Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Lokales

Stadtwerke Speyer
Verwaltung und Kundenzentrum ab Montag geschlossen

Speyer. Gemeinsam mit der Stadt Speyer wollen die Stadtwerke Speyer zum Schutz der Bevölkerung ihren Beitrag dazu leisten, Infektionswege zu unterbrechen und damit die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wegen der aktuellen Gesundheitslage bleiben Verwaltung und Kundenzentrum der Stadtwerke ab Montag, 2. November, vorsorglich bis Monatsende geschlossen. In dringenden Fällen – wie  etwa der Aufladung von Prepayment-Karten – können  unter 06232 625-3441 und -3443 Termine vereinbart werden....

Ausgehen & Genießen

Wiedereröffnung im Dezember geplant
Historisches Museum schließt erneut

Speyer. Gerade noch zählte die Medicus-Schau im Historischen Museum der Pfalz ihren 50.000. Besucher, da muss das Haus aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erneut seine Tore schließen. Ab Montag, 2. November, sind damit die Sonderausstellungen „Medicus – die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ nicht zu sehen. Nach derzeitigem Stand der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gilt die Schließung zunächst bis Montag, 30. November....

Lokales

Neue Corona-Regelungen
bademaxx ab 2. November geschlossen

Speyer. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben sich Bund und Länder am gestrigen Mittwoch geeinigt, neue Regeln zu erlassen. Davon betroffen sind auch Schwimm- und Freizeitbäder. Daher muss auch das bademaxx ab Montag, 2. November vorerst bis zum Monatsende schließen. Das teilen die Stadtwerke Speyer mit.

Lokales

Bundesweit massive weitere Einschränkungen ab 2. November
Maskenpflicht und Sperrstunde

Von Kim Rileit / Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Aufgrund der weiter stark steigenden Infektionszahlen in Ludwigshafen und den angrenzenden Regionen um Mannheim, Frankenthal dem Rhein-Pfalz-Kreis, gilt für Ludwigshafen seit Freitag, 23. Oktober, eine Allgemeinverfügung, die weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens beinhaltet. Die Maßnahmen würden in der Summe gut umgesetzt, doch Kontrollen seien weiterhin verstärkt nötig, sagte Martin Graf, Leiter des Bereichs öffentliche...

Lokales

Deutsches Schuhmuseum schließt für fünf Monate
Sanierungsmaßnahmen

Hauenstein. Das Deutsche Schuhmuseum schließt ab dem 2. November für etwa fünf Monate seine Pforten. Besuche sind in dieser Zeit nicht möglich. Sanierungsmaßnahmen am Gebäude sowie eine komplette Überarbeitung der Dauerausstellung auf Grundlage einer neuen Konzeption machen dies erforderlich. „Im Moment planen wir eine Neueröffnung am 1. April 2021“, informiert der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsches Schuhmuseum, Carl-August Seibel das ambitionierte Vorhaben. Aufmerksame Besucherinnen...

Blaulicht

Überhöhte Kohlenstoffmonoxid-Werte
Räumung und Schließung einer Gaststätte

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat Samstagnacht, 17. Oktober 2020, ein Lokal wegen hoher Kohlenstoffmonoxid-Werte geschlossen. Kurz nach 23 Uhr wurden KVD-Einsatzkräfte bei einem gemeinsamen Einsatz mit der Polizei von Passanten auf mögliche Verstöße einer Gaststätte in der Ludwigstraße gegen die Landesverordnung zur Bekämpfung von Corona hingewiesen. Zunächst fiel ein dichter Besucherandrang vor der Gaststätte auf, wo zirka 60 Personen ohne Wahrung von Abstandsregeln auf...

Lokales

Zuverlässiger Unterricht auch von zu Hause aus
Gelungener Schulstart trotz Corona

Die Aufregung ist jedes Mal groß am ersten Schultag nach den Sommerferien: neue Lehrkräfte, Räume und Stundenpläne. Dieses Jahr war alles etwas anders: Während die Lehrerin die Klasse 8 am Beruflichen Merkur Gymnasium herzlich begrüßte, nahm eine Schülerin von zu Hause aus am Unterricht teil. Für die nötige technische Infrastruktur sorgte die Merkur Akademie International in den Sommerferien. So stehen zu Beginn des neuen Schuljahres genügend Mikrophone, Webcams und Tablets zur Ausleihe für...

Blaulicht

Kontrolle des KVD
Gaststätte wegen mehrerer Verstöße geschlossen

Ludwigshafen. Im Zuge einer gemeinsamen Kontrolle mit der Polizei hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) am Freitag, 11. September 2020, eine Gaststätte in der Gräfenaustraße im Hemshof Ludwigshafen unter anderem wegen Verstößen bei der Umsetzung des Hygienekonzepts versiegelt. Von den mehr als 20 anwesenden Gästen in der Bar war nur eine Person in der aktuell gesetzlich geforderten Kontaktliste erfasst. Ferner wurden die Auflagen zum Umgang mit Wasserpfeifen in der Gaststätte nicht...

Lokales

Kreisverwaltung und Ortsgemeinde reagieren auf Corona-Verdacht * Update
Kindergarten "Hasenspiel" in Bellheim öffnet wieder - Corona-Verdacht nicht bestätigt

Bellheim. Update: Der Kindergarten „Hasenspiel“ in Bellheim kann ab morgen wieder öffnen. Der Coronaverdacht bei einer Mitarbeiterin hat sich nicht bestätigt, der Test ist negativ. Ursprungsmeldung vom 24. August: Nachdem eine Mitarbeiterin Symptome einer möglichen Corona-Infektion aufweist, bleibt der Kindergarten „Hasenspiel“ in Bellheim vorsorglich geschlossen. Bis das Testergebnis feststeht, bleiben alle Mitarbeiter und Kinder in freiwilliger häuslicher Absonderung. Darauf haben sich das...

Blaulicht

Verstoß gegen Hygienevorschriften
Gaststätten in Ludwigshafen geschlossen

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Freitag, 17. Juli 2020, zwei Gaststätten unter anderem wegen Verstößen gegen Hygienevorschriften zur Eindämmung von Corona-Infektionen geschlossen. Südliche InnenstadtIn einem Lokal in der Südlichen Innenstadt entdeckten die KVD-Einsatzkräfte und Mitarbeiter der Abteilung Gaststätten, Lebensmittelüberwachung und Gesundheit des Bereichs Öffentliche Ordnung neben den Hygienemängeln zudem 30 entstempelte Kfz-Kennzeichen. Die daraufhin...

Lokales

Kindertagesstätte Herxheimweyher
Corona-Verdacht nicht bestätigt

Update 17. Juli, 8.50 Uhr: Herxheimweyer. Die Testergebnisse der Personen, die am Mittwoch, 15. Juli, in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Herxheimweyher beprobt wurden, sind negativ. Die Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. Vorgestern wurden in der Kindertagesstätte in Herxheimweyher acht Beschäftigte der Kita, 20 Kita-Kinder und elf Familienangehörige der Kita-Kinder auf COVID-19 getestet, da am Montag in der Kindertagesstätte eine ungewöhnliche Häufung von Erkrankungen mit...

Wirtschaft & Handel

Galeria Kaufhof Speyer
Speyerer Filiale bleibt erhalten

Speyer.  Die Mitarbeiter des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof bangen seit Monaten um ihre Jobs. Auch in Speyer. Mit Spannung hatte man den frühen Nachmittag erwartet und damit die Bekanntgabe der von der Schließung betroffenen Filialen. Jetzt steht fest: Die Speyerer Filiale und damit die Arbeitsplätze von 56 Mitarbeitern bleiben erhalten. Erleichterung auch im Stadthaus: "Das Kaufhaus ist seit mehr als 50 Jahren Dreh- und Angelpunkt unserer innerstädtischen Versorgung", sagt...

Wirtschaft & Handel

Endgültige Entscheidung rückt näher
Ist "Galeria Kaufhof" in Speyer noch zu retten?

Speyer. Für viele Menschen in der Region gehört das Kaufhaus Galeria Kaufhof schon seit Kindheitstagen zu Speyer einfach dazu. Mit seiner möglichen Schließung würde der Einkaufsort Speyer massiven Schaden nehmen. Deshalb setzt sich auch die Politik vehement für den Verbeib des Traditionsunternehmens in der Domstadt ein.   Mit Schreiben vom 25. Mai hatten sich die Abgeordneten Michael Wagner (CDU), MdL, und Johannes Steiniger (CDU), MdB, mit dem eindringlichen Appell an die Galeria Karstadt...

Ausgehen & Genießen
Auf Einladung von Inhaberin Dagmar Sammüller besuchte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zusammen mit Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer (Freie Wähler) das traditionsreiche Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch (Landkreis Karlsruhe). | Foto: TJ
3 Bilder

Christian Jung besucht Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch
Überregional bekanntes Tanzrestaurant Lauinger in Malsch darf nicht sterben!

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung / Tanz-Restaurant fällt bisher durch Raster der Corona-Verordnungen / Im „Lauinger“ wurde 1965 Tony Marshall („Schöne Maid“) entdeckt Auf Einladung von Inhaberin Dagmar Sammüller besuchte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zusammen mit Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer (Freie Wähler) das traditionsreiche Tanz-Restaurant Lauinger in Malsch (Landkreis Karlsruhe). (Fotos: TJ) Malsch. Im Jahr 1965 gewann der damals 27 Jahre alte...

Lokales

Altenzentrum auf dem Rosenberg
Erst ab Ende August geschlossen

Waldfischbach. Der Caritasverband für die Diözese Speyer schließt das Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach Ende August dieses Jahres. Grund sind bauliche und brandschutztechnische Probleme. Wegen der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für Ende März geplante Schließung um ein halbes Jahr verschoben. Allen Bewohnern wurden Plätze in anderen Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes oder anderer Träger angeboten. Der Caritasverband hat die Möglichkeiten einer künftigen Nutzung der...

Lokales

Stetig sinkende Patientenzahlen
Speyer schließt Abstrichambulanz

Speyer. Das Abstrichzentrum in der Halle 101 wird aufgrund der kontinuierlich sinkenden Patientenzahlen vorerst geschlossen und stellt seinen Betrieb ein. Seinen letzten Öffnungstag wird das Abstrichzentrum am Samstag, 13. Juni, haben. Das Abstrichzentrum war am 18. März eingerichtet worden, seither wurden 1.244 Personen getestet, die einen begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) hatten und deren Hausarztpraxis in Speyer, Dudenhofen, Römerberg (mit Berghausen,...

Wirtschaft & Handel
Peter Karpf vor seinem Geschäft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Zum 17. Juni schließt das Fotostudio Karpf in Germersheim
Ein Urgestein verabschiedet sich

Germersheim. Und wieder wird Germersheim um ein alt eingesessenes Geschäft ärmer: Zum 17. Juni schließt Peter Karpf sein Fotostudio in der Ludwigstraße 14. Er habe mit der Handwerkskammer lange nach einem Nachfolger gesucht, gefunden habe sich aber niemand, der bereit gewesen wäre, das Studio zu übernehmen. Stattdessen wird der Friseur aus dem benachbarten Laden die Räumlichkeiten beziehen, sein Geschäft vergrößern und in einen Damen- und Herrensalon - dann nebeneinander liegend - trennen. Der...

Wirtschaft & Handel

56 Mitarbeiter bangen um Speyerer Filiale
"Kaufhof gehört zu Speyer"

Speyer. Mit der Ankündigung von Filialschließungen und Personalabbau hat die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof auch in Speyer große Sorge ausgelöst. Vor allem natürlich bei den 56 Mitarbeitern der Kaufhoffiliale in der Maximilianstraße, die um ihre Arbeitsplätze bangen müssen.  Besorgt zeigt sich aber auch die Politik. So war Landtagsabgeordneter Michael Wagner zum Gespräch bei Geschäftsführerin Christina Baudach. Für Wagner gehört der Kaufhof zu Speyer. "Ich hoffe, dass uns...

Wirtschaft & Handel

Sechs weitere Filialen der Sparkasse Germersheim-Kandel öffnen
Filialen, die zum 1. Juli dauerhaft schließen, werden nicht mehr geöffnet

Germersheim. Die Sparkasse Germersheim-Kandel wird ab Montag, 25. Mai, sechs weitere ihrer aufgrund der Corona-Krise vorsorglich geschlossenen Geschäftsstellen wieder für den Kundenverkehr öffnen. Es handelt sich um die Geschäftsstellen Berg, Leimersheim, Lustadt, Neuburg, Schaidt und Zeiskam. Zu den üblichen Öffnungszeiten werden der gewohnte Kundenservice sowie persönliche Beratungen nach Terminvereinbarung angeboten. Damit sind ab Montag insgesamt 17 Geschäftsstellen der Sparkasse...

Wirtschaft & Handel

Einzelhandel retten jetzt
JUNG: Durchdachter Neuanfang nach Ostern in Baden-Württemberg mit Mundschutz notwendig

Weingarten/Ettlingen/Bretten/Bruchsal. Zur Frage eines durchdachten und differenzierten Neuanfangs nach Ostern und einer Teilaufhebung der Coronakrisen-Beschränkungen in Baden-Württemberg und der Region Karlsruhe sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), am Freitag in Weingarten/Baden (10.4.2020): "Die Maßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung zeigen Wirkung nicht nur bei den Infektionszahlen, sondern infolgedessen leider im Einzelhandel und in der...

Lokales
Fleißig wird in den leeren Becken des Thermariums gearbeitet. Für die Wiederaufnahme des Badebetriebes ist die Therme gut vorbereitet.  | Foto: Thermarium
2 Bilder

Thermarium nutzt Zwangspause für Revision
"Das Herz steht still!"

Bad Schönborn (ris). Die bunten Fliesen der Außenbecken strahlen in der Frühlingssonne bei angenehmen Temperaturen – doch im Thermarium herrscht gähnende Leere. Wo sich sonst Badegäste vor der Düse im Solewasser räkeln saniert ein Arbeiter gerade Fließen. In der Saunalandschaft sind die Öfen aus, das Fitnesszentrum ist beängstigend still und in der Salzgrotte relaxt niemand. Als eine der ersten Einrichtungen in Bad Schönborn musste das Thermarium samt Therme, Sauna, Fitnesszentrum,...

Lokales
Michael Knebel (auf dem Stuhl) und Tochter Julia
2 Bilder

Nach 100 Jahren "Eck-Robert":
Aus für das älteste Wiesentaler Kiosk

Waghäusel. Der „Eck Robert“ - so die seit 100 Jahre übliche Bezeichnung für den Verkaufsladen in der Ortsmitte von Wiesental – schließt zum 28. März. Generationen haben dort Zeitungen und Zeitschriften, Zigarren und „Zuckerwaren“, Getränke und allerlei „Genussmittel“ gekauft. Der Platz vor dem Verkaufsstand diente auch als begehrte Begegnungsstätte, um Neuigkeiten auszutauschen. Immer mehr haben die großen Supermarktketten und auch die Tankstellen mit ihrer Angebotsvielfalt den kleinen Kiosk an...

Lokales
Reinigung des Jumbo-Jets in Speyer | Foto: ps
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Mit Volldampf in Richtung Wiedereröffnung

Speyer. Es ist der 17. März 2020 als die Technik Museen Sinsheim Speyer erstmals in ihrer Geschichte die Tore schließen. Aufgrund der Allgemeinverfügung zum SARS-CoV-2 der Landesregierung Baden-Württemberg sowie der Stadt Speyer, bleibt auch das größte Privatmuseum Europas bis auf Weiteres geschlossen. Doch während bundesweit alles zum Erliegen kommt, herrscht in den Museen Hochbetrieb: Reparatur- und Umbauarbeiten sowie Reinigungsaktionen. Technik Museum Speyer und Sinsheim planen...

Lokales

Meisterwerke entdecken
Mannheimer Kunsthalle online erleben

Mannheim. Mit der „Sammlung Online“ können sich Besucherinnen und Besucher auf Schatzsuche in die Onlinesammlung der Mannheimer Kunsthalle begeben und Meisterwerke aus allen Sammlungsbereichen entdecken. In der Museumsdatenbank werden digitale Inhalte täglich vom Wissenschaftlerteam gepflegt und bearbeitet. Um für die Besucherinnen und Besucher auch während der durch den Coronavirus verursachten Schließung digital erreichbar zu sein, startete Kunsthallen-Direktor Johan Holten eine neue Kampagne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ