LEA

Beiträge zum Thema LEA

Lokales
Logo | Foto: LEA RLP

Nachbericht
„Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“

Am 10.07.2023 fand, organisiert von den Kreiselternausschüssen Südwestpfalz und Kaiserslautern sowie den Stadtelternausschüssen Kaiserslautern und Pirmasens, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“ statt. An dieser Schulung nahmen insgesamt 130 Personen teil - hauptsächlich verteilt auf Eltern, Elternausschüsse, Stadt- und Kreiselternausschüsse, Träger sowie Einrichtungsvertreter. Nach der kurzen Vorstellung der Veranstalter...

Lokales
Logo | Foto: LEA
2 Bilder

Online-Infoabend am 14.06.
ELTERN-mit-WIRKUNG – Ausgestaltung der Elterngremien

Die Stadtelternausschüsse Bad Kreuznach (StEA KH), Landau (StEA LD) und Worms (StEA WO) laden für Mittwoch, den 14. Juni 2023, um 19:30 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „ELTERN-mit-WIRKUNG – die Ausgestaltung der Elterngremien“ wird Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Verantwortungsgemeinschaft von Kita und Eltern informieren. Es werden die Grundbausteine des Kita-Systems, die Aufgaben und Instrumente des Elternausschusses (EAs) erläutert, ein...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Schulung am 10.11.2022
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

– Online-Schulung für Elternausschussmitglieder, Fachkräfte, Kita-Eltern und alle Interessierten – Die Stadtelternausschüsse Mainz (StEA MZ), Neustadt (StEA NW) und Worms (StEA WO) laden für Donnerstag, 10. November 2022, um 19:30 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Benjamin Stihler (stellv. Vorsitzender des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte und Pflichten von Eltern in Kindertagesstätten...

Lokales

Landeselternausschuss
Blockadehaltung überwinden, Kita-Qualität gewährleisten

Der Landeselternausschuss (LEA) der Kitas in RLP fordert die Kommunen und die freien Träger in Rheinland-Pfalz auf, endlich die Verhandlungen um die Finanzierung der Kitas konstruktiv abzuschließen und die Vorgaben des Kita-Gesetzes umzusetzen. „Wir sind entsetzt über den Verhandlungsstand, der diese Woche durch Presseveröffentlichungen bekannt geworden ist („Was ist angemessen“, DIE RHEINPFALZ vom 20.09.2021)“, kommentiert LEA-Vorsitzender Andreas Winheller die Situation. „Kommunen und Träger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.