Zum ersten Mal
Die Lange Nacht der Brauereien feiert die Karlsruher Bierkultur

Die Lange Nacht der Brauereien bietet an einem Abend jede Menge Bierkultur. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Christoph Düpper
  • Die Lange Nacht der Brauereien bietet an einem Abend jede Menge Bierkultur.
  • Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Christoph Düpper
  • hochgeladen von Regina Tinkl

„1 Abend. 6 Brauereien. Und jede Menge Bierkultur.“ Das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der ersten Langen Nacht der Brauereien in Karlsruhe am 7. Juni 2024. Initiiert von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt das neue Veranstaltungsformat von 17 bis 24 Uhr zu einem Abend voller Geschmackserlebnisse. Und das alles ganz sicher und ohne selbst fahren zu müssen, dank der Kooperation mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben.

„Wir freuen uns, dass wir dieses Event zusammen mit unseren Brauereien auf die Beine stellen konnten“, erklärt KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter. „Das Bierbrauen hat in Karlsruhe eine lange Tradition, die fast so alt ist wie die Stadt selbst. Die Fächerstadt hat nach wie vor eine lebendige Bierkultur, die es wert ist, erkundet zu werden. Bei der Langen Nacht der Brauereien wollen wir diese Vielfalt der Karlsruher Bierkultur feiern.“

Sechs Brauereien – eine Leidenschaft: Gerstensaft

Die teilnehmenden Brauereien Badisch Brauhaus, Fächerbräu, Hoepfner, Moninger sowie Vogelbräu Karlsruhe und Durlach haben sich ein tolles Programm mit vielen Highlights überlegt. Neben Bierverkostungen können die Teilnehmenden bei Brauereiführungen hinter die Kulissen blicken und Brauen hautnah erleben. Bei Live-Musik oder Bierolympiade kann man sich in geselliger Runde austauschen und gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.

Die Bierfans dürfen sich dabei auf verschiedenste Bier-Kreationen von traditionell bis kreativ freuen - natürlich gibt es auch alkoholfreie Alternativen. Jede der renommierten Brauereien hat einen ganz eigenen Ansatz, Bier zu brauen. Handwerkliche Braukunst und regionale Bierspezialitäten stehen aber bei allen im Fokus.

Kulinarische Reise durch die Welt des Bieres: Die Brauereien im Einzelnen

Das Badisch Brauhaus setzt seit 1999 auf hausgebrautes Bier, das über eine Haus-Pipeline auf alle Ebenen der Lokalität verteilt wird. Die Klassiker BADISCH HELL und BADISCH DUNKEL sowie saisonale Spezialbiere entstehen alle in Handarbeit.

In der Kuckucksbrauerei Fächerbräu sind Nachhaltigkeit und Bio-Qualität das Gebot der Stunde. Die regionale Getränkemanufaktur nutzt für ihre Biere und Limonaden Bio-Produkte lokaler Betriebe und Initiativen wie der Streuobstinitiative Karlsruhe.

Eine der ältesten deutschen Brauereien ist Hoepfner. Bereits seit 1798 fließt hier das flüssige Gold. In der historischen Burg in der Oststadt trifft regionale Brautradition auf Leidenschaft, Herz und Handwerkskunst – und auf die eigens gezüchtete und patentierte „Hoepfner Hefe“.

Ebenfalls eine feste Größe in Karlsruhe ist die Brauerei Moninger. Seit 1856 werden hier charaktervolle Biere hergestellt. Die Braumeister setzen dabei auf Aromahopfen und traditionelle Brauverfahren.

Unfiltrierte Biere sind die Spezialität vom Vogelbräu. Im Gastraum in Karlsruhe wird in zwei kupfernen Sudkesseln vor den Augen der Gäste das Original gebraut. Das Brauverfahren über echtem Feuer liefert den unverwechselbaren, fein-bitteren Geschmack.

Im Vogelbräu Durlach steht der Brau- und Brennturm im Mittelpunkt der urigen Lokalitätenbrauerei. Hier kommen ebenfalls unfiltriertes Bier sowie Bierbrände aus dem Hahn. Neu ist der exklusive „Baden Single Malt Whisky“.

Tickets bereits verfügbar

Der Vorverkauf für die Lange Nacht der Brauereien ist bereits gestartet. Das Ticket für 10 € (Abendkasse 12 €) beinhaltet den Zugang zum exklusiven Rahmenprogramm, ein Probierglas, eine Stempelkarte sowie ein KVV-Ticket (gültig im gesamten KVV-Verbundgebiet im Veranstaltungszeitraum).

Mehr Informationen und den Link zum Ticket gibt es unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/brauereinacht#/

Autor:

Regina Tinkl aus Wochenblatt Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.