Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Video 6 Bilder

RADIOAKTIVITÄT IN TIEFENGEOTHERMIEPROJEKTEN
DAS THEMA IN WAGHÄUSEL ZU GEFÄHRLICH?

Ganz sicher darf man Fragen stellen, warum ein Beitrag der IG Tiefengeothermie im Landkreis Karlsruhe für ein aktuelles Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel abgelehnt wurde. Sollen Bürger nicht beunruhigt werden und/oder am besten nichts erfahren über erhöhte Radioaktivitätswerte in den Tiefengeothermieprojekten des Oberrheingrabens? Warum steht man immer wieder vor einer Mauer des Schweigens und des Verdrängens, insofern man die Radioaktivität in den bestehenden und geplanten Anlagen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Einblicke"
Kunst im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses

Stillstand im öffentlichen Leben - aber reges Treiben in den Ateliers. Da hat sich etwas angesammelt, das nun endlich gezeigt, ja gesehen werden möchte. Vier Künstlerinnen mit einem ganz unterschiedlichen Spektrum präsentieren vom 23. bis 25. Juli im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ihre aktuellen Arbeiten, geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und lassen ihre Werke in einen Dialog miteinander treten. Sabine Grötzbach aus Weingarten hat sich dem Thema "Mensch sein" verschrieben....

Ausgehen & Genießen
Hinter der Luca-App steht ein System, das den sicheren Kontaktdatenaustausch zwischen Bürgern, Veranstaltern und Gesundheitsämtern ermöglicht. | Foto: © Luca-App

QR-Codes in öffentlichen Gebäuden
"Luca-App" im Einsatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Um das Coronavirus weiter einzudämmen, haben die Stadt Karlsruhe und das Stadtamt Durlach mit der aktiven Einbindung der Luca-App begonnen. In Karlsruhe bestand bereits bei der jüngsten Gemeinderatssitzung die Möglichkeit, sich am Eingang freiwillig per Luca-App zu registrieren. Dazu konnten Besucher der Gartenhalle den QR-Code der App von Plakaten abscannen und sich offiziell bei der Veranstaltung "einloggen". Nach Abschluss der Sitzung mussten sie sich wieder abmelden. Inzwischen...

Lokales
Testen können sich am Dienstag alle Mitglieder und Besucher des Gemeinderates | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Für die kommende Gemeinderatssitzung in Karlsruhe
Selbsttests und "Luca-App" im Einsatz

Karlsruhe. Für die anstehende Gemeinderatssitzung am Dienstag, 23. März, stehen allen Mitgliedern des Rates Corona-Schnelltests zur Verfügung. Auf freiwilliger Basis können sich alle Personen selbst testen, die dazu bereit sind. Darüber hinaus wird die Stadt Karlsruhe an den Eingängen zur Karlsruher Gartenhalle, in der die Sitzung stattfindet, Plakate mit dem QR-Code zur "Luca-App" aufstellen. So funktioniert die Luca-App Hinter der "Luca-App" steht ein System, das laut Entwicklerangaben einen...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Lokales
Der wiedergewählte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) trifft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses ein | Foto: wobla.pics.ka
5 Bilder

OB-Wahl in Karlsruhe, Amtsinhaber holt über 52 % im ersten Wahlgang
Dr. Mentrup wiedergewählt

Karlsruhe. Im Rathaus laufen ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse an diesem Sonntag, Nikolaustag, ein. Nur wenige "Zuschauer" sind zugelassen, die Stühle stehen auf Abstand, Gespräche laufen auch so. Beim allerersten Ergebnis (von 170) liegt Sven Weigt vorne mit 42,27%, Dr. Frank Mentrup, 35,05%, Petra Lorenz 12,37%, Dr. Paul Schmidt 4,64%, Marc Nehlig 3,09%, Vanessa Schulz 2,58%. Dann folgen minütlich neue Ergebnisse (siehe Bild), nach 17 Wahlbezirken ist das vorläufige Ergebnis wie folgt: Mentrup...

Lokales

Ab 1. Juli können öffentliche Gebäude wieder genutzt werden
Kronauer Rathauskunden brauchen weiterhin Maske

Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab. Konkret wiedereröffnet werden sollen die Alte Schule, das Forsthaus sowie die Grillhütte. In der Mehrzweckhalle können dann, neben dem Trainingsbetrieb,...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen
Bericht zur Rathausöffnung

Hambrücken. Seit Montag, 4. Mai, steht das Hambrücker Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen. Der Zutritt zum Rathaus ist unter strengen Sicherheitsvorkehrungen seither wieder möglich. Das Team des Bürgerbüros sowie alle weiteren Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Es werden die gewohnten Dienstleistungen angeboten. Wichtig ist allerdings, dass weiterhin eine vorherige telefonische Anmeldung notwendig...

Lokales

Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminverein-barung zur Verfügung
Bericht zur Rathausöffnung

Hambrücken (jk) Seit mehr als einer Woche steht das Hambrücker Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen. Der Zutritt zum Rathaus ist unter strengen Sicherheitsvorkehrungen seit 4. Mai 2020 wieder möglich. Das Team des Bürgerbüros sowie alle weiteren Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Es werden die gewohnten Dienstleistungen an-geboten. Wichtig ist allerdings, dass weiterhin eine vorherige telefonische...

Lokales

Vorsichtige Lockerungen in Kronau
Spielplätze geöffnet – Beerdigungen bis 50 Personen

Die Gemeinde Kronau setzt selbstverständlich die auf Landes- und Bundesebene beschlossenen Lockerungen um. Wie angekündigt sind ab heute die Spielplätze wieder geöffnet. Dabei sind jedoch die Rahmenbedingungen weiterhin eng gesteckt. So darf kein Kind ohne Beaufsichtigung spielen und es gelten weiterhin die in der Landesverordnung festgelegten Abstandsregeln von 1,5 Meter. Lediglich Geschwisterkinder sind davon ausgenommen. Die Handlungsempfehlung des Gemeindetags wurden unter Berück-sichtigung...

Lokales

Coronavirus Sars-CoV-2
Erster Corona-Fall in Hambrücken

Hambrücken (jk) Mittlerweile gibt es auch in Hambrücken einen ersten, bestätigten Fall einer an Covid-19 erkrankten Person, hervorgerufen durch den neuen Sars-CoV-2 Virus. Am Mittwochabend erreichte die Gemeindeverwaltung die Mitteilung, so Bürgermeister Thomas Ackermann. Vor diesem Hintergrund habe er nun entschieden, dass bis auf Weiteres auch keine Besuche des Bürgermeisters oder der Stellvertreter bei Jubiläen wie Geburtstagen oder Ehejubiläen mehr stattfinden. Auch hier, stellte das...

Lokales
Seinen Antrittsbesuch in Hambrücken absolvierte Revierleiter Axel Schweitzer (r.) bei Bürgermeister Thomas Ackermann

Axel Schweitzer ist seit dem 01.01.2020 Leiter des Polizeireviers Philippsburg
Revierleiter Axel Schweitzer zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Ackermann

Hambrücken (jk) Erster Polizeihauptkommissar Axel Schweitzer ist seit dem 01.01.2020 Leiter des Polizeireviers Philippsburg. Dieser absolvierte nun seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Ackermann. Zum Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers gehören Philippsburg, Waghäusel, Graben-Neudorf, Dettenheim, Hambrücken und Oberhausen-Rheinhausen und somit 68.000 Einwohner in insgesamt 13 Ortsteilen, wusste der neue Revierleiter zu berichten. Dieser hat seinen Dienst bei der Polizei im Jahr...

Lokales

Heimatfreunde Hambrücken
Ausstellung über Heimatkalender im Hambrücker Rathaus

Hambrücken (jk) Die Heimatfreunde Hambrücken bringen seit dem Jahr 2002 jeweils jährlich neu einen Heimatkalender heraus. Auf den einzelnen Monatsblättern sind immer hochinteressante Bilder aus dem Hambrücker Ortsgeschehen über die letzten Jahrzehnte hinweg abgedruckt. Das Druckwerk findet in jedem Jahr reißenden Absatz und ist üblicherweise schnell ausverkauft. So reifte bei den Heimatfreunden um Franz Köhler der Gedanke, mit einer Ausstellung über das Wirken der Heimatfreunde zu informieren....

Lokales

Kindergartenkinder stürmten das Rathaus
Narren spenden für den guten Zweck

Hambrücken (jk) Hambrücken ist bekanntlich inmitten herrlicher Wälder ländlich geprägt. So hatte sich die Rathausmannschaft flugs in lauter Tiere vom Bauernhof verwandelt, die ihrem Bauern und Bürgermeister Thomas Acker-mann zur Seite standen. Die Schulanfänger der beiden Hambrücker Kindergärten ließen sich jedoch nicht irritieren und stürmten mit Vehemenz das Hambrücker Rathaus. Wie man richtig Party macht, das bekamen die Be-diensteten dann von den Kindern am „Schmut-zigen Donnerstag“ auch...

Lokales
Symbolbild | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats
„Betreutes Wohnen am Duttlacher Graben" steht unter anderem auf der Tagesordnung

Waghäusel. Neben der Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kirrlach steht bei der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats am Montag, 17. Februar, 19 Uhr im Rathaus auch der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Betreutes Wohnen am Duttlacher Graben“ auf der Tagesordnung. Zudem sollen verschiedene Gewerke für die Erweiterung der Kindertagesstätte Nesthäkchen vergeben sowie ein gemeinsamer Antrag der CDU und SPD Waghäusel zur Durchführung eines „Festivals der...

Lokales
Jedes Jahr findet am letzten Samstag im März um 20.30 Uhr die "WWF Earth Hour" statt. Dann schalten tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten aus. Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde im Dunkeln versinken und auch Millionen Menschen machen zu Hause für 60 Minuten das Licht aus.  | Foto: Pixabay

Graben-Neudorf unterstützt „Earth Hour“
60 Minuten Licht aus

Graben-Neudorf.Jedes Jahr findet am letzten Samstag im März um 20.30 Uhr die "WWF Earth Hour" statt. Dann schalten tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten aus. Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde im Dunkeln versinken und auch Millionen Menschen machen zu Hause für 60 Minuten das Licht aus. Gemeinsam setzen sie so ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten und zeigen damit, dass es für einen erfolgreichen Umwelt- und...

Lokales
Die Sternsinger im Rathaus Graben-Neudorf | Foto: ps

„Zeichen der Hoffnung“ in Graben-Neudorf
Sternsinger besuchten Bürgermeister Eheim

Graben-Neudorf. Die Graben-Neudorfer Sternsinger besuchten am Montag, 7. Januar, Bürgermeister Christian Eheim und brachten den Segen 20*C+M+B+19 am Rathaus an. Über 6000 Euro Spenden für Kinder in Peru sammelten die Sternsinger in diesem Jahr in Graben-Neudorf. Bürgermeister Christian Eheim dankte den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement. Trotz strömenden Regens seien die Sternsinger unermüdlich von Haus zu Haus gezogen: „Noch immer sind Wohlstand und Lebenschancen in unserer Welt...

Lokales

Der Waghäuseler Gemeinderat tagt am 17. Dezember
Haushaltsentwurf 2019 auf der Tagesordnung

Waghäusel. Die Vorberatung des Haushaltsentwurfs 2019 steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats am Montag,17. Dezember, um 19 Uhr im großen Rathaussaal. Des Weiteren die Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Eselsfeld II“ sowie die Schaffung von 40 zusätzlichen Parkplätzen am Bahnhof Waghäusel. Vergeben wird zudem der Auftrag zur Reinigung der Johann-Peter-Hebel-Realschule und der SSV-Sporthalle. klu

Lokales

Rathausrallye der Pfarrer-Graf-Schule
Schulkinder zu Besuch im Rathaus

Hambrücken (jk) Wie jedes Schuljahr waren auch aktuell die beiden vierten Klassen der Pfarrer-Graf-Schule zu Besuch im Rathaus, um sich über alle Themen rund um die Gemeinde Hambrücken zu informieren. Zusammen mit ihrer Sachkunde-Lehrerin Ursula Männle wurden die insgesamt 50 wissbegierigen Kinder von Fachbereichsleiter Jochen Köhler empfangen. Dieser gab einen kurzen Einstieg ins Thema, bevor die Kinder dann, ausgestattet mit einem Fragebogen, die Rathausrallye begannen. Aufgeteilt in...

Ausgehen & Genießen
Ein Dokument aus der Ausstellung | Foto: Heimatverein Philippsburg

Ausstellung im Philippsburger Rathaus
Historische Kriegsdokumente aus dem 18. Jahrhundert

Philippsburg. Historisch Interessierte finden bei der Ausstellung des Heimatvereins Philippsburg im Rathaus neben handgemalten kolorierten Original-Manuscriptkarten aus Frankreich, die den Verlauf der Schlacht um die Festung Philippsburg darstellen, auch ein handgeschriebenes Kriegs- oder Eroberungs-Tagebuch von jenem Kriegssommer 1734, das „Journal du Siège de Philipsbourg“. Bis 17. August ist diese Ausstellung noch im Philippsburger Rathaus zu sehen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 12....

Lokales
Bürgermeister Thomas Ackermann höchstpersönlich tätigte einen 115-Testanruf, um sich von der Service-Qualität der 115 zu überzeugen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hambrücken ist ab sofort unter der Behördenrufnummer 115 erreichbar
Service für Bürger, Erleichterung für Mitarbeiter

Hambrücken. Seit einigen Tagen nun schon ist die Gemeinde Hambrücken an die allgemeine Behördenrufnummer 115 angeschlossen. Dort erfahren die Bürger alles rund um die Serviceleistungen ihres Rathauses aber auch jeder anderen teilnehmenden Kommune. „Ich könnte also von Karlsruhe nach München ziehen und schon von hier aus über die 115 erfahren, wo und wann ich mich ummelden kann, welche Formulare ich benötige und was ich mitbringen muss. Ich kann mir die Formulare - so weit hinterlegt - über die...

Sport
Bürgermeister Thomas Ackermann gratulierte Ulrike Lackus sehr herzlich zu ihren Erfolgen im Gewichtheben | Foto: Jochen Köhler

Gewichtheberin im Hambrücker Rathaus ausgezeichnet
Dritte Goldmedaille für Ulrike Lackus

Hambrücken/Forst. Im Februar zogen Ulrike und Ewald Lackus aus Karlsdorf nach Hambrücken. Das besondere an den beiden Neubürgern ist, dass sie als Gewichtheber bei den Masters (Seniorenklasse) für den AC Forst bei nationalen und internationalen Meisterschaften an den Start gehen. In der Vergangenheit hat Ulrike Lackus schon mehrfach Goldmedaillen aus dem ganzen europäischen Raum mit nach Hause gebracht. Aus diesem Grund empfing Bürgermeister Thomas Ackermann die vielfach dekorierte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.