Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
2 Bilder

Ukrainischer Wissenschaftler 2018 zu Gast am HBG
Hilferuf aus Trümmern

Siehe auch Prof. Girkas Kriegstagebuch  aus Charkow/Ukraine sowie Kartons für Kriegsopfer. Bruchsal/Charkow (hb). Ein dringender Hilferuf aus dem ukrainischen Kriegsgebiet hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) erreicht. Prof. Dr. Igor Girka, Dekan der Hochschule für Physik und Technologie an der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkow sowie Mitglied der ukrainischen Akademie der Wissenschaften, schildert darin in dramatischen Worten seine Erlebnisse am ersten Abend der russischen...

Lokales

Kreis Kusel: Beratungen Ende März/Anfang April
Fit für die Schule?

Kusel. Das Haus der Diakonie in Kusel- Erziehungs- und Familienberatungsstelle – unterstützt Eltern und Kinder bei Fragen und Unsicherheiten rund um die Schulfähigkeit. Das Angebot richtet sich an Eltern, die einschätzen möchten, ob ihre Kinder alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart mitbringen und an Eltern, die überlegen, ihre noch nicht schulpflichtigen Kinder vorzeitig einzuschulen. Dafür wird gemeinsam mit den Eltern die Schulfähigkeit eingeschätzt und beraten, wie Eltern...

Blaulicht

Attacke auf Kind in Mannheim
Unbekannte Frau greift Schulmädchen an

Mannheim. Am gestrigen Dienstag, kurz nach 11 Uhr befanden sich vier Schülerinnen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren eines dortigen Gymnasiums auf dem "Roonplatz". Die vier Schülerinnen saßen dort gemeinsam auf einer Bank und verbrachten ihre Schulpause. Ohne erkennbaren Gründe rannte eine unbekannte Täterin auf das 15-jährige Mädchen zu, riss ihr die Brille von der Nase und warf diese auf den Boden. Nachdem sich die Frau wieder entfernt hatte, warf sie aus einer Entfernung von circa vier...

Lokales

Sparkasse weitet Unterstützung aus
Erstmals Sportkreis SÜW gefördert

Südpfalz. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein beliebter Gradmesser, um die eigene Fitness zu testen - und das in jedem Alter. Besonders verbreitet ist die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in der Pfalz in den Sportvereinen und den Schulen. Auf gemeinsame Initiative von Landrat Dietmar Seefeldt, der Sparkasse Südpfalz und dem Sportbund Pfalz hin dürfen sich nun erstmals die am Deutschen Sportabzeichen beteiligten Vereine und Schulen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße über eine finanzielle...

Lokales

Stefan Weißmann übernimmt Leitung
Bereich Schulen

Ludwigshafen. Der 58-jährige Stefan Weißmann wird zum 1. März 2022 neuer Leiter des Bereichs Schulen bei der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Er folgt auf Ralf-Ingo Sitter, der Ende Februar in den Ruhestand geht. Einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 14. Februar 2022 einstimmig zugestimmt. „Wir freuen uns, diese wichtige Position nahtlos wiederbesetzen zu können und einen reibungslosen Übergang zu schaffen. Stefan Weißmann bringt über 30 Jahre Erfahrung...

Ratgeber

Schulausfall wegen Unwetter
Informationen über rechtliche Folgen bei Sturm

Sturm. Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn ein Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern haben kann, erläutern die Versicherungsexperten der ARAG am Beispiel NRW. Unterrichtsausfall wegen Unwetter Warnt der Deutsche Wetterdienst vor einem Unwetter, das ganz NRW, einen ganzen...

Blaulicht

Feuerwehreinsatz in Mannheim
Brand in einer Schultoilette

Mannheim. Gegen 14 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brands im Stadtteil Neckarau alarmiert. In einer Toilette im 3. Stockwerk eines Gymnasiums in der Luisenstraße war es aus bislang unklarer Ursache zu einem Brand gekommen. Das Gebäude wurde rasch geräumt. Die Schüler zu einem Sammelpunkt gebracht. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte der Brand rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Die...

Lokales

Im Kreis Germersheim
Corona-Verstärkerfahrten bis zu den Osterferien verlängert

Landkreis Germersheim. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 14. Februar einstimmig die Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zum Beginn der Osterferien (12.04.2022) beschlossen. „Die Inzidenz ist anhaltend hoch und eine Entspannung ist im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante unwahrscheinlich. Deshalb ist es wichtig, durch den Einsatz zusätzlicher Verstärkerfahrten, gerade auf hochfrequentierten Buslinien der beengten Situation in den Schulbussen weiterhin...

Lokales

Unterricht weiter als Fernunterrricht
Weitere Luftmessungen in der Ernst-Reuter-Schule

Ludwigshafen. Nachdem am Montag, 14. Februar 2022, die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffaustritt in der Ernst Reuter Realschule plus im Stadtteil Gartenstadt gerufen wurde, wurden umfassende Messungen durchgeführt. Die Geruchsbelästigung war im Bereich einer Mädchentoilette lokal wahrgenommen worden. Im Ergebnis war nicht mehr nachzuweisen, welcher Stoff die Gesundheitsbeeinträchtigungen bei den betroffenen Kindern ausgelöst hatte. Alle Kinder konnten mittlerweile wieder das Kranken-haus...

Wirtschaft & Handel

Zwei Podestplätze
Germersheimer Goethe-Gymnasium beim "Planspiel Börse"

Germersheim.  „Wir haben auf Tesla und AMD gesetzt!“, berichtet Nils Altmann. Zusammen mit Gent Baldedaj, Abdulaziz Al-Surabi und Rathusan Raventhiran, die ebenso wie er die dreizehnte Jahrgangsstufe am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim besuchen, erhielt Nils am 10. Februar eine Urkunde für den kreisweit ersten Preis beim europaweit ausgetragenen Planspiel Börse. Dazu gab es für das Team „Gidderbox" ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Schulleiterin Ariane Ball und Dirk Wippert, der...

Lokales

Neujahrsfilm der Stadtverwaltung Neustadt
Rückblicke, Ausblicke, Einblicke

Von Markus Pacher Neustadt. „Neustadt ist nachhaltig, solidarisch und engagiert“ – dies und noch viel mehr vermittelt ein von der Stadtverwaltung und vom Offenen Kanal Weinstraße umgesetzter Film. Wer die Ausstrahlung am letzten Freitagabend verpasst haben sollte – über Youtube kann man sich den Film jederzeit ansehen. Produziert wurde der Film als Alternativangebot für den in diesem Jahr erneut ausgefallenen Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit der Neustadter Filmproduktion Screenday, die...

Lokales

Workshops mit Journalisten
Nachrichtenprofis am Max-Slevogt-Gymnasium

Landau. Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen, Informationen checken und Fake News erkennen. Das ist nicht nur ein Thema für JournalistInnen, sondern spannender Unterrichtsstoff für SchülerInnen und Lehrkräfte. Hintergründe und BerichterstattungDie Flut in Teilen von Rheinland-Pfalz, Corona-Maßnahmen und Demos im Land – NachrichtenjournalistInnen vom Südwestrundfunk (SWR) erklären Hintergründe von Ereignissen und sprechen über Berichterstattung online oder vor Ort. Im Austausch erzählen...

Ratgeber

Angebot für Schüler
Lern-Café im Juze Wörth

Wörth. Im Juze Wörth, Ahornstraße 5, findet ab sofort immer montags zwischen 15 und 18 Uhr das Lern-Café statt. Schüler:innen helfen Schüler:innen bei den Hausaufgaben und beim Lernen in entspannter und ruhiger Atmosphäre. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Jugendlichen ab Klasse 5 bis Beurfsschulniveau. Die Juze-Betreuer sind dabei und unterstützen bei Fragen gerne.

LokalesAnzeige

Info-Abend an der BBS Neustadt/W. digital und vor Ort

Am Dienstag, den 15.02.2022, informiert die Berufsbildende Schule Neustadt wieder über ihr umfangreiches Bildungsangebot (16.00 bis 19:00 Uhr). Aufgrund der Corona-Situation kann der Info-Tag jedoch nur in reduzierter Form in Präsenz stattfinden. Eine Vor-Ort-Beratung findet im A-Gebäude (Robert-Stolz-Str. 30) für das Berufliche Gymnasium statt (Weg zur allgemeinen Hochschulreife). Eine weitere Vor-Ort-Beratung findet im B-Gebäude (Robert-Stolz-Str. 36) für die Höheren Berufsfachschulen...

Lokales

Nicknames schützen im Netz
Schüler aus Mannheim-Feudenheim prämiert

Mannheim. Das Internet ist heutzutage allgegenwärtig, und wer die Welt mitgestalten will, muss wissen, wie Medien, Computer und Programmierung funktionieren. Die Heinrich-Vetter-Stiftung hat deshalb den MedienKompetenz-Preis in Kooperation mit dem TECHNOSEUM ins Leben gerufen, mit dem 5. und 6. Schulklassen in der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet werden, die einen animierten Film zu einem vorgegebenen Thema kreieren. In diesem Jahr setzten sich die jungen Kreativen mit Datenschutz und...

Wirtschaft & Handel

Berufsvorbereitung in der Pandemie
Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) und die Stadtverwaltung gehen neue Wege

Wörth. Berufsmessen, Tag der Berufe – das waren Aktivitäten der weiterführenden Schulen um ihren Schülern Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Alles das ist momentan in der Pandemie nicht möglich – und das schon zwei Jahre. Dazu fallen auch viele Praktika bei Betrieben und Wirtschaftsunternehmen aus. „Was kann man unseren Schülern bieten, dass diese wichtigen Elemente unseres Schulbetriebs nicht einfach wegfallen?“, fragte sich der Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth Jörg...

Lokales
8 Bilder

Aktionstag am HBG Bruchsal
Weil jüdisches Leben dazugehört

Bruchsal (hb). Das jüdische Leben in Deutschland stand im Mittelpunkt eines Aktionstags am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ beschäftigten sich die Klassen fünf bis elf der UNESCO-Projektschule einen Tag lang mit verschiedenen Facetten des Judentums. In Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem jüdischen Glauben im Allgemeinen auseinander, aber auch mit kulturellen Aspekten dieser Jahrtausende alten Religion, der...

Ratgeber

Einstellungsvefahren beginnt
Lehrkräfte in Baden-Württemberg starten durch

Baden-Württemberg. Die Lehrkräfteeinstellung für das kommende Schuljahr ist in vollem Gang. Vom 24. November bis zum 30. November 2021 waren bereits Stellen für Grundschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie beruflichen Schulen ausgeschrieben. Dabei konnten mehr als 450 Lehrerinnen und Lehrer für den Einstieg im kommenden Schuljahr gewonnen werden. Am 1. Februar ist nun das zweite Einstellungsverfahren gestartet, bei dem bis zum 8. Februar Lehrkräfte für Schulen im...

Ratgeber

Coronavirus in Baden-Württemberg
Schulen und Kitas testen weiter bis zu den Osterferien

Baden-Württemberg. Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Einem entsprechenden Vorschlag von Gesundheitsminister Manne Lucha und Kultusministerin Theresa Schopper hat die Landesregierung am 8. Februar zugestimmt und für die nötigen Tests knapp 95 Millionen Euro bereitgestellt. Die Teststrategie wird aber leicht angepasst. Nicht mehr testen lassen müssen sich künftig zum Beispiel auch Schülerinnen und...

Lokales

Schule auf der Wollmesheimer Höhe
Zusätzliche Grundschulplätze in Landau

Landau. Fast alle Landauer Grundschulen werden in den kommenden Jahren Zuwachs bei den Zahlen der Schülerinnen und Schülern verzeichnen. Das legen die aktuellen Meldedaten und die darauf basierenden Prognosen für die Einschulungen nahe. Die Stadt Landau mit ihrem Gebäudemanagement (GML) reagiert auf diese Entwicklung und gab jetzt den Startschuss für einen weiteren Erweiterungsbau: Die Grundschule Wollmesheimer Höhe wird dreizügig ausgebaut, sodass sie künftig über 12 Klassenräume für die...

Lokales
5 Bilder

Tapas-Tradition am HBG Bruchsal
Kulinarischer Kultstatus

Bruchsal (hb). In den Spanisch-Kursen am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ist es bereits eine kleine Tradition: Mindestens einmal im Jahr bleiben Tablets und Tafel ungenutzt, und stattdessen dreht sich alles um Tapas, die legendären kleinen Häppchen, die in unzähligen Bars auf der Iberischen Halbinsel längst kulinarischen Kultstatus erreicht haben. Auch die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2023 ließen es sich nicht nehmen, mit Chorizo, Serrano-Schinken, frischen Garnelen,...

Ratgeber

15 Hochbeete und Preise bei „Grumbeere-Quest“
Noch bis 14. Februar können sich Schulen aus Rheinland-Pfalz bei „Kids an die Knolle“ kostenlos anmelden und gewinnen

Neustadt, 7. Februar 2022 – Der Countdown für die Teilnahme bei „Kids an die Knolle“ läuft noch bis zum 14. Februar: Interessierte Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr beim landesweiten Schulgartenprojekt teilnehmen möchten, können sich bis dahin anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es als Zusatzanreiz für alle Teilnehmerschulen 15 Hochbeete zu gewinnen. Damit auch Schulen mit wenig Grünflächen erfolgreich bei „Kids an...

Lokales

Förderung durch Bund und Land
Landau baut Schulsozialarbeit aus

Landau. Sie haben immer ein offenes Ohr, beraten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, leisten Präventionsarbeit und sind für die Landauer Schulen einfach Gold wert: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit. Durch die Corona-Pandemie ist ihre Arbeit noch wichtiger geworden. Und so freut sich OB Thomas Hirsch als Jugenddezernent der Stadt Landau, dass das Jugendamt die mobile Schulsozialarbeit nicht nur im vergangenen Jahr durch Fördermittel des Bundes um zwei auf...

Lokales
Musikunterricht im Container: Blockflötenlehrer Wolfgang Singer freut sich über die Fortschritte seiner Schülerin Anna Bender.   | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Im Zeichen von Corona und Renovierung
Musikschule Haßloch auf gutem Kurs

Haßloch. „Wir sind ganz im Zeitplan“, erklärt Tatjana Geiger, Leiterin der Musikschule der Gemeinde Haßloch, im Gespräch mit dem Wochenblatt. Nicht ganz einfach hatte es die beliebte Haßlocher Einrichtung in den letzten beiden Jahren: Neben der Generalsanierung ihrer Stammstätte in der Rösselgasse und dem damit verbundenen Umzug in Container machte die Pandemie manchen Planungen einen Strich durch die Rechnung. Von Markus Pacher Hauptauslöser der im letzten Jahr in Angriff genommen Baumaßnahmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ