Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Über eine Millionen Euro vom Land
Geld für Sanierung Schulturnhalle

Mutterstadt. Den Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz dem Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt Hans-Dieter Schneider persönlich überbracht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule. Im Zuge der Turnhallensanierung wird die Gemeinde Mutterstadt die Fördermittel nutzen, um die vorhandene Bausubstanz sowohl unter energetischen...

Blaulicht

Frankenthal: Schüler bedroht Lehrerin und löst Großeinsatz aus

Frankenthal. Am Donnerstag, 3. Februar, kam es in der Radolfstraße in Frankenthal zu einem größeren Polizeieinsatz, da ein Schüler seine Lehrerin einen Tag zuvor über die sozialen Medien bedroht hatte. Nach Bekanntwerden des Sachverhalts wurde die Wohnanschrift des Beschuldigten angefahren. Der Beschuldigte konnte in seiner Wohnung angetroffen werden. Er wurde zwecks Vernehmung und weiterer Klärung des Sachverhalts mit zur Polizeiinspektion Frankenthal genommen. Eine Gefahr für die...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BUCHSERIEN MIT SUCHTFAKTOR!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Die Stadtbibliothek hat geöffnet mit 2-G-Regel Neu: FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 18 Jahren. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Alle...

Lokales

Musik, Tanz, Theater, Malerei, Kunst, Philosophie
Zehn Jahre Jugendphilharmonie

Neustadt. In diesem Jahr feiert die in Neustadt ansässige Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße (Juphi)“ ihr zehnjähriges Jubiläum. Zehn Jahre Musik, Tanz, Theater, Malerei, Kunst und Philosophie, Kreativität in jeder Ausdrucksform und spannende Projekte - mit fünfzig Schülern und sieben Fachkräften startete das Unternehmen am 2. April 2012 auf 1.300 Quadratmetern Fläche. Dank des großen Raumangebots kann die Musikschule ein außergewöhnlich breites Angebot an Kursen und...

Lokales

Bildungsgänge der BBS Donnersbergkreis
Online-Informationsveranstaltungen

Donnersbergkreis. Am Montag, 14. Februar, finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis online mehrere Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die in Eisenberg, Rockenhausen oder Alsenz nach 9. oder 10. Klasse ab August besucht werden können. Die Links zur Teilnahme finden Interessierte ab Freitag auf der Homepage der Schule (www.bbs-donn.de/category/aktuelles). Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Endgerät möglich. Um 19 Uhr startet die Information...

Lokales

Theaterpädagogisches Angebot an Schulen
Spielend die Welt verändern

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Um einen respektvollen Umgang miteinander und gewaltfreie Kommunikation ging es beim theaterpädagogischen Angebot „Willkommen im Wir“ des People’s Theater aus Offenbach am Main. Dabei stand Ende Januar für rund 400 Schüler*innen an drei Ludwigshafener Schulen das Thema Gewaltprävention im Mittelpunkt. Die Corona-Pandemie wirke sich durch die Einschränkungen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus. Der Mangel an sozialen Kontakten und...

Lokales
Die Klasse 4c hat Geld für Kinder im Jemen gesammelt | Foto: ps
2 Bilder

Grundschulklasse sammelt 952 Euro
Spende für Kinder im Jemen

Ludwigshafen. Die Klasse 4c mit der Klassenlehrerin Manuela Blot der Grundschule Schillerschule in Mundenheim hat sich im Unterricht mit der Situation der Kinder im Jemen beschäftigt. Da entstand bei den Schüler*innen die Idee, Geld in den anderen Klassen für die Kinder im Jemen zu sammeln. Mit selbst gestalteten Plakaten zogen sie durch die 20 Klassen, erklärten die Situation im Jemen und riefen bei den Kindern zu Spenden auf. Motto dabei war: Wenn jede/r Schüler/in nur einen Euro spendet,...

Lokales

Lukas Hartmann im Interview: „Menstruation ist kein Luxus“

Landau. „Menstruation ist kein Luxus“, findet Lukas Hartmann, Dezernent für Gebäudemanagement der Stadt Landau. „Wenn Menstruationsprodukte ähnlich wie Seife und Toilettenpapier als Teil des grundsätzlichen Hygienebedarfs anerkannt und kostenlos zur Verfügung gestellt werden, trägt dies zur Enttabuisierung der Periode bei.“ Im Interview mit Tim Altschuck und Kim Rileit erklärt er, wieso er dieses Projekt unterstützt. ???: Herr Hartmann, wie kamen Sie auf diese Idee? Hartmann: Ich höre beim...

Ratgeber

Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen
Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022?

Rheinland-Pfalz: Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet: Welches ist das beste Klimaschutzprojekt 2022? Klimaschutzprojekte aus allen Bundesländern gesucht,  Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen, bis 29. März 2022 auf Energiesparmeister bewerben Energiespar-Pläne, Nachhaltigkeitswochen, schuleigene Solaranlagen oder der Bau eines Passivhauses: Der Energiesparmeister-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Gesucht werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz...

Lokales
Im Lehr-Lern-Labor Physik an der PHKA: Experimentieren und spannende Aufgaben lösen. | Foto: Roxane Fijean/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Lehr-Lern-Labor Physik: Schüler experimentieren, Lehramtsstudierende üben Unterricht und alle profitieren

Wie spannend Magnetismus sein kann, erlebten Schülerinnen und Schüler des Ettlinger Eichendorff-Gymnasiums vergangene Woche im Lehr-Lern-Labor Physik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Dozierende und Studierende von PHKA und Karlsruher Institut für Technologie arbeiten hier eng zusammen. Das Angebot soll ausgebaut werden. Eine Nadel, einen Magneten, eine Korkscheibe, etwas Klebeband und ein Schälchen mit Wasser. Viel braucht man nicht, um einen Kompass zu bauen. Wie spannend und...

Lokales

Realschule Plus Siedlungsschule
Termine für die Anmeldung zur fünften Klasse

Speyer. Wer sein Kind für die fünfte Klasse der Realschule Plus Siedlungsschule anmelden möchte, sollte schon jetzt telefonisch einen Termin vereinbaren. Pandemiebedingt musste die Schulgemeinschaft der Siedlungsschule den Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr online durchführen. Auf der Homepage der Schule www.siedlungsschule.de können interessierte Eltern und ihre Kinder aber auch ohne persönlichen Besuch einen Eindruck von der Schule gewinnen. Es gibt einige Filme, die die Schule...

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Lokales
Die Vertreter der achten Klassen bei der Siegerehrung | Foto: Gherbi
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Ersatz für jährliches Fußballturnier

Wer schon einmal auf eine Torwand geschossen hat, weiß, wie schwer es ist, den Ball zu „versenken“. Trotzdem trauten sich jeweils vier Schülerinnen und Schüler aller Klassen in der Woche vor den Zeugnissen, ihr Können unter Beweis zu stellen und für ihre Klassen anzutreten. Da auch dieses Jahr wegen der pandemiebedingten Auflagen das traditionelle Fußballturnier in der Wahagnieshalle leider nicht stattfinden konnte, entschied sich die Schülervertretung für eine Ersatzveranstaltung auf dem...

Ratgeber

Anträge bis 15. März stellen
Lernmittelfreiheit

Landkreis Germersheim. Noch bis zum 15. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2022/2023 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule I und II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge müssen...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Mathematik-Exzellenz am JKG

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schüler/-innen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der...

Lokales
Symbolfoto Schule | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Aktion

Umfrage
Corona-Fälle an den Schulen

Ludwigshafen. In Rheinland-Pfalz waren am Donnerstag, 27. Januar 2022, 13.201 (+4264*) Schüler*innen und 719 (+218*) Lehrer*innen infiziert. 61.832 (+11.545*) Schüler*innen und 1385 (+233*) Lehrer*innen sind Verdachtsfälle, das heißt, es wurden PCR-Tests beziehungsweise Isolation- oder Quarantäne angeordnet. In Ludwigshafen sind aktuell 18,6 (+5,4*) Prozent der Schüler*innen infiziert oder Verdachtsfälle, im Rhein-Pfalz-Kreis 20,1 (+5,5*) Prozent, in Frankenthal 14,5 (+5,3*) Prozent und in...

Lokales

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 9)
Erinnerungen an die Westschule

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein interessantes Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland. Eine erste...

Lokales
Foto: artem-kniaz-DqgMHzeio7g@unsplash.com
2 Bilder

KINDERBETREUUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Spaß und Action für Schulkinder

Kirchheimbolanden. Die Kinderbetreuung wird volljährig! Seit 18 Jahren findet sie in der 1. und 2. Woche der Sommerferien statt. Sie ist angelehnt an den zeitlichen Rahmen der Ganztagesschule (Mo-Fr, 8-16 Uhr, bei Bedarf auch vor 8 Uhr und bis nach 16 Uhr). Die Kinderbetreuung wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell bezuschusst, um Eltern bei den Teilnahme-Beiträgen zu entlasten. Nähere Infos gibt es beim Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des prot. Dekanats Donnersberg, Gde.-Diakon Gerhard...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Sandhofen: Verein brotZeit sucht Frühstückshelfer

Mannheim. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Eugen-Neter-Schule in Mannheim/Blumenau Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer arbeiten in...

Lokales

Anmeldung von „Kann-Kindern“
Schulaufnahme 2022

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2022/23 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 8. Februar 2022, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter*innen im Benehmen mit den...

Lokales
Leonie Weber, Samuel Hauck und Lena Jelinek bereiten die Nestunterlage vor. | Foto: Weiler
8 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Klappi kann kommen

Der Schlusspunkt eines Projekts zum Storchenschutz wurde am Dienstag an der Peter-Gärtner-Realschule plus gesetzt: Die Montage eines Nistkorbes für den Storch, der immer wieder sein Nest verloren hatte. Im Frühjahr 2020, während des ersten Lockdowns, siedelte sich ein Weißstorch an der PGRS plus an. Seinen Horst baute er auf einem stillgelegten Kamin der Wahagnieshalle- in direkter Nachbarschaft zum Schulhof. Zu dieser Zeit tat er das noch relativ unbeobachtet, die Schülerinnen und Schüler...

Lokales

Wahlen und Berichte
Neuer Vorstand des Kreiselternausschusses Germersheim gewählt

Germersheim. In der Aula der Berufsbildenden Schule fanden unlängst die Wahlen des Vorstands des Kreiselternausschusses Germersheim (KEA GER) sowie der Delegierten für den Landeselternausschuss statt. Das Kreisjugendamt Germersheim richtete die Vollversammlung der KEA-Delegierten unter Einhaltung eines Corona-konformen Hygienekonzepts aus. Reges Interesse an Mitwirkung und Tätigkeitsbericht des KEA An der Wahlveranstaltung nahmen fast 60 Interessierte, davon 50 Delegierte aus den rund 90...

Lokales

Rektor Patric Heiler im Gemeinderat verabschiedet
Lobende Worte für alle Beteiligten

Der Rektor der Erich Kästner Schule Patric Heiler wird Kronau verlassen um seine berufliche Laufbahn an einer deutschen Schule im Emirat Katar als Schulleiter fortzusetzen. Daher fand bei der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr eine kleine Feierstunde statt. Bürgermeister Frank Burkard fand sehr wertschätzende und lobende Worte für den scheidenden Pädagogen. „Du hast in Kronau Spuren hinterlassen“, so das Ortsoberhaupt. In diesem Zusammenhang erläuterte Burkard die Meilensteine des...

LokalesAnzeige

BBS Neustadt / Berufliche Bildung
Europa AG der BBS Neustadt/W. beim Europapreis 2021 ausgezeichnet

Beim Europapreis-Wettbewerb 2021 gehörte die Europa AG der BBS Neustadt zum wiederholten Mal zu den Preisträgern und belegte diesmal den zweiten Preis. „Ein Film, der an Verstand und Herz appelliert. Den Schülerinnen und Schülern ist es gelungen ohne Worte, doch dafür mit umso mehr Symbolik auf die Bausteine und Baustellen der EU hinzuweisen und sowohl eine Dystopie als auch eine Utopie zu präsentieren.“, zitierte Staatssekretärin Heike Raab das Urteil der Jury bei der Preisverleihung in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung am 1. September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Vom Gemshorn bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ