Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Sport

Kneipp Verein Haßloch
Zumba Gold

Haßloch. Noch freie Plätze jeweils donnerstags von 19:30 - 20:30 Uhr im DRK Haus, Rotkreuzstraße, Haßloch. Langsamer Fitness-Aufbau zu lateinamerik. Musik. Kondition, Koordination und Bewegungsradius werden verbessert und erweitert. Kursleitung: Carmen Ulmer Anmeldung: 06324-9822530

Lokales

Kneipp Verein
Indoor - smoveyGymnastik

Haßloch. Für Kurzentschlossene. Jeweils montags von 19 - 20 Uhr im DRK Haus, Rotkreuzstraße, Haßloch. Moderates Training mit smoveyRingen für mehr Beweglichkeit, Koordination, Balance und Kraft - ideal um den Stoffwechsel anzukurbeln. Kursleitung: Marion Gryger Anmeldung: 06324-9822530

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Winterevent mit Wanderung

Haßloch. Hund Felix begleitete ganz stolz die Wandergruppe. Im Restaurant Crostini stärkte man sich. Marion Gryger,  1. Vorsitzende, hatte wie in den Jahren zuvor, ein Überraschungsprogramm für die Gruppe vorbereitet. 3 Teams spielten um den ersten Platz. Die glücklichen Gewinner freuten sich über Ihren Preis. Alle anderen erhielten einen kleinen Trostpreis. Der Nachmittag fand einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Mehr Infos zum Verein finden Sie unter: www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Blaulicht

Totalschaden
PKW überschlägt sich zwischen Pirmasens und Zweibrücken

Contwig. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor am 30. Januar gegen 7.30 Uhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer auf der K 84 (vom Steitzhof kommend in Fahrtrichtung Zweibrücken) die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen wurde im Ausgang einer Rechtskurve nach links getragen, geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb anschließend im Straßengraben auf dem Dach liegen. Der Fahrer trug glücklicherweise keine Verletzungen davon, am Wagen...

Wirtschaft & Handel

Mitmachen beim Breitband-Check der Verbraucherzentrale
Ist mein Internet zu langsam?

Ludwigshafen. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Wenn der Video-Stream regelmäßig stockt und es lange dauert, bis man weiterschauen kann oder wenn der Download von Dateien häufig sehr langwierig ist, kann das ein Anzeichen für eine geringe Bandbreite sein. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierungen wie „bis zu“ xx Megabit...

Lokales
Video

Neue „objektiv“-Ausgabe
Bunker und Geschichte im Offenen Kanal

Das TV-Magazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ berichtet wieder aus der Region. Dieses Mal geht es bei "objektiv" um einen historischen Bunker in Kindsbach bei Lautern, der von mehreren Nationalitäten genutzt wurde. Der berühmte Felsen der Loreley am Rhein wurde kräftig umgekrempelt. Außerdem gibt es eine Reise zurück in unsere Geschichte und wir erfahren, wie der Alltag unserer Vorfahren aussieht. Dabei sind auch Fotos aus dem alten Kaiserslautern zu sehen. Dies und mehr zeigt...

Blaulicht

Zeugen gesucht in Waldmohr
Verkehrsunfallflucht in der Breitenbacher Straße

Waldmohr. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montag in der Zeit von 17.10 Uhr bis 18.48 Uhr beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Breitenbacher Straße abgestellten dunkelblauen 5er BMW an der Beifahrerseite. Den unfallflüchtigen Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter der...

Sport

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Premiere - Kegelabend

Haßloch. Neues Angebot des Kneipp Vereins. Marion Gryger, 1. Vorsitzende traf sich mit ihrem Team zur Einläutung der Kegelabende 2020. Ab 06.02.20 trifft man sich 14-tägig, jeweils donnerstags von 19:30 - 21:30 Uhr bei der TSG zum Kegeln. Anmeldung; 06324-9822530 www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Ratgeber

Neue Broschüre zum barrierefreien Reisen in der Pfalz
Komfortabel und barrierefrei

Pfalz. Mit einer eigenen Broschüre weist die Pfalz-Touristik auf die vielfältigen Angebote hin, die die Urlaubsregion Pfalz für das Zukunftsthema „barrierefreies Reisen“ vorhält - von barrierefreien Gästeführungen über zertifizierte Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten bis zu den barrierefreien Festen und Märkten. Inzwischen sind in der Pfalz mehr als 110 Einrichtungen wie Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungshäuser und Tourist-Informationen nach „Reisen für Alle“...

Ausgehen & Genießen

Tanz- und Theater-Performance mit neuen Terminen
Bodybilder im Pfalzbau-Theater

Ludwigshafen. Weitere Vorstellungen der Tanz- und Theater-Performance Bodybilder, die im September im Rahmen des internationalen Festivals Offene Welt Premiere feierte, finden am Freitag, 24. Januar, um 10, 12 und 18 Uhr sowie am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr auf der Probebühne 1 der Pfalzbau Bühnen statt. In ihrem Stück setzen sich fünf junge Darstellerinnen des Jungen Pfalzbaus mit ihrem eigenen Körper und der Wahrnehmung durch andere auseinander. Die Performance ist inspiriert und angelehnt...

Ausgehen & Genießen

Hallenbeben
Hallenbeben am 08.02.2020

HALLENBEBEN …so heißt die Konzertreihe des Rockmusikervereins Speyer e.V., die Nachwuchsmusikern im Umkreis eine Plattform bietet. Alle 2 Monate stehen samstags 3 Bands auf der Bühne. Jeder Abend wird einem anderen Genre gewidmet, egal ob Rock, Pop, Metal, Indie oder Elektro, für jeden wird etwas dabei sein. So vielfältig wie die Musik ist auch das Publikum, denn "alte Hasen" sowie junge Nachwuchskünstler stehen danach gemeinsam am Tresen und fachsimpeln was das Zeug hält. Auch die Künstler des...

Ausgehen & Genießen

651 Termine mit Gute-Laune-Garantie
Die Pfalz feiert - Weinfeste 2020

Neustadt. Für passionierte Weinfestliebhaber, spontane und Wochenendausflügler ist die handliche Broschüre „Die Pfalz feiert …“ für 2020 ein Muss: Fast 175 Pfälzer Weinfeste, weitere 449 Termine zum Feiern und Entspannen sowie zehn autofreie Erlebnistage und 17 Weinmessen enthält der sieben mal zehn Zentimeter kleine Kalender. Die aktuelle Ausgabe für 2020 liegt nun vor: 36 Seiten vollgepackt mit Terminen machen Lust auf einen Ausflug in die Pfalz. Die Nachfrage nach der Feste-Fibel ist wie...

Wirtschaft & Handel

Kreis Germersheim auf Tourismusmesse
Am Pfalz-Stand auf der CMT in Stuttgart

Germersheim. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim präsentiert die Region auch in diesem Jahr von Samstag, 11., bis Sonntag, 19. Januar, am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart, der für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Pfalzstand ist seit vielen Jahren eine feste Größe auf der Messe, die mit jährlich mehr als 200.000 Besuchern als eine der größten touristischen Publikumsmessen der Welt gilt. Auf einer Fläche von 80...

Ausgehen & Genießen

Glücksort gesucht?
Bestseller-Lesung mit Bildern am 23. Januar

Wer die mediterrane Seite der Pfalz kennenlernen möchte, ist herzlich zur Lesung „Glücksorte in der Pfalz“ am 23. Januar von 17 bis 19 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus, Unionstr.1, in Kaiserslautern eingeladen: Die Autorin Katja Edelmann stellt im Buch „Glücksorte in der Pfalz“ 80 Orte vor, die zum Verweilen einladen und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit einer Auswahl dieser Glücksorte ist sie erstmals live in Kaiserslautern. Die Buchhandlung „Blaue Blume“ ist mit einem Büchertisch...

Ausgehen & Genießen
Viel Glück bei der Verlosung des Tages! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 12
Lokal einkaufen

Adventskalender. Lokal einkaufen macht Spaß: durch die schönen Fußgängerzonen bummeln, die die Pfalz und Baden zu bieten haben, Schaufenster anschauen und Geschäfte durchstöbern. Auch ein Ausflug auf einen der vielen Weihnachtsmärkte der Region kann sich lohnen. Damit Sie immer eine passende Tasche dabei haben, um alle erworbenen Schätze zu verstauen, verlosen wir zwei große Wochenblatt-Reporter Einkaufstaschen mit Schulterhenkel. So bieten sie viel Platz, sind aber auch gemütlich zu tragen....

Lokales

Vorverkauf startet noch vor Weihnachten
Hurtig im Abgang: Abschiedstour von Spitz & Stumpf in Dudenhofen

Dudenhofen. Nach 25 Jahren ist nun Schluss und das über die Region hinaus bekannte Pfälzer Kabarett-Duo Bernhard Weller und Götz Valter alias „Spitz & Stumpf“ sagen dem Publikum und ihren Fans „Servus“. Mit ihrem Abschiedsprogramm machen sie nun auch am 27.03.2020 Station in der Dudenhofener Festhalle; der Kartenvorverkauf startet am 14.12.2019.              Im Weingut Stumpf herrscht das gewohnte Chaos. Friedel und Eugen haben endlich wieder ein gemeinsames Ziel für ihre Anstrengungen, denn...

Lokales

"Lebensgefühl Pfalz" ist das Thema des neuen Magazins "Dehäm"
Pfalz für die Seele

Ludwigshafen/Frankenthal/Grünstadt. Jetzt ist das neue Magazin "Dehäm" für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Teilen des Rhein-Pfalz-Kreises und Grünstadt erschienen. Das Thema des neuen "Dehäm" lautet "Lebensgefühl Pfalz". In der allzu oft recht turbulenten Adventszeit sollen Körper, Seele und Geist auch einmal zur Ruhe kommen, etwa durch die Meditation im Zen. Auch in der vegetarischen Küche kommt der Genuss nicht zu kurz. Und der Pfälzer geht zum Wandern in den Pfälzerwald, wenn er seine...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 10
"Und, was macht Ihr an Silvester?"

Adventskalender. Es gibt wenige Fragen, die man jedes Jahr spätestens ab Dezember mehr "fürchtet" als diese: "Und, was macht Ihr an Silvester? Habt Ihr schon Pläne?". Die Antwort lautet meistens bei allen, die nicht jedes Jahr in der gleichen Runde feiern: "Nö!" Macht aber auch nichts, es ist ja noch etwas Zeit bis dahin. Und es spricht auch nichts gegen eine kleine gemütliche Feier zu zweit, allein, mit Freunden, Haustieren oder das ganz große Fest zum Jahreswechsel. Alles kann, nichts muss,...

Ausgehen & Genießen
Aktion

Online-Adventskalender: Türchen 7
Eine süße Überraschung

Adventskalender. Wenn die Tage frostig-kalt werden, gibt es nichts schöneres als ein helles, warmes Zuhause und eine warme Tasse Tee. Obwohl der Advents früher eine Zeit des strengen Fastens war, gehören für viele Menschen kleine Leckereien zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Deshalb verlosen wir in unserem siebten Türchen unseres Online-Adventskalenders zwei Nachtaschen mit süßen Überraschungen. Teilnehmen kann man an der Verlosung nur heute direkt in diesem Beitrag. Da die Taschen per Post...

Lokales
Heide Brödel im Gespräch mit Gerhard Rapp (Hofstätten) | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Bürgertreffen sammelt Vorschläge
Hofstätten soll noch attraktiver werden

Hofstätten (Südwestpfalz). Mit dem Ziel Vorschläge zu sammeln und zu besprechen war am letzten Sonntag (1. Dezember 2019) in das Bürgerhaus von Hofstätten eingeladen worden unter dem Motto „Hofstätten soll noch attraktiver werden“. Ortsvorsteher Peter Bernhard konnte einen voll besetzten Saal im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Nach kurzer Ansprache und Erläuterung übergab er an Heide Brödel, die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein. Diese stellte einführend ihre Aufgaben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 14. Juli 2025 um 10:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Fassführung im Dürkheimer Riesenfass

Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk - das Dürkheimer Riesenfass! Zum Abschluss gibt es je nach Wunsch ein Gläschen Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. 🥂 Dauer: ca. 45 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's hier! Zusatzinformation: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil, Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr zahlen...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ