Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus
  • Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.
  • Foto: Hans Trinkaus
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben.

3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum 23. August im Schweinstal durchzuführen. Weitere 3000 Euro gehen an Friederike Zeit Narum in Deidesheim für das Projekt „Intonation 2019 – Deidesheimer Kunsttage“. Mit 3000 Euro fördert der Bezirksverband Pfalz auch die Gemeinde Gönnheim und ihr „WineStreetArt-Festival 2019-2023“.

Die beiden Filmprojekte „Schattenstunde“ der Initiative Herbsthund Filme in Speyer und „Alone in a strange world“ des Vereins Bogar Kunst in Mainz – unter anderem in Ludwigshafen gedreht – sowie das Forschungsprojekt „Der pfälzische Fachwerkbau bis 1688“ von Dr. Stefan Ulrich aus Neustadt an der Weinstraße werden mit je 3000 Euro unterstützt.
Burkhard Maria Weber aus Bissersheim kann sich über 2500 Euro für sein Musik-Film-Projekt „Concerto Vertical“ freuen.
Mit 2000 Euro kann die protestantische Stiftskirchengemeinde in Neustadt an der Weinstraße für ihr Herbst-Festival alte Musik rechnen. Auch der Freundeskreis für Kirchenmusik in Kirchheim erhält jeweils für seine Kantatenprojekte „Bach-Solo-Kantaten“ im Jahr 2019 und „Graupner Kantanten“ im Januar 2020 2000 Euro. Weitere 2000 Euro kommen der Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden“ zugute, die bis März laufen.

Je 2000 Euro fließen dem Förderverein des Nordpfälzer Oratorienchors für sein Konzert „Verdi-Requiem“ und dem Neustadter Vokalensemble für sein „Schlesisches Requiem“ sowie für sein „Messiah“-Projekt von Händel zu. Mit 2000 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz an der Literarischen Lese Freinsheim im Mai 2020. Für die Publikation der Tagungsergebnisse „Deutsche im politischen Exil nach dem Hambacher Fest und der Revolution von 1848/49 bekommt die Siebenpfeiffer-Stiftung in Homburg 2000 Euro. Die diesjährigen Aktivitäten der Jugendkunstschule Zweibrücken werden mit 2000 Euro unterstützt. Mit 2000 Euro ermöglicht der Bezirksverband Pfalz die Veröffentlichung der Dokumentation „Eine „asoziale“ Pfälzer Familie oder: Wie in der NS-Zeit aus einem Sozialfall rassische Minderwertigkeit gemacht wurde“ von Alfons Ims aus Neckargemünd.

Jeweils 1000 Euro erhalten Pfarrer Stefan Bauer aus Ludwigshafen für seine Buchpublikation „Bekehren, Betreuen, Beteiligen – Kirche, Vereinskultur und kirchliche Gebäude in Ludwigshafen am Rhein 1855-1945. Ein Beitrag zu 125 Jahre Apostelkirche“ sowie die Blue note Big Band aus Neustadt für ihre Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb in den Niederlanden. laub/ps

Autor:
Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße
48 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ