Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Lokales
Viel Geld fließt auch 2021 in die Schulen im Landkreis, hier die Richard-von-Weizsäcker Realschule plus in Germersheim  | Foto: Lutz

Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung plant 2021 mit schwarzer Null

Germersheim. Die Verwaltung plant im Haushaltsjahr 2021 im Landkreis Germersheim mit einer schwarzen Null. Wichtigste Botschaft von Landrat Dr. Fritz Brechtel und Kreiskämmerer Martin Schnerch bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs: Die schwarze Null beziehungsweise das kleine geplante Plus in Höhe von zirka 200.000 Euro kündigen keinen neuen Positivtrend bei den Kreisfinanzen an, sondern begründen sich auf Einmaleffekten, nämlich den Kompensationszahlungen durch Bund und Land, die...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Warn- und Aktionsplan - Landkreis Germersheim steht auf Orange * Update
Appell der Ministerpräsidentin - "Bitte feiern Sie nicht mehr"

Landkreis Germersheim. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feierlichkeiten in Rheinland-Pfalz „in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen“ nur noch mit maximal 25 insgesamt anwesenden Personen stattfinden. Diese Regelung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Donnerstag beschlossen. Sie gilt für ganz Rheinland-Pfalz. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Zugleich wird die aktuelle...

Lokales
Symbolbild | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Aktion „Saubere Landschaft“ am 31. Oktober im Landkreis Germersheim
UPDATE ++ wegen Corona abgesagt

Landkreis Germersheim. Auf vielen Naturflächen, vor allem entlang der Straßen, wird oft bedenkenlos Müll entsorgt. Immer wieder sind weite Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. Viele freiwillige Helfer engagieren sich im Rahmen der jährlich stattfindenden „Umweltsammlung“ im Landkreis Germersheim, um ein Zeichen zu setzen. Mit großem Elan säubern sie die Landschaft von Abfällen. „Sie beweisen damit seit vielen Jahren großen Bürgersinn. Und wir freuen uns über...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Frankreich und die Region Grand Est sind ab Samstag Corona-Risikogebiet
Grenzen offen halten, Freundschaft pflegen, so Landrat Brechtel

Landkreis Germersheim. Ab dem morgigen Samstag, 17. Oktober, ist nun ganz Frankreich und somit auch die benachbarte Region Grand Est zum Corona-Risikogebiet erklärt. „Das ist für unsere elsässischen Nachbarn ein herber Rückschlag und darf zu keiner Grenzschließung, wie im Frühjahr führen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damals kam es zu starken Beeinträchtigungen unter anderem für Pendler und auch zu  unschönen Begebenheiten. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, die über Jahre...

Lokales
Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Schlimmer Vorfall im Landkreis Germersheim * Update
Mädchen stirbt in Schulbus - Todesursache weiter unbekannt

Jockgrim/Wörth. Auch rund vier Wochen nach dem Tod einer Schülerin dauern die Ermittlungen zur Todesursache weiter an. Das 13-jährige Mädchen war am 7. September in einem Schulbus zusammengebrochen und später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus den rechtsmedizinischen Untersuchungen sei die Todesursache noch unklar, darüber informierte jetzt die Staatsanwaltschaft Landau. Weitere Untersuchungen wurden nun beauftragt.  Ursprungsmeldung: Während der Sitzung des...

Lokales
Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Lokales
Foto: DarkmoonArt_de/Pixabay

Fifty-Fifty-Projekt an Schulen im Landkreis Germersheim
Kreative Ideen für Klima- und Umweltschutz

Landkreis Germersheim. „Unser Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Seit 2015 sparen darin unserer weiterführenden Schulen durch unterschiedlichste Maßnahmen Energie und profitieren letztlich davon auch finanziell. Ab dem 1. Januar 2021“, so berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „geht dieses Projekt in eine neue, zwei Jahre dauernde Runde. So haben wir es auch im integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises vorgesehen.“ Die entsprechenden Verträge für die...

Lokales
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Kreistag Germersheim beschließt Nachtragshaushalt 2020
Rote Zahlen - finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie

Kreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat der Kreistag Germersheim am Montag dem Nachtragshaushalt 2020 zugestimmt. „Aufgrund der Corona-Pandemie war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 9,6 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 4,0 Millionen Euro“, schilderte Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation....

Ratgeber
Der Biomüll wird strenger kontrolliert | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit
Qualitätsoffensive „Biomüll“ im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. In den kommenden Monaten wird es verstärkt zu Kontrollen der Biotonnen im Landkreis Germersheim kommen. Ein Team aus sechs Kontrolleuren wird dabei systematisch die einzelnen Straßen des Landkreises aufsuchen und prüfen, ob Biotonnen möglicherweise Fremdabfall enthalten. Bei leichteren Verschmutzungen des Bioabfalls mit Plastik oder Restmüll wird eine gelbe Banderole an der Biotonne angebracht – was einer Verwarnung gleichkommt. Sie weisen darauf hin zukünftig besser zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth
Aktiv an der Realisierung beteiligten

Landkreis Germersheim/Speyer/Schifferstadt. Die Machbarkeitsstudie zur `Pendler-Radroute Schifferstadt – Speyer – Wörth´ ist abgeschlossen. „Das Besondere an der bevorzugten Tresse für die Pendler-Radroute ist, dass sie auf dem größten Teil der rund 60 Kilometern auf bereits bestehenden (Rad )Verkehrswegen realisiert werden kann. Lücken gibt es nur noch auf etwa zehn Prozent der Gesamtstrecke“, so Landrat Brechtel optimistisch und ergänzt: „Um noch vorhandene Lücken zu schließen und die...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

50 Corona-Infektionen und ein dringender Appell
Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Einhaltung der Hygiene-Regeln auf

Landkreis Germersheim. „Ich bitte alle dringend um Mithilfe: Die Infektionszahlen steigen und unser Gesundheitsamt tut alles, um Infektionsketten zu erkennen und schnellstmöglich zu unterbrechen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Stellungnahme am Mittwoch, 26. August. „Dabei ist aber auch die Unterstützung jedes einzelnen wichtig. Ich bitte Sie dringend: Helfen Sie mit, indem Sie die AHA-Regeln einhalten und zum Beispiel auch Gäste- oder Teilnehmerlisten regelmäßig und lückenlos führen.“...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Lokales
Heute Vormittag machte sich Landrat Dr. Fritz Brechtel gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Christoph Buttweiler ein Bild von der Lage vor Ort.  | Foto: ps

Schülerbeförderung
Zusätzliche Busse für Germersheimer Schulen

Germersheim. Im gestrigen Gespräch der Kommunen mit der Landesregierung hat diese zugesagt, den Schulträgern vor Ort bis zu 250 zusätzliche Busse zu vermitteln und auch weitgehend zu finanzieren. Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Dieses Angebot ist ein Erfolg unserer Schülerbeförderungsinitiative. Wir wollen nun dafür sorgen, dass es im Kreis Germersheim zur Verbesserung der Schulbussituation auch umgesetzt wird. In Zeiten steigender Corona-Fallzahlen ist dies besonders wichtig und dringend.“ Schon...

Lokales
Foto: Pixabay

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Lokales
Foto: Pixabay

Mindestabstand im Schulbus
„Land ist mit in der Verantwortung“

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, investiert jährlich mehrere Millionen Euro, um die kommunale Aufgabe der Schülerbeförderung zu erfüllen. Die Vorgaben hierfür, wie beispielsweise die Zulässigkeit von Stehplätzen in Bussen, erfolgt seitens der Landesregierung. In Zeiten von Corona sind die Herausforderungen für Land und Kommune groß. Aus diesem Grund appelliert Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auch dafür, gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie die Schülerbeförderung umgesetzt werden...

Lokales
Foto: Breaking Pic/Pexels

Nachtragshaushalt 2020
Kreishaushalt rutscht weiter in die roten Zahlen

Germersheim. „Es war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 8,8 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 3,2 Millionen Euro“, schildert Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation. Ein zentraler Aspekt in der weiteren Verschuldung ist das Thema Corona-Pandemie. „Wir können noch nicht alle Auswirkungen der...

Wirtschaft & Handel
 Yves Troubal, Ulla Seiler-Knape, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Jennifer Vogel, Kübra Özdag sowie Klemens Puderer bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden (v.l.n.r.).  | Foto: KV Germersheim

Neue Auszubildende bei der Kreisverwaltung Germersheim
Drei junge Menschen starten ins Berufsleben

Germersheim. Yves Troubal, Jennifer Vogel und Kübra Özdag – das sind die drei Auszubildenden, die in der Kreisverwaltung in Germersheim ihren Dienst angetreten haben. Die drei Neuzugänge in der Behörde erwartet eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Kreis Germersheim, hieß die Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung willkommen: „Sie haben sich für eine Ausbildung in einer modernen Verwaltung entschieden, die Ihnen viel Abwechslung und bei...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Germersheim
Corona-Fall Schwegenheim eingedämmt und Lockdown verhindert

Landkreis Germersheim. Eine Woche nach Beginn der Corona-Infektionen rund um eine Glaubensgemeinschaft in der Gemeinde Schwegenheim, zieht Landrat Dr. Fritz Brechtel eine erste vorläufige Bilanz. Nachdem am Freitag die noch ausstehenden Testergebnisse vorlagen und allesamt negativ beschieden wurden, zeigt sich Brechtel verhalten zuversichtlich und optimistisch: „Es gibt gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Germersheim. Nach den jetzigen Ergebnissen ist es mit vereinten Kräften durch...

Lokales
v. l. n. r. Manfred Gräf (Beigeordneter des Rhein-Pfalz-Kreises), Verbandsdirektor Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar), Verkehrsstaatssekretär Andy Becht, Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Arno Trauden (Geschäftsführer LBM RLP) | Foto: Heike Schwitalla

Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Schifferstadt - Wörth fertiggestellt
60 Kilometer Radschnellweg mit Anschluss an die zweite Rheinbrücke

Germersheim. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth ist fertiggestellt und wurde am Mittwoch - ganz passend - vor dem Straßenmuseum in Germersheim übergeben. Das bedeutet: 60 Kilometer Fahrradweg – sicher, schnell und kreuzungsarm - sind auf den Weg gebracht. Auf Basis der Studie kann nun mit der konkreten Planung auf gut 60 Kilometer Länge im südlichen Rheinland-Pfalz begonnen werden.  „Pendler-Radrouten sollen zum festen Bestandteil nachhaltiger...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel spricht über die derzeitige Corona-Situation im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen * Update 30. Juni
Neue Details zum Corona-Ausbruch in Schwegenheim

Germersheim/Schwegenheim. Obwohl die Zahl der Infizierten am Dienstag, 30. Juni, (Stand 14 Uhr) gleich geblieben ist, müssen aufgrund der neuen ermittelten Kontaktpersonen weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen werden. Aufgrund der Ermittlungen im Umfeld der Infizierten wurden heute Vormittag in Absprache mit Schulleitungen sowie Orts- und Verbandsgemeinde weitere Schule ab morgen geschlossen: Dies betrifft die Richard-von-Weizsäcker-Realschule Plus in Germersheim und die...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Kommunalverschuldung
"Land ist in der Verantwortung"

Germersheim. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, nimmt Stellung wie folgt: „Schulden sind nicht gleich Schulden und die Verantwortung des Landes kommen mir zu diesem Thema als erster Gedanke. Ein Beispiel dafür ist...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim begrüßt die Empfehlungen des Landesjugendamtes
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

Germersheim.  Am 18. Mai hat das Landesjugendamt Rheinland Pfalz „Empfehlungen für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Umgang mit SARS-CoV-2 (Corona-Virus)“ veröffentlicht.„Das begrüßen wir sehr. Denn viele Anbieter von Ferienmaßnahmen,  Jugend- und Jugendsozialarbeit im Allgemeinen müssen sich derzeit Gedanken darüber machen, ob oder  unter welchen Voraussetzungen sie ihre Angebote umsetzen können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jugenddezernent und Erster...

Lokales
Foto: Pixabay

Kreis Germersheim
Blasorchester sollen bald wieder proben dürfen

Germersheim. Die Blasmusik erfreut sich hoher Beliebtheit. Zahlreiche Vereine mussten in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Lage auf ihre Musikproben verzichten. In der jüngsten Landesverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die für die Landkreise bindend ist, wurde bei den Lockerungen der Bereich der Blasmusikvereine ausgespart. Dies stößt bei Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auf Unverständnis: „Musikproben im Freien oder in offenen Unterständen, bei denen Hygienekonzepte, wie...

Lokales
Symbolbild | Foto: Anrita1705/Pixabay

Statement der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Kommunal- und Kreispolitiker begrüßen die Maskenpflicht

Germersheim/Region. Aus der dringenden Empfehlung wird nun eine Pflicht: In Rheinland-Pfalz gilt vom kommenden Montag an für den öffentlichen Nahverkehr und Einkäufe in Geschäften die Pflicht zum Tragen einer Maske. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch hatten sich bereits Anfang April für das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit ausgesprochen. Die Verwaltungschefs begrüßen nun die Maßnahme des Landes, denn schon...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.