Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales

Zusätzlicher Weg ins Lehramt
Bis 30. Juni für neuen dualen Masterstudiengang bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen in Baden-Württemberg, die erstmals ab dem Wintersemester 2024/2025 einen dualen lehramts-bezogenen Masterstudiengang anbietet und am Modellversuch des Landes teilnimmt. Der neue PHKA-Studiengang für die Sekundarstufe I richtet sich an Absolvent:innen mit Fachbachelor in Informatik oder Physik. Student:innen erhalten ab dem ersten Semester eine Vergütung. Ab dem Wintersemester 2024/2025 gibt es in Baden-Württemberg mit...

Lokales
Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
30 Bilder

Fridays For Future - Demo in Karlsruhe

Karlsruhe. Fridays for Future (FFF) ging am 31. Mai wieder in Karlsruhe auf die Straße. Die Klimabewegung forderte einen "verbindlichen und europaweiten Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern" und eine Verdopplung von Klimaschutzmaßnahmen. Der Protest startete um 16 Uhr am Kronenplatz.

Lokales
Seit 50 Jahren ist Wolfgang Bock (2.v.r., Kraichtal) Mitglied der FDP. Er wurde von FDP-Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL, Alena Fink-Trauschel MdL und Dr. Christian Jung MdL geehrt.  | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

Liberale ehren verdiente Mitglieder
FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke fordert Wirtschaftswende

Bruchsal/Bretten. Vor der großen Kundgebung der Freien Demokraten am 5. Juni 2024 (Mittwoch) mit FDP-Europa-Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB (18.00 Uhr, Marktplatz in Karlsruhe) kamen Ende Mai im Bruchsaler Restaurant „Belvedere“ die Kreis-Liberalen zu ihrem traditionellen Frühlingsfest zusammen. Dabei werden immer verdiente Mitglieder geehrt. Ehrengast des Abends war der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag, Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL. Dieser führte zusammen mit...

Lokales
Die Kandidaten der CDU/FW Wettersbach bei der Nominierungsversammlung im Gasthof Tannweg.  | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
CDU und Freie Wähler mit gemeinsamer Liste für Wettersbach

CDU und FW treten als starkes Bündnis für Grünwettersbach und Palmbach an  Die CDU Wettersbach und die Freien Wähler Wettersbach treten bei der am 9. Juni 2024 anstehenden Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach wieder mit einer gemeinsamen Liste an. Harald Ehrler, der Ortsverbandsvorsitzende der CDU findet, dass es wichtig sei, sich aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach mit einzubringen. Denn, so Erler, „Politik lebt vom Mitmachen“. Der CDU/FW-Gemeinschaft ist...

Lokales
Blick in die SpargelFESCHDHalle | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
8 Bilder

"Spargelessen wie Gott in Büchenau"
33. Büchenauer Spargelfest: Tradition, Genuss und Gemeinschaft (08. bis 09. Juni 2024)

Büchenau, 27. Mai 2024 – Der Gesangverein Harmonie Büchenau 1919 e.V. freut sich, das 33. Büchenauer Spargelfest ankündigen zu dürfen. Dieses genüssliches Ereignis hat sich als Aushängeschild in Bruchsal und Umgebung etabliert und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Spargelhochburg Büchenau erleben möchten. Unter dem Motto "Spargelessen wie Gott in Büchenau!" spiegelt das Fest die tiefe Leidenschaft der Büchenauer für das edle Gemüse wider. Seit über 80 Jahren prägt der...

Lokales
Foto: FW | FÜR Fraktionsgemeinschaft
Video 2 Bilder

Sparmaßnahmen der Stadt
Kammertheater schließt vorübergehend

Mit Bedauern und Besorgnis reagiert die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ auf die Meldung, dass das Karlsruher Kammertheater vorläufig schließen wird. Aufgrund der Sparmaßnahmen der Stadt, die die Zuschüsse für das Kammertheater gestrichen hat, ist das renommierte Schauspielhaus gezwungen, seine Türen vorübergehend zu schließen. Eine knappe Mehrheit des Gemeinderates hatte der damals schon umstrittenen Vorlage zugestimmt - die Fraktionsgemeinschaft...

Lokales

FDP
Marie-Agnes Strack-Zimmermann kommt am 5. Juni 2024 nach Karlsruhe

FDP-Kundgebung mit Europa-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann am 5. Juni 2024 in Karlsruhe Karlsruhe/Landkreis Karlsruhe. Endspurt im Europa- und Kommunalwahlkampf der Freien Demokraten in der Region Karlsruhe: Am 5. Juni 2024 (Mittwoch) wird die Europa-Spitzenkandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB um 18.00 Uhr nach Karlsruhe (Marktplatz) kommen. Von Seiten des FDP-Kreisverbandes Karlsruhe-Land werden Europakandidat Dr. Niclas Moldenhauer, FDP-Landtagsabgeordnete Alena...

Sport
Besonders im Block wird Lennart Heckel (li, 11) die BADEN VOLLEYS verstärken. | Foto: trontbionics/Henning Stark
2 Bilder

Neuzugang
Ein Riese für die BADEN VOLLEYS

205 Zentimeter ist Lennart Heckel groß und damit herausragend – auch bei den BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe, die er in der kommenden Saison in der ersten Volleyball Bundesliga unterstützt. Der 22-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten FT Freiburg nach Karlsruhe. Von Thorben Sandmeier, der in der kommenden Saison in der zweiten Mannschaft in der dritten Liga spielen wird, übernimmt er nicht nur die Position des Mittelblockers sondern auch die Rolle des Längsten im Team und schiebt die Messlatte hier...

Lokales

Neues Gewerbegebiets
Wie umgehen mit den Gewerbeflächen auf dem Gottesauer Feld?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um wichtige Fragen bezüglich der ökologischen Auswirkungen der Maßnahmen des geplanten Gewerbegebiets im Gottesauer Feld zu klären. Die Anfrage der Fraktionsgemeinschaft erfolgt im Nachgang zur Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.). Dieser äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit des Projekts. Es gibt...

Lokales

Fachkräftemangel angehen
Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Antrag im Gemeinderat eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragen soll, ein Konzept zur Bereitstellung von Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu entwickeln. Angesichts des knappen und teuren Wohnraums in Karlsruhe stellt das Gewinnen und die Bindung von qualifiziertem Personal im pädagogischen Bereich eine große Herausforderung dar. Stadtrat Friedemann...

Lokales

Neues Ganztagsförderungsgesetz
Wie steht es um die Zukunft der Karlsruher Horte?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Horte und den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zu schaffen. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2021 mit einer Mehrheit der CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen worden ist. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler...

Lokales

Nach schockierenden Zahlen aus Stuttgart:
FDP-Abgeordnete fragen erneut aktuelle Polizeistärken ab

Karlsruhe/Mannheim/Offenburg. 271 Polizisten fehlen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums zurzeit (Stichtag: 1.4.2024) alleine in der Landeshauptstadt Stuttgart. „Diese schockierenden Zahlen gerade vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft sind nicht nur für die Landeshauptstadt ein Alarmzeichen und ein absolutes Armutszeugnis für den umstrittenen CDU-Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian...

Lokales

Karlsruhe Tourismus
Erlebnisse für Groß und Klein in den Pfingstferien

Mit den vielfältigen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die Pfingstferien garantiert spannend. Egal ob Kinderstadtrundgang, Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus oder Ausflugstipps für Karlsruhe und die Region: Hier findet jeder das passende Ferienprogramm. Abenteuer erleben beim Kinderstadtrundgang Am 22. Mai geht es auf Abenteuer-Reise durch die Fächerstadt. Kindgerecht und spielerisch vermittelt der Kinderstadtrundgang die Geschichte Karlsruhes. Die kleinen und großen...

Wirtschaft & Handel

Ankunfts- und Übernachtungszahlen
Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Region. Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im ersten Quartal 2024 zeigen, dass Baden-Württemberg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist, so Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus - mit Blick auf die veröffentlichten Tourismusbilanz für das erste Quartal 2024 im Land. Deutlicher Zuwachs an Übernachtungen „Der deutliche Zuwachs an Übernachtungen in Hotels garnis und Hotels spricht dafür, dass neben den autarken Übernachtungsmöglichkeiten auch...

Lokales

Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner erinnert das Institut für deutsche Sprache und Literatur sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch mit öffentlichen Veranstaltungen an den berühmten Autor. Den Auftakt macht am 28. Mai ein Gastvortrag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Im Juli stehen unter anderem ein Erich-Kästner-Aktionstag sowie eine moderierte Filmvorführung für Schulklassen auf dem Programm. Erich Kästner (1899 – 1974) wäre dieses Jahr 125 Jahre alt...

Ausgehen & Genießen

Zum ersten Mal
Die Lange Nacht der Brauereien feiert die Karlsruher Bierkultur

„1 Abend. 6 Brauereien. Und jede Menge Bierkultur.“ Das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der ersten Langen Nacht der Brauereien in Karlsruhe am 7. Juni 2024. Initiiert von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt das neue Veranstaltungsformat von 17 bis 24 Uhr zu einem Abend voller Geschmackserlebnisse. Und das alles ganz sicher und ohne selbst fahren zu müssen, dank der Kooperation mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben. „Wir freuen uns, dass wir dieses Event zusammen mit unseren...

Lokales

Einladung zur Buchvorstellung am 13. Mai 2024
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Am 13. Mai 2024 um 17 Uhr findet die Buchvorstellung auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe statt zu der das J. S. Klotz Verlagshaus und die Autoren recht herzlich einladen. Ablauf 17 Uhr: Treffpunkt am...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von "PHKA im Rathaus" Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung...

Lokales

AugenBlick mal!
Neue Wanderroute in den Karlsruher Bergdörfern

Großer Applaus und beeindruckte Gesichter: Die Reaktion der Anwesenden bei der feierlichen Enthüllung des neuen AugenBlicks über den Dächern von Karlsruhe am 7. Mai sprach für sich. Pünktlich zum Start in die Wander-Saison gibt es mit der AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert eine weitere Tour der erfolgreichen Serie des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Das Gemeinschaftsprojekt des Naturparks, der Stadt Karlsruhe und der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Karlsruherinnen und Karlsruhern sowie...

Lokales
Der Bus 47A am Zündhütle zur Abfahrt nach Waldbronn-Ermlisgrund, sowie der MyShuttle am Bahnhof Langensteinbach. | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Kommt neue Busverbindung nach Waldbronn?
CDU/FW-Fraktion Wettersbach für ÖPNV-Ergänzungen in die Region

CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach beantragt ÖPNV-Linienergänzungen für die Karlsruher BergdörferMit ihrem Antrag an den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) im Ortschaftsrat Wettersbach setzt sich die CDU/FW-Fraktion für Verbesserungen und Ergänzungen der Linien im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu den Industriegebieten und Bahnhöfen in der Region ein. Bereits vor Antragstellung hat sich die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion intensiv mit der Ausgangsfrage beschäftigt: „Welche Kriterien...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Erziehungswissenschaft: Spiegeln Schulnamen die Geschichte der Pädagogik wider?

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Doch bislang gibt es nur wenig Forschung zu Schulnamen im Kontext von Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand haben nun Schulnamen in großer Menge in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt und damit am Beispiel des Bundeslandes Thüringen eine Forschungslücke geschlossen. Zentrales Ergebnis ist, dass dort knapp 20 Prozent der...

Lokales

Bruchsal
Weitere Fragen zu Erstaufnahmestelle und Volocopter

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Weitere Fragen zur geplanten Erstaufnahmestelle und Volocopter an Landesregierung Bruchsal/Stuttgart. Nach einem Interview von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (Bündnis 90/Die Grünen) zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung (EA, Standort: Alte Landesfeuerwehrschule, 76646 Bruchsal) in der Bruchsaler Rundschau / BNN vom 4. Mai 2024 hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) weitere Fragen offiziell an die Landesregierung...

Lokales

DHBW Karlsruhe
Maschinenbaustudenten unterstützen Bürgerverein Nordstadt

„Hoch hinaus – Flugpionierinnen landen in der Karlsruher Nordstadt“ Unter diesem Titel wurde eine besondere Nachbarschaftshilfe vom Studiengang Maschinenbau der DHBW Karlsruhe für den Bürgerverein Nordstadt e.V. im Rahmen einer Studienarbeit, initiiert von Prof. Dr.-Ing Karin Schäfer, Leiterin des Studiengangs Maschinenbau, geleistet. Der alte Flugplatz in Karlsruhe ist einer der Orte, an dem die Faszination des Fliegens lebendig wird. Jetzt soll neben diesem besonderen Ort ein neues Wohngebiet...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
7 Bilder

Erfolgreiches "Fest der Sinne"
Karlsruhe feiert ein fröhliches und genussreiches Wochenende

Karlsruhe. So punktgenau, wie sich das Wetter am Samstag zum Start des "Fest der Sinne" von seiner schönen Frühlingsseite zeigte, so blieb es auch am Sonntag bis zum Abend trocken. Zigtausende Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region konnten ein buntes und fröhliches "Fest der Sinne"-Wochenende mit zahlreichen attraktiven Angeboten rund ums Schlemmen, Schlendern, Genießen und Einkaufen erleben. „Mal wieder war der Wettergott auf Karlsruher Seite“, kommentierte Martin Wacker,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Beratung
  • 23. Juli 2025 um 12:30

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ