Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Mitwirkende gesucht
Prävention durch Projekttheater

Schlagfertig, resolut, überzeugend – so sollten Senior*innen vermeintlichen Betrügereien gegenübertreten. Wie das gehen kann, soll ein Projekttheater in unterhaltsamer Art und Weise vor Augen führen und damit zum Nachahmen motivieren. Um einen kurzweiligen, aber nachhaltigen Veranstaltungsabend zu gestalten, werden jetzt Mitwirkende gesucht. „Wir möchten andere Wege gehen“, sagt Günther Neudeck. Der Mann aus Schifferstadt, der gemeinsam mit Peter Imo und Rudi Keller als Sicherheitsberater für...

Lokales

Johanniter übergaben Spende
„Pfalz trifft Provence – gemeinschaftlich genießen“

Frankenthal. Unter dem Motto „Pfalz trifft Provence“ fand am 23.07.2022 die vierte Johanniter-Aktion „gemeinschaftlich genießen“ statt. Nach zweijähriger Corona-Pause hatten Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Johanniter-Hilfsgemeinschaft Pfalz wiederholt zu einem kostenlosen Mittagessen auf den Frankenthaler Rathausplatz eingeladen. Gerne legten die vielen Besuchenden eine Pause bei den Johannitern ein, um sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zur Unterstützung von Frankenthaler...

Lokales
4 Bilder

CDU-Fraktion besucht SG Rüppurr
Fraktion bekräftigt JA zum Bauvorhaben

Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour hat die CDU-Gemeinderatsfraktion zusammen mit Parteifreunden des Rüppurrer CDU-Ortsverbands die SG Rüppurr besucht. Anlass des Ortstermins war der Fortschritt rund um das Bauvorhaben der SG Rüppurr. Vereinsvorsitzender Hartmut Jäger und Stellvertreter Frank Mitschke standen Rede und Antwort. Zur Erinnerung: 2018 haben sich am Brunnenstückweg die drei Fußballvereine Rüppurrer Fußballgesellschaft 04, DJK Grün-Weiß Rüppurr und FSV Alemannia Rüppurr zur SG...

Lokales

Würdigung für NABU: Großer Einsatz im Rehbachtal

Ludwigshafen. Den seit vielen Jahren ehrenamtlichen Einsatz des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Ortsgruppe Ludwigshafen, für das Rehbachtal würdigte Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt am Dienstag, 16. August 2022, in einer kleinen Feierstunde auf dem Platz vor dem Wildpark Rheingönheim. Hierbei überreichte er Michael Edinger, Vorsitzender Ortsgruppe Ludwigshafen, eine Urkunde für „20 Jahre Bachpatenschaft“, die der NABU im August 2002 übernommen hatte. „Was hier seit mehreren...

Lokales

Grillfest für Betreuer:innen im Kreis Germersheim
Geselliges Miteinander und persönlicher Austausch

Landkreis Germersheim. „Das Fest heute soll eine kleine Anerkennung sein – für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und für die Gesellschaft“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim Grillfest, zu dem die Kreisverwaltung Germersheim die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer am 13. August eingeladen hatte. In seiner Ansprache würdigte Brechtel das Engagement und sicherte ihnen auch weiterhin die Unterstützung des Landkreises zu. Auch der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph...

Lokales

Freiwilligentag „wir-schaffen-was.de“

Grünstadt. Am Samstag, 17. September, geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die achte Runde und es heißt wieder: Wir schaffen was. Erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Aktuell sind rund 230 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, fünf davon in Grünstadt. Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt schon mit der tatkräftigen Unterstützung...

Lokales

Voting startet am 22. August
Ehrensache-Kandidatin kommt aus Neuhofen

Neuhofen. Wenn am Sonntag, 28. August, der landesweite Ehrenamtstag in Gerolstein stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den zehn Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Jeanette Hartmann aus Neuhofen. Jeanette Hartmann trainiert Tänzerinnen und Tänzer im Line Dance. Sie studiert mit den Teilnehmenden Choreografien ein - und das an bis zu fünf Tagen der Woche. Samstags bietet die frühere Gardetänzerin gleich drei Kurse an - damit auch Berufstätige die...

Lokales
2 Bilder

Splish, splash, red cross' taking a bath
DRK Östringen meets DLRG Bad Schönborn

Dies hieß es für 15 Bereitschaftsmitglieder des DRK Östringen am vergangenen Sonntag, den 14.08.2022. Hierbei erhielten unsere Mitglieder durch die DLRG Bad Schönborn einen Einführungskurs in der Wasserrettung. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es direkt an praktische Übungen in den Gewässern des Phillippsees in Langenbrücken. Es wurden die verschiedenen Rettungs- und Schleppgriffe geübt, sowie mögliche Taktiken bei einem etwaigen Einsatz besprochen. Der Abschluss des Tages bildete eine...

Lokales

Info-Nachmittag am 10. September
Malteser Hundebesuchsdienst geht in zweite Runde

Sich gemeinsam mit dem eigenen Hund für andere stark machen, Glücksmomente schenken, neue Menschen kennen lernen – ein Ehrenamt im Hundebesuchsdienst der Malteser macht es möglich. Während die erste Gruppe aus Ehrenamtlichen und ihren Hunden in den Endspurt ihrer Ausbildung geht, beginnt im September bereits die nächste Möglichkeit, im Hundebesuchsdienst in Kaiserslautern aktiv zu werden. Wie die ehrenamtliche Aufgabe im beliebten Malteser-Angebot konkret aussieht, welche Voraussetzungen...

Lokales
Die Idee der nahen Hilfe - ehrenamtlich und kostenlos - hat eingeschlagen. Auch nach Corona haben die Helfer des FV Berghausen viel zu tun - und helfen gerne. | Foto: FV Berghausen
2 Bilder

FVB.hilft auch nach Corona
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis

Römerberg. Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen, davon kommen 46 aus Rheinland-Pfalz. Und eine kommt aus Römerberg. Im März 2020, zwei Tage nachdem die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown verkündet hat, war Andreas Ruhnke vom FV Berghausen mit dem Fahrrad unterwegs und hat dabei überlegt, wie der Verein den Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen könnte. Auf dieser Radtour entstand in groben Zügen das Konzept von FVB.hilft....

Lokales

Freiwilligentag 2022 der Metropolregion
Projekte innerhalb eines Tages umsetzen

Landkreis Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 17. September der achte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner:innen des Kreises Germersheim...

Ratgeber

Infoabend am 18. August
Ehrenamtliche für Besuchs- und Begleitdienst gesucht

Hatzenbühl. Die Einsamkeit im Alter nimmt in unserer Gesellschaft zu - ein einfacher Besuch kann dann viel Freude schenken. Um Abwechslung in den Alltag älterer oder alleinlebender Menschen zu bringen, starten die Malteser im Landkreis Germersheim einen ehrenamtlichen Besuchs-und Begleitdienst mit und ohne Hundebegleitung. „Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Gemeinsam ist man weniger allein“, beschreibt Marion Karl, Leiterin des neuen Nachbarschaftsbüros für den Landkreis die...

Lokales

Caritas bildet Mentoren aus
“Ohne Vorurteile ginge es uns allen besser“

Speyer | Klingenmünster. „Es darf keine Ausgrenzung in irgendeiner Form geben“, sagt Stefan Krantz. Der stellvertretende Vorsitzende des Kolping Diözesanverbands Speyer hat daher am Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“ des Caritasverbands für die Diözese Speyer teilgenommen und sich zum „Mentor für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ausbilden lassen. Er war der einzige ehrenamtliche Teilnehmer. Zusammen mit elf hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern aus verschiedenen...

Lokales

Infoabend am 18. August
Ehrenamtliche für Besuchsdienst gesucht

Landkreis Germersheim. Die Einsamkeit im Alter nimmt in unserer Gesellschaft zu - ein einfacher Besuch kann dann viel Freude schenken. Um Abwechslung in den Alltag älterer oder alleinlebender Menschen zu bringen, starten die Malteser im Landkreis Germersheim einen ehrenamtlichen Besuchs-und Begleitdienst mit und ohne Hundebegleitung. „Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Gemeinsam ist man weniger allein“, beschreibt Marion Karl, Leiterin des neuen Nachbarschaftsbüros für den...

Sport

Vorfreude auf eine neue Saison im Amateurfußball
Zurück zur Normalität

Südpfalz. Der Ball rollt bald wieder: Wenn am Sonntag, 7. August, der Pfiff der Schiedsrichter auf den Fußballplätzen der Region ertönt, stehen die Mannschaften des Amateurfußballs der A-Klassen und höher für eine neue Fußballsaison in den Startlöchern. Am darauffolgenden Sonntag kommen die B- bis D-Klassen dazu. Von Katharina Schmitt Dabei hoffen Verantwortliche und Spieler, dass nach zwei Corona-Jahren wieder Normalität ein- und die Saison ohne Unterbrechungen und Besonderheiten zur alten...

Lokales

Ab September
Nachbarschaftshilfe freut sich über neue Ehrenamtliche

Speyer. Im Alter die gewohnte Lebensqualität behalten und nicht auf Sicherheit, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe verzichten müssen – dafür sorgen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Speyer. Am Dienstag, 6. September, startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon 21 begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet über fünf Wochen immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt und wird durch einen Erste-Hilfe-Kurs an einem...

Lokales
2 Bilder

Weinlehrpfad Edenkoben
Rolf aus Weyher und Prinzregent Luitpold von Bayern

Er hätte ihn sicherlich gemocht, der Prinzregent, den Rolf Baumann, hätten sie zur gleichen Zeit gelebt, und hätte er gesehen, wie Rolf für ihn geackert hat. Denn Rolf hat "Sr. Kgl. Hoheit" den Hof geschrubbt, vom Moos befreit, den Dreck abgespült, Unkraut entfernt und neuen Split aufgelegt. Luitpold würde sich jetzt wieder wohler fühlen, seine Gäste könnten Platz nehmen ohne sich den Hosenboden schmutzig zu machen, die Damen natürlich den Rock. Ganz gleich, ob "Königliche Gesellschaft",...

Lokales

Augartenschule Heimstiftung Karlsruhe
mehr:Menschlichkeit e.V. wird Klassenzimmerpate

„Gemeinsam mit den Zimmerpaten können wir die Augartenschule zu einem Ort für Chancengerechtigkeit machen und Kindern und Jugendlichen beim Start ins Leben helfen.“ Teresa Musacchio, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe freut sich über das Engagement von mehr:Menschlichkeit e.V., der im Mai 2022 eine Patenschaft für ein Klassenzimmer im Wert von 8.000 Euro übernommen hat. In der Augartenschule im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe finden Kinder und Jugendliche...

Lokales

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Zu Hause die Welt entdecken

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits 20 von YFU vermittelte...

Lokales

SiS bildet Schulmediatoren aus
Bei Konflikten helfen die Alten den Jungen

Speyer. Streitigkeiten und Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch oft können Kinder und Jugendliche diese Probleme alleine nicht bewältigen. In solchen Fällen treten die ehrenamtlichen Schulmediatoreninnen und Schulmediatoren von „Seniorpartner in School e. V.“ (SiS) in Aktion. Jetzt sucht SiS weitere Mitstreiter. Das Ziel von SiS ist es, junge Menschen durch Mediation - also durch Vermittlung -  bei der Lösung ihrer inner- und außerschulischen Konflikte zu unterstützen. Sie werden im Rahmen...

Lokales

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Stephan Manuel
35 Jahre Einsatz in der Wehreinheit Martinshöhe

Martinshöhe. Nach langer Pause fand am 23. Juli in der Turn- und Festhalle Martinshöhe eine Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau statt, bei der auch viele Feuerwehrehrungen vorgenommen wurden. Bei dieser Veranstaltung überreichte Landrat Ralf Leßmeister das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz an Stephan Manuel aus Martinshöhe. Mit dieser hohen Landesauszeichnung wurde Wehrführer Stephan Manuel für 35 Jahre Einsatz und Unterstützung seiner...

Lokales
Foto (v.l.n.r.): Schulleiterin der Woogbachschule Nicole Pospich bei der Übergabe mit den CDU-Damen von "Black & Beautiful": Bärbel Brecht-Fahnenstich, Sabine Ross, Simone Kloos, Sylvia Holzhäuser und Irene Broßmann. Nicht anwesend, aber aktiv beim Backen dabei, waren Sigrid Wittemer und Monika Kabs. | Foto: Black & Beautiful
2 Bilder

Glückliche Kinder in der Woogbachschule Speyer
Speyer: CDU-Frauen wiederholt sozial engagiert

Die seit Jahren ehrenamtlich und sozial engagierten Speyerer CDU-Frauen von "Black & Beautiful" übergaben jüngst eine 500-Euro-Spende an die Woogbachschule Speyer. Das Geld wurde bereits sinnvoll investiert: In einen Kaufladen, an dem die Kinder der Ganztagsschule große Freude haben. Das Geld wurde im Rahmen der diesjährigen Osterbackaktion gesammelt.  CDU-Sozialbürgermeisterin schon Fan des "Woogi Kaufladens" Monika Kabs schickte in ihrer Funktion als CDU-Sozialbürgermeisterin und zuständige...

Ausgehen & Genießen
Video

"SINGEN FÜR EIN LÄCHELN"
Schenken Sie Freude und helfen Sie gleichzeitig Flutopfer, Krebs kranken Kindern, Waisenkinder uvm. HELFEN KANN SO EINFACH SEIN

Ich bin ein Hobbysänger und mache hauptsächlich in Seniorenheimen ehrenamtliche kleine Konzerte... mit Oldies, Schlagern & Volksmusik. Mein Ziel ist es, den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und das ist gleichzeitig mein Lohn. So lautet auch das Motto von meinem Projekt "Singen für ein Lächeln " Hierbei möchte ich den Senioren ein kleines Dankeschön zurückgeben und den Alltag im Seniorenheim verschönern. Vielleicht gelingt es mir sogar mit manchen Liedern ein Stück Vergangenheit...

Lokales

Brand- und Katastrophenschutz
Feuerwehr zeichnet mit Ehrenzeichen Gold aus

Kreis Bad Dürkheim. Für ihre langjährigen Dienste in den Freiwilligen Feuerwehreinheiten des Landkreises Bad Dürkheim wurden am Donnerstag, 14. Juli, in der Stadthalle Wachenheim insgesamt 23 Feuerwehrangehörige durch Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld geehrt. Gold für 35 JahreDie Feuerwehren im Kreis ehrten folgende Mitglieder mit dem Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft: Haßloch: Stefan Guckes, Andreas Hof; Grünstadt: Hans-Josef Hinkel, Michael Pirrung, Bernhard Siegel, Peter Ammon,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ