Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales

Staatsmedaille in Gold für Werner Kunz

Lange Jahre hat er sich unermüdlich für die Landwirtschaft und den Weinbau in der Region und im ganzen Land eingesetzt, nun ist es für Werner Kunz vom Damianushof in Zeutern an der Zeit, ein gut bestelltes Feld an die nachfolgende Generation zu übergeben. Kunz war Vorstandsmitglied des Landesbauernverbandes in Stuttgart, des badischen Weinbauverbandes in Freiburg und des Landschaftserhaltungsverbandes Karlsruhe e.V. Außerdem ist er weiterhin als Aufsichtsrat bei der ZG Raiffeisen in Karlsruhe...

Lokales
Markus Hafner und Christian Jung (v.l.). | Foto: Team Jung

Weinbau
MdL Christian Jung besucht Weingut Markus Hafner in Zeutern

Ubstadt-Weiher. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besucht regelmäßig Weingüter im Landkreis Karlsruhe. In Zeutern (Gemeinde Ubstadt-Weiher) traf er Mitte Juni 2022 mit dem mehrfach prämierten Winzer Markus Hafner zusammen, der den konventionellen mit dem ökologischen Weinbau kombiniert und ein Demonstrationsbetrieb der Bodensee-Stiftung ist. Dabei ist Hafner neben der Qualität seines Weines ebenso wichtig, dass die Böden seiner Weinberge an Qualität weiter gewinnen und zugleich vor allem...

Wirtschaft & Handel
Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Wirtschaft & Handel
Wenn der Spargel sprießt, dann braucht es in der Region viele helfende Hände, um ihn zu ernten. Die Spargelbauern der Region sind gut vorbereitet, kämpfen aber mit viel Bürokratie. | Foto: Anrita1705/Pixabay

Saisonarbeit 2021
Welcher Erntehelfer kommt wann wie über welche Grenze?

Dudenhofen. Die Spargel- und Erdbeerbauern in der Region bereiten sich auf die Saison vor. Nach dem Bangen im vergangenen Jahr, als die Pandemie noch ganz frisch und die Grenzen dicht waren, ist man dieses Jahr vorbereitet. Soweit es die Pandemie zulässt. Derzeit arbeiten bereits zwölf Saisonarbeitskräfte auf dem Martinshof in Dudenhofen, etwa 130 - größtenteils aus Rumänien -werden es während der Erntezeit sein. "Die Einreise war problemlos", sagt Sophie Paul vom Martinshof. Sie rechnet...

Ausgehen & Genießen
Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Lokales

BUND zur Vereinsfusion und Sportstättenverlagerung in Rüppurr
BUND, LNV und NABU fordern verträgliche Lösung für Landwirtschaft und Natur

Karlsruhe. Die derzeitige Diskussion um die geplante Verlagerung von Sportanlagen an den Brunnenstückweg in Rüppurr kommentieren der Ortsverband Karlsruhe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Arbeitskreis Karlsruhe des Landesnaturschutzverbands Baden Württemberg (LNV) und die Gruppe Karlsruhe des Naturschutzbund Deutschland (NABU) wie folgt: „Sportvereine und Wohnbebauung sind die Gewinner, die Landwirtschaft der Verlierer! Dringend benötigt sind jedoch Flächen für die...

Ratgeber
Vulkanspargel | Foto: Pfalzmarkt eG

Traditionelles Herbst- und Wintergemüse in der Pfalz wiederentdeckt
Vulkanspargel schätzen Italiener als Puntarella

Schifferstadt. Hobbyköche und Gourmets dürfen sich freuen, wieder einmal hält die Region ein neues, altes Produkt bereit, das so manchen Gaumen zum Staunen bringen wird. Puntarella, Vulkanspargel, Spargelchicorée - gleich drei Namen, die eines meinen: Nämlich ein altes, aber bei uns noch wenig bekanntes, Gemüse, das gerade in Schifferstadt (wieder)entdeckt wird und in der Region seine Renaissance auch bald in der Gastronomie und auf den Märkten feiern soll. Passend zur kälteren Jahreszeit eine...

Wirtschaft & Handel
Das Bürgschaftsprogramm unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen.  | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Coronakrise: Bürgschaftsprogramm für schnelle finanzielle Hilfe
Landwirtschaft wird unterstützt

Landwirtschaft. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen. „Die Corona-Krise hat...

Wirtschaft & Handel

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Lokales
Foto: Stefan Kaminski

Bundestagsabgeordneter Dr. Danyal Bayaz stellt Schriftliche Frage an das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Kommt keine schnelle Lösung für die ausfallenden Erntehelfer, drohen massive Verluste für Landwirte in der Region

Auf Anfrage nach Planungen zu Regulierungen der Einreisekontrollen von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft und Überlegungen zu gesonderten Hygieneauflagen des Bundestagsabgeordneten Dr. Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) teilte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit, dass weitere Einreisebeschränkungen nach Deutschland seien angesichts der raschen Ausbreitung des hochinfektiösen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der damit einhergehenden erheblichen Lebens- und...

Lokales
2 Bilder

MdB Gutting mit eindringlichem Aufruf:
Es fehlt an Saisonarbeitskräften

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. „Wir müssen unserer Landwirtschaft in Zeiten höchster Not beistehen“, so lautet der Appell des Wahlkreisabgeordneten Olav Gutting. „Sollen unsere Ernten insbesondere im Sonderkulturbereich scheitern, weil es wegen der Coronakrise an Saisonarbeitskräften fehlt?“, so fragt der Parlamentarier, der auch in seinem Wahlkreis mit Landwirten zu tun hat, die ihn und die Regierung um Hilfestellungen bitten, ja geradezu anflehen. Er stehe voll und ganz hinter dem...

Wirtschaft & Handel
Foto:  congerdesign/Pixabay

Landwirtschaftliche Direktvermarktung
Fortbildungsangebote für Erzeuger

Bruchsal/Region. Das Landwirtschaftsamt Bruchsal im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 4. November und am Montag, 18. November ein zweitägiges Seminar für  Direktvermarkter an. Dort werden die Wünsche der Kunden beleuchtet und Lösungen sowie ein Konzept entwickelt, dass die Servicequalität verbessert. Dort lernt man einfache und wirkungsvolle Beispiele kenne, wie man auch mit wenig zeitlichem und finanziellem Aufwand professionell werben und verkaufen kann. Der Besuch auf dem Hof kann zu...

Wirtschaft & Handel
Um Pflanzenschutz geht es in einer Fortbildungsveranstaltung in Forst. | Foto: Pixabay

Infoveranstaltung für Landwirte
Fortbildung in Sachen Pflanzenschutz

Forst. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt am Dienstag, 19. März, alle interessierten Landwirte zur Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ ein. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im Pflanzenschutz, integrierter Pflanzenschutz und Anwenderschutz. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Reit- und Fahrverein Forst. in der Kronauer Allee 66 in Forst statt und wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0721...

Ratgeber
Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Informationsabend für Schafhalter
Kriterien beim Kauf eines Zuchtbocks

Forst. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Karlsruhe veranstaltet am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr beim Reit- und Fahrverein Forst, Kronauer Allee 66 in Forst, einen Informationsabend für Schafhalter. Interessierte Schafhalter werden über Kriterien beim Kauf eines Zuchtbocks und funktionierende Weidezäune informiert und erfahren Aktuelles aus dem Schafzuchtverband. Besonders der Umgang mit dem Wolf soll dabei nicht außer Acht gelassen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Wirtschaft & Handel

Veranstaltung für Landwirte am 11. Februar
Informationen zum Ackerbau

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt am Montag, 11. Februar, alle interessierten Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Informationen zum Ackerbau“ ein. Thematisiert werden aktuelle Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen in Getreide, Leguminosen und Mais sowie aktuelle Informationen zu den Agrarmärkten. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr im Schützenhaus Heidelsheim statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte...

Wirtschaft & Handel

Zwei Informationsveranstaltungen für Landwirte
"Fortbildung Pflanzenschutz Ackerbau" und Infos für Milchviehhalter

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt im Januar zu zwei Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Landwirte und in der Landwirtschaft Tätige ein. PflanzenschutzAm Dienstag, 15. Januar, sind alle interessierten  Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ willkommen. Diese wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im...

Wirtschaft & Handel
Foto: andreas160578/pixabay

Informationsveranstaltung am 15. November in Menzingen
Erosionsschutz in der Landwirtschaft

Kraichtal. Die Starkregenereignisse im Mai und Juni dieses Jahres haben auch im Kraichgau zu Schäden durch großflächige Abschwemmungen von Erdreich von Ackerflächen und Überschwemmungen geführt. Ein wichtiges Instrument, solche Schäden zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren ist es, das Wasser auf der Fläche zurückzuhalten, also im Außenbereich versickern zu lassen. Durch eine gezielte Bodenbewirtschaftung können hierbei gute Erfolge erzielt werden. Die Stadt Kraichtal und das...

Wirtschaft & Handel

Fortbildung für Direktvermarkter
Kennzeichnungsvorschrift und Hygienestandards

Bruchsal/Region. Direktvermarkter müssen ihre Produkte korrekt kennzeichnen und Hygienebestimmungen für Personal und Betrieb einhalten. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Landwirtschaftsamt, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal, eine Fortbildung an. Kennzeichnungsvorschriften und Hygienestandards werden vom Experten erläutert, ebenso die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in die Praxis. Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.