Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales
Das Beratungsmobil kommt nach Offenbach und Billigheim | Foto: SKW/stock.adobe.com

Vor Ort in Offenbach und Billigheim
Beratungsmobil „Diakom“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Beratungsmobil in Offenbach und BilligheimMitarbeitende des Diakonischen Werk Pfalz sowie auch die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus beraten zu diesen Themen interessierte Bürger im Kreis Südliche Weinstraße am Montag, 20. November, von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wasgau-Markt in...

Lokales
Bettina Heim (links) und Nadja Hieb sind seit Kurzem im Team der Fachkräfte Gemeindeschwester plus im Kreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Zwei neue Fachkräfte
Gemeindeschwester plus des Kreises Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus im Landkreis Südliche Weinstraße erhalten Unterstützung: Mit Bettina Heim und Nadja Hieb haben gleich zwei neue Fachkräfte kürzlich ihren Dienst angetreten. Während Bettina Heim für die Verbandsgemeinden Edenkoben und Herxheim zuständig ist, betreut Nadja Hieb die Verbandsgemeinde Offenbach sowie mehrere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Noch begleiten die beiden „Neuen“ erfahrene Fachkräfte Gemeindeschwester plus in deren...

Lokales
Leitungswasser gehört zu den Getränken, die bei Hitze besonders zu empfehlen sind | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Lokales
Bei der Förderbescheidübergabe (von links): Fabia Heischling, Referentin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Landrat Dietmar Seefeldt, Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Patricia Niederer, Fachkraft Gemeindeschwester plus, Kathrin Keller, Pflegestrukturplanerin im Demografiereferat der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Gemeindeschwester plus
Alexander Schweitzer übergibt Kreis SÜW Förderbescheid

Kreis SÜW. Die wertvolle Arbeit der Fachkräfte Gemeindeschwester plus ist im Landkreis Südliche Weinstraße für dieses und das kommende Jahr gesichert: Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, hat Landrat Dietmar Seefeldt einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Der Kreis erhält 189.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2023 und 2024. Besonders von hochbetagten Senioren sehr gut angenommenAlexander Schweitzer: „Das Angebot...

Lokales

Attraktives Ehrenamt im Kreis SÜW zu vergeben
Mehr Bewegung im Alter

Landau. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Seniorinnen und Senioren Möglichkeiten zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten: als Bewegungsbegleiterin oder Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter und Patricia Niederer vom Projekt „Gemeindeschwesterplus“ suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Die beiden sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den beiden Gemeindeschwesternplus Patricia Niederer (links) und Ute Wingerter (rechts). | Foto: KV SÜW

Wechsel bei den Gemeindeschwesternplus
Als Fachkräfte in die Verwaltung

Landau. Das Angebot der Gemeindeschwesterplus wird dauerhaft im Landkreis Südliche Weinstraße etabliert. Ute Wingerter, Fachkraft für die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern sowie Patricia Niederer, Gemeindeschwester für die Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach/Queich wechselten zum 1. Juli von den Ökumenischen Sozialstationen zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und wurden hier fest angestellt. Darüber hinaus wird in Kürze noch eine dritte Fachkraft zur Verstärkung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.