Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Ersatz für jährliches Fußballturnier

Die Vertreter der achten Klassen bei der Siegerehrung | Foto: Gherbi
3Bilder
  • Die Vertreter der achten Klassen bei der Siegerehrung
  • Foto: Gherbi
  • hochgeladen von Anne Weiler

Wer schon einmal auf eine Torwand geschossen hat, weiß, wie schwer es ist, den Ball zu „versenken“.
Trotzdem trauten sich jeweils vier Schülerinnen und Schüler aller Klassen in der Woche vor den Zeugnissen, ihr Können unter Beweis zu stellen und für ihre Klassen anzutreten.
Da auch dieses Jahr wegen der pandemiebedingten Auflagen das traditionelle Fußballturnier in der Wahagnieshalle leider nicht stattfinden konnte, entschied sich die Schülervertretung für eine Ersatzveranstaltung auf dem Minispielfeld.
Bereits früh morgens starteten die Schützen der fünften Klassen. Jeder der vier Freiwilligen pro Klasse hatte vier Schüsse- zwei unten und zwei oben. Am Minispielfeld gab es neben Schülerspecher Beytullah Baylan, Vertrauenslehrer Sascha Liebhauser und Sportlehrer Hichem Gherbi keine weiteren Zuschauer. Konrektor Mirko Buhl sorgte mit einer Kamera dafür, dass die Veranstaltung für die jeweilige Klassenstufe gestreamt werden konnte. So jubelten die Fans in den Klassenzimmern vor den Smartboards, wenn Tore fielen.
Groß war der Jubel in der 9b. Céline Hoffmann hatte vier Schüsse und traf vier Mal. Die ersten Plätze ihrer Klassenstufe belegten die Klassen 5c, 6a, 7a, 8a und b (Torgleichheit), 9b und 10a.
Doch nicht zuletzt wegen der schwierigen Aufgabe galt auch hier der olympische Gedanke: „Dabeisein ist alles!“ Dank an alle, die ihre Klassen auf dem Minispielfeld vertreten haben.

Die Vertreter der achten Klassen bei der Siegerehrung | Foto: Gherbi
Christian Dos Santos Lopes schießt für die 10b | Foto: Gherbi
Céline Hoffmann bei einem ihrer vier erfolgreichen Schüsse | Foto: Gherbi
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ