Hambrücken ist ab sofort unter der Behördenrufnummer 115 erreichbar
Service für Bürger, Erleichterung für Mitarbeiter

Bürgermeister Thomas Ackermann höchstpersönlich tätigte einen 115-Testanruf, um sich von der Service-Qualität der 115 zu überzeugen. | Foto: Heike Schwitalla
2Bilder
  • Bürgermeister Thomas Ackermann höchstpersönlich tätigte einen 115-Testanruf, um sich von der Service-Qualität der 115 zu überzeugen.
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Hambrücken. Seit einigen Tagen nun schon ist die Gemeinde Hambrücken an die allgemeine Behördenrufnummer 115 angeschlossen. Dort erfahren die Bürger alles rund um die Serviceleistungen ihres Rathauses aber auch jeder anderen teilnehmenden Kommune.

„Ich könnte also von Karlsruhe nach München ziehen und schon von hier aus über die 115 erfahren, wo und wann ich mich ummelden kann, welche Formulare ich benötige und was ich mitbringen muss. Ich kann mir die Formulare - so weit hinterlegt - über die 115 auch per E-Mail zuschicken lassen“, erklärte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel die Idee hinter der einheitlichen Auskunftsnummer, die bereits 21 von 32 Kommunen im Landkreis Karlsruhe nutzen.

Testanruf bestätigt: hervorragender Service

Nun ist also auch Hambrücken mit an Bord: Zum Pressetermin am Mittwoch, 1. August, gab es einen Testanruf von Bürgermeister Thomas Ackermann: Er wolle einen Hund anmelden und sein Grundstück mulchen lassen, so die Testanfrage. Schnell, zuvorkommend und kompetent erhielt er Auskunft, bekommt sogar die nötigen Formulare zugeschickt. Aber der Service ist nur so gut, wie es der Input der Gemeinden zulässt, weiß Landrat Schnaudigel. Die in der Datenbank hinterlegten Informationen müssen aktualisiert und gepflegt werden, wie etwa eine städtische Webseite. Darum kümmert sich im Hambrücker Rathaus Susanne Sorge: Für sie und ihre Kollegen ist der neue Service auch eine große Entlastung. „Wir können uns jetzt viel besser um das eigentliche Tagesgeschäft im Rathaus kümmern, müssen nicht mehr so häufig über das Telefon beraten“, hofft sie. Denn auch wenn vieles sich bereits über das Internet erledigen lässt, nutzen viele – gerade ältere Menschen – immer noch gerne das Telefon – da ist eine einheitliche Nummer für alle Belange besonders wichtig und hilfreich. Die 115- Anrufe laufen in einem Callcenter bei der Stadt Karlsruhe ein, dort arbeiten 32 Menschen, darunter acht, die das Landratsamt für diesen Dienst abstellt. Im Jahr 2017 wurden dort rund 220.000 Anrufe aus dem Stadt- und Landkreis abgewickelt – die meisten Kontakte erhalten gleich beim ersten Anruf die gewünschte Information, aber auch weiterverbinden kann das 115-Serviceteam.

Immer erreichbar, immer zum Ortstarif

Erreichbar ist die 115 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und sollte einmal jemand die Nummer mit dem Notruf 112 verwechseln, kann sofort in die Karlsruher Rettungsleitstelle weiterverbunden werden. Die Nutzung des Angebots ist für Kommunen im Landkreis im Übrigen kostenlos, wird über die Kreisabgabe abgedeckt. Und der Bürger zahlt den normalen Ortstarif, für den die meisten Haushalte ja mittlerweile eine Flatrate haben – für alle Teilnehmer also eine win-win-Situation.

Bürgermeister Thomas Ackermann höchstpersönlich tätigte einen 115-Testanruf, um sich von der Service-Qualität der 115 zu überzeugen. | Foto: Heike Schwitalla
Bürgermeister Thomas Ackermann (link) und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (rechts) - die Verträge sind unterschrieben: Hambrücken ab sofort ist Teil der Behördenrufnummer 115  | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ