Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

„Kunstschaufenster“ – wechselnde Ausstellungen der zettzwo Produzentengalerie
Flanieren und Kunst genießen in Durlach

Auch die zettzwo Produzentengalerie muss in diesen Zeiten geschlossen bleiben. Dennoch haben sich die Künstlerinnen und Künstler ein originelles, kreatives Kunstprojekt einfallen lassen. In zweiwöchigem Wechsel bespielen je zwei Künstler der Gruppe die Galeriefenster in der Zunftstraße mit ihren neuesten Werken und laden Flaneure zum Stehenbleiben ein. Bewusst geht es um die Belebung des Straßenbilds, in dem andere Schaufenster bis auf Weiteres eingefroren sind. So dürfen sich Kunstfreunde über...

Ausgehen & Genießen

Kunst in Durlach
Vernissage "Leben unter Wasser“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. War noch vor einer Generation ein Leben der Menschen unter Wasser ein verbreitetes Thema von Utopien und visionären Zukunftsmodellen, ist diese Idee heute Geschichte und vergessen. Sie ist keine mögliche Alternative mehr für die wachsende Erdbevölkerung zum abgewirtschafteten Lebensraum auf festem Land bei steigendem Meeresspiegel. Der ehemals unerschöpfliche Weidegrund ist leer geräumt, siecht hin durch die Erderwärmung, und es gilt zu retten was noch zu retten ist. Und doch gibt...

Ausgehen & Genießen
Installation von Kunststudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in der Villa Kolb. | Foto: Lutz Schäfer
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Leerstand transformiert

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben sich künstlerisch mit einer leerstehenden Villa in der Karlsruher Weststadt auseinandergesetzt. Ihre Arbeiten, die in einem Projekt mit der Künstlerin und Hannah-Nagel-Preisträgerin Nina Laaf entstanden sind, zeigen sie am 19. Dezember ab 19 Uhr im Rahmen eines Ausstellungsabends. Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und die Hannah-Nagel-Preisträgerin Nina Laaf sind in den vergangenen Wochen in die fremde Welt einer...

Lokales
Arbeit von Prof. Dr. Lutz Schäfer in der Halle der Orgelfabrik Durlach. | Foto: Lutz Schäfer

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jonny, wenn Du Geburtstag hast

Ausstellung mit Werken von Prof. Dr. Lutz Schäfer und Jochen Wilms in der Orgelfabrik Durlach. Die Arbeiten des Bildhauers und des Malers, die beide Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe lehren, sind noch bis 24. November zu sehen. „Jonny, wenn Du Geburtstag hast“ lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von Prof. Dr. Lutz Schäfer und Jochen Wilms in der Halle der Orgelfabrik Durlach. Der Bildhauer Schäfer und der Maler Wilms versuchen dabei nicht gegen den charakterstarken...

Lokales

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Paradieschen“ - Neue Werke der Durlacher Künstler

Schon wegen seines Namens ist das Radieschen ein liebenswertes Gemüse, vor allem durch die verniedlichende Endung an der schlichten lateinischen Wurzel Radix. Von dem Aussehen ganz zu schweigen – dem Rotkäppchenrot und dem Unschuldsweiß an Blattgrün – rundlich mit keckem Ausläufer. Das Radieschen ist der kleine Freund des Gärtners, das Highlight des ausdekorierten Salattellers und die Überredungskunst auf dem Schulpausenbrot. Da wird die gelegentliche Schärfe wohlwollend verziehen. Zwar hat das...

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Dust and Trace – Heinz Pelz", Städtische Galerie Karlsruhe,
Installationsansicht | Foto: Städtische Galerie

"Dust and Trace": Heinz Pelz gibt am 16. Januar Einblicke in seine Arbeit
Künstlergespräch in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Die noch bis 3. März geöffnete Sonderausstellung des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe widmet sich unter dem Titel "Dust and Trace" dem aktuellen Schaffen des Künstlers Heinz Pelz. Die Präsentation wird im Forum des Museums gezeigt und ist die neunte Werkschau des Förderkreises in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Karlsruhe. In einem öffentlichen Künstlergespräch mit Galerie-Leiterin Dr. Brigitte Baumstark erläutert Heinz Pelz am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Zehnthaus Jockgrim (Foto A. Abt)
4 Bilder

Sonderausstellung 200 Jahre Landkreis Germersheim
"Künstler aus vergangener Zeit" im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Bis Sonntag, 30. September 2018 weht die Fahne der 200-Jahr-Feier des Landkreises Germersheim am Zehnthaus Jockgrim, dann endet die am 26. August 2018 durch Landrat Dr. Fritz Brechtel eröffnete Sonderausstellung „Künstler aus vergangener Zeit“.  Die Ausstellung wurde von Wolfgang Nolting, dem Vorsitzenden des Zehnthauses und Brigitte Sommer, der Kuratorin ehrenamtlich erarbeitet. Sie suchten nach Künstlern, die im Landkreis geboren sind oder nachweislich dort gewirkt haben und bereits...

Lokales
Foto: www.karlsruhe-event.de
2 Bilder

Projekt: Ausstellungsreihe verwandelt Leerstand in Galerie auf Zeit
„Hotel San Giorgio“ belebt Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Hotel San Giorgio“ ist zwar kein Hotel im klassischen Sinne, doch ein Zuhause auf Zeit ist es aber doch: Und zwar für die Kunstwerke der Studierenden und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die hier in den kommenden fünf Wochen präsentiert werden. Fünf Künstlergruppen stellen vom 2. August bis zum 2. September ihre Arbeiten in einem derzeit leerstehenden Ladenlokal in der Kaiserstraße 60 in der Karlsruher Innenstadt aus. Im wöchentlichen Wechsel...

Ausgehen & Genießen
Foto: jow

Meisterschüler der Akademie Karlsruhe im Heidelberger Kunstverein
TOP_0018

Karlsruhe. Die insgesamt 23 aktuellen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sind vom 22. Juli bis 19. August 2018 mit ihrer Ausstellung TOP_0018 im Heidelberger Kunstverein zu Gast. Die Absolventen aus unterschiedlichen Klassen geben damit in Heidelberg einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit. Die Vielfalt ihrer Arbeiten, die alle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: © FFS
  • 16. Juni 2024 um 13:00
  • François Schneider Foundation
  • Wattwiller

Keramik-Ausstellung "Aqua Terra" in der Fondation François Schneider

Ab dem 20. April stellt die Kunststiftung Fondation François Schneider (Wattwiller/Südvogesen) mit «Aqua Terra» zeitgenössische Keramik in den Fokus: Die skulpturalen Arbeiten von 32 jungen Keramik-Künstler:innen erforschen die Verbindungen zwischen der Materie Erde und der Thematik des Wassers. Sie entführen vom sonnigen Strand bis zum Meereshorizont und von den Polarregionen bis zu den Tiefen des Ozeans. Treibende Eisberge sind ebenso Thema wie das Unterwasserleben mit seinen bunten Korallen...

Ausstellungen
Foto: Orlier Altar
  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Unterlinden Museum
  • Colmar

Die Vielfalt der altdeutschen Malerei in französischen Sammlungen im Musée Unterlinden in Colmar erleben

Vom 04. Mai bis zum 23. September 2024 präsentiert das Musée Unterlinden in Colmar altdeutsche Malerei der Jahre 1370 bis 1550 in französischen Sammlungen. Diese Ausstellung erfolgt im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Institut national d’histoire de l’art (Nationales Institut für Kunstgeschichte). Sie verspricht ein beeindruckendes Erlebnis der Vielfalt altdeutscher Kunst in französischen...

Ausstellungen
Foto: © FFS
  • 13. September 2024 um 13:00
  • François Schneider Foundation
  • Wattwiller

Keramik-Ausstellung "Aqua Terra" in der Fondation François Schneider

Ab dem 20. April stellt die Kunststiftung Fondation François Schneider (Wattwiller/Südvogesen) mit «Aqua Terra» zeitgenössische Keramik in den Fokus: Die skulpturalen Arbeiten von 32 jungen Keramik-Künstler:innen erforschen die Verbindungen zwischen der Materie Erde und der Thematik des Wassers. Sie entführen vom sonnigen Strand bis zum Meereshorizont und von den Polarregionen bis zu den Tiefen des Ozeans. Treibende Eisberge sind ebenso Thema wie das Unterwasserleben mit seinen bunten Korallen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.