Forschungsprojekt

Beiträge zum Thema Forschungsprojekt

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Lokales
Thermogeformtes Papier: Papier mit Chitosan | Foto: Projektkonsortium 3D-ThermoCell

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Lokales
Foto:  Foto: Fraunhofer IPA, Rainer Bez

Forschungsprojekt RoboGrind
DHBW Karlsruhe entwickelt robotergestützte Oberflächenbearbeitung

Ziel des Ende 2021 gestarteten Forschungsprojekts RoboGrind ist es, die Refabrikation verschlissener Komponenten grüner Technologien wie Windradrotoren, Elektroantrieben oder Brennstoffzellen wettbewerbsfähig gegenüber der Neuproduktion zu machen, um eine durchgängige Nachhaltigkeit zu erreichen. Hierfür soll eine KI-basierte, flexible Automatisierungslösung zur robotergestützten Oberflächenbearbeitung entwickelt werden. Projektpartner sind die Universität Stuttgart, DHBW Karlsruhe, SHL AG und...

Lokales
5 Bilder

Interview der Woche
Mobilitätsexpertin Dr. Kerstin Ullrich

Von Markus Pacher Neustadt. In Sachen Mobilitätswende tut sich etwas in Neustadt: Vor drei Jahren hat sich hier das Unternehmen MoD Holding GmbH angesiedelt, das nicht nur aufgrund seines innovativen und für viele Menschen attraktiven neuartigen Fahrdienstes, sondern auch über den autonomen Shuttle-Service zum Hambacher Schloss für Aufmerksamkeit in der Neustadter Bevölkerung gesorgt hat. Wir sprachen mit der Mobilitäts-Expertin Dr. Kerstin Ullrich unter anderem über die problematische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.