Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Blaulicht

Radfahren in Speyer
20 Schulkinder fuhren gegen die Fahrtrichtung

Speyer. Die Polizei hat gestern in der Waldseer Straße in Speyer den morgendlichen Fahrradverkehr überwacht. Zwischen 7.20 Uhr und 8 Uhr befuhren von 70 kontrollierten Radfahrern 21 den Radweg entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Alarmierend: 20 davon waren Schulkinder auf ihrem Schulweg. Die Polizei bittet daher Eltern darum, das Folgende zu beachten: Der Straßenverkehr ist für Kinder sehr anspruchsvoll. Sie müssen nicht nur ihr Fahrrad beherrschen, sondern auch viele Dinge...

Lokales

Attraktiver für Radfahrer
Holz- und Vincentiusstraße werden zur Fahrradzone

Speyer. Zur Bündelung des innerstädtischen Radverkehrs soll, voraussichtlich im September 2021, eine Fahrradzone im Bereich der Holzstraße und der Vincentiusstraße eingerichtet werden. Konkret umfasst die Maßnahme die komplette Holzstraße (zwischen B9 und Schützenstraße), die komplette Vincentiusstraße (zwischen Dudenhofer Straße und Holzstraße) und einen Teil der Otto-Mayer-Straße (zwischen Freiherr-vom-Stein-Straße und Vincentiusstraße). Die neue Fahrradzone soll sich in das bestehende...

Lokales

Radweg zwischen Steinfeld und Scheibenhardt
Für mehr Verkehrssicherheit

SÜW. „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt. Dies fordern auch viele Bürgerinnen und Bürger sowie die Bienwaldgemeinden. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L 545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dr. Fritz Brechtel die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dietmar Seefeldt und dankt den Mitgliedern des Kreistages, die in der jüngsten Sitzung für die Resolution an das...

Lokales

Ingweilerhof und Reipoltskirchen
Zuwendung für Rad- und Wirtschaftsweg

Reipoltskirchen. Die Ortsgemeinde Reipoltskirchen erhält für den Ausbau eines kombinierten Rad- und Wirtschaftsweges zwischen den Ortsgemeinden Ingweilerhof und Reipoltskirchen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) eine Zuwendung in Höhe von rund 295.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt damit nachhaltig den Ausbau und die Modernisierung der kommunalen Radwegeinfrastruktur im Land, davon profitiert auch die...

Lokales
Schutzstreifen in der Konrad-Adenauer-Straße in Neustadt.   | Foto: ps
2 Bilder

Sicherheitskampagne der Verkehrsverbände und der Stadt Neustadt
Gemeinsam läufts: Miteinander im Verkehr

Neustadt. Laut StVO findet Radverkehr grundsätzlich auf der Straße statt. Bei (Hauptverkehrs-)Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen bemüht man sich, die Sicherheit des Radverkehrs durch getrennte Führungsformen zu verbessern. So findet man z.B. in Neustadt immer häufiger im rechten Fahrbahnbereich eine gestrichelte Linie. Diese trennt den sog. „Schutzstreifen“ für Radfahrer und Radfahrerinnen von der restlichen Fahrbahn für Kraftfahrzeuge ab. Schutzstreifen sind für Radfahrende ein Angebot, aber...

Lokales

Dynamikum-Tour in Pirmasens
Baustelle zwingt Radler zur Umleitung

Pirmasens. Radfahrer müssen sich voraussichtlich bis September auf dem Dynamikum-Rundweg auf eine Umleitung einstellen. Grund sind Bauarbeiten in der Nähe der Kläranlage Blümeltal. Die Umleitung beginnt an der Alten Wehrmachtstraße und ist nach Angaben des Stadtmarketing gut sichtbar ausgeschildert. Über einen steilen Anstieg führt die Strecke über die Felder und ermöglicht einen herrlichen Ausblick auf Pirmasens und den Ortsbezirk Hengsberg, bevor es wieder hinunter ins Blümelstal geht. Von...

Lokales

Bienwald-Radweg
Landräte halten an ihren Plänen fest

Hagenbach. „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dietmar Seefeldt die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt erforderlich. „Das wesentliche Argument aus unserer Sicht ist die Verkehrssicherheit für alle...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer-Ost erkundigt sich bei den Anwohnern, die vom Rückbau des Radweges direkt betroffen sind. | Foto: CDU Speyer-Ost
2 Bilder

CDU Speyer-Ost mit Bürgertermin vor Ort
Radweg Fritz-Ober-Straße: „Gefährliche Situationen“

Den in einem Teil der Fritz-Ober-Straße zurückgebauten Radweg akzeptieren die Anwohner nicht. Dies ergab ein Vor-Ort-Termin der CDU Speyer-Ost in Anwesenheit von Bürgermeisterin Monika Kabs. „Die Radfahrer, darunter viele Schüler, in direkter Nähe zur IGS Kolb und unmittelbar an einer Kreuzung auf die Straße zu leiten, ist gefährlich“, kommentiert Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender. „Hinzu kommt: Zu glauben, dass in einer Tempo-30-Zone jeder 30 km/h fährt, entspricht leider nicht...

Lokales
Vom neuen Radweg machte sich Beigeordneter Peter Kiefer (3.v.r.) selbst ein Bild   | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Sicheres Radeln auf der Strecke Richtung Warmfreibad
Radweg entlang der Entersweiler Straße erneuert

Kaiserslautern. „Der Radverkehr nimmt einen wachsenden Anteil im öffentlichen Straßenraum ein. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Radwege in Kaiserslautern Zug um Zug auszubauen und zu verbessern“, unterstreicht Beigeordneter Peter Kiefer bei der offiziellen Übergabe des sanierten Radwegs in der Entersweiler Straße. Der Radweg ab der Kreuzung Donnersbergstraße bis zum Ende des Volksparks zeigte lange Zeit tiefe Spurrillen und Wurzelerhebungen. Auf einer Strecke von insgesamt knapp 600 Metern...

Lokales

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Ratgeber

Thema: Radwege
Mängel jetzt melden

Fahrrad. Noch bis Donnerstag, 29. April, ist es möglich, Radweg-Mängel im Südwesten zu melden. Das teilt jetzt der ADFC Rheinland-Pfalz mit. im Rahmen der Aktion #besserRadfahren des Südwestfunks (SWR) kann man Gefahrenpunkte und Mängel für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz und Cim Internet melden. Das betrifft nicht nur Radwege und Wirtschaftswege, sondern wie etwa fehlende Radverkehrsanlagen wie Radstreifen und Schutzstreifen, fehlende oder schlechte Fahrradabstellanlagen (zum Beispiel...

Lokales

CDU Speyer-Ost fordert Alternative
Pauschal den Radverkehr auf die Straße, ist keine Lösung!

Zum Thema: Stadt will im Teil der Fritz-Ober-Straße (Speyer-Ost, Foto) Radverkehr auf die Straße verlagern und den Radweg aufgrund Wurzeln in Grünfläche verwandeln Die "Rheinpfalz" fragt, ob nur ein komfortabler Radweg ein guter ist. "Das sehen wir nicht", sagt Sebastian Ross, Vorsitzender der CDU Speyer-Ost. "Wir müssen aufpassen, dass sich in unserer Stadt nicht zu viele, für Radfahrer oft gefährliche Situationen wie in der Iggelheimner Straße, häufen", gibt er zu bedenken. Den Radverkehr nun...

Lokales

Sanierung des Lautertal-Radwegs beginnt
Spatenstich zur Pendlerradroute Bachbahn

Kaiserslautern. Mit einem symbolischen Spatenstich am alten Stellwerk in Otterbach am Dienstagvormittag begann der Ausbau des Lautertal-Radwegs zwischen Kreuzhof und Otterbach. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur Realisierung der Pendlerradroute Bachbahn zwischen Kaiserslautern und Weilerbach. Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer betonte, dass dies ein wichtiger Tag sei, der zur Verbesserung des Radverkehrs sowie der Klimaschutzbemühungen im großen Stile beitrage. Er dankte der...

Lokales

Durchschnittliche Note langt beim ADFC-Fahrradklima-Test / Region anbinden
Karlsruhe ist "fahrradfreundlichste" Großstadt

Karlsruhe. Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands: Im aktuellen Fahrradklima-Test des "ADFC errang die Fächerstadt erneut den vorderen Rang, verwies mit einer durchschnittlichen Note von 3,07 wie beim vergangenen Mal vor zwei Jahren Münster und Freiburg auf die Plätze. "Dieses Ergebnis ist eine wunderbare Bestätigung unserer Anstrengungen, das Radfahren in Karlsruhe noch attraktiver zu machen", so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Auch wenn die Note alles andere als "gut" ist, wurde...

Blaulicht
Unfall bei Ulmet: Nicht auszudenken, wie es ohne Helm ausgegangen wäre | Foto: Polizeiinspektion Kusel
2 Bilder

Ulmet: Unfall mit Schwerverletzten
Radfahrer stürzt in Glan

Ulmet. Bei einem Unfall erlitt ein Fahrradfahrer am Sonntagmorgen, 7. März, schwere Verletzungen und musste per Rettungshubschrauber zur Klinik transportiert werden. Der Mann war gegen 10 Uhr mit drei anderen Freizeitsportlern auf dem Glan-Blies-Radweg unterwegs, als er unvermittelt vom Radweg abkam und die Kontrolle über sein E-Bike verlor. Er fuhr die steile Böschung hinab und stürzte in die Glan. Schwere Verletzungen nach Sturz in die GlanSeinen Begleitern gelang es, ihn aus dem Wasser zu...

Lokales

ADFC Germersheim zur Radwegplanung an der L545
"Straße für Fahrräder, statt Radweg für Autos"

Scheibenhardt/Region. Zu der Radwegeplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem  wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Der vom LBM Speyer Ende 2020 vorgelegte Planfeststellungsbeschluss für den Radweg entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt zeige offen die Misere, in der der Landesbetrieb Mobilität steckt. Er muss einen...

Lokales

Patrick Weißler und Dietmar Seefeldt setzen sich ein
Radweg-Lückenschluss

Hauenstein. Patrick Weißler ist der neue Mann an der Spitze der Verbandsgemeinde Hauenstein: Der Bürgermeister absolvierte jetzt seinen Antrittsbesuch im Kreishaus. Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Patrick Weißler nutzten die Gelegenheit des Kennenlernens für einen ersten Austausch im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit. Im Gespräch haben der SÜW-Landrat und der Bürgermeister verschiedene Themen aufgegriffen. Insbesondere der fehlende Radweg zwischen der Ortsgemeinde Lug und der...

Lokales

Land gibt Geld
Eine Million Euro für barrierefreie Radwege in Germersheim

Germersheim. Die Stadt Germersheim baut zwei Radstrecken barrierefrei aus. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund einer Million Euro. Dies hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Mit den zwei Radwegen wird das Rheinvorland und das Naherholungsgebiet Sondernheim mit der Stadt Germersheim und seinen Sehenswürdigkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger erschlossen. Beliebte Ausflugziele werden somit für alle Menschen gut erreichbar. Das ist eine Investition in die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mabel Amber/ Pixabay
2 Bilder

Sperrung des Rhein-Radweges südlich von Germersheim  für zwei Wochen
Rodungen für Deichschutz und Verkehrssicherung

Germersheim. Wie der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, mitteilt, beginnen am 7. Dezember  die Rodungsarbeiten einer Baumreihe aus Hybridpappeln auf dem Deichfuß des Rheinhauptdeichs südlich von Germersheim. Die Rodung ist aus Gründen des Deichschutzes und der Verkehrssicherung unumgänglich. Der Rhein-Radweg wird für die Zeit der Fällarbeiten umgeleitet. Die Baumreihe aus 37 Hybridpappeln befindet sich am Rheinhauptdeich bei Germersheim in Höhe...

Lokales

Kritik aus Mühlburg an der Kommunikation
Radweg neu eingezeichnet

Kritik. Thema war es schon länger, aber umgesetzt wurde die Verbreiterung des Radwegs in der Mühlburger Rheinstraße gewissermaßen dann doch über Nacht, ohne Einbindung des Bürgervereins, moniert Massimo Ferrini, Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg. Er fragt deutlich, welche Rolle Bürgervereine eigentlich noch in den Stadtteilen spielen: „Wir werden nicht mehr eingebunden, egal, was jetzt dort auf der Rheinstraße passiert“, so Ferrini: „Es ist für uns sehr traurig, dass unsere ehrenamtliche...

Lokales

Ausschuss unterstützt Projekt-Umsetzung im Landkreis Germersheim
Pendler-Radroute auf gutem Weg

Landkreis Germersheim. „Der Ausbau des Radwegenetzes und die Schaffung von neuen und besser ausgebauten Strecken für Radfahrende, sind wichtiger Bestandteil für noch besseren Klima- und Umweltschutz im Landkreis Germersheim“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel am Rande der gestrigen Ausschusssitzung für „Wirtschaft und Verkehr“ in der Kandeler Bienwaldhalle. Die Unterstützung des Projektes „Pendler-Radroute“ wurde einstimmig beschlossen. Zuvor stellte Uwe Petry, Geschäftsführer des mit der...

Lokales

Ellerstadt und Fußgönheim jetzt durch Radweg verbunden
Ein großer Gewinn

Ellerstadt. Ellerstadt  und Fußgönheim  sind jetzt durch einen Rad- und Gehweg miteinander verbunden. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und damit den neuen Radweg offiziell für den Verkehr freigegeben. „Das Radwegenetz in der Pfalz ist wieder ein Stück dichter und attraktiver geworden“, freut sich Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich der Fertigstellung und Freigabe des Radweges im Zuge der L 525. „Ellerstadt und Fußgönheim gewinnen durch diese durchgängige...

Lokales

Parallel zur B39
Bankett- und Muldenaushub-Arbeiten am Geh- und Radweg

Speyer.  Ab Mittwoch, 21. Oktober, finden parallel der B39 im Bereich Priesterseminar Baumaßnahmen statt. In den betroffenen Bereichen werden die Bankette abgehoben und die Mulde, die zur Entwässerung notwendig ist, wieder hergestellt. Die Arbeiten sind in zwei Bauabschnitte aufgeteilt: Der erste Bauabschnitt beginnt am 21. Oktober und wird voraussichtlich bis zum 28. Oktober dauern. Hierfür ist eine Sperrung des Geh- und Radwegs zwischen den Straßen Am Germansberg und Im Palmer vorgesehen. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ