Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen

Wolfgang Vester stellt in Duttweiler aus
Wein und Pfälzer Mentalität

Duttweiler. Noch bis zum 30. Oktober präsentiert die Vinothek des Weingutes Bergdolt-Reif und Nett, Dudostraße 2, Werke von Wolfgang Vester aus Gommersheim. Wolfgang Vester macht Karikaturen zum Thema Wein und Pfälzer Mentalität und Lebensart. Als handkolorierte Radierungen. Dabei wird die Wesensart der Pfälzer satirisch durchleuchtet. Themen sind auch, „das Dorfleben früher“ sowie speziell pfälzische Ausdrücke und Redensarten sowie die den Pfälzern nachgesagte Fähigkeit zum „Savoir-Vivre“....

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung im Kulturzentrum Herrenhof
Malerei, Plastik, Prägedrucke

Neustadt. Vom 18. September bis 16. Oktober zeigt das Kulturzentrum Herrenhof eine Ausstellung mit Werken von Burghard Müller-Dannhausen (Malerei) und Christian Rudolph (Plastik und Prägedrucke). Beide Künstler stellen „zum fünften“ Mal zusammen aus. Zu den Künstlern:Burghard Müller-Dannhausen, geboren 1947 in Hildesheim, Lehre als Schriftsetzer, Studium an der Hochschule für Bildende Künste Frankfurt am Main (Städelschule), lebt und arbeitet in Koblenz, www.mueller-dannhausen.de Christian...

Lokales

Wanderausstellung im Hambacher Schloss
Papplic monument

Hambacher Schloss. Public Monuments sind Modellbauten öffentlicher Bauwerke aus Pappe und Kunststoff. Die achtwöchige Wanderausstellung Papplic Monuments zeigt Modelle des Hambacher Schlosses, die von den Auszubildenden des Berufs „Packmitteltechnologe/in“ der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße entwickelt und hergestellt wurden. Dafür hatten sie in den Praxisphasen ihrer Ausbildung ein Jahr Zeit. Heraus kamen sieben Modelle, die in 120 Arbeitsstunden aus Pappe gefertigt wurden....

Ausgehen & Genießen

Spannende Autorenlesung in Gimmeldingen
Der schwarze Kaiser

Gimmeldingen. Am Freitag, 16. September, 19 Uhr, findet in der Protestantische Laurentiuskirche Gimmeldingen (Kirchplatz) eine Autoren-Lesung mit Bilderschau zu dem Buch „Der schwarze Kaiser – Die Geschichte des Josef Kaiser aus Speyer“ mit Michael Lauter statt. „Die Geschichte meines Mannes existiert zwar noch in meinem Kopf. Aber wenn ich nicht mehr da bin, wird sie vergessen“, sagt die 95-jährige Witwe von Josef Kaiser, Herta Kaiser-Grimm. Als Vermächtnis für nachfolgende Generationen hat...

Ausgehen & Genießen

Chorkonzert in der Pauluskirche
Leben feiern

Hambacher Höhe. Unter dem Motto „Leben feiern“ gestalten die Chöre der Pauluskirche Hambach unter der Leitung von Carola Bischoff am Sonntag, 18. September, 18 Uhr, in der Pauluskirche ein Überraschungskonzert. Neben der Pfälzischen Kurrende und der Kantorei wird der bekannte Komponist, Pianist und Organist Thomas Gabriel erwartet. Höhepunkt des Konzerts ist seine Kantate „Lebenstanz“ für Solo, gemischten Chor und Klavier, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Weitere musikalische Akzente...

Lokales

Podiumsdiskussion im Hambacher Schloss
Das Europa der Freiheit

Hambach. Das nächste „Hambacher Symposium“ im Hambacher Schloss am Dienstag, 20. September, 19 Uhr, steht unter dem Motto „Das Europa der Freiheit“. An der Podiumsdiskussion beteiligt sind die Osteuropa-Expertin Miriam Kosmehl, ehemaliger ARD-Russlandkorrespondent Udo Lielischkies und Herbert Mertin MdL, Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz . Die Moderation übernimmt Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des „Tagesspiegel“. Das Hambacher Fest von...

Ausgehen & Genießen

Puppenspieler laden ein
Dornerei Mußbach: Blick hinter die Kulissen

Mußbach. Das Dornerei-Theater lädt am Sonntag, 25. September, von 14 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in seine Spielstätte in der Parkvilla des Mußbacher Herrenhofs ein. Der Eintritt ist frei. Dabei erwartet die Besucher/innen jeden Alters zum Einen der beliebte „Blick hinter die Kulissen“, zum anderen dürfen Alle auch selbst einmal ausprobieren „Die Fäden zu ziehen“. In kurzen Spielszenen treten unter anderem die Marionetten Vogel, Ente, Katze und Wolf aus dem musikalischen Märchen...

Ausgehen & Genießen

Mandelring-Konzert mit Cellistin Adriana Schubert
Konzert mit Cello in Haardt

Haardt. Am Samstag, 17. September, 19 Uhr, konzertiert die Cellistin Adriana Schubert im Rahmen des 239. Mandelring-Konzert im „Kelterhaus“ des Anwesen Schmidt. Vielen Klassikfreunden ist der Auftritt von Adriana Schubert als Solistin an der Seite des Sinfonieorchester Neustadt vor drei Jahren und bei einem weiteren Konzert in der Mandelring-Konzert-Reihe in guter Erinnerung. Wieder wird sie ihrer kongenialen Partnerin Juliane-Sophie Ritzmann am Klavier musizieren. Die beiden jungen Damen haben...

Lokales

Wenn der Weingeist kommt - Hambacher Entdeckertour mit Pfalzbuch-Lesung und Verkostung

Hambach. Diese Tour ist voller Genusspausen und Überraschungen. „Hambach neu entdecken“ heißt das Motto einer ungewöhnlichen Wanderung des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hambach am Samstag, 17. September. Aber gibt es denn überhaupt noch Geheimnisse in Hambach? Natürlich. Jede Menge. Man muss ihnen nur auf die Spur kommen. „Zu Beginn steigen wir erst einmal kurz in den Gewölbekeller, um zu schauen, ob sich unser Weingeist zeigt und wir werden einen Begrüßungswein verkosten“, beschreibt Eva Bonnet,...

Lokales

Erstes Stadtteilfest Böbig - Abenteuerspielplatz wird am 17. September zur Festmeile

Neustadt. Drei Jahre nach dem Start des Projektes „Soziale Stadt Neustadt-Böbig“ und kurz nach der erfolgreichen Umgestaltung des Abenteuerspielplatzes wird dort am Samstag, 17. September das erste Stadtteilfest Böbig gefeiert. Zum Auftakt begrüßt um 14 Uhr Oberbürgermeister Weigel die Gäste. Daran schließt sich ein ökumenischer Impuls der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde und der Katholischen Pfarrei Heilige Theresia von Avila an, gefolgt von einem Gedichtvortrag von Pia Marlen Berg, einer...

Ausgehen & Genießen
Gunhild Hoelscher
2 Bilder

Benefizkonzert in der Pauluskirche Hambacher Höhe
Orgel und Geige im Duett

Hambach. Am Sonntag, 11. September, 19 Uhr, konzertiert die Geigerin Gunhild Hoelscher zusammen mit dem Organisten Herwig Maurer im Rahmen eines Benefizkonzerts in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe. Auf dem Programm stehen Werke von Corelli, Bach, Reger, Rheinberger und Rachmaninoff. Die aus der bekannten Neustadter Musikerdynastie stammende Künstlerin ist vor zwei Jahren von Berlin, wo sie die letzten zwanzig Jahre verbrachte, in ihre Heimat zurückgekehrt. Gunhild Hoelscher studierte...

Ausgehen & Genießen
14 Bilder

Clara Beyer folgt Amelie
Quetschekuchkerwe Haardt mit Krönung

Haardt. "Sie kann alles", verriet ihr Großvater im Vorgespräch mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der sich gerade auf dem Weg zur Eröffnung der Haardter Quetschekuchekerwe befand und sich bei dieser Gelegenheit über die künftige Haardter Weinprinzessin aus berufenem Munde informierte. Und so bildete auch ihre Krönung den Höhepunkt des fast eineinhalbstündigen Eröffnungszeremoniells auf dem Balkon der Pfalz: Clara Beyer heißt die "Neue". Sie ist ein echtes Haardter Mädel und tritt nun in die...

Lokales

Jugendkonzert im Hambacher Schloss
Jugend, Europa, Musik

Hambacher Schloss. Jugend, Europa, Musik. Drei große Begriffe umreißen ein außergewöhnliches internationales Projekt, dessen Name auf Englisch folglich lautet: „Youth. Europe. Music.“ Der Auftakt der Konzertreihe findet am Donnerstag, 15. September, um 18.30 Uhr im Festsaal des Hambacher Schlosses statt. Das Projekt bringt junge Menschen aus Deutschland, Polen und Frankreich über Grenzen hinweg zusammen. Und das mittels der universellen Sprache der Musik: Alle musizieren in einem gemeinsamen...

Lokales

Dritte Neustadter Frauenmahl in Gimmeldingen
Frauen machen Europa stark!

Gimmeldingen. Am Freitag, 16. September, findet um 18 Uhr in der Gimmeldinger Meerspinnhalle nach längerer Auszeit das dritte Neustadter Frauenmahl findet statt. Unter dem Motto „Frauen machen Europa stark!“ laden Martina Horak-Werz, Ellen Löwer und Anne Müller-Huck (für die evangelische Frauenarbeit im Dezernat Neustadt), Monika Kreiner (für die katholische Frauenarbeit) und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Simone Rothermel, zum bekannten Mix aus Impulsreden, leckerem, vegetarischem...

Ausgehen & Genießen
Siegerin Daria Tymoshenko und die Korrepetitoren Hedayet Djeddikar und Seung-Jo Cha
11 Bilder

Sieg für die Ukraine: Meistersingerkonzert im Saalbau Neustadt

Neustadt. Zu einem spannenden Wettstreit der Koloratursoprane geriet das Meistersingerkonzert am Freitagabend im Saalbau. Zum Abschluss des zehntägigen Meisterkurses im Herrenhof Mußbach unter der bewährten Leitung der Mainzer Gesangsprofessorin Claudia Eder buhlten zehn junge Sängerinnen und Sänger um die Gunst der fünfköpfigen Jury und des Publikums. Von Markus Pacher Unter den sieben hohen Frauenstimmen befanden sich diesmal jeweils eine Sängerin aus Russland und der Ukraine – womit die...

Lokales
Selbst ist die Frau: Die Gartenmöbel aus Paletten wurden eigenhändig gezimmert.  Foto: Zonta Neustadt
3 Bilder

Zonta Neustadt unterstützt CJD Frauenwohngruppe
Ein Paradies für 1.000 Euro

Königsbach. Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen. Ihr Ziel: die rechtliche, politische, wirtschaftliche und berufliche Stellung von Frauen zu stärken - weltweit und lokal. Im Frühjahr hat der Zonta-Club Neustadt einen Teil der Einnahmen aus dem traditionellen Rosenverkauf am Frauentag der CJD Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen gespendet. In der Wohngruppe in Königsbach leben zehn junge Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Alle gehen noch zur Schule oder...

Lokales

Lachen-Speyerdorf, Duttweiler und Geinsheim
Bundeswehr führt Truppenübung durch

Neustadt. Die Bundeswehr hat eine Übung in der Pfalz angemeldet, deren Gebiet im Norden auch Teile von Neustadt, genauer gesagt vor allem Lachen-Speyerdorf, Duttweiler und Geinsheim, betreffen. Das hat das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim mitgeteilt. Geübt werden soll von Dienstag, 30. August bis Donnerstag, 1. September. Zum Einsatz kommen bis zu 250 Soldaten. cd/ps

Lokales
Weinprinzessin Amelie zusammen mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck beim letzten Mal Quetschekuchekerwe 2019 vor der längeren Zwangspause. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Grußwort von Silvia Kerbeck
Endlich wieder Woi- und Quetschekuchekerwe auf dem „Balkon der Pfalz“

Liebe Kerwegäste, nach zwei Jahren Pandemiepause freuen sich die Haardter auf ihre Woi- und Quetschekuchekerwe in ihrem schönen Weindorf am Haardtrand. Von Freitag, 2. September, bis Dienstag, 6. September, sind alle Freunde und Gäste herzlich eingeladen, dem Alltag zu entfliehen, um gemeinsam mit uns ein paar schöne und fröhliche Stunden auf unserem „Balkon der Pfalz“ zu verbringen. Wir freuen uns, dass neun Ausschankstellen wieder ihre Tore öffnen, um die Gäste mit leckeren Köstlichkeiten,...

Lokales
Quetschekuchekerwe ohne Quetsche und Kuche gebbt’s net!  | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz - Festprogramm mit Straßenmusikfestival von 2. bis 6. September

Haardt. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr, auf dem Schulhof mit der Krönung der neuen Haardter Weinprinzessin, einem kleinen Rahmenprogramm und „Kerweredd“. Im Anschluss daran wird an der Pergola der Kerwebaum durch die Freiwillige Feuerwehr Haardt gestellt dazu gibt’s Freiwein und Quetschekuche. Von Freitag bis Montag laden die Ausschankstellen ein zum gemütlichen Beisammensein bei einem guten Tropfen Wein und leckeren Köstlichkeiten. Von Freitag bis Sonntag gibt’s...

Lokales

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Hambach
Bücherei St. Jakobus

Hambach. Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 11. September 2022 zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel ein Europa-Park-Gutschein, Überraschungspakete der Stadtwerke Neustadt, viele Bücher und viele weitere attraktive Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten, die in der...

Lokales

Stadtdörferprojekt Haardt
Haardter Babbelstunn

Haardt. Im Rahmen des Stadtdörferprojektes Haardt findet am Donnerstag, 25. August, von 19.30 bis 20.30 Uhr die Haardter Babbelstunn zum Thema „Treffpunkt für Haardt im Haus Siebenpfeiffer“ und im Anschluss daran ein gemütliches Beisammensein auf dem Dorfplatz an der Schule statt. Die Haardter Babbelstunn, wurde vor circa zehn Jahren von der Ortsgruppe der Haardter Grünen ins Leben gerufen. Im Rahmen des Stadtdörferprojektes Haardt wurde die Babbelstunn zum Thema „Feierabendmarkt“ im April...

Ausgehen & Genießen
Auftakt des fünftägigen Festreigens mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß. | Foto: Eva Bender
64 Bilder

Die Diedesfelder Weinkerwe 2022 ist eröffnet

Diedesfeld. Die Diedesfelder Weinkerwe 2022 ist eröffnet. Gestern Abend zog angeführt vom Musikverein Diedesfeld und unter Mitwirkung der Vereine ein fröhlicher Kerweumzug durch Diedesfeld. Unterwegs gruben die Kerwebuwe nach altem Brauch die Kerwe in Gestalt gut versteckter Weinflaschen in der Anlage an der Ecke Von-Dalheim- und Kreuzstraße aus.  Ortsvorsteher Volker Lechner, der mit dem Riesenandrang zur Eröffnung nicht gerechnet hatte, freute sich sehr, zum ersten Mal in seiner Amtszeit zur...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Lokales

Wein- und Ludwigskerwe Geinsheim
Busse fahren anders

Geinsheim. Von Freitag, 26. August bis Dienstag, 30. August findet in Geinsheim die Wein- und Ludwigskerwe statt. Aufgrund einer Erweiterung des Veranstaltungsbereichs muss der Busverkehr der Linie 507 am Sonntag, 28. August, umgeleitet werden. Aus diesem Grund entfallen in Geinsheim die Haltestellen „Kirche“ und „Kreuz“. Ersatzhaltestellen werden in der Straße Im Hirschgarten in Höhe der Hausnummer 4 und in der Gäustraße in Höhe der Hausnummer 11 aufgestellt. cd/ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ