Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Lokales

Achtklässlerin gewinnt Schreibwettbewerb
Frei am Strand der Edelsteine

Bruchsal (Bn/hb). In 90 Minuten eine Erzählung zu schreiben, die zu einem vorgelegten Bild passt und zugleich interessant, aber auch sprachlich überzeugend sein soll: kein leichtes Unterfangen! Dennoch schafften es alle zwölf aufgrund ihres Schreibtalents von ihren Deutschlehrkräften ausgewählten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen sechs bis acht des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, spannende, mitreißende und berührende Texte zu dem Gemälde "Flucht vor der Kritik" von Pere Borrell del Caso...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Bayaz im Onlinegespräch mit Menschen aus aller Welt
Mit offenem Visier und Mut zur Lücke

Heidelberg (hb). Es war ein Szenario, das in vielen Ländern undenkbar scheint: Ein Abgeordneter des nationalen Parlaments trifft sich online, im T-Shirt und ein Kaltgetränk in der Hand, mit Menschen aus aller Welt, beantwortet ihm vorab nicht bekannte Fragen, diskutiert auch heikelste Themen mit offenem Visier und bietet bei Unkenntnis bestimmter Details Expertenhilfe an. Die Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die sechs Kontinente...

Lokales

Ecuadorianerin schreibt Gedicht an Corona-Virus
Die Freude der täglichen Umarmung

Heidelberg/Quito (hb). Das Corona-Virus belastet weiterhin die Menschen in aller Welt - und regt zugleich deren Kreativität an. Ob Karikaturen, Maskenvielfalt oder Lieder verschiedener Genres: Rund um den Globus offenbarte so mancher in den letzten Monaten sein künstlerisches Talent! Auch Ángela León Cáceres, Masterstudentin im Fach International Health an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ehemalige Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die momentan in...

Lokales
vo.li. Ulrike Lechnauer-Müller, Angelika Nosal, Nicole Anders, Ursel Scheurer. | Foto: Jürgen Scheurer
2 Bilder

Festival der Demokratie
Steine führen auf den Weg der Demokratie

Festival der Demokratie in Waghäusel wird auf nächstes Jahr verschoben Waghäusel. Es sollte ein „Festival der Demokratie“ werden, das die beiden Parteien CDU und SPD am 21. Juni diesen Jahres in Waghäusel geplant hatten. Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mussten es die Organisatoren jetzt allerdings um ein Jahr verschieben. Vorgesehen war auf dem Gelände rund um die Ere-mitage und das Denkmal für die Badische Revolution ein Festival, zu dem alle Parteien und...

Ratgeber

In der Akzeptanz findet sich Freiheit
Friede sei mit dir

"Friede sei mit dir" ist eine gängige Grußformel und die deutsche Übersetzung für Salam in arabisch oder Schalom in hebräisch. Ich möchte diesen gutgemeinten Gruß hier umwandeln in die Behauptung: Du bist Friede! In deinem Innersten bist du friedlich. In diesem Zentrum findest du jede Nacht Ruhe und Erholung. Unberührt von den Querelen einer Welt, die jeden Morgen beim Aufwachen aus genau diesem Kern wieder neu entsteht. Gerade zur Zeit kann man im weltweiten Netz viele Spekulationen über...

Wirtschaft & Handel

Klare Linie für Wiedereröffnungen erforderlich
JUNG: Corona-Beschlüsse der Landesregierung bleiben Stückwerk

Karlsruhe/Berlin. Zur aktuellen Berichterstattung über weitere Corona-Öffnungsschritte der baden-württembergischen Landesregierung sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Weingarten (Baden) bei Karlsruhe (1.5.2020): „Die aktuellen Beschlüsse der Landesregierung zur Aufhebung der Freiheitseinschränkungen bleiben nichts als Stückwerk und sind eine Salami-Taktik. Schon am 16. April 2020 hatte ich auf die offensichtlichen verfassungsrechtlichen Bedenken...

Ausgehen & Genießen

„Wie geht Freiheit wirklich?“
Kunstprojekt "Kauzeitverlängerung" in Ludwigshafen

Ludwigshafen. "Kauzeitverlängerung" ist ein Kunstprojekt, das sich mit der Frage „Wie geht Freiheit wirklich?“ beschäftigt. Die Künstler illig&illig betreiben Grundlagenforschung: Wo liegt welche Art von Freiheit? Ist Freiheit verfügbar? Für wen, wann und wie? Von Freitag, 6. März bis Freitag, 29. Mai, werden Objekte, Räume und Situationen zu Leere, Mut, Stille, Weiß, Bewegung und Ephemerem entstehen. Zeit für Grundlagenforschung: zum Entwickeln, Durchdringen, Durchkauen, Nachdenken. Das Team...

Lokales

Geldpreise im Wert von 500 Euro
Fotowettbewerb „Freiheit“

CampusKultur. Beim CampusKultur Fotowettbewerb „Freiheit“ sind Fotografinnen und Fotografen eingeladen, zu zeigen, was Freiheit für sie bedeutet. Sowohl Neulinge hinter der Kamera als auch engagierte Hobbyfotografen können mitmachen − lediglich Profis sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die besten Fotografien werden im Januar 2020 in einer Ausstellung an der TU Kaiserslautern gezeigt und mit Geldpreisen im Wert von 500 Euro ausgezeichnet. Wer teilnehmen möchte, kann bis zu drei gedruckte...

Lokales

Karles Woche - Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Peinliche Wahl

Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll „Badener des Jahres 2019“ (einziger Vorschlag!) sein – so zumindest die Entscheidung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg“, der in seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende dies mit „überwältigender Mehrheit“ beschloss. Grund: Das Wehen der Badischen Fahne über dem Gebäude. „Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der standhaften und heroischen Haltung des Badischen Landesmuseums“, so die Begründung, die dann doch überrascht....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ