Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

März-Termin abgesagt - Hoffen auf September
Corona macht Strich durch die BIB-Rechnung

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es hat nicht „sollen sein“: Auch in diesem Jahr macht Corona dem BIB-Orga-Team einen Strich durch die Rechnung. Wie Sprecher Stefan Lelle mitteilte, habe man jetzt einstimmig beschlossen, die Veranstaltung am 11. März, geplant als Ersatz für die BIB 2021, abzusagen. Festhalten will das Orga-Team aber zunächst an der Berufsinformationsbörse am 23. September. Wie Lelle erklärt, sei die Entscheidung allen sehr schwergefallen. Doch sei man sich einig...

Lokales

Stadt Landau setzt DigitalPakt Schule um
IGS erhält 30 neue interaktive Tafeln

Landau. „Fantastisch“ und „mega“: Das schrieb Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron jetzt auf eine der neuen interaktiven Tafeln an der Integrierten Gesamtschule (IGS). Was den Schuldezernent so begeistert hat? „Die Kreidezeit an Landaus Schulen geht ihrem Ende entgegen. Mit dem DigitalPakt Schule wird die Zukunft nun Schritt für Schritt Gegenwart“, so Dr. Ingenthron beim Vor-Ort-Termin mit Schulleiter Ralf Haug, dem IT-Beauftragten der Schule Sinan Demirci und dem Leiter des...

Lokales

Corona in Rheinland-Pfalz
Quarantäneregeln in Schulen und Kitas angepasst

Rheinland-Pfalz. Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Aber selbst wenn die Infektionen eine noch nie dagewesene Dimension erreichen und die Hospitalisierungsinzidenz steigt, so zeigt sich doch, dass die Krankenhausbelastung bislang nicht analog zu den Fallzahlen steigt. Das zeigt deutlich: Impfen hilft und verhindert schwere Krankheitsverläufe. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte am Dienstag an, dass gemäß der Empfehlungen des...

Lokales

Digitaler Informationssamstag
Infotag der Handelslehranstalt Bruchsal am 05.02.2022

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tablet-Klassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal. Klingt das interessant für Dich? Im Rahmen eines digitalen Informationstages am Samstag, den 05. Februar 2022, öffnet die Handelslehranstalt Bruchsal für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern um 11 Uhr ihre virtuellen Türen. In Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle...

Ratgeber

18,4 Millionen Euro für mehr Schulsozialarbeit
Unterstützung in der Pandemie

Rheinland-Pfalz. „Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie enorme Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist deshalb umso wichtiger, dass wir ihnen jetzt so viel Normalität wie möglich und vor allen Dingen so viel Präsenzunterricht wie möglich bieten. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Teams an den Schulen und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler. Auch 2022...

Lokales

Aufholen nach Corona

Corona hat insbesondere auch Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien betroffen. Damit die jungen Menschen nicht zu Verliererinnen und Verlieren werden hat das Ministerium für Bildung ein umfassendes Programm aufgelegt. In Annweiler setzt das Jugendhaus Lemon das Programm mit um. Am März bietet das Lemon samstags die Möglichkeit der Lernunterstützung an, so daß das persönliche Potential ausgeschöpft werden kann. Sechs Plätze, jeweils für 90 Minuten stehen für das kostenlose...

Lokales

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule
Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule Am 24. Januar 2022 beginnt auf der landesweiten Online-Plattform BewO die Bewerbung für Schulplätze im Schuljahr 2022/23. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen die Unterlagen dann zudem bis zum 1. März der zuständigen Schule vorgelegt werden. Corona-bedingt kann unser Informationstag der Carl-Engler-Schule für das Technische Gymnasium (Profilfächer Mechatronik und Umwelttechnik), der zweijährigen Berufskollegs Chemisch-Technischen Assistent*innen und...

Ratgeber

Kostenfreier Infoabend - Realschulabschluss
„Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Montag, 7. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, einen kostenfreien Infoabend zum „Lehrgang für den qualifizierten Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ mit Karin Träber an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang BBS, 2. OG, Saal 2.01, statt. Dort erhalten alle Interessierten Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum Erwerb des qualifizierten...

Ratgeber

Kids an die Knolle
Rätselspaß rund um die Kartoffel

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz für das kommende Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere: Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel - alleine oder in der ganzen Klasse - spannende Aufgaben und Rätsel lösen. Für Lehrer gibt es eine...

Lokales

Unterstützung der Schulen in der Pandemie
206.550 Euro für den Kreis Germersheim

Germersheim. „Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie enorme Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist deshalb umso wichtiger, dass wir ihnen jetzt so viel Normalität wie möglich und vor allen Dingen so viel Präsenzunterricht wie möglich bieten. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Teams an den Schulen und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler. Auch 2022 beteiligt...

Lokales

Premiere bei „Kids an die Knolle“
Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz können sich anmelden und erstmals beim neuen Rätselspaß rund um die Kartoffel mitmachen!

Neustadt, 20. Januar 2022 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz für das kommende Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere: Schülerinnen und Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel – alleine oder in der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen....

Lokales

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 8)
Erinnerungen an die Westschule

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schultagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein wichtiges Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland. Die Organisation...

Lokales

Grenzüberschreitendes Engagement ausgezeichnet
Merkur Akademie International erhält das Oberrheinsiegel

Ende November wurde das Oberrheinsiegel an die Karlsruher Privatschule Merkur Akademie International vergeben. Das Land Baden-Württemberg würdigt damit die besonders gelungene grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Merkur Akademie International pflegt viele enge Verbindungen zu Schulen im Ausland, insbesondere Frankreich. Schon seit 30 Jahren besteht eine Kooperation mit einer Schule in Tours, außerdem findet ein regelmäßiger...

Lokales

Aktiv im Naturschutz
Comenius Ganztagsrealschule pflegt das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz

Die 6. Klassen der Comenius Ganztagsrealschule halfen im Dezember tatkräftig, das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz zu pflegen. Im Rahmen des Projekts „Schüler erleben Naturschutz“ der Stadt Karlsruhe entwurzelten und entfernten sie Brombeer-Sträucher, um die offenen Gras- und Sandflächen für geschützte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Der Alte Flugplatz befindet sich direkt neben der Schule, daher lässt sich der Naturschutz gut mit dem Biologie-Unterricht verbinden: „Im Unterricht wollen...

Lokales

Förderung durch Landesregierung
Einrichtung einer Leseecke

Ludwigshafen. Die Albert-Einstein-Grund- und Realschule plus in Ludwigshafen-Friesenheim erhält Landesfördermittel in Höhe von 10.000 Euro. Diese Antwort erhielten die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger auf Anfrage vom Ministerium für Bildung in Mainz. Die Projektförderung bezieht sich auf die Gewährung von Zuwendungen für die Einrichtung einer Leseecke in der Schule. „Wir freuen uns und begrüßen die Förderung der Schule durch die Landesregierung....

Lokales

Anträge bis 15. März
Lernmittelfreiheit

Donnersbergkreis/Lernmittelfreiheit. Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte oder beispielsweise grammatische Beihefte kostenlos zur Verfügung gestellt. Arbeitshefte, in die Eintragungen der Schülerinnen und Schüler vorgesehen sind, müssen nicht zurück-gegeben werden. Alle sonstigen Unterrichtsmaterialien – wie Lektüren, Formelsammlungen, Taschenrechner oder...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: bas
Aktion

Umfrage
Corona-Fälle an den Schulen

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Dienstag, 18. Januar 2022, 6791 Schüler*innen und 401 Lehrer*innen infiziert. 37.195 Schüler*innen und 879 Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 11 Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 11,2 Prozent, in Frankenthal 9,2 Prozent und in Speyer 3,7 Prozent. Corona-Fälle Stand 18. Januar 2022 Ludwigshafen...

LokalesAnzeige

Info-Tag an der BBS Neustadt/W.
Info-Tag an der BBS Neustadt online und in Präsenz (2G-Plus) für Berufliches Gymnasium und Höhere Berufsfachschule

Am Samstag, den 29.01.2022, informiert die Berufsbildende Schule Neustadt wieder über ihr umfangreiches Bildungsangebot (09.00 bis 13:00 Uhr). Aufgrund der Corona-Situation kann der Info-Tag jedoch nur in reduzierter Form in Präsenz stattfinden. Eine Vor-Ort-Beratung findet im A-Gebäude (Robert-Stolz-Str. 30) für das Berufliche Gymnasium statt (Weg zur allgemeinen Hochschulreife). Eine weitere Vor-Ort-Beratung findet im B-Gebäude (Robert-Stolz-Str. 36) für die Höheren Berufsfachschulen...

Lokales

Begabtenförderung - BEGYS
Neues Angebot am Gymnasium Edenkoben

Edenkoben. Das Gymnasium Edenkoben ist jetzt BEGYS-Schule: Im Rahmen der sogenannten Begabtenförderung am Gymnasium mit Verkürzung der Schulzeit, kurz: BEGYS, können motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler die Mittelstufe von Klasse 7 bis 10 in drei statt vier Jahren absolvieren. „Mit dem neuen Angebot besitzt die Schullandschaft des Landkreises Südliche Weinstraße in der näheren Umgebung ein regionales Alleinstellungsmerkmal“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt und der für...

Lokales
2 Bilder

FSJ an Realschule plus Rockenhausen
Halbzeitbilanz

Fast ein halbes Jahr ist Philip Renner nun als FSJler an der Realschule plus Rockenhausen tätig. Ein guter Zeitpunkt für eine kleine Zwischenbilanz. Wie hat der 20jährige die letzten Monate im „Schuldienst“ erlebt? „Es war schon ganz gut bisher, ich würde mich nicht beschweren. Die meisten Schüler respektieren mich. Es ist interessant, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht auf gleicher Ebene, sondern als ‚Quasi-Lehrer‘ zu erleben“, zieht Philip Renner ein erstes Zwischenfazit. Nach...

RatgeberAnzeige
 Das CJD in Maximiliansau | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

CJD Maximiliansau: Zuverlässiger Partner für Umschulung, Aus- und Weiterbildung

Wörth. Arbeit soll nicht nur für den Lebensunterhalt sorgen - Arbeit soll ausfüllen und Spaß machen. Um dieses Ziel für sich zu erreichen brauchen viele Menschen Unterstützung: Starthilfe, um die passende Ausbildung zu finden - und auch zu behalten, Fortbildung, um die Karriere im alten Beruf anzukurbeln oder Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Familienzeit oder einer Phase der Arbeitslosigkeit. Das CJD Rhein-Pfalz (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) ist der...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay
Aktion

Schulen in der Corona-Pandemie
Zehn Prozent der Schüler*innen in Ludwigshafen von Corona betroffen

Ludwigshafen. Bei der Bundespressekonferenz am Freitag, 14. Januar 2022, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass er für Schulschließungen „zum jetzigen Zeitpunkt“ keinen Anlass sehe. Allerdings räumte er gleichzeitig ein, dass die Datenlage zur Frage, ob Omikron bei Kindern zu schwereren Krankheitsverläufen führen kann, „sehr schwierig auszuwerten“ sei. Auch die Langzeitfolgen im Blick habenRKI-Präsident Prof. Lothar Wieler warnte davor, nur die akute Coronainfektion zu beachten....

Lokales

Infotag online
Die BBS Südliche Weinstraße freut sich auf neugierige und interessierte Schülerinnen und Schüler

Für alle, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten wollen, bietet die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße am 29. Januar 2022 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr einen Online Infotag an Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage (www.bbs-suew.de) ein Bild der möglichen Bildungsgänge zu machen. Mittels extra kreierter Einwahllinks, die auf der Homepage anzuklicken sind, gelangen Sie in verschiedene Beratungsräume für folgende Schulformen: -...

Lokales

Anträge können gestellt werden
Schulbuchausleihe 2022/2023

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am 15. März 2022. Es wird jedoch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ