Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales

Besonders problematische Situation für Demente
Saebel fragt nach Stand der Umsetzung von Besuchsmöglichkeiten in Altenheimen

Ettlingen/Stuttgart. Die ab 11. Mai angekündigten Möglichkeiten eines Besuchs von Angehörigen in Pflegeheimen begrüßt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zwar, warnt aber vor der Gefahr von Ansteckung mit dem Corona-Virus. Saebel hatte in der letzten Woche alle Altenheime angeschrieben, um den Mitarbeitern zu danken und zu erfahren, welche Probleme es gibt und wie die Umsetzung der Besuchsmöglichkeiten von Angehörigen gehandhabt wird. Rückmeldungen kamen aus Pfinztal, Ettlingen und...

Lokales

Land bekennt sich zu Drittelfinanzierung
Pflegeprämie für die Altenpflege in Baden-Württemberg kommt

Die Pflegeprämie kommt: Beschäftigte der Altenpflege in Baden-Württemberg erhalten einen Beitrag von bis zu 1500 Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha hat zugesagt, dass das Land dabei vollständig die fehlende Teilfinanzierung übernehme. Der Bund hatte gemeinsam mit den Pflegekassen angekündigt über die Aufstockung der Sozialen Pflegeversicherung zwei Drittel der Kosten zu tragen. Barbara Saebel MdL: „Uns Grünen ist es wichtig, dass wir hier umgehend ein Signal an die Pflegekräfte senden und...

Lokales
Foto: Gesundheitsministerium
2 Bilder

Zahl der Neuerkrankungen nimmt ab
"Reproduktionszahl" liegt bei 0,6 im Ländle

Region. Am Montag, 20. April, wurden (Stand: 16 Uhr) dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) zwar weitere 459 bestätigte Infektionen (jetzt: mindestens 28.537) mit dem Coronavirus gemeldet - aber davon sind rund 16.330 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Damit ist die Zahl der Genesenen weiterhin höher als jene der noch Erkrankten. Basis für die übermittelten Daten sind jene Zahlen, die die Gesundheitsämter der Stadt- und...

Wirtschaft & Handel
Regionale Vernetzung zum Thema Pflege im Rahmen der vierten Fachtagung am 18. Februar in der Hochschule Ludwigshafen.  Foto: Adobe Stock / Monkey Business

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Lokales
Beim Zwei-Bezirke-Forum der Freien Demokraten sprachen in Ettlingen u.a. (v.l.) Christian Jung MdB, Pascal Kober MdB, Prof. Dr. Erik Schweickert MdL und Stefan Tritschler. | Foto: MP, FDP

Zwei-Bezirke-Forum der FDP in Ettlingen
Freie Demokraten sprachen über "Verkehr" und "Pflege"

Ettlingen. Die Verkehrsbelastung in der Region Karlsruhe und die Zukunft der "Pflege" standen im Mittelpunkt des Zwei-Bezirke-Forums der FDP-Bezirksverbände Mittelbaden und Nordschwarzwald in Ettlingen. Dabei forderte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) die grün-schwarze Landesregierung auf, endlich Klarheit bei den Richterstellen und deren Ausstattung am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim zu schaffen. "Es ist ein Armutszeugnis, dass die...

Lokales
Alltagsbegleitung. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Malteser machen fit für die Pflege und Betreuung!
Nächster Kurs Betreuungsassistent nach §53c SGB XI am 10.09.19 erfolgreich gestartet

Karlsruhe. Am 10. September 2019 startete der nächste Kurs für die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach §53c SGB XI im Ausbildungszentrum des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe. Begonnen hat der Kurs mit dem Grundmodul §Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ bei dem die Teilnehmer*innen das grundlegende Wissen im Bereich Pflege durch erfahrene Dozenten vermittelt bekommen. Die Theorie, sowie die Praxis kommen hier nicht zu kurz. Um das Zertifikat...

Lokales
Eingang des Malteser Ausbildungszentrums in Karlsruhe | Foto: Privat

26. Juli 2019: Tag der Ausbildung im Ausbildungszentrum der Malteser in Karlsruhe
Malteser Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten

Karlsruhe. Seit Ende Februar ist das Malteser Ausbildungszentrum in der Lauterbergstraße 1 zu finden. Damit auch Sie sich ein Bild machen können, wie das neue Ausbildungszentrum aussieht, laden wir Sie herzlich zum „Tag der Ausbildung am 26. Juli 2019“ in die neuen Räumlichkeiten ein. Der Erste-Hilfe-Bereich sowie die Sozialpflegerische Ausbildung werden mit verschiedenen Stationen vertreten sein, um einen kleinen Einblick in die jeweiligen Bereiche gewähren zu können. Dabei geht es weniger um...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Lokales
Hilfe für Menschen mit Demenz | Foto: Malteser Hilfsdienst

Anmeldung noch möglich: Pflegepersonal und Angehörige werden zu Betreuungsassistenten ausgebildet
Wir bieten: Weiterbildung im Bereich Pflege & Betreuung

Karlsruhe. Am 25. Juni 2019 startet der nächste Kurs für die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach §53c SGB XI. Es sind noch Plätze für die Weiterbildung frei. Personen, die mit dementiell veränderte Menschen in ihrem (näheren) Umfeld zu tun haben, wissen oftmals nicht, wie sie mit diesen umgehen sollen bzw. können und sind mit der Gesamtsituation überfordert. Der Wegweiser Demenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zum einen Tipps zur richtigen...

Lokales
3 Bilder

Live-Musik am Nachmittag im AWO Seniorenzentrum Knielingen
„Nun will der Lenz uns grüßen“,

„Nun will der Lenz uns grüßen“, hieß es am 28. März im Seniorenzentrum Knielingen der AWO. Musikalisch hochwertig versetzte, begleitet von Herrn Kurt Weiler, das Ehepaar und Gesangsduo van der Plas, die Bewohner*innen des Hauses in Frühlingsstimmung. Mit beliebten Stücken, wie der Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“, der Habanera aus „Carmen“ oder Lehars „Dein ist mein ganzes Herz“ begeisterten die Künstler ihr Publikum. Ein älterer Mann im Anzug steht neben einem Klavier. Eine Frau und ein...

Lokales

Tagespflege
Musikalischer Nachmittag in der Tagespflege Karl-Siebert-Haus

Seit Anfang März 2018 bietet das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus seinen Bewohner*innen einen musikalischen Nachmittag an. Dieser findet 14-tägig, immer mittwochs, in der Tagespflege statt. Das Erleben und Gestalten mit Musik ist ein sehr wirkungsvolles und ganzheitliches Angebot für unsere Bewohner*innen, das im Laufe des Jahres sehr gut angenommen wurde und immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Die wesentliche Bedeutung besteht darin, dass Musik die Gefühle im Menschen anspricht und...

Lokales
Weiterbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Weiterbildung im Bereich Pflege
Malteser bilden erfolgreich Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Karlsruhe. Am Montag war es soweit: Die Teilnehmer*innen des Tageskurses der Weiterbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer hatten ihren letzten Teil der Prüfung. Freitag ging es mit der mündlichen und praktischen Prüfung im Bereich Pflege und Erste-Hilfe los. Alle waren sichtlich aufgeregt, aber haben dennoch mit Bravour die Prüfungen bestanden. Auch dank der sehr guten Vorbereitungen durch die Dozenten und Dozentinnen der Sozialpflegerischen Ausbildung während des Unterrichts....

Wirtschaft & Handel
 foto: KMK/Jürgen Rösner

Viele Angebote vom 16. bis 18. Mai
„Rehab“: Gesunde Angebote in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Zum 20. Mal können sich Reha-Fachleute sowie Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen vom 16. bis 18. Mai auf der „Rehab“ über neue Trends und Entwicklungen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion informieren und beraten lassen. Um das qualitativ hochwertige und informative Angebot zu präsentieren, sind zwei barrierefreie Messehallen, Aktionshalle und Freigelände maximal gefüllt. Die Gesamtfläche der Messe ist um rund 14 Prozent auf 40.000 Quadratmeter gewachsen. Circa...

Lokales
Demenz - Café Malta - Demenzbetreuung | Foto: Malteser Hilfsdienst

Malteser machen fit für die Pflege.
Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe bildet aktuell Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer im Tageskurs aus

Karlsruhe. Am kommenden Montag, den 15.04.19 endet für die nächsten Teilnehmer die Weiterbildung zur/ zum Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer beim Malteser Hilfsdienst e.V in Karlsruhe. Somit schließen die Teilnehmer nach einem nun folgenden 80-stündigen Pflegepraktikum ihre Weiterbildung mit einem Zertifikat zur/zum Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer ab, mit der sie gleichzeitig auch das Grundmodul für die Weiterbildung zum Betreuungsassistenten absolviert haben. Mit der Weiterbildung...

Lokales

Bundestagsabgeordnete Schulz-Asche (Grüne) zu Besuch in Ettlingen
Grüne Abgeordnete aus Bund und Land besuchen kirchliche Sozialstation Ettlingen

Pflegekammer soll bald auch in Baden-Württemberg Forderungen in die Politik tragen Die Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der Grünen im Bundestag, Kordula Schulz-Asche, besuchte auf Einladung der Ettlinger Grünen-Landtagsabgeordneten Barbara Saebel gestern die kirchliche Sozialstation Ettlingen. Nach einem Rundgang sprachen sie mit der Pflegedienstleiterin Tagespflege, Sigrun Schneider, und Friedhold Geissler vom Förderverein über die Herausforderungen in einer alternden Gesellschaft. Von...

Lokales
Foto: Archiv

Kurse starten am 11. März in Karlsruhe
Weiterbildung für Betreuung und Pflege

Karlsruhe. Ab März bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe in zwei zertifizierten Modulen die Möglichkeit, sich für pflegerische und betreuende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die Weiterbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder über die Bildungsprämie gefördert werden. Als Basisqualifikation in der Pflege vermittelt das Modul „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“ in 120 Unterrichtseinheiten theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Im Anschluss geht es im Aufbaumodul zum...

Ratgeber
Gesprächsstoff im Foyer: Die Gäste nutzten eine kurze Pause für den Austausch über ihre Einblicke in die Arbeit des ASB.  | Foto: ASB
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue entdeckt den ASB
Hilfen und Dienste im Alter gleich vor der Haustüre

Hausnotruf, Sozialstation und ehrenamtliche Pflegebegleitung: Ein Informationsabend beim ASB Karlsruhe gab Bürgern aus Durlach, Aue und den Karlsruher Bergdörfern Mitte Februar Einblick in die ambitionierte Arbeit der Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).Roger Hamann, Erster Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V., sah Grund genug, den Mitgliedern die Hilfen und Dienste, die der ASB für das Leben im Alter bereitstellt, vor Augen zu führen: „Immer mehr unserer...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.