Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt zum Austausch zu landespolitischen Themen ein: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Freitag, 12. April 2024, 17 Uhr bis 19 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 11. April unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Lokales

Wiederbestellung im Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung

Die Monsignore Friedrich Ohlhäuser- Stiftung gibt bekannt, dass ihre langjährigen Beiratsmitglieder, Herr Christian Pflaum, Herr Axel Rosa und Dekan Hubert Streckert, für eine weitere Amtszeit in den Stiftungsrat berufen worden sind. Zudem bestätigte der Aufsichtsrat der Familienheim Karlsruhe eG Rüdiger Esslinger in seinem Amt als Stiftungsvorstand. Diese Entscheidung festigt die Kontinuität und das Engagement der Stiftung, deren Ziel es ist, in der Region Karlsruhe für Menschen in sozialen...

Lokales

Solikonzert
Punk gegen Rechts

Am 06.04.2024 ab 20 Uhr findet im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe ein Solidaritätskonzert unter dem Motto „Punk gegen Rechts“ statt. Die Erlöse des Konzerts kommen einem zivilgesellschaftlichen Projekt in Cottbus zu gute. Vor dem Konzert wird es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle geben. Eine Organisatorin des Abends fasst die Motivation wie folgt zusammen: „Der Rechtsruck in Deutschland und weltweit ist in vollem Gange. Dem wollen wir ein musikalisches und...

Lokales

Neue Stadtführung in Karlsruhe
Ab April neues Angebot mit Rikscha-Touren

Das Barockschloss und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sind ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit bequem und umweltschonend erreichen? Mit der Rikscha – ganz im Sinne der Fahrradstadt Karlsruhe! Ab dem 1. April bietet Fahrrad-Guide Fred Gartner in Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geführte Rikscha-Touren durch die Fächerstadt an. Die Fahrgäste erwartet neben spannenden Geschichten über Karlsruhe...

Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales

CDU/FW-Fraktion stellt Antrag für PV-Anlagen
Wettersbacher Stromversorgung mit PV

PV-Anlagen können größten Teil der Wettersbacher Stromversorgung deckenEinen Antrag für die schnelle Verwirklichung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach gestellt. Aus Sicht der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion sind PV-Freiflächenanlagen aus mehreren Gründen ein besonders wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Energiewende: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und damit ein Beitrag...

Wirtschaft & Handel

Pressefrühstück KTG
Karlsruher Tourismuszahlen knüpfen an Vorpandemie-Niveau an

„Rückblick – Ausblick“ lautete das Motto des Pressegesprächs der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 22. März 2024. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens als städtische Gesellschaft blickte die KTG zurück auf das vergangene Tourismusjahr 2023, aber auch nach vorne auf die kommende Tourismussaison 2024 in Karlsruhe. Ein starkes Zeichen setzt die Tourismusbilanz 2023, die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Christoph Riedel, Leiter des Amts für Stadtentwicklung, präsentierten: Danach...

Lokales

Soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Oberbürgermeister bietet ein Expertengespräch für ein Plätzekonzept an

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein Soziales Plätzekonzept eingebracht. Das Ziel des Antrags ist es, die Belastung öffentlicher Plätze, die in der Vergangenheit durch eine einseitige Nutzung durch Gruppen mit erhöhtem Alkohol- und anderem Drogenkonsum angewachsen ist, zu verringern, damit der Platz allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Soziale Hilfsangebote wie...

Lokales
In Veränderung: Foto-Ausstellung von PHKA-Studierenden in der Majolika Karlsruhe. | Foto: Frederike Damme und Ronja Wörz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
In Veränderung: Ausstellung zeigt künstlerische Fotoarbeiten von PHKA-Studierenden

Es geht um Umwelt, Erwachsenwerden, Körper und Beziehungen. Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen zur Eröffnung des Sommersemesters ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Schau „In Veränderung“. Vernissage ist am 22. April. Zur Eröffnung des Sommersemesters 2024 präsentieren Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre künstlerischen Fotoarbeiten in der Ausstellung „In Veränderung“. Die Schau mit Fotografien von insgesamt 14...

Sport

ESG Frankonia 2 - FV Spfr. Forchheim 3
Dritte enttäuscht beim Schlusslicht

Nach dem deutlichen Sieg im Derby am letzten Wochenende stand für die Dritte nach längerer Zeit mal wieder ein Auswärtsspiel an. Gegner am Sonntag war die ESG Frankonia Karlsruhe 2, die sich auf dem letzten Tabellenplatz befand.Der Favorit aus Forchheim begann ordentlich und hatte das Spiel in der ersten Viertelstunde im Griff. Anschließend verlor man den Faden und ließ den Gegner viel zu einfach immer besser ins Spiel kommen. Der Dritten gelang es dennoch durch einen Fernschuss in Führung zu...

Lokales
Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums. | Foto: Marcel Sutter
8 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Starkes Bürger-Engagement führt Spendenkampagne zum Erfolg

„Keine kalten Füße“, das Spendenprojekt der Heimstiftung Karlsruhe zugunsten des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen gelang es, 2,8 Mio. Euro einzuwerben und eine große Öffentlichkeit für die Belange von jungen Menschen zu sensibilisieren, die Unterstützung benötigen. Von 2017 bis Ende 2023 wirkte die Spendenkampagne in Karlsruhe: Neben zahlreichen kleinen Aktionen werden insbesondere die Benefizkonzerte des Young Classic Sound Orchestra im Tollhaus, die Graffitiausstellung EXPO2020 mit...

Ausgehen & Genießen

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales

Wieder da!
Der rote Doppeldeckerbus startet mit Oster-Aktion in die neue Saison

Bald hat das Warten ein Ende: Bereits am 22. März startet der beliebte rote Doppeldeckerbus zu Erkundungstouren durch Karlsruhe. Endlich können Gäste und Karlsruher*innen wieder die Fächerstadt aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. „Die City Tour im HopOn/HopOff-Bus ist einer unserer Verkaufsschlager“, freut sich Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. „2023 konnten wir den Ticketverkauf im Vergleich zu 2022 noch einmal um 6 Prozent steigern. Wir...

Lokales

Ü30 Mama-Stammtisch
März-Treffen in Edenkoben

Am Freitagabend in Edenkoben zeigte unser Ü30 Mama-Stammtisch einmal mehr, wie bereichernd es ist, zusammenzukommen! 💫 Ein großes Dankeschön an den "Pfälzer Hof" für das fantastische Essen und den herzlichen Service! 🌺🍽 In unserer vielseitigen Gruppe geht es um mehr als nur das Mama-Sein: Wir sprechen über unsere Kinder in allen Altersstufen, von Babys bis zu Teenagern, tauschen Tipps zu Hobbys aus, unterstützen uns im Berufsleben und teilen Erfahrungen, die uns bewegen. 🍼👫  Wir sind Mamas aus...

Lokales

Ein soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Hilfe für den Werderplatz!

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag zum Sozialen Plätzekonzept eingebracht Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein soziales Plätzekonzept eingebracht. Die Situation auf öffentlichen Plätzen wie dem Werderplatz in der Südstadt hat sich zugespitzt. So sehr, dass sich die Bürger-Gesellschaft an den Karlsruher Gemeinderat wandte,...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp im Gespräch
Wie arbeitet die Verwaltung in Karlsruhe?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe veröffentlicht eine neue Podcast-Folge: "Moderne Verwaltung? Mit Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp". In dieser Episode gewährt Herr Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes in Karlsruhe, interessante Einblicke in die vielfältigen Zuständigkeitsbereiche und Herausforderungen der modernen Verwaltung. Diskutiert werden verschiedene Aspekte der Arbeit des Ordnungsamts, darunter die Bandbreite der Zuständigkeiten von der...

Lokales

Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik
Ein Buch über Karlsruhe

Neues Buch „Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik“ von Marius Meger und Micha Schlittenhardt veröffentlicht Die Kommunalpolitik der Stadt Karlsruhe steht im Mittelpunkt eines neuen Buches, das die komplexen Herausforderungen der Kommunalpolitik beleuchtet: "Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Autoren Marius Meger und Micha Schlittenhardt. Das Buch wird von den Karlsruher Stadträten Friedemann...

Wirtschaft & Handel

Karlsruhe auf der ITB
Kultur hoch vier im Kulturquartier

Kreativ, lebendig und vielfältig präsentiert sich Karlsruhe auf der ITB vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin einem internationalen Fachpublikum. Bei der weltgrößten Reisemesse im B2B-Bereich stellt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der UNESCO City of Media Arts vor. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Die ITB ist für uns wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Sichtbarkeit unserer Destination national und international zu...

Lokales

Neuerscheinung
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Das ansprechende Buch mit seinen stimmungsvollen Fotografien zeichnet von 30 historischen Karlsruher Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus mit seinem Headquarter in...

Lokales
Frieden stand im Mittelpunkt der UNESCO-Projekttage am HBG | Foto: HBG
25 Bilder

UNESCO-Projekttage an den Heisenberg-Gymnasien
Wenn der Schulgong obsolet wird

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (hb). „Für den Frieden! #haendereichen #brueckenbauen“ war Anfang März das Motto der diesjährigen UNESCO-Projekttage der Heisenberg-Gymnasien (HBG). An den drei Standorten Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen vermittelten die Lehrkräfte den knapp 900 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf in fast 50 Projekten Werte wie Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Pluralismus und Nachhaltigkeit und deckten dabei die Themenfelder „Kreatives und Handwerk“,...

Lokales

Wichtige Ost-West-Verbindung soll Fahrradweg
Wie geht es weiter in der westlichen Kriegsstraße?

Nach Plänen der Stadtverwaltung soll die wichtige Ost-West-Verbindung einen Fahrradweg erhalten. Dazu sollen Parkplätze entfernt werden, um ausreichend Platz für den Fahrradverkehr zu schaffen. Anwohner haben deutlich gemacht, dass die Parksituation bereits angespannt ist. Mit dem neuen Fahrradweg würden weitere 120 Parkplätze verschwinden. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und „FÜR Karlsruhe“ sieht das Vorhaben der Stadt kritisch: „Wir müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger...

Lokales

Erneute Ticketpreiserhöhung
Es trifft wieder die KVV-Gelegenheitskunden

Stellungnahme der Kundeninitiative KVV zur beschlossenen Fahrpreiserhöhung ab August Wie will man so neue Kunden für den ÖPNV gewinnen? 3,30 € für eine Einzelfahrt, 6,60 € für die Tageskarte ab 1.8.2024 – eine Erhöhung von fast 20% in 2 Jahren! Das Kundenzentrum am Marktplatz Karlsruhe wurde geschlossen und ein nur eingeschränkter Ticketverkauf in der Stadtinformation eingerichtet. Es trifft also mal wieder Service und Ticketpreise der Gelegenheitskunden, die ohnehin schon weit überproportional...

Lokales

Terminankündigung
Politischer Runder Tisch Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Terminankündigung: Politischer Runder Tisch Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Dr. Ute Leidig, Dr. Zoe Mayer und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein. Sie laden ein zum politischen Runden Tisch „Gleichstellung: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“ Gemeinsam mit Stakeholdern...

Lokales

Bahn
Weiter Probleme beim RE zwischen Karlsruhe und Heidelberg

Bruchsal/Karlsruhe. Seit Jahresbeginn verkehrt die Regional-Express-Linie (RE 73) - nach einer Unterbrechung im 4. Quartal 2023 - wieder zwischen Karlsruhe und Heidelberg, allerdings nach Mitteilung von betroffenen Bürgern wesentlich unzuverlässiger und damit unplanbarer als zuvor. „Schon unmittelbar nach der Wiederaufnahme des Betriebs der Bahnlinie haben sich vielfach Pendler an mich gewandt und Zugausfälle beklagt“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Beratung
  • 23. Juli 2025 um 12:30

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster: Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ