Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

TUJU-STARS der Deutschen Turnerjugend
Vorentscheid und Bundesfinale am Samstag in Forst

Der TV Forst richtet am kommenden Samstag, 10. September, um 19 Uhr das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend "TUJU-STARS" in der Forster Waldseehalle aus. Neben zahlreicher Prominenz aus Sport und Politik erwartet der TV Forst eine ausverkaufte Halle. "Die TUJU-Stars sind ein großartiges Turn- & Showtanzevent. 21 Turnergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 640 Kinder und Jugendlichen werden daran teilnehmen", erklärt Orga-Leiter Christian Holzer. Die 21 Turnergruppen werden am...

Lokales

Freiwilligentag 2022: Drei Haßlocher Projekte
Wir schaffen was!

Haßloch. Am 17. September 2022 heißt es wieder: Wir schaffen was! Bei der achten Auflage des Freiwilligentages wird die gesamte Rhein-Neckar-Region in Bewegung versetzt, um Herzenswünsche von Vereinen, Kindergärten, Schulen und anderen Organisationen zu erfüllen. Auf www.wir-schaffen-was.de finden sich aktuell über 210 Projekte in mehr als 40 Kommunen, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen. Für Haßloch wurden drei Projekte angemeldet, die am Freiwilligentag angegangen werden sollen...

Lokales

Helfer für Kirche und Gustav-Adolf-Werk
Jubilar Horst Däuwel

Ludwigshafen. Ein langjähriger Wegbegleiter der protestantischen Kirche in Ludwigshafen feiert Jubiläum: Horst Däuwel ist am Freitag, 2. September, 90 Jahre alt geworden. 40 Jahre lang – von 1957 bis 1997 – wirkte er als Kirchenbeamter in der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen, zuletzt als Oberverwaltungsrat. Damit war er zuständig für die damals 20 Kirchengemeinden, 22 protestantischen Kindertagesstätten und Gebäude in der Stadt. Von 1972 bis 2010 engagierte sich Horst Däuwel...

Lokales

„Wir schaffen was“: Mehr als 70 Projekte starten und freuen sich auf Helfer

Ludwigshafen. Die Stadt beteiligt sich zum achten Mal am Freiwilligentag der Metropolregion unter dem Motto „Wir schaffen was“. Dieser findet am Samstag, 17. September, statt. Mehr als 70 Projekte wurden in Ludwigshafen registriert, davon 61 Bauprojekte. Erwartet werden rund 1.500 Freiwillige, die sich an diesem Tag engagieren. Von der Apfelernte über das Anlegen von Brutplätzen für Eisvögel bis zu Verschönerungsarbeiten an Schulen und Kindertagesstätten – die Einsatzmöglichkeiten für die...

Lokales

Germersheim sucht Grünpaten
Ehrenamtlich ums Stadtgrün kümmern

Germersheim. Beim Klima- und Naturschutz sind alle gefragt, damit Bäume und Pflanzbeete in der Stadt in einem gesunden Zustand bleiben und besonders im Sommer auch mit ausreichend Wasser versorgt werden. Aus diesem Grund sucht die Stadtverwaltung Germersheim auch dieses Jahr wieder engagierte Bürger:innen, die eine Grünpatenschaft in Germersheim oder Sondernheim übernehmen wollen. Welche Aufgaben beinhaltet eine Grünpatenschaft GießenEntfernen von AbfallPflege der Bepflanzung (kein...

Lokales
Der mittlere der drei Siegelbacher Weiher machte dem Angelsportverein schon seit vorletzter Woche Sorgen. Immer mehr tote Fische durch fehlenden Sauerstoff im Wasser sind das Ergebnis der Hitze und der Algen im Wasser. Sie verbrauchen beim Zersetzungsprozess den Sauerstoff | Foto: Tim Altschuck
7 Bilder

Dauereinsatz am Siegelbacher Weiher: Den Fischen geht die Luft aus

Kaiserslautern-Siegelbach. Alarmzustand an den drei großen Weihern im Siegelbacher Park: Die anhaltende Hitze und Algenbesatz nehmen den Fischen den Sauerstoff zum Überleben. Vor allem am mittleren der drei Weiher hatte sich die Lage im Laufe der vergangenen Woche dramatisch verschlechtert: Etliche Fische verendeten im Gewässer und riefen den Angelsportverein Siegelbach auf den Plan. Zuerst wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr des Stadtteils, dann mit weiteren Feuerwehrkräften der...

Lokales

Weinlehrpfad Edenkoben
Bündnis 90 / Die Grünen - fleißig am Patenstück

Sie waren von Anfang an dabei, haben sich frühzeitig gemeldet und die Patenschaft für die Wellenliegen und einige Bänke übernommen. Sie haben so rechtzeitig mit der Renovierung der Liegen begonnen, dass sie von müden Wanderern oder Spaziergängern schon früh im Sommer benutzt werden konnten. Ausstrecken, einfach hinlegen und ausstrecken - die ergonomische Form der Liegen erlaubt eine super-bequeme Ruheposition, äußerst entspannend - einladend zum Träumen? Wer sind die Paten? Wer hat geackert?...

Lokales

Auf der Nachbarschaftsbank gibt's kein Tabu
"Babbelle und Noochrischde austauschen"

Bellheim. Viele Fäden laufen in Bellheim bei Kornelia Schirmer zusammen. Sie ist ehrenamtlich engagiert und öffnet regelmäßig ihren Garten im Maxburgring interessierten Besuchern aus Nah und Fern. Seit einiger lädt sie immer mittwochs um 19 Uhr Bellheimer aus dem Maxburgring und der näheren Umgebung auf ihre "Nachbarschaftsbank" ein. "Wir treffen uns hier zu einem Bier, babbelle und tauschen die neuesten Noochrischde aus", erzählt die rührige 69-Jährige.  Mal kommen fünf Nachbarn, manchmal sind...

Lokales

Tag der Feuerwehr am 4. September
Katastrophenschutz steht im Vordergrund

Speyer. Nachdem der Tag der Feuerwehr pandemiebedingt zwei Jahre in Folge nicht wie gewohnt stattfinden konnte, gibt es am Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr in der Feuerwache in der Industriestraße 7 endlich wieder ein Fest im gewohnten Rahmen. Der diesjährige Tag der Feuerwehr steht dabei ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Natürlich kommen auch das gemütliche Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – für das wie immer die...

Lokales

Projektgruppe „Sauberes Wörth“
Müllsammel-Aktion zum World Cleanup Day am 17. September

Wörth. Am Samstag, 17. September, findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Weltweit beteiligen sich Menschen aus zahlreichen Ländern, um durch ihre Müllsammelaktionen einen Beitrag für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt zu setzen. Aus diesem Anlass möchte auch die Projektgruppe „Sauberes Wörth“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ zusammen mit Ortsvorsteher Helmut Wesper zu einer...

Lokales

Spende statt Betriebsausflug
TARGOBANK Frankenthal unterstützt Tafel mit 2.000 €

Mit einer großzügigen Spende über 2.000 € unterstützt die TARGOBANK Frankenthal den Einsatz der Tafel für Familien in Not. Das Filial-Team aus Frankenthal hat einstimmig beschlossen, ein vom Konzern zur freien Verwendung ausgestelltes Budget nicht für einen Betriebsausflug oder eine Team-Feier, sondern stattdessen für den guten Zweck einzusetzen. „Wir haben schon viel von dem tollen Engagement der Tafel in Frankenthal gehört und für uns stand schnell fest, dass wir helfen wollen“, erklärt...

Lokales

Mitwirkende gesucht
Prävention durch Projekttheater

Schlagfertig, resolut, überzeugend – so sollten Senior*innen vermeintlichen Betrügereien gegenübertreten. Wie das gehen kann, soll ein Projekttheater in unterhaltsamer Art und Weise vor Augen führen und damit zum Nachahmen motivieren. Um einen kurzweiligen, aber nachhaltigen Veranstaltungsabend zu gestalten, werden jetzt Mitwirkende gesucht. „Wir möchten andere Wege gehen“, sagt Günther Neudeck. Der Mann aus Schifferstadt, der gemeinsam mit Peter Imo und Rudi Keller als Sicherheitsberater für...

Lokales

Johanniter übergaben Spende
„Pfalz trifft Provence – gemeinschaftlich genießen“

Frankenthal. Unter dem Motto „Pfalz trifft Provence“ fand am 23.07.2022 die vierte Johanniter-Aktion „gemeinschaftlich genießen“ statt. Nach zweijähriger Corona-Pause hatten Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Johanniter-Hilfsgemeinschaft Pfalz wiederholt zu einem kostenlosen Mittagessen auf den Frankenthaler Rathausplatz eingeladen. Gerne legten die vielen Besuchenden eine Pause bei den Johannitern ein, um sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zur Unterstützung von Frankenthaler...

Lokales
4 Bilder

CDU-Fraktion besucht SG Rüppurr
Fraktion bekräftigt JA zum Bauvorhaben

Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour hat die CDU-Gemeinderatsfraktion zusammen mit Parteifreunden des Rüppurrer CDU-Ortsverbands die SG Rüppurr besucht. Anlass des Ortstermins war der Fortschritt rund um das Bauvorhaben der SG Rüppurr. Vereinsvorsitzender Hartmut Jäger und Stellvertreter Frank Mitschke standen Rede und Antwort. Zur Erinnerung: 2018 haben sich am Brunnenstückweg die drei Fußballvereine Rüppurrer Fußballgesellschaft 04, DJK Grün-Weiß Rüppurr und FSV Alemannia Rüppurr zur SG...

Lokales

Würdigung für NABU: Großer Einsatz im Rehbachtal

Ludwigshafen. Den seit vielen Jahren ehrenamtlichen Einsatz des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Ortsgruppe Ludwigshafen, für das Rehbachtal würdigte Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt am Dienstag, 16. August 2022, in einer kleinen Feierstunde auf dem Platz vor dem Wildpark Rheingönheim. Hierbei überreichte er Michael Edinger, Vorsitzender Ortsgruppe Ludwigshafen, eine Urkunde für „20 Jahre Bachpatenschaft“, die der NABU im August 2002 übernommen hatte. „Was hier seit mehreren...

Lokales

Grillfest für Betreuer:innen im Kreis Germersheim
Geselliges Miteinander und persönlicher Austausch

Landkreis Germersheim. „Das Fest heute soll eine kleine Anerkennung sein – für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und für die Gesellschaft“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim Grillfest, zu dem die Kreisverwaltung Germersheim die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer am 13. August eingeladen hatte. In seiner Ansprache würdigte Brechtel das Engagement und sicherte ihnen auch weiterhin die Unterstützung des Landkreises zu. Auch der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph...

Lokales

Freiwilligentag „wir-schaffen-was.de“

Grünstadt. Am Samstag, 17. September, geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die achte Runde und es heißt wieder: Wir schaffen was. Erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Aktuell sind rund 230 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant, fünf davon in Grünstadt. Zurzeit sind folgende gemeinnützige Projekte in Grünstadt schon mit der tatkräftigen Unterstützung...

Lokales

Voting startet am 22. August
Ehrensache-Kandidatin kommt aus Neuhofen

Neuhofen. Wenn am Sonntag, 28. August, der landesweite Ehrenamtstag in Gerolstein stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den zehn Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Jeanette Hartmann aus Neuhofen. Jeanette Hartmann trainiert Tänzerinnen und Tänzer im Line Dance. Sie studiert mit den Teilnehmenden Choreografien ein - und das an bis zu fünf Tagen der Woche. Samstags bietet die frühere Gardetänzerin gleich drei Kurse an - damit auch Berufstätige die...

Lokales
2 Bilder

Splish, splash, red cross' taking a bath
DRK Östringen meets DLRG Bad Schönborn

Dies hieß es für 15 Bereitschaftsmitglieder des DRK Östringen am vergangenen Sonntag, den 14.08.2022. Hierbei erhielten unsere Mitglieder durch die DLRG Bad Schönborn einen Einführungskurs in der Wasserrettung. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es direkt an praktische Übungen in den Gewässern des Phillippsees in Langenbrücken. Es wurden die verschiedenen Rettungs- und Schleppgriffe geübt, sowie mögliche Taktiken bei einem etwaigen Einsatz besprochen. Der Abschluss des Tages bildete eine...

Lokales

Info-Nachmittag am 10. September
Malteser Hundebesuchsdienst geht in zweite Runde

Sich gemeinsam mit dem eigenen Hund für andere stark machen, Glücksmomente schenken, neue Menschen kennen lernen – ein Ehrenamt im Hundebesuchsdienst der Malteser macht es möglich. Während die erste Gruppe aus Ehrenamtlichen und ihren Hunden in den Endspurt ihrer Ausbildung geht, beginnt im September bereits die nächste Möglichkeit, im Hundebesuchsdienst in Kaiserslautern aktiv zu werden. Wie die ehrenamtliche Aufgabe im beliebten Malteser-Angebot konkret aussieht, welche Voraussetzungen...

Lokales
Die Idee der nahen Hilfe - ehrenamtlich und kostenlos - hat eingeschlagen. Auch nach Corona haben die Helfer des FV Berghausen viel zu tun - und helfen gerne. | Foto: FV Berghausen
2 Bilder

FVB.hilft auch nach Corona
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis

Römerberg. Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen, davon kommen 46 aus Rheinland-Pfalz. Und eine kommt aus Römerberg. Im März 2020, zwei Tage nachdem die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown verkündet hat, war Andreas Ruhnke vom FV Berghausen mit dem Fahrrad unterwegs und hat dabei überlegt, wie der Verein den Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen könnte. Auf dieser Radtour entstand in groben Zügen das Konzept von FVB.hilft....

Lokales

Freiwilligentag 2022 der Metropolregion
Projekte innerhalb eines Tages umsetzen

Landkreis Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 17. September der achte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner:innen des Kreises Germersheim...

Ratgeber

Infoabend am 18. August
Ehrenamtliche für Besuchs- und Begleitdienst gesucht

Hatzenbühl. Die Einsamkeit im Alter nimmt in unserer Gesellschaft zu - ein einfacher Besuch kann dann viel Freude schenken. Um Abwechslung in den Alltag älterer oder alleinlebender Menschen zu bringen, starten die Malteser im Landkreis Germersheim einen ehrenamtlichen Besuchs-und Begleitdienst mit und ohne Hundebegleitung. „Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden: Gemeinsam ist man weniger allein“, beschreibt Marion Karl, Leiterin des neuen Nachbarschaftsbüros für den Landkreis die...

Lokales

Caritas bildet Mentoren aus
“Ohne Vorurteile ginge es uns allen besser“

Speyer | Klingenmünster. „Es darf keine Ausgrenzung in irgendeiner Form geben“, sagt Stefan Krantz. Der stellvertretende Vorsitzende des Kolping Diözesanverbands Speyer hat daher am Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“ des Caritasverbands für die Diözese Speyer teilgenommen und sich zum „Mentor für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ausbilden lassen. Er war der einzige ehrenamtliche Teilnehmer. Zusammen mit elf hauptamtlichen Caritas-Mitarbeitern aus verschiedenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ