt der Förderschule im Erlich erfuhr. Drei Klassen gehen aktuell an drei festen Tagen in ein Seniorenheim, um dort sinnvoll Zeit mit demenzkranken und pflegebedürftigen Menschen zu verbringen. Dieses Projekt hat sein Interesse so sehr geweckt, dass er jetzt zusammen mit den...

Community

Vortragsreihe beginnt
Älter werden im Stadtteil

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein ist in jeder Lebensphase wichtig, besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer. Die Informationsabende unter dem Motto “Älter werden im Stadtteil” bieten verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren und auszutauschen. Alle Angebote sind ohne Anmeldung und...

Ratgeber
Foto: Medienanstalt RLP
2 Bilder

Digital Botschafter Zellertal
Mobil mit dem Fahrrad/Pedelec-aber sicher

Der Leitungsstab Prävention des LKA Rheinland-Pfalz bietet 2025 wieder Onlineseminare zur Verkehrssicherheit an. Das erste Online Webseminar "Pedelecs sorgen für mehr Mobilität im Alter!“ findet am 8. April 2024 von 13-14 Uhr statt. Digital Botschafter H. J. Herweck lädt herzlich ein, das Seminar über die lokale Präsentations-Technik auf der Leinwand zu verfolgen, und zwar im Dorfgemeinschaftshaus Zellertal-Niefernheim, Zeller Weg 1 (alte Schule). Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist...

Lokales

Seniorencafe - Schutz vor Kriminalität
"Sicher Leben im Alter: Schutz vor Kriminalität" – Einladung zum kostenfreien Seniorencafé in Annweiler

In Kooperation mit der Stadt Annweiler lädt hilfsbereit Alltagshilfe zum informativen Seniorencafé am 24. März 2025 ein, das von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hohenstaufensaal stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis widmet sich dem wichtigen Thema „Sicher Leben im Alter: Schutz vor Kriminalität im Alltag“ und richtet sich an Senioren sowie deren Angehörige. Die jüngsten Statistiken zeigen, dass Senioren zunehmend Opfer von Betrügereien werden, insbesondere durch Telefon- und Internetbetrug. Laut...

Ratgeber

Vortrag: Städtische Online-Services sind Thema bei 60+ SMART iNS iNTERNET in Landau

Landau. Wie finde ich wichtige Informationen auf der Internetseite der Stadt Landau? Wie funktioniert die Online-Terminvergabe? Und welche Möglichkeiten bietet das städtische Beteiligungsportal? Diese und weitere Fragen beantworten die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter des Projekts SENiOREN iNS iNTERNET am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 50 in Landau. In Zusammenarbeit mit den Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschaftern informieren der...

Lokales

Mit der Viernheimer e-Rikscha in den Frühling starten

Viernheim. Die e-Rikscha „e-Rika“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Viernheimer Stadtbildes. Im vergangenen Jahr legte sie mehrere hundert Kilometer zurück und brachte ihren Fahrgästen besondere Momente. Sehr gefragt waren Ausflüge zum Neuen Rathaus, Erkundungstouren durch den Bannholzgraben sowie Besuche im Vogelpark, oft mit einer gemütlichen Kaffee- oder Eispause. Auch Geburtstagsfahrten, bei denen Jubilare in Begleitung einen einzigartigen Tag erlebten, sorgten für viele strahlende...

Ratgeber

Vortrag am 20.3. in Karlsruhe
"Bezahlen mit dem Handy - wie geht das?"

Karlsruhe. Am Donnerstag, 20. März, findet um 16 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Bezahlen mit dem Handy – wie geht das?“ in der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Service für Bürger In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr Handy als digitale Geldbörse einrichten und nutzen können. Nach dem Vortrag stehen die Karlsruher Bürgermentoren für digitale Medien im Foyer zur Verfügung, um konkrete Fragen zu beantworten. Der Vortrag...

Lokales

Plaudern, Begegnen, Mitmachen – Die Landauer Regenbogen-Plauderbänke laden ein

Landau. Die Regenbogen-Plauderbänke setzen ein Zeichen für ein engagiertes, vielfältiges Miteinander in Landau. Ein Plauderprogramm für die Bank in der Bachgasse steht schon bis Ostern, danach werden weitere Anbietende gesucht. Zur Bespielung der Plauderbank im Südpark findet am Mittwoch, 26. März, ein Kreativ-Treff zur Ideenfindung statt. Auf dem Martha-Saalfeld-Platz, am Queichbrückchen gegenüber dem C&A und auf dem Südpark-Gelände nahe der Vinothek stehen seit August 2024 vier...

Ausgehen & Genießen

Frühlingssingen für Senioren am 27. März in Landau

Landau. Die  Gemeindeschwesterplus und die Beauftragte für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau laden am Donnerstag, 27. März,  zum Frühlingssingen ein. Ab 14:30 Uhr erklingen im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau fröhliche Lieder, die zum Mitsingen einladen. Begleitet vom Singkreis des Seniorenbüros können sich Seniorinnen und Senioren auf eine gesellige musikalische Stunde freuen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet neben dem gemeinsamen Singen auch die Gelegenheit, bei...

Lokales

Die Johanniter
Spielenachmittage für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger

Neu: Spielenachmittage für Seniorinnen und Senioren bei den Johannitern Pirmasens – Im Seminarraum der Johanniter, Kaiserstr.43, 66955 Pirmasens finden ab Februar 2025 einmal monatlich Spielenachmittage für ältere Mitbürger statt. Nächster Termin: Dienstag, 18.03.2025. Jeden dritten Dienstag des Monats zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ist die Zeit der Gesellschaftsspiele - „Mensch ärgere dich nicht“ oder andere stehen zur Verfügung. Weitere Termine sind zunächst: 15.04./ 20.05./ 17.06.25. Eine...

Ausgehen & Genießen

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren
Sicher auf zwei Rädern

Ein kostenfreies Trainingsprogramm für alle interessierten Pedelec-Fahrenden bieten die Kreisverkehrswacht Ludwigshafen e. V. und die Sicherheitsberater für Senioren am Samstag, 19. April von 9 bis 13 Uhr an. Der theoretische Teil findet in der Adlerstube, Kirchenstraße 17, der praktische Teil auf dem Schulhof der Grundschule Nord statt. Das eigene Pedelec und ein Fahrradhelm sind mitzubringen. Neben allgemeinen Hinweisen über Verkehrszeichen für Radfahrende und die richtige Helmeinstellung...

Ratgeber

Engagiert für mehr Sicherheit im Alter: Ausbildung zum Sicherheitsberater für Senioren

Kreis Germersheim / Bellheim. Die Sicherheit älterer Menschen ist ein wichtiges Anliegen – sowohl für die Kommunen als auch für die Gesellschaft insgesamt. Um Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag besser vor Kriminalität und Risiken zu schützen, werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich als Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) ehrenamtlich einsetzen möchten. Am 7. und 8. April 2025, jeweils von 9 bis 15 Uhr, veranstaltet das...

Lokales
Tagesfahrt zum Deutschen Seniorentag in Mannheim | Foto: Jochen Bendl / Banner: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
2 Bilder

Tagesfahrt zum Dt. Seniorentag am 3. April
Als Gruppe den Deutschen Seniorentag besuchen

Vom 2.-4. April findet der Deutsche Seniorentag in Mannheim statt, eine gute Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Themen rund ums Älterwerden zu beschäftigen. Das Protestantische Dekanat Bad Dürkheim (GPD und MGH Bad Dürkheim) bietet an, den Deutschen Seniorentag am 3. April 2025 als Gruppe zu besuchen und zu erleben. Kosten für das Tagesticket (inklusive Fahrkarte VRN-Gebiet): 15€ pro Person (12€ ab einer Gruppe von 15 Personen) Das Ticket für alle drei Tage kostet 35€ pro person (als...

Ausgehen & Genießen

Mehrgenerationenhaus FT
Leihoma/-opa Kontaktbörse und Smartphone Sprechstunde

Frankenthal. Am Donnerstag, 6. März, findet von 16 bis 17 Uhr die nächste Leihoma/-opa Kontaktbörse im „Offenen Treff“ des Mehrgenerationenhauses statt. Es haben sich bereits einige Senioren und Familien hierfür angemeldet. Weitere sind herzlich willkommen und können auch spontan kommen. Außerdem wird am Freitag, 7. März eine Smartphone-Sprechstunde für Senioren angeboten. KontaktbörseInteressierte Elternteile und Senioren melden sich im MGH und füllen einen Kontaktbogen aus oder senden eine...

Lokales

Digitalbotschafter in der VG Rheinauen
Digitale Botschafter für Senioren: Brückenbauer in die digitale Zukunft

In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, ist es von zentraler Bedeutung, auch die ältere Generation in diese Entwicklungen einzubeziehen. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2018 das Projekt "Digital Botschafter Rheinland-Pfalz". Diese engagierten Menschen unterstützen Senioren dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und die Vorteile moderner Technologien zu nutzen. Was sind digitale Botschafter? Digitale Botschafter sind freiwillige Helfer oder Fachkräfte,...

LokalesAnzeige
Austeller aus Deutschland und der Region präsentiere innovative Angebote für ein gutes Älterwerden | Foto: BAGSO/Uli Deck
Aktion 3 Bilder

Gewinnspiel: Deutscher Seniorentag - Ideen für ein gutes Leben im Alter

Das Wochenblatt präsentiert den "Deutschen Seniorentag" in Mannheim des Veranstalters BAGSO. Mannheim. Der 14. Deutsche Seniorentag findet von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, im Mannheimer Congress Center Rosengarten statt. Rund 150 Aussteller präsentieren innovative Angebote für ein aktives, möglichst gesundes und selbst-bestimmtes Älterwerden. Zahlreiche Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachangebote laden die Besucherinnen und Besucher ein. In einer eigenen Programmreihe werden...

Ratgeber

Letzte Hilfe: Kostenloser Kurs hilft im Umgang mit Sterbenden

Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Ambulanter Hospizdienst in Bad Dürkheim entgegenwirken und bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an. Beim Kurs können Interessierte lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Ziel: Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von...

Lokales

Gemeindeschwesterplus in FT
Sozialministerin Dörte Schall überreicht Förderbescheid

Frankenthal. Das erfolgreiche Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird in Frankenthal fortgesetzt. Am Freitag, 21. Februar, überreichte Sozialministerin Dörte Schall (MASTD) im Frankenthaler Rathaus offiziell den neuen Förderbescheid. Mit dieser Unterstützung kann die Stadt Frankenthal das Programm auch nach 2024 weiterführen und die bewährten Angebote für Seniorinnen und Senioren sichern. Sozialministerin Dörte Schall: „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Germersheimer Festungsbähnel unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Attraktion für Ausflügler und Touristen: das Germersheimer Festungsbähnel fährt auch 2025

Tourismus in Germersheim.  Es gibt jetzt eine ganz neue, interessante und gleichzeitig gemütliche Art, die Stadt Germersheim und ihre Festung zu erkunden. Der Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim hat eine Wegebahn erworben, die aus einer Zugmaschine und zwei Waggons besteht und bis zu 26 Personen befördern kann. Diese neue Attraktion, das „Germersheimer Festungsbähnel“, wird künftig das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor bereichern und als zusätzliches spannenden...

Lokales

„Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro wird weiter gefördert

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, überreichte die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, den Förderbescheid zur Weiterführung „Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro der Stadt Speyer. „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am Herzen“, betonte Sozialministerin Dörte Schall. „Seit fünf Jahren leistet die Stadt Speyer wertvolle Arbeit im Bereich Seniorinnen und Senioren. Deshalb ist es mir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 10. September 2025 um 18:00
  • Seniorenbüro Speyer
  • Speyer

Angebotsmitteilung und Einladung: Aktionswoche Demenz Speyer

Angebotsmitteilung und Einladung: Aktionswoche Demenz Speyer Vom 10. bis zum 27. September 2025 findet die Aktionswoche Demenz in Speyer unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ statt. Neben verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten werden im Rahmen einer Kunstausstellung im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek eine Vielzahl von Aquarellbildern der KUNSTgeragogik-Gruppe aus dem Caritas-Altenzentrum St. Martha gezeigt. Die Ausstellung findet zu den Öffnungszeiten...

Vorträge
  • 11. September 2025 um 17:00
  • Seniorenbüro Landau
  • Landau

Windows 10 endet! Muss ich mir jetzt ein neues Gerät kaufen?

Schlechte Nachrichten für alle, die Windows < 10 nutzen. Microsoft stellt für diese Software den Support ein. Was tun? Digitalbotschafter Karl Schupp erläutert und zeigt, was ggf. zu tun ist. Für welche Geräte ist ein update auf Windows 11 möglich und wie geht das? Kann ich mein altes Gerät event. mit Linux weiternutzen und bin ich dann auch sicher? Wie sieht Linux aus und wie kann ich es nutzen? Diese Veranstaltung richtet sich speziell an die Generation 60+. Was darf man erwarten? Umfassende...

Vorträge
  • 15. September 2025 um 14:00
  • Familientreff Süd
  • Speyer

Informationsveranstaltung „Alles geht zusammen..“ bei Kaffee und Kuchen

Die Rheuma-Liga Speyer-Schifferstadt, die Pflegestützpunkte, die Gemeindeschwestern plus, der Seniorenbeirat, die Nachbarschaftshilfe, der Familientreff Speyer Süd und das Seniorenbüro aus Speyer laden herzlich zur Informationsveranstaltung „Alles geht zusammen..“ ein. Es wird kurze Impulsvorträge der einzelnen Kooperationspartner zu ihrem Angebot für Sie geben. Danach können Sie mit uns ins Gespräch kommen und spezifische Informationen und Materialien für sich selbst mitnehmen. Vor Ort gibt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ