Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokales

Ertüchtigung des Radwegs im Domgarten
Fußgängerüberweg Rheinallee gesperrt

Speyer. Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird ab Montag, 9. März, den Radweg im Domgarten, der parallel zum Schillerweg vom Edith-Stein-Platz bis zur Klipfelsau verläuft, mit Frostschutzmaterial im Unterbau und Asphalt im Oberbau ertüchtigen. Der Weg ist zurzeit mit einer Vielzahl von Schlaglöchern versehen. Durch die Asphaltierung wird für Radfahrer der Lückenschluss zwischen Edith-Stein-Platz und Festplatz hergestellt.Für die Zeit der Bauarbeiten wird der Fußgängerüberweg Rheinallee...

Lokales

Planfeststellungsverfahren für Radroute von Eppstein zur Landstraße L 527 zwischen Oggersheim und Maxdorf
Bewegung beim Radweg an der L 524

Frankenthal/Ludwigshafen. Nach erneuter Nachfrage des Frankenthaler Landtagsabgeordneten Christian Baldauf beim Wirtschaftsminister vorletzte Woche, wann endlich mit der Realisierung des Radweges von Eppstein zur Landstraße L 527 Oggersheim-Maxdorf zu rechnen ist, gibt es jetzt eine Reaktion der Landesregierung. Nachdem sich die Angelegenheit schon über Jahre hinzieht wird jetzt ein fortgeschrittener Stand der Planungen berichtet. Auch der vom Abgeordneten Baldauf eingeforderten Klärung der...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Bewegung beim Radweg an der L524

Nach erneuter Nachfrage des Frankenthaler Landtagsabgeordneten Christian Baldauf beim Wirtschaftsminister vorletzte Woche, wann endlich mit der Realisierung des Radweges von Eppstein zur L527 Oggersheim-Maxdorf zu rechnen ist, gibt es jetzt eine Reaktion der Landesregierung. Nachdem sich die Angelegenheit schon über Jahre hinzieht wird jetzt ein fortgeschrittener Stand der Planungen berichtet. Auch der vom Abgeordneten Baldauf eingeforderten Klärung der Kostenfragen folgt man und verspricht die...

Lokales

Neubau Rad und Gehweg zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof
Vollsperrungen nötig

Kaiserslautern/Kindsbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Neubau des Rad- und Gehweg zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof am Montag, 2. März, beginnen und voraussichtlich bis Ende August andauern wird. Der ca. drei Kilometer lange Radweg wird auf der Südseite der L395 angelegt. Darüber hinaus entstehen drei Querungshilfen am westlichen Ortsende Einsiedlerhof sowie an den beiden Ortseingängen von Kindsbach. Zur Sicherung des Wildkatzenkorridors werden drei...

Lokales

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Lokales

Radschnellverbindung in der Region Mittlerer Oberrhein
Radwegekonzeption in Rheinstetten

Rheinstetten. Das Land Baden-Württemberg prüft zurzeit zwei Möglichkeiten für eine Radschnellverbindung von Karlsruhe nach Rastatt. Eine Variante ist der Korridor Karlsruhe – Ettlingen – Rastatt, eine andere Karlsruhe - Rheinstetten - Rastatt. Die aktuellen Trassenentwürfe werden zunächst vom Land Baden-Württemberg weiter geprüft und im anschließenden Verfahren vertieft. Auf welche Trasse es letztendlich hinausläuft, steht noch offen, zumal die aktuelle Planung noch etliche Fragen aufwirft....

Lokales
Kontrollstelle auf dem Marktplatz | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erschreckend: kaum Einsicht – aber dafür oft Widerworte
Mehr Kontrollen kommen für Radler & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das sich ändernde Verkehrsverhalten in der Stadt ist im Alltag sichtbar: weniger Auto, mehr Rad & Co. „Das ist signifikant“, betont Bürgermeister Albert Käuflein vergangene Woche. Das aber führt auch zu einer „Verschiebung“ der Verstöße – ablesbar in jeder Statistik: Fast täglich trudeln Meldungen ein, dass bei Kontrollen von Radlern und E-Roller-Fahrern „etliche Verstöße festgestellt“ wurden. Stadt und Polizei arbeiten dabei übrigens Hand in Hand. „Die aktuellen Zahlen, Daten und...

Lokales

Planfeststellungsbeschluss ist unterschrieben
Neuer Rad- und Gehweg

Bad Berzgabern / Mainz. Der Planfeststellungsbeschluss für den Rad- und Gehweg zwischen Bad Bergzabern und Schweigen- Rechtenbach ist unterschrieben. Dies hat der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Wissing in Mainz mitgeteilt. „Der Beschluss ist ein wesentlicher Schritt für die Realisierung dieser wichtigen Radwegeverbindung für die Region Südliche Weinstraße“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Der neu geplante Radweg verläuft größtenteils parallel zur Bundesstraße B 38 und...

Lokales
Die Bürgermeister Edgar Geißler und Albert Käuflein überraschen Janna Hieke in der Stutenseer Allee mit einem Radlerfrühstück | Foto: Stadt KA
2 Bilder

Karlsruhe und Stutensee machen sich für bessere Radinfrastruktur stark
Radlerfrühstück auf der Stutenseer Allee

Frühstück gefällig? Als Radelstrecke ist die Stutenseer Allee bei Freizeitradlern, aber auch bei Pendlern beliebt. Und so ist nicht verwunderlich, dass auf der Allee schon morgens viele Pedaltreter durch den Hardtwald unterwegs sind. Für eine Überraschung sorgte bei den Radfahrenden am frühen Montagmorgen (16. September) ein "Service-Team", das sie zu einem kleinen Radlerfrühstück einlud. Mit den Worten: "Danke, dass Sie Fahrrad fahren und nicht mit dem Auto einen Stau verursachen",...

Lokales

Förderzusage für den Bachbahnradweg durch den Bund erteilt
„Jahrelange Arbeit hat sich ausgezahlt“

Weilerbach. Die Stadt Kaiserslautern mit den Stadtteilen Erfenbach und Siegelbach sowie die Ortsgemeinden Otterbach, Rodenbach und Weilerbach haben den gemeinsamen Förderantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer im Oktober 2018 eingereicht. Bürgermeisterin Anja Pfeiffer kommentiert: „Ein großer Erfolg für die Region und den Klimaschutz. Jahrelange Arbeit hat sich nun ausgezahlt – ich freue mich sehr...

Lokales

L 524 – Neubau eines Rad- und Gehwegs

Ruchheim. Am 23. September 2019 beginnen die Arbeiten zum Neubau eines Rad- und Gehweges an der L 524. Der Bauabschnitt liegt zwischen den Einmündungsbereich der Straße "Am Herrschaftsweiher und Wirtschaftsweg "In den Villen". Im Zuge dieser Baumaßnahme wird auch die Fahrbahn auf der L 524 erneuert. In der ersten Bauphase wird ab dem 23. September die Ausfahrt und Auffahrt der Anschlussstelle Ruchheim Süd gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die A 650 zwischen dem Autobahnkreuz Ludwigshafen (A...

Lokales

CDU-Fraktion möchte Stellplatzkonzept in Karlsruhe
„Keine Nachteile für Anwohner“

Karlsruhe. Die Umsetzung der wichtigen Radroute 15 vom Durlacher Tor nach Hagsfeld dürfe nicht zulasten der Parkplätze der Anwohner gehen: In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion deshalb ein Stellplatzkonzept – und bezieht sich auch auf einen Bericht im „Wochenblatt“, wonach bereits 70 Parkplätze an der Karl-Wilhelm- und der Haid-und-Neu-Straße weggefallen sind. „Wir stehen hinter der Entscheidung, die Radroute 15 umzusetzen“, so Fraktionsvorsitzender Tilman Pfannkuch: „Zeitgleich muss aber...

Lokales

Ärgerlich: Anwohner wurden nicht vorab über die geplanten Maßnahmen informiert
Radroute im Karlsruher Osten geht weiter

Karlsruhe. Ein weiteres Stück der Radroute von Büchig in die Karlsruher Innenstadt ist entlang der Karl-Wilhelm- und Haid-und-Neu-Straße umgesetzt worden. Auf der Südseite wurden Parkplätze entfernt und dafür ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert – ebenso auf der nördlichen Seite zwischen Hölderlinstraße und Durlacher Tor. „Die neuen Radabschnitte gehen einher mit Verlusten von Parkraum“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung: „Denn es ist künftig nicht mehr möglich, am rechten...

Blaulicht

Radfahrerin übersehen
Bus rammt Radlerin

Landau. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einer Radfahrerin kam es am 24. Juli, gegen 18.10 Uhr in Landau in der Annweilerer Straße. Der 54-jährige Busfahrer eines Linienbusses hielt am rechten Fahrbahnrand an. Hierbei übersah er die, auf dem in gleiche Richtung angelegten Radweg fahrende 59-jährige Radfahrerin. Sie wurde an den Bordstein gedrängt und kam zu Fall. Sie verletzte sich hierbei am Knie und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Rad entstand ein Schaden...

Lokales

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

Lokales

Bekommen Bewohner im Karlsruher Osten jetzt Geld zurück?
Parkplätze streichen - aber wo sind Ausgleichsflächen?

Karlsruhe. In Sachen „Radroute 15“, Fertigstellung des Radwegs zwischen Adenauerring und Wendeschleife am Hirtenweg, tut sich was: Die Stadt Karlsruhe hat angefangen, erste Markierungen am Straßenrand entlang der Karl-Wilhelm- und Haid-und-Neu-Straße anzubringen, ab dem 25. Juli gilt absolutes Halteverbot. Folge: In den kommenden Wochen fallen hier gut 90 Parkplätze für Bewohner weg. Allerdings: Bislang wurden vom zuständigen Dezernat – auch auf Nachfrage – weder Ausgleichsflächen noch...

Lokales
Die schilder weisen den Weg auf den barrierefreien Radweg.  | Foto: Link
2 Bilder

Landesweit erstes Pilotprojekt für Radwege
Barrierefrei durch das Odenbachtal

Lauterecken/Reipoltskirchen. Entlang des 14 Kilometer lange Abschnitts des „Glan-Blies- und Odenbach-Radweg“ zwischen Lauterecken und Reipoltskirchen wird erstmals in Rheinland-Pfalz eine speziell für barrierefreie Radtouren konzipierte Beschilderung montiert und einem Praxistest durch beeinträchtigte Radfahrer unterzogen. Die neuen Wegweiser ergänzen die vorhandene Beschilderung und zeigen die Gesamtlänge der barrierefreien Strecke, die Entfernungen zum nächsten barrierefreien WC und zum...

Lokales

Abgeordnete setzen sich in Brief an Oberbürgermeister Dr. Mentrup und Arnold für zügige Planung ein
Saebel/Neumann-Martin MdL: Verkehrsministerium hält Gesamtplanung der Anbindung an Radschnellweg Karlsruhe-Ettlingen und frühzeitige Öffentlichkeitsarbeit für erforderlich

Ettlingen/Stuttgart. Radschnellwege sind relativ neue Verkehrsverbindungen und unterliegen speziellen Regelungen, Finanzierungen und Planungen. Daher haben die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) beim Landesverkehrsministerium den Stand und die bevorstehenden Schritte zum Radschnellweg Ettlingen – Karlsruhe abgefragt. Ziel ist, nun rasch politisch und planerisch voranzukommen, um bald mit dem Bau beginnen zu können: Zunächst werden in...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Radweg an der L 524 - Minister Wissing vor Ort, beinahe

Anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier beim Amazon-Standort Frankenthal wird auch Wirtschafts- und Verkehrsminister Volker Wissing anwesend sein. Die Möglichkeit, bei der Weiterfahrt die Radwege-Situation vor Ort einzusehen und wenige Minuten einem diesbezüglichen Gespräch zu widmen, lehnte sein Büro mit Verweis auf andere Termine ab. Christian Baldauf, der Oppositionsführer im Landtag dazu: "Schon wieder eine Absage. Ich bin enttäuscht, denn Amazon liegt keinen Kilometer entfernt. Wenn er...

Lokales

Gut 200 Radfahrer nutzen Streckenbereich
„Potenzial für Bachbahn-Radweg ist groß“

Anfang Juni fand eine Radverkehrserhebung auf Radwegen zwischen Kaiserslautern und Weilerbach statt. Mitarbeiter des Instituts für Mobilität & Verkehr (imove) mit Sitz an der Technischen Universität Kaiserslautern interviewten dafür knapp 60 Radfahrer zu ihrem Fahrverhalten und nahmen mit Hilfe der Polizei eine Verkehrszählung vor. Ziel ist, im Zuge der Entwicklung einer durchgängigen Radwegestrecke entlang der ehemaligen Bachbahn den aktuellen Anteil des Radverkehrs zu ermitteln. „Für die...

Lokales

Verkehrsfreigabe für den neuen Radweg entlang der B 270 erfolgt
Radeln zwischen Hohenecken und Vogelweh

Kaiserslautern. Bei strömenden Regen gab Beigeordneter Peter Kiefer gestern den neu gebauten Radverkehrsweg, der ab sofort den Ortsteil Hohenecken mit der Vogelweh verbindet, offiziell für den Verkehr frei. „Damit ist Hohenecken nicht nur gut per Bus und Auto erreichbar. Mit dem Bahnhaltepunkt und der neuen Radanbindung ist der Ortsteil bestens mit der Stadt und dem Umland vernetzt“, unterstrich er. Der neue Radweg stellt eine erhebliche Verbesserung für den Radverkehr dar, der auf der mit etwa...

Lokales

Oststadt: Nächste planerische Hiobsbotschaft aus dem Karlsruher Rathaus
Rund 140 Parkflächen werden in Karlsruhe gestrichen

Karlsruhe. Über 500 bauliche Vorhaben sind für dieses Jahr gemeldet, davon über 350 „verkehrlich relevant“, ein anhaltend hohes Baustellenaufkommen in Karlsruhe. Etwas „versteckt“ zwischen den Bau-Meldungen der Stadtwerke, Kombilösung und Verkehrsbetriebe findet sich die Maßnahme „Radroute 15“, die Fertigstellung des Radwegs zwischen Adenauerring und Wendeschleife Hirtenweg, die bis Sommer angegangen werden soll. Problem: Mit dieser Umsetzung wären alle heute existierenden Parkflächen (etwa...

Lokales

Saebel/Neumann-Martin MdL stellen Fragen zum Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe ans Landesverkehrsministerium

Kann die Realisierung beschleunigt werden, durch Verkürzung der Planfeststellung und den Bau von Teilabschnitten? Ettlingen/Stuttgart. Die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) haben heute eine Kleine Anfrage ans Landesverkehrsministerium zum möglichen Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe gestellt. Gestern hatte Verkehrsminister Herrmann die Ergebnisse der Potentialuntersuchung vorgestellt, das Potential für die Ettlinger Strecke liegt bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ