Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus
  • Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.
  • Foto: Hans Trinkaus
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben.

3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum 23. August im Schweinstal durchzuführen. Weitere 3000 Euro gehen an Friederike Zeit Narum in Deidesheim für das Projekt „Intonation 2019 – Deidesheimer Kunsttage“. Mit 3000 Euro fördert der Bezirksverband Pfalz auch die Gemeinde Gönnheim und ihr „WineStreetArt-Festival 2019-2023“.

Die beiden Filmprojekte „Schattenstunde“ der Initiative Herbsthund Filme in Speyer und „Alone in a strange world“ des Vereins Bogar Kunst in Mainz – unter anderem in Ludwigshafen gedreht – sowie das Forschungsprojekt „Der pfälzische Fachwerkbau bis 1688“ von Dr. Stefan Ulrich aus Neustadt an der Weinstraße werden mit je 3000 Euro unterstützt.
Burkhard Maria Weber aus Bissersheim kann sich über 2500 Euro für sein Musik-Film-Projekt „Concerto Vertical“ freuen.
Mit 2000 Euro kann die protestantische Stiftskirchengemeinde in Neustadt an der Weinstraße für ihr Herbst-Festival alte Musik rechnen. Auch der Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim erhält jeweils für seine Kantatenprojekte „Bach-Solo-Kantaten“ im Jahr 2019 und „Graupner Kantanten“ im Januar 2020 2000 Euro. Weitere 2000 Euro kommen der Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden“ zugute, die bis März laufen.

Je 2000 Euro fließen dem Förderverein des Nordpfälzer Oratorienchors für sein Konzert „Verdi-Requiem“ und dem Neustadter Vokalensemble für sein „Schlesisches Requiem“ sowie für sein „Messiah“-Projekt von Händel zu. Mit 2000 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz an der Literarischen Lese Freinsheim im Mai 2020. Für die Publikation der Tagungsergebnisse „Deutsche im politischen Exil nach dem Hambacher Fest und der Revolution von 1848/49 bekommt die Siebenpfeiffer-Stiftung in Homburg 2000 Euro. Die diesjährigen Aktivitäten der Jugendkunstschule Zweibrücken werden mit 2000 Euro unterstützt. Mit 2000 Euro ermöglicht der Bezirksverband Pfalz die Veröffentlichung der Dokumentation „Eine „asoziale“ Pfälzer Familie oder: Wie in der NS-Zeit aus einem Sozialfall rassische Minderwertigkeit gemacht wurde“ von Alfons Ims aus Neckargemünd.

Jeweils 1000 Euro erhalten Pfarrer Stefan Bauer aus Ludwigshafen für seine Buchpublikation „Bekehren, Betreuen, Beteiligen – Kirche, Vereinskultur und kirchliche Gebäude in Ludwigshafen am Rhein 1855-1945. Ein Beitrag zu 125 Jahre Apostelkirche“ sowie die Blue note Big Band aus Neustadt für ihre Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb in den Niederlanden. laub/ps

Autor:
Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße
48 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ