Beiträge zum Thema Hochstraße

Lokales
An der Ecke Bürgermeister-Hoffmann-Straße/Wörthstraße steht laut Buchholz nur noch der Mittelstreifen. Rechter und linker Streifen der Hochstraße befinden sich im Abriss und Neubau.  | Foto: Julia Glöckner
12 Bilder

Mit Stadtumbau um Hochstraße wandelt sich Netz an Fuß- und Radwegen

Ludwigshafen. Bei seiner Baustellentour zeichnete Helmut Buchholz anhand von Plänen des Areals um die Hochstraße ein differenziertes Bild davon, wie die neuen Wege für Auto, Rad und Fußgänger nach dem Stadtumbau bis 2031 aussehen werden. Ein Teil der Rampen des Brückenkopfs der Schumacher-Brücke zur BASF-Seite hin wird verschwinden, genauso wie die Rad- und Fußwege auf dem Damm, der diese bislang trägt. Dafür wird es viele neue Routen und Schleichwege geben. Julia Glöckner Tourstart ist das...

Lokales

Sperrung der B37: Sanierung der Abfahrtsrampe in Richtung Stadtmitte

Ludwigshafen. Wie bereits angekündigt wird ab Montag, 24. März bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, im Zuge der Sanierung der Weißen Hochstraße (B37) die Abfahrtsrampe Dammstraße aus Fahrtrichtung Bad Dürkheim in die Innenstadt voll gesperrt. Da die Abfahrtsrampe die letzte verbleibende Möglichkeit darstellt, von der B37 abzufahren, muss die B37 damit bereits in Höhe der Bruchwiesenstraße für den Fließverkehr voll gesperrt werden. Weiterhin ist es erforderlich, die Zufahrt zur B37 in...

Lokales

Podcast der Stadt: Neuigkeiten vom Hochstraßenbau mit Björn Berlenbach

Ludwigshafen. Vielerorts im Stadtgebiet wird aktuell an den großen Infrastrukturprojekten gebaut. Der Ersatzbau der Hochstraße Süd wird realisiert sowie der Bau der Westbrücke im Rahmen der Kohl-Allee. Rathaus und Rathauscenter werden zurückgebaut. In der neuen Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" gibt Björn Berlenbach, Bereichsleiter Tiefbau und Technischer Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen (BPG), aktuelle...

Lokales

Helmut-Kohl-Allee und Hochstraßen: Einladung zur Online-Sprechstunde

Ludwigshafen. Die Bauarbeiten rund um Ludwigshafens Hochstraßen und die Helmut-Kohl-Allee machen sichtbar Fortschritte. Während der Bau der neuen Westbrücke Gestalt annimmt und im Bereich von Messplatz und ehemaligem Parkplatz Jaegerstraße die Baufelder für die ebenerdige Helmut-Kohl-Allee vorbereitet werden, beginnt in diesem Frühjahr auch der sogenannte mineralische Rückbau des ehemaligen Rathauses und Rathaus-Centers. Im Bereich der Hochstraße Süd liegt der Bau der neuen Brücke im Plan....

Lokales

Weiße Hochstraße: Aktuelle Sperrung von Fahrstreifen

Ludwigshafen. Ab Donnerstag, 27. Februar, werden im Rahmen der Modernisierungsarbeiten der Weißen Hochstraße Kappengerüste aufgebaut. Dafür ist die Sperrung eines Fahrstreifens im Bereich Heinigstraße und Dammstraße erforderlich. Die Arbeiten finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt und dauern voraussichtlich bis zum 1. März. Während der Arbeiten über der Heinigstraße kommt es zu Einschränkungen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, da das Gerüst teils über dem Gehweg aufgebaut wird. Um die...

Lokales

Vorübergehende Sperrung der Parkplätze unter der Weißen Hochstraße

Ludwigshafen. Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten an der Weißen Hochstraße kommt es von Mittwoch, 12. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 14. Februar, zu einer temporären Sperrung der Parkplätze unterhalb der Weißen Hochstraße. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Heinigstraße und dem Kreuzungsbereich Dammstraße/Bürgermeister-Kutterer-Straße/Wredestraße. Grund für diese Maßnahme ist der Aufbau eines temporären Baugerüstes. Die Stadt Ludwigshafen bittet Anwohner*innen um...

Lokales

Helmut-Kohl-Allee: Maßnahmen bei Kreuzung Pasadenaallee/Lorientallee

Ludwigshafen. Voraussichtlich ab Anfang Oktober 2024 werden im Rahmen des Baus der Helmut-Kohl-Allee die ersten baulichen Eingriffe im Kreuzungsbereich Pasadenaallee/Lorientallee vorgenommen. Dazu werden mehrere Mittelinseln entfernt. Im Vorfeld dieser Maßnahme werden am Montag, 16. September, temporäre Beleuchtungsmasten aufgestellt, um während der jeweiligen Bauphasen die notwendige Beleuchtung für den öffentlichen Verkehr zu gewährleisten. In dieser Zeit ist mit geringen...

Lokales

"Hochstraßensanierung sichert Wohlstand und Arbeitsplätze": Volker Wissing übergibt Förderbescheid

Ludwigshafen. OB Steinruck hat am Montag, 17. Juni, den Förderbescheid für den Hochstraßenbau aus den Händen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt erhalten. Das Land gibt 139 Millionen Euro, der Bund 334,5 Millionen Euro. „Die Wirtschaftsräume links und rechts des Rheins mit ihren zahlreichen bedeutenden Unternehmen sind auf eine moderne, sichere und leistungsfähige Infrastruktur angewiesen. Wir stellen immer wieder fest, dass gerade...

Lokales

Teile der Hochstraße Nord zwischen 8. und 13. Mai voll gesperrt

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 8. Mai und das gesamte Wochenende lang müssen Teile der Hochstraße Nord voll gesperrt werden. In beiden Fahrtrichtungen wird der Damm vorbereitet, der die Hochstraße vorübergehend, also während der Rückbaumaßnahmen trägt. Auf lange Sicht entsteht dort die Helmut-Kohl-Allee. Dafür werden Spundwände in Höhe des Ziegeleiweges eingerammt. Es ist notwendig, die Hochstraße Nord in Fahrtrichtung Bad Dürkheim zwischen den Anschlussstellen Heinigstraße und Bruchwiesenstraße...

Lokales

Einrammung von Spundwänden: Sperrung von Fahrspuren auf Hochstraße B44

Ludwigshafen. In der Zeit von Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr bis Montag, 6. Mai, bis 5 Uhr wird der Bereich Tiefbau an der Hochstraße Nord (B44) in Fahrtrichtung Bad Dürkheim Spundwände im Bereich des Ziegeleiweges einrammen. Um diese Arbeiten durchführen zu können, ist es erforderlich, die Hochstraße Nord in Fahrtrichtung Bad Dürkheim zwischen den Anschlussstellen Heinigstraße und Bruchwiesenstraße für den Verkehr voll zu sperren. Die Umleitung für den Verkehr in Richtung Bad Dürkheim erfolgt über...

Lokales

Podcast-Folge stimmt auf den Info-Markt rund um die Hochstraßen ein

Ludwigshafen. Folge 18 des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" widmet sich den Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen und stimmt damit auf den Info-Markt in der Rhein-Galerie ein, der am Freitag, 26. April, von 15 bis 19 Uhr, stattfinden wird. Zu Gast ist in der neuesten Folge Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßensystem Ludwigshafen, der nicht nur über die aktuellen und anstehenden Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen spricht,...

Lokales

Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19...

Lokales

Projekt Pylonbrücke und Überbau des Lückenschlusses beginnen

Ludwigshafen. An den beiden prominentesten Baustellen im Stadtgebiet ist man im Zeitplan. Am ehemaligen Rathaus-Turm werden nun die Glaselemente abgehängt. Zeitgleich geht der Lückenschluss an der Hochstraße Süd in seine Hochphase. An der Pylonbrücke beginnen im März erste Umbauten. Die Maßnahmen an den beiden Hochstraßen Süd und Nord greifen eng ineinander. „Die Maßnahmen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und wir liegen im Zeitplan. Während die Hochstraße Süd bis Anfang 2026 wieder für den...

Blaulicht

Brand unter der Hochstraße

Ludwigshafen. Am Samstag, 16. März, gegen 14.30 Uhr, kam es unter der Hochstraße in Ludwigshafen auf Höhe der Bürgermeister-Kutterer-Straße zu einem Brand. Durch die Polizei wurde festgestellt, dass es sich um einen brennenden Müllberg handelte. Das Feuer konnte durch die Polizeibeamten mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Durch das Feuer wurde eine Säule der Brücke beschädigt. Ob weitere Bauteile des Brückenabteils beschädigt wurden, wird derzeit geprüft. Der betroffene Teil der Fahrbahn ist...

Lokales

Bürgerinitiative präsentiert Utopie-Entwurf für die Hochstraße

Ludwigshafen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen lädt die Öffentlichkeit herzlich zur Vorstellung und Diskussion eines innovativen Utopie-Entwurfs für die Stadt ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 13. März, um 19 Uhr im Verdi-Haus Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, statt. Das zentrale Thema der Veranstaltung lautet: "Statt Abriss der Hochstraße Nord – eine grüne Lebensader durch die Stadt". Die Veranstaltung bietet Gelegenheit detaillierte Pläne von Studierenden der...

Lokales

Mannheim und Ludwigshafen optimieren Bauabläufe im Sinne der Rheinquerung

Ludwigshafen. Durch die Erneuerung der beiden Hochstraßen wird es dieses Jahr gleich mehrere Baustellen geben, die sich auf den Verkehr über den Rhein auswirken. Um während der Bauarbeiten immer mindestens eine Rheinquerung für Stadtbahnen offen zu halten und den Auto- und Radverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, haben Ludwigshafen und Mannheim sowie die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) ihre Bauabläufe eng miteinander verzahnt. Hochstraße Süd Beim Bau der Ersatzbrücke an der Hochstraße Süd...

Lokales

Hochstraße: Tiefgründung geht voran und Bohrpfähle sind teils gesetzt

Ludwigshafen. Die nächste Etappe auf dem Weg zum Ersatzbau der ehemaligen Pilzhochstraße ist gestartet: Bei den Tiefgründungsarbeiten für die neue Brücke wurden die ersten Bohrpfähle in der Nähe des Faktorhauses gebohrt und betoniert. Damit auf diese im Anschluss ein solides Fundament gesetzt werden kann, auf dem wiederum später dann der Brückenpfeiler steht, werden voraussichtlich ab Montag, 12. Februar, vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Dabei wird die oberste Betonschicht der Bohrpfähle...

Lokales

Rückbau der Treppen zwischen Rheincenter und rnv-Abfahrtsrampe startet

Ludwigshafen. Die Treppenanlage zwischen dem Rheincenter und der rnv-Abfahrtsrampe zum Rathaus – wird voraussichtlich im Zeitraum zwischen Montag, 5., und Freitag, 16. Februar, zurückgebaut. Diese Maßnahme ist notwendig, um Baugruben für die Kanalverlegung und Herstellung von Schachtbauwerken im Zuge des Baus der Helmut-Kohl-Alle (B44) zu errichten. Da durch den Rückbau auch die barrierefreie Verbindung zum Rheincenter entfällt, wurde für die Dauer der Bauarbeiten ein provisorischer...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis zieht Klage zum Hochstraßen-Bau teils zurück

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis zieht die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der neuen Helmut-Kohl-Allee zurück. Landrat Clemens Körner und OB Jutta Steinruck haben sich deshalb in den vergangenen Wochen zu Gesprächen zusammengesetzt, um in dieser Frage alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und gemeinsame Lösungen zu finden. Der Kreis will juristisch sicherstellen, dass seine Intention nicht umgedeutet wird. Daher hat der Kreisausschuss in seiner vergangenen Sitzung...

Lokales

Hochstraßen sind Basis für starke, schnelle Wertschöpfung der Region

Ludwigshafen. Die Verkehrsminister von Bund und Land, Volker Wissing und Daniela Schmitt, haben am Dienstag, 3. Oktober, zusammen den Grundstein für den Neubau der Hochstraße Süd gelegt. Anfang 2026 soll die komplette Hochstraße Süd als Hauptverkehrsader der Region freigegeben werden. Das Bundesministerium für Verkehr hilft der Stadt bei der Modernisierung des Hochstraßensystems und übernimmt 60 Prozent der Kosten. Er steuert 334,5 Millionen Euro bei. So kann die von der Stadt geplante...

Lokales
Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zeitreise: So sieht die City laut Stadtentwicklungskonzept 2031 aus

Ludwigshafen. Blickt man auf dem Rathausplatz durchs Lichttor, sieht man sie vor seinem geistigen Auge schon vor sich: die neue ebenerdige Stadtstraße, auch Helmut-Kohl-Allee genannt. 2031 wird sie, etwas Richtung City verschwenkt, anstelle der Hochstraße Nord über eine neue Gleisbrücke am Bahnhof vorbei bis auf die A650 führen. Von Julia Glöckner „Hier wird das Haupteinfallstor in den Stadtteil Nord sein, die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und Hemshof“, erklärt Helmut van der Buchholz auf...

Blaulicht

Info-Punkt Rathaus von 5. bis 8. September geschlossen

Ludwigshafen. Der Info-Punkt Rathaus im ehemaligen Café Palazzo ist von Montag, 5. September, bis Donnerstag, 8. September, geschlossen. Ab Montag, 12. September, ist der Info-Punkt wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Diese sind montags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr. Im Info-Punkt kann man sich über den geplanten Abriss von Rathaus und Rathaus-Center informieren. Ein Mitarbeiter der Bauprojektgesellschaft (BPG) Ludwigshafen beantwortet dort Fragen zu dem Großprojekt. jg/ps

Lokales

Aktueller Sachstandsbericht im Stadtrat
Kostenexplosion bei Hochstraßenneubau möglich

Ludwigshafen. Am Montag, 18. Juli 2022, wird Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt gemeinsam mit den Fachexpert*innen der Verwaltung in der Sitzung des Stadtrates über den aktuellen Sachstand zum Gesamtprojekt Hochstraßen informieren. Wurden die Kosten für das Gesamtprojekt Ende Dezember 2021 noch auf insgesamt rund 721 Millionen Euro geschätzt (gegenüber 530 Millionen im Jahr 2018), sieht die Verwaltung allerdings schwer kalkulierbare Risiken. In der Bauwirtschaft gab es massive...

Lokales

Pylonbrücke der Hochstraße Süd in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat am Freitag, 6. Mai 2022, die Pylonbrücke als Teil der Hochstraße Süd aus Verkehrssicherheitsgründen in Fahrtrichtung Bad Dürkheim gesperrt. Der Grund ist, dass sich im Asphaltbelag deutliche Blasen gebildet haben. Insbesondere für Motorradfahrer*innen stellt dieser Untergrund eine gefährliche Situation dar. Die Ursache dieser Blasenbildung ist derzeit noch nicht bekannt und wird in der kommenden Woche durch einen von der Stadt beauftragten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ