Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Nächstes Treffen im Lusanum Ludwigshafen
Selbsthilfegruppe Epilepsie

Ludwigshafen. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung findet statt am Dienstag, 17. August, 18.30 Uhr, im Seminarraum (Erdgeschoss, barrierefrei) des Gesundheitszentrums LUSANUM, Yorckstraße 1, in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof Ludwigshafen-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Treffen sind in der Regel an jedem dritten Dienstag im Monat und neue Teilnehmer willkommen. Bei Rückfragen ist die Gruppenleitung erreichbar unter...

Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe
Transtreff Südpfalz

Südpfalz. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben. Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen. In der Südpfalz hat sich zu diesem Thema eine neue Selbsthilfegruppe gegründet:  Hier treffen sich Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im...

Lokales

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ trifft sich wieder
Aktivitäten mit neuem Konzept

Neustadt. Die Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ darf sich wieder treffen. Bis zur endgültigen Entscheidung, ob von der Gemeinde Haßloch entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden, finden die Treffen im privaten Bereich statt, dies jedoch nur vorübergehend. Corona-bedingt konnten die Gruppentreffen ein ganzes Jahr lang nicht mehr stattfinden. Diese Zeit ist nun Gott sei Dank überstanden und das erste Treffen fand bereits nach Corona wieder statt. Betroffene und Interessierte...

Ratgeber

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Ratgeber

Covid-19: Selbsthilfe bietet Austausch
Vortrag zu Long-Covid

Corona. In einigen Fällen hat eine Covid-19-Infektion Langzeitfolgen. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30.Juni, ab 18 Uhr, zu einem Online-Vortrag über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung ein. Anschließend gibt es Raum für Fragen. Austausch von Long-Covid-Betroffenen Referent ist Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Innern Medizin/Kardiologie des Median Reha-Zentrums...

Ratgeber

Frauenselbsthilfe Krebs
Treffen im Mai nur digital

Wörth. Die Frauenselbsthilfe Krebs - Gruppe Wörth -  plant für ihr Mai-Treffen am Mittwoch, 26. Mai, 16 Uhr, ein digitales Zoom-Meeting. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Wer neu dabei ist kontaktier Ulrike Daum (07275 2686) oder Brigitte Eichner (07271 127392) und erhält dann einen Zugangslink. Für das Treffen im Juni (30. Juni, 16 Uhr) ist derzeit ein gemeinsamer Spaziergang geplant – so die Corona-Regeln es zulassen. Allgemeine Infos unter: www.forum.frauenselbsthilfe.de

Lokales

SeHT Landesvereinigung Speyer
Teilhabe digital möglich machen

Speyer. Die Selbsthilfevereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) hat ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Selbsthilfe-Arbeit ins Leben gerufen. Die Bundesvereinigung SeHT hat zentral Tablets angeschafft, die über die örtlichen und regionalen Selbsthilfegruppen verliehen werden. Damit soll erreicht werden, dass auch Betroffene, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eigene Geräte zu kaufen, an der digitalen Kommunikation teilnehmen können. Parallel dazu...

Ratgeber

Neu in Speyer
Selbsthilfegruppe für Männer, die als Kind missbraucht wurden

Speyer. "Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter". So steht es auf der  Homepage der neuen Speyerer Selbsthilfegruppe für erwachsene männliche Opfer von Kindesmissbrauch. Weil es Hilfe, Verständnis und Anerkennung für Opfer von sexuellem Missbrauch im Kindes- und Jugendalter oft nur für weibliche beziehungsweise junge Betroffene gebe, wollen die Organisatoren eine Lücke füllen und in in einer offenen Gruppe, erwachsenen männlichen Opfern die Chance geben, sich mit anderen...

Lokales

Selbsthilfgruppe Sucht
Selbsthilfegruppe Sucht AG auf Raumsuche

12.01.2021 Neu gegründete Selbsthilfegruppe „Sucht AG“ auf Raumsuche Gemeinsam mit KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE sucht die Selbsthilfegruppe „Sucht AG“ nach Räumlichkeiten für Gruppentreffen. Die Gruppe möchte Betroffenen in Landstuhl und Umgebung eine Möglichkeit bieten, sich auszutauschen. Geplant sind persönliche Treffen – diese sind wichtiger denn je – in vertraulichen Räumen unter Einhaltung der Hygieneregeln. Außerdem bietet die Selbsthilfegruppe noch freie Plätze für Betroffene. In der...

Ratgeber

Gedenkfeier für trauernde Eltern am 13. Dezember in Rülzheim fällt aus
Verbundenheit zeigen durch Kerze im Fenster

Rülzheim. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt in diesem Jahr die gemeinsame Gedenkfeier „Worldwide Candle Lighting“ der Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern Rülzheim aus. November, Dezember sind besonders schwierige Monate für Menschen, die um ein verstorbenes Kind trauern. Die allgegenwärtige Trauer wird durch dunkle Tage, die allgemeinen Totengedenktage und natürlich auch durch die Advents-und Weihnachtstage verstärkt. In diesem Jahr wird die Situation durch die Pandemie noch schwieriger. Es...

Ratgeber

Migräne Liga
Online Symposium und Experten-Hotline für Migränegeplagte

Schifferstadt. Die Migräne Liga Schifferstadt informiert über ein erstes bundesweites Online Migräne Symposium  am Freitag, 30. Oktober, ab 15 Uhr.  Von 18 bis 20.30 Uhr wird außerdem unter der 0800 310 2020 eine Experten-Hotline geschaltet. Migräne ist eine neurologische Störung, von der mindestens acht Millionen Menschen betroffen sind, und die die Lebensqualität und Berufsausübung der Betroffenen erheblich einschränken, sowie hohe volkswirtschaftliche Kosten verursachen kann. Seit über 25...

Lokales

Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wichtiger Austausch

Dahn. Der nächste Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, 28. September, 15 Uhr, in der Tagesstätte für Senioren in Dahn, Schillerstraße 17a, statt. Die Gruppe findet unter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die im Rahmen der Corona-Pandemie erforderlich sind und dem im Pfalzklinikum angewandten Hygienekonzept und einer Empfehlung von KISS Pfalz zum Treffen von Selbsthilfegruppe entsprechen. Angehörige von Menschen mit Demenz beschäftigen sich mit vielfältigen...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Weichel, FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs, FCK-Spieler Christian Kühlwetter, Florian Dick im Februar zu Besuch beim Förderverein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“  | Foto: view/Staatskanzlei RLP
2 Bilder

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“: Segen für Kinder und Jugendliche
Viele helfende Hände

Mama/Papa hat Krebs e.V. Der im April 2009 von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ins Leben gerufene Förderverein „Mama/ Papa hat Krebs e.V.“ betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, in deren Familien ein Eltern- oder Geschwisterteil an Krebs erkrankt ist in einer belastenden Lebenssituation sowie deren gesamte Familie durch vielseitige und kostenfreie Hilfsangebote, die nur durch Spenden- und Fördergelder aufrechterhalten werden können. Betreut werden Familien und betroffene...

Ratgeber

Krebspatient Michael Höß hat vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet
Austausch mit Gleichgesinnten

Selbsthilfegruppe. Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt. Von einem auf den anderen Moment ist plötzlich alles anders. Das Loch, in das die Betroffenen fallen, könnte tiefer nicht sein. Der Boden unter den Füßen verschwindet – für viele sogar für eine lange Zeit. Kaum eine andere Diagnose ist für Patienten und Angehörige belastender und mit mehr Ängsten verbunden als die Mitteilung des Arztes, dass eine Krebserkrankung festgestellt wurde. Betroffene plagen große Sorgen, das...

Lokales

Frauenselbsthilfe Krebs sucht neue Räumlichkeiten
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“

Ludwigshafen. Seit mehr als 42 Jahren steht die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), Gruppe Ludwigshafen, an der Seite erkrankter Frauen. Aicha Hamoud-Gogollok leitet die Gruppe seit über 30 Jahren. Die Ortsgruppe Ludwigshafen ist Teil des Bundesverbands Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), eine der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisationen in Deutschland. Neben dem Bundesverband gibt es elf Landesverbände und bundesweit ein dichtes Netz regionaler Gruppen, in denen etwa 35.000 Frauen und Männer...

Ratgeber

Frauenselbsthilfe Krebs Speyer
„Wir sind keine Schön-Wetter-Truppe“

Speyer. Nach einer Mammographie ist für Anja Mayer (Name von der Redaktion geändert) aus Speyer nichts mehr, wie es vorher war. Ein Knoten wird festgestellt, eine Gewebeprobe entnommen. Die Diagnose: Krebs. Die 55-Jährige fühlt sich von der Situation überfordert. „Da geht einem so vieles durch den Kopf“, sagt sie. Im Krankenhaus entdeckt sie den Flyer der Frauenselbsthilfegruppe Krebs. Noch vom Krankenbett aus telefoniert sie mit Monika Willeke, die die Speyerer Selbsthilfegruppe leitet. Und...

Ratgeber
Der Besuch im Kräutergarten war das erste Treffen nach dem Lockdown.  Foto: Privat
5 Bilder

„Hier sind wir zusammen stark – und dürfen doch schwach sein“
Eine ganz besondere Gemeinschaft

Dahn. 1990 bekam Ingrid Meigel die Diagnose Brustkrebs. Immer wieder wurde sie im Verlauf ihrer Krankheit von betroffenen Frauen kontaktiert, die Rat und Hilfe suchten. Mit fünf von ihnen, hat sie dann 1992 eine Frauenselbsthilfegruppe unter dem Dach der FSH (Frauenselbsthilfe Krebs), einem der ältesten Selbsthilfeverbände Deutschlands in Dahn gegründet. Mittlerweile gehören zu dieser sich monatlich treffenden Nachmittagsgruppe auch noch eine kleinere Frühstücksgruppe und zwei sehr aktive...

Ratgeber

Videofilm über das Engagement der Selbsthilfegruppe
„Lebensfreude“

Haßloch. Lebensfreude, so heißt das Thema in dem Videofilm der Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“, der von Thomas Dill-Korter moderiert wurde und unter folgendem LINK abrufbar ist: https://www.youtube.com/watch?v=jU6O3Ae 93DQ&feature=youtu.be Die Gesprächspartner von Dill-Korter waren die Leiterin Karin Hurrle und ihre beiden Helferinnen Cäcilia Janz und Brigitte Auer. Diese Selbsthilfegruppe setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Depressionen und psychischen Erkrankungen ein....

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie...

Lokales

Cäcilia Janz spendet Erlös vom Masken-Verkauf für einen sozialen Zweck
700 Euro an Sterntaler Dudenhofen übergeben

Weil sie etwas Guten tun wollte, hat sich Cäcilia Janz entschlossen, Schutzmasken zu nähen, die während der Corona-Pandemie zu tragen sind. Sie hat entschieden, den Erlös der verkauften Masken dem Kinderhospiz in Dudenhofen zu spenden. Diese Entscheidung sei ihr leicht gefallen, da sie schon seit Jahren immer wieder soziale Projekte unterstütze, freut sich die Seniorin. Von der Weihnachtsbackaktion bis zur Spielzeugaktion für bedürftige Kinder, alle ihre Ideen seien immer gut angekommen. 170...

Ratgeber

Pfalzklinikum-Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Gäste sind willkommen

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich wieder ab Dienstag, 21. Juli, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Straße 64, Konferenzraum EG). Die Gruppe findet unter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die im Rahmen der Corona-Pandemie erforderlich sind und dem im Pfalzklinikum angewandten Hygienekonzept und einer Empfehlung von KISS Pfalz zum Treffen von...

Lokales

DSHG Lauterecken
Vorerst noch kein Diabetiker-Treffen möglich

Lauterecken. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Selbsthilfegruppen in besonderem Maße getroffen. Viele chronisch Kranke erleben diese Phase als äußerst belastend und wünschen sich, dass sie bald wieder zur über viele Jahre gewohnten Realität zurückkehren dürfen. Vor allem der Austausch von Betroffenen fehlt allen sehr. Die Wiederaufnahme von Gruppentreffen im Rahmen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen scheint allerdings in greifbare Nähe zu rücken. Die dazu erforderlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 17. Juli 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

PC- Selbsthilfegruppe

- Wollen Sie sich mit anderen Menschen über Computer austauschen? - Brauchen Sie Unterstützung an Ihrem eigenen Laptop? Dann kommen Sie zu unserer PC- Selbsthilfegruppe und wir werden gemeinsam am Computer nach Lösungen suchen.

Beratung
  • 2. August 2025 um 15:00
  • Seniorentreff
  • Mutterstadt

Selbsthilfegruppe HÖR-TREFF Mutterstadt

Schwerhörig, taub? Besser leben mit Hörgerät und Cochlea-Implantat. Davon Betroffene treffen sich mehrmals im Jahr in Mutterstadt. Ziel dieser Gesprächsrunde auf lokaler Ebene, eine Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Erfahrungsaustausch im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea-Implantaten. Es sind auch Personen eingeladen, die vor der Entscheidung stehen, implantiert zu werden. Wer mit Technik hören muss, hat die verschiedensten Probleme. Bei dem HÖR-TREFF Mutterstadt können Hörgeräte- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ