Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Lokales

Von der Praxis für die Praxis
Land unterstützt Konsultationskita in Speyer

Speyer. „Kitas untereinander vernetzen, sich austauschen und von der Praxis für die Praxis lernen. Das ist das Motto unserer rheinland-pfälzischen Konsultationskindertagesstätten. Jede dieser zehn Kindertagesstätten hat dabei einen pädagogischen Schwerpunkt, von dem andere Kitas sowie Fachkräfte lernen und profitieren können. Dazu gehören unter anderem die Themen Sprachliche Bildung, Inklusion, Nachhaltigkeit, Digitale Medien oder auch Qualitätsmanagement“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie...

Lokales

Bildungsstätte im ehemaligen Konzentrationslager
750.000 Euro für Lernort Kislau

Bad Schönborn. Noch vor Weihnachten hat das Land Baden-Württemberg dem Lernort Zivilcourage & Widerstand ein wertvolles Geschenk gemacht: Im Landeshaushalt für das Jahr 2022 sind für die Errichtung des Lernorts Kislau in Bad Schönborn 750.000 Euro vorgesehen, die nun ohne weitere Bedingungen zur Auszahlung kommen sollen. Damit eröffnet sich erstmals eine realistische Chance, die geplante Bildungsstätte auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau bald eröffnen zu können. Vor zwei...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Onlinevortrag: Mathematisch argumentieren lernen in Kindergarten und Grundschule

Auf Einladung des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt die Schweizer Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Esther Brunner am 10. Januar in einem öffentlichen Onlinevortrag, was mathematisches Argumentieren ist, welche Konzepte geeignet sind und dass es auch schon im Kindergarten gelingen kann. Mathematisches Argumentieren gehört zu den zentralen fachlichen Kompetenzen, die im Verlauf der Schulzeit aufgebaut werden. Und es macht Sinn, dies bereits ab dem...

Lokales
4 Bilder

Pädagogischer Tag am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Mit Herz und Hirn

Bruchsal (hb). Traditionsgemäß samstags traf sich das Kollegium des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), um im Rahmen eines „Pädagogischen Tages“ sein umfassendes Schulkonzept weiter zu optimieren. Ein besonderer Schwerpunkt im Plenum war das Medienleitbild der UNESCO-Projektschule. „Das ist für uns ein zentrales Themenfeld, zu dem wir bereits viele (Micro-)Fortbildungen, Konferenzen und BarCamps für unsere Lehrkräfte angeboten haben“, betont Manuel Sexauer, der Leiter der Ganztagesschule....

Lokales

Tiergestützte Pädagogik im „Haus Kunterbunt“
Fünf Hühner in der Kita

Haßloch. Ursula, Henrietta, Lieselotte, Magda und Sternchen heißen die fünf Hühner, die seit Kurzem im Außenbereich der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ wohnen. In direkter Nachbarschaft zum Kita-eigenen Gemüsegarten ist ein Freigehege mit einem kleinen Stall entstanden, in das die Hühner vor wenigen Tagen eingezogen und nun Teil des Kita-Alltags sind. Jede der insgesamt fünf Gruppen übernimmt die Patenschaft für ein Huhn. Das bedeutet, dass die Kinder beim Stall ausmisten helfen, nach...

Lokales

Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltungen für Eltern

Die Freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet interessierten Eltern die Türen. Die Infoveranstaltungen finden am Dienstag, 16. November 2021, von 19 bis 21 Uhr (in den Räumlichkeiten der Schule) sowie Montag, 22. November, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr (digital) statt. Die Schulleitung sowie element-i Pädagog*innen informieren über die Tagesstruktur in den Schulen, die Aufteilung der Lernhäuser und die...

Lokales

Veranstaltung in der Bildungsstätte
„Trotzköpfchen“ macht Eltern zu schaffen

Pirmasens. „Nein, ich will nicht“ ist eine Veranstaltung der katholischen Familienbildungsstätte über das so genannte Trotzalter am 26. Oktober betitelt. Mit Beginn des so genannten Trotzalters verändert sich plötzlich einiges im Verhältnis Eltern zu Kind. Der Nachwuchs beginnt einen eigenen Willen zu entwickeln und versucht seinen Kopf durchzusetzen. Dabei beansprucht er die elterlichen Nerven oft bis ans Äußerste. Doch diese Phase ist entscheidend für das Kind, um neue Fertigkeiten,...

Lokales

Schulleitungen wieder komplett
Neue Konrektorinnen im Amt

Denise Reichert und Katrin Frank wurden jetzt an der Schönbornschule Karlsdorf beziehungsweise an der Sebastianschule Neuthard als neue Konrektorinnen begrüßt. Einen guten Start wünschte neben den Rektoren Monika Freimuth von der Schönbornschule und Bernd Magin von der Sebastianschule auch Bürgermeister Sven Weigt für die politische Gemeinde. Der Rathauschef zeigte sich erfreut darüber, dass damit die Schulleitungen an beiden örtlichen Grundschulen wieder komplett besetzt sind, und freute sich...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Unterricht verbessern: Science on Stage Festival findet erstmals in Karlsruhe statt

Ausrichter des Nationalen Science on Stage Festivals 2021 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Zur größten Ideenbörse von und für MINT-Lehrkräfte werden vom 8. bis 10. Oktober rund 100 Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Campus erwartet. Die PHKA beteiligt sich am Programm mit zwei Veranstaltungen. Rund 100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland kommen vom 8. bis 10. Oktober zum Nationalen Science on Stage Festival 2021 an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Die Veranstaltung der...

Ratgeber

Hofgut Neumühle qualifiziert in Bauernhofpädagogik
Schüler begeistern

Pfalz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, das schon seit geraumer Zeit als „Lernort Bauernhof Rheinland-Pfalz“ und als „Lernort Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz“ zertifiziert ist, besitzt nun auch die Qualifikation „Bauernhofpädagogik – Landwirtschaft erleben in der Großregion“. Diese erlaubt es dem Hofgut des Bezirksverbands Pfalz, interessierte Landwirte zu Bauernhofpädagogen auszubilden. Im April beginnt ein Zertifizierungslehrgang mit der Tierärztin Dr. Theresa Scheu, die...

Lokales

Freie element-i Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltung für Eltern

Die Freie element-i Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet für Eltern, die sich für die element-i Pädagogik für freie und starke Kinder und den Schulstart im Herbst 2021 interessieren, die virtuellen Türen. Die digitale Infoveranstaltung findet am Montag, 18. Januar 2021, um 19 Uhr statt. Pädagoginnen und Pädagogen informieren über die Tagesstruktur in der Schule, die Aufteilung der Lernhäuser sowie die unterschiedlichen Arten der...

Lokales

Pädagogik der Kindheit: Neues Praxiskonzept für erfolgreichen Studiengang

Ab dem Sommersemester 2021 setzt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe in ihrem Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit ein neues Praxiskonzept um. Erstmals stellt sie Studierenden eine Praxisphase zur Verfügung, die ein komplettes Semester umfasst. Und für pädagogische Fachkräfte, die Studierende während der Praktika als Mentorinnen und Mentoren begleiten möchten, beginnt im Februar wieder eine wissenschaftliche Weiterbildung. Die Erfahrungen, die Kinder in ihren frühen Lebensjahren machen,...

Lokales

Ponyspaziergang der Draußenklasse
Eichendorffschule zeigt ihr Grünes Herz!

Neustadt. In der Zeit von 18. bis 20. September fanden landesweit die 3. Deutschen Waldtage statt. Das Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ wird von der Aktion „Grünes Herz“ begleitet. Auch Neustadt zeigt sein „Grünes Herz“ als Symbol der Solidarität und Sympathie mit und für den Wald: So lud „Ponywandern Pfalz“ am letzten Freitag die Draußenklasse der Neustadter Eichendorff-Grundschule zu einem Erlebnis-Ponyspaziergang in den Wald ein. Dabei standen Informationen und insbesondere der Austausch über...

Lokales

Digitaler Elternabend zu Gefahren des Internets
Likes als Liebesersatz

Bruchsal (hb). Zu einem digitalen Elternabend lud jetzt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen seiner Reihe „EPuZ – Eltern am Puls der Zeit“ ein. Es ging um die Gefahren des Internets, um Cybermobbing, Cybergrooming oder Toxic Positivity, vor denen es vor allem Kinder und Jugendliche zu schützen gilt. Deshalb waren explizit auch die Schülerinnen und Schüler des HBG miteingeladen, die sich bei der interaktiven Veranstaltung mit Frage- und Diskussionsrunde sowie Umfragen etwa zur...

Lokales

Erinnerungen an die Schillerschule der Nachkriegszeit
Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 7)

Von Markus Pacher Haßloch. 75 Jahre Kriegsende: Der aus Glanbrücken bei Lauterecken stammende Lehrer Karl Meißner, Jahrgang 1904, berichtet in seinem Schultagebuch von seinen Haßlocher Jahren: Zwischen 1946 und 1949 unterrichtete er an der Schillerschule. In loser Folge möchte das Wochenblatt heimatinteressierten Leserinnen und Lesern an den damaligen Erlebnissen und Erfahrungen von Lehrer Karl Meißner teilhaben lassen. Auch jüngeren Kollegen, die nur durch die NS-Jugendverbände gegangen sind,...

Lokales
4 Bilder

Fortbildungsreihe zur Mitweltpädagogin zum Mitweltpädagogen
Thema: Wege in eine bessere Zukunft - für Mensch, Tier und Mitwelt

Fortbildungsreihe zur Mitweltpädagogin / zum Mitweltpädagogen Thema: Wege in eine bessere Zukunft - für Mensch, Tier und Mitwelt Eingeladen sind alle, die dazu beitragen wollen, den Mitweltgedanken in die Schulen zu tragen und zu verbreiten: • Pädagogen als zukünftige Mitwelt-Lehrer • Studenten • Referendare • Erzieher • pädagogische Fachkräfte • Tierschützer in der Jugendarbeit Anerkannte Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur unter der VA-Nr. 7894/1633/20...

Lokales

Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpakas in der pädagogischen Arbeit ein
Flauschige Pädagogen mit dunklen Knopfaugen

Kirchheimbolanden. Sie heißen Bailey, Cristiano, Jago und Shaft, haben ein flauschiges Fell und betrachten aus großen dunklen Augen neugierig ihre Welt. Den Schülerinnen und Schülern der Herman-Nohl-Schule im Heilpädagogium Schillerhain in Kirchheimbolanden sind sie inzwischen bestens bekannt. Schließlich sind die vier Alpakas seit mehr als drei Jahren aus der pädagogischen Arbeit der Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig nimmt...

Lokales
Christiane Jenne | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Bruchsal richtet Heilpädagogischen Fachdienst ein
Unterstützung für überforderte Erzieher

Bruchsal. Aggression, Gewalt, Isolation: Statistiken zeigen, immer mehr Kinder sind schon im Kita-Alter auffällig und benötigen intensive, individuelle Betreuung. Erzieher sind damit häufig überfordert, es mangelt ihnen an Zeit, es fehlt an zusätzlicher pädagogischer Ausbildung. Leidtragende sind dann oft die anderen Kinder in der Gruppe, für deren Bedürfnisse dann noch weniger Aufmerksamkeit bleibt. Um solchen Situationen zukünftig vorzubeugen, hat die Stadt Bruchsal zum Jahresende einen...

Ratgeber

Qualifizierung für Pädagogische Fachkräfte
Sprachbildung und Sprachförderung in Kindertagesstätten

Schifferstadt. Pädagogische Fachkräfte können sich bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises ab Montag, 21. Oktober, im vhs-Bildungszentrum in neun eintägigen Modulen im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung qualifizieren. Das Konzept des Landes Rheinland-Pfalz „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt hilfreiche Werkzeuge sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf der...

Lokales

Heilpädagogium Schillerhain und Kinderheim Stauf bei Deutscher Fußball-Meisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen
Elfmeter in der Nachspielzeit entscheidet

Kirchheimbolanden. Es war so knapp: ein Elfmeter in der Nachspielzeit verhinderte letztlich, dass die Jungs aus dem Evangelischen Kinder- und Jugendheim Stauf und dem Kirchheimbolandener Heilpädagogium Schillerhain bei der am Pfingstsonntag in Lübeck ausgetragenen Deutschen Fußballmeisterschaft für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen mehr erreichten als den neunten Platz. Mit dem waren die „Pfälzer Stiftungskicker“ – so der Name des gemeinsamen Teams aus den beiden Kinder- und...

Lokales

Labrador Pumbaa unterstützt die pädagogische Arbeit in der Tagesgruppe Ludwigshafen-Maudach
Kollege Hund als Mutmacher und Türöffner

Ludwigshafen. „Manchmal kommt es mir vor, als könnte mein Hund zaubern“, erzählt Michaela Jung. Seit fast drei Jahren begleitet der schokobraune Labrador Pumbaa seine Besitzerin an ihren Arbeitsplatz in die Tagesgruppe der Evangelischen Heimstiftung Pfalz im Ludwigshafener Stadtteil Maudach. Dort betreut die Mitarbeiterin des Evangelischen Jugendhilfezentrums Worms gemeinsam mit zwei Kollegen werktags 10 Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren, die nach der Schule in der Tagesgruppe...

Lokales

Heilpädagogium Schillerhain zum vierten Mal bei Deutscher Fußballmeisterschaft für Jugendhilfe-Einrichtungen
„Fairplay und schöne Spiele wichtiger als der sportliche Erfolg“

Kirchheimbolanden. Bereits zum vierten Mal nimmt das Heilpädagogium Schillerhain an der Deutschen Fußball-Meisterschaft für Jugendhilfeeinrichtungen teil, die am Pfingstsonntag in Lübeck stattfindet. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Fußball-WM der Jugendhilfeeinrichtungen Anfang Juli in Warschau. Nachdem die Kicker aus der Kirchheimbolandener Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung bei ihren bisherigen Turnierteilnahmen immer in einer Spielgemeinschaft mit Einrichtungen aus Berlin...

Lokales

MINT-Netzwerk trifft sich im Casimirianum Neustadt
Mit Blick in die Zukunft

Neustadt. Am 9. April fand die Auftaktveranstaltung des MINT-Netzwerks der MINT-Region Neustadt im Casimirianum, veranstaltet durch das örtliche Bildungsbüro in Kooperation mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz/Saarland und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, statt. Das Zielfindungsformat, die „Kooperationswerkstatt“, hat in drei Arbeitsphasen die bunt gemischten Akteure aus Kitas, Schulen, Verwaltung, Unternehmen und Startups, Pädagogischem Landesinstitut, Universitäten, Jugend forscht,...

Lokales
Michael Landgraf.  | Foto: Pacher
9 Bilder

Interview der Woche
Theologe, Moderator, Performer, Schriftsteller und Dozent Michael Landgraf

Neustadt.In Neustadt muss man Michael Landgraf nicht eigens vorstellen, zählt er doch als Dozent, Schriftsteller, Performer, Moderator und Kulturakteur zu den Protagonisten der hiesigen Kulturszene. Rund 100 Publikationen und Übersetzungen in 26 Sprachen liegen mittlerweile von ihm vor. Ausgezeichnet mit dem internationalen Comenius Award und dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst trägt er den Namen unserer Stadt weit über ihre Grenzen hinaus. Der Stadtanzeiger sprach mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ