Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blaulicht

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Feuerwehr übt für Stromausfall

Am vergangenen Samstag,​ 03.12.2022​ fand im Feuerwehrgerätehaus eine Übung zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung in der Feuerwehr und im Rathaus statt. Diese beiden Orte sind im Falle eines längeren oder flächendeckenden Stromausfalls wichtige Anlauf- und Informationspunkte für die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger und daher ist eine Energieversorgung dieser kritischen Infrastruktur notwendig. Ausfälle in der Stromversorgung, regional begrenzt oder flächendeckend, über mehrere Stunden,...

Ausgehen & Genießen
Adventskalender: Hinter Türchen 8 verbirgt sich der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld. Auch heute gibt es etwas zu gewinnen. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online Adventskalender Türchen 8: Bibliotheken zahlen sich aus

Online-Adventskalender 2022. Beim diesjährigen Wochenblatt-Adventskalender steht das Ehrenamt im Fokus. Hinter dem 8. Türchen verbirgt sich der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld.  Der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld wurde in Sorge um eine drohende Schließung der Zweigstelle Ende 1994 gegründet. Seit dieser Zeit unterstützt der Verein mit ehrenamtlicher Mitarbeit in der Bücherei in der Ausleihe. Auch bei Veranstaltungen sind die Ehrenamtlichen unverzichtbar. Ob bei...

Ratgeber
Online-Adventskalender Türchen 6: Heute steht die Ehrenamtskarte im Fokus | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 6: Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz

Online-Adventskalender 2022. Im Wochenblatt-Adventskalender 2022 dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt. So auch beim sechsten Türchen. Heute geht es um die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz. Natürlich gibt es auch am Nikolaustag wieder etwas zu gewinnen. Ehrenamtliche leisten einen riesigen Beitrag. Als Zeichen des Dankes, der Anerkennung und Wertschätzung für das freiwillige Engagement wurde 2014 die Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz geschaffen. Inhaberinnen und Inhaber können...

Lokales
Mannheimer Schirmherr der Aktion ist der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
2 Bilder

Internationaler Tag des Ehrenamtes
Mitmachen Ehrensache in Mannheim

Sie jobben und spenden ihren Lohn für soziale Projekte: Anfang Dezember beteiligen sich zahlreiche Schüler:innen in Mannheim an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Ein besonderer Schwerpunkt war in diesem Jahr das „Hineinschnuppern“ in die Arbeit von Politiker:innen in Baden-Württemberg. Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Jugendliche in Baden-Württemberg diesen Tag zum Anlass, um im Rahmen der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ die Schulbank gegen einen...

Lokales

Ehrenamtliche langjähriges Engagement geehrt
„Tragende Säule des Vereinssports“

SÜW. Sie halten die Sportvereine zusammen und sind gefühlt immer da – oft leise und im Hintergrund. Die Rede ist von den Ehrenamtlichen, die sich seit 25 Jahren oder länger für ihren Verein engagieren. Rund 50 von ihnen hat Landrat Dietmar Seefeldt am Donnerstagabend im Bürgerhaus in Maikammer geehrt: Sie erhielten eine Sportehrenplakette bzw. eine Sportehrennadel des Landkreises Südliche Weinstraße. „Sportvereine sind das verbindende Element für die Gemeinschaft“, sagte Landrat Dietmar...

Lokales

Junge Menschen im Aufwind
Hilfe auf dem Weg in eine straffreie Zukunft

Speyer. Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey hat mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Justiz, Politik und dem sozialen Bereich den 18. Geburtstag des Projekts JuMA gefeiert und allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz gedankt. „Jugendliche Straftäter haben es oft besonders schwer, eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz und damit eine Perspektive für ihr Leben, für ihre Zukunft zu finden. JuMA ist ein Vorzeigeprojekt, das gezielt diese straffällig gewordenen Jugendlichen...

Lokales

88.000 Euro Spenden: Sparkassenstiftung fördert Vereine und Ehrenamt

Ludwigshafen. Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, betont: „Die aktuellen Herausforderungen für Vereine, Institutionen und das Ehrenamt sind enorm. Das spiegelt sich auch an der steigenden Zahl von Förderanfragen wider, die an unsere Sparkassenstiftung gestellt werden. Viele Vereine und Institutionen sind auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte finanzieren zu können.“ Seit 1985 unterstützt die Stiftung auf vielseitigste Art gemeinnützige Projekte und Initiativen in Ludwigshafen....

Lokales

„Bildung, das Tor zum Leben“ - Georg-von-Neumayer Realschule sucht weiterhin Ehrenamtler

Von Claudia Bardon/Ehrenamt in Kirchheimbolanden. Corona hat die Fenster noch weiter geöffnet, um zu sehen und zu spüren, wie wichtig Ehrenamtler sind. Das sind Menschen, die ohne Bezahlung genau dort helfen, wo die Not am größten ist und wo jede helfende Hand benötigt wird. Ehrenämter gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es als Hospizbegleiter, Betreuer jeglicher Art oder auch im Schulwesen, als „rechte Hand des Lehrers“. Viele Menschen wurden in der Pandemie vor neue...

Lokales

Ehrenamtliches Engagement unterstützen
Es werden noch "Nachbarschaftslotsen" in Karlsruhe gesucht

Karlsruhe. Es sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich um Seniorinnen und Senioren in der jeweiligen Karlsruher Nachbarschaft kümmern, dabei auch Kontakt zu ihnen halten, sich auch Zeit nehmen für Gespräche, sie auf bestehende Angebote aufmerksam machen - und sie als "Nachbarschaftslotsen" dann auch dazu begleiten. Bedarf ist da Ob in der Karlsruher Oststadt, in Durlach oder in Wettersbach: Die „Nachbarschaftslotsen“ des Diakonischen Werks Karlsruhe suchen aktuell wieder Verstärkung. Die...

Lokales

Sozialpreis der VG Landstuhl verliehen
Außergewöhnliches Engagement

Von Stephanie Walter Mittelbrunn. Die Verbandsgemeinde Landstuhl ehrt seit 2016 Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren, mit dem Sozialpreis. Am Freitag, 25. November, wurde diese besondere Auszeichnung im Gemeindezentrum Mittelbrunn in feierlichem Rahmen erneut verliehen. „Das Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde seit jeher groß geschrieben“, betonte Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der VG. Gerade im ländlichen Raum, so Degenhardt, stütze sich das...

Lokales

Renate Stöber erhält Bundesverdienstkreuz
Herausragendes Engagement

Mittelbrunn. Renate Stöber aus Mittelbrunn wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie durfte die besondere Auszeichnung am 21. November von Innenminister Michael Ebling in Mainz entgegennehmen. „Ich war sehr gerührt, als ich von der Auszeichnung erfahren habe und vor der Verleihung natürlich auch ein...

Lokales

Ehrenamtliches Engagement in der Region
Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Region. Mit der Staufermedaille des Landes würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Etwa alle zwei Jahre werden Personen mit der Staufermedaille geehrt, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren. Die Stauferaktion steht in diesem Jahr – im Einklang mit dem von der EU ausgerufenen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
2 Bilder

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Brand einer Scheune im Ortskern

Die Feuerwehr Haßloch wurde am Freitagabend, 25.11.2022, um 20:27 Uhr zum Brand eines Nebengebäudes in die Neugasse gerufen. Die Wehr rückte mit acht Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften aus. Als der Einsatzleiter an der Einsatzstelle eintraf stellte er fest, dass es sich bei dem Brandobjekt um eine Scheune handelte und das Dach bereits durchgebrannt war. Sofort erhöhte er die Alarmstufe. Vier Trupps unter schwerem Atemschutz waren im Innen- und Außenangriff im Einsatz. Mit sechs C-Rohren, sowie...

Sport

Eigeninitiative, Spenden, Sponsoren, Ehrenamt
Der TV Westheim baut sich einen neuen Rasenplatz

Westheim. Der erste Vorsitzende des TV Westheim, Fabian Maier, brachte es auf den Punkt: "Ein großes Ereignis für einen kleinen Verein". Unter dem Motto  "Sandplatz adé" startete am Donnerstag beim TV Westheim ein wahres Jahrhundertereignis: Mit dem feierlichen, ersten Spatenstich wurden die Arbeiten am neuen Naturrasenplatz begonnen. Das Projekt an sich jedoch gibt es schon länger: Mit viel ehrenamtlichen Einsatz, zahlreichen Events und Aktionen wurde die Werbetrommel gerührt, um Fördermittel...

Lokales

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Rainer Wütscher ausgezeichnet

Lingenfeld. Im Rahmen der Eröffnung der 157. Kunstausstellung des Lingenfelder Kunstvereins wurde am 20. November die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an den 1. Vorsitzenden Dr. Rainer Wütscher verliehen. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung. Der Hinweis kam von Verbandsbürgermeister Frank Leibeck, der seit Jahren schon Mitglied im Kunstverein ist. Diese Verleihung wurde vor drei Jahren in die Wege geleitet, wie der 2....

Lokales

Kreis Germersheim
Verstärkung für die ehrenamtliche Jugendarbeit

Landkreis Germersheim. „Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ihre Mitmenschen engagieren“, mit diesen Worten dankt Landrat Dr. Fritz Brechtel den 20 jungen und junggebliebenen Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die sich im Mehrgenerationenhaus Wörth an zwei Wochenenden im November zur amtlich legitimierten Jugendgruppenleitung ausbilden ließen. Als Anerkennung für diese Leistung erhalten alle Teilnehmenden die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa). Veranstaltet wurde die Schulung vom...

Lokales
 Das Kamerateam bei der Arbeit. Die Hauptdarsteller: Initiator Werner Ertel, Gudrun Wagner-Scherer, Rainer Brunck, Hans-Jürgen Konschak, Gisela Bähr, Cornelia Greszer. (v.l.n.r.). Auf dem Foto fehlt Ursula Hagenbusch.  Foto (2): B. Bender | Foto: B. Bender
3 Bilder

Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement
„Lichtblick“ in Bad Bergzabern

von Britta Bender Bad Bergzabern/Mainz. In diesem Jahr hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum 15. Mal den Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement ausgeschrieben. Die Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern mit dem „Büro LichtBlick“ wurde von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung“ ausgewählt. Am 3. Dezember ist das Team nach Mainz eingeladen, um die Auszeichnung entgegen zu...

Lokales

Abschied von zwei Leistungsträgern
Dankbarkeit und Wehmut beim Jubiläum

Eine Wohlfühloase kann sich die Tagespflege in Karlsdorf zu Recht nennen. Jetzt konnte das Team mit seinen Gästen das zwanzigjährige Bestehen feiern. Dies war zugleich ein würdiger Anlass, den langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Senioren in Karlsdorf, Hans Huber, zu verabschieden. So gab das Jubiläum der Tagespflege Grund zur Dankbarkeit, zur Freude, aber auch für Wehmut gleichermaßen. Mit Hans Huber wurde ein Mann und Leistungsträger der ersten Stunde aus dem langjährigen Ehrenamt im...

Lokales

KOSTENLOSES SCHULFRÜHSTÜCK IN MANNHEIM
Frühstückshelfer in Mannheim-Blumenau gesucht!

Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit e.V. sucht für die Eugen-Neter-Schule in Mannheim Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. Erklärtes Ziel des Vereins: Kein Kind soll hungrig in den Schultag starten! In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Seniorinnen und Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler/-innen,...

Ausgehen & Genießen
Der weihnachtlich gekleidete Eisbär stimmt die Gäste des Tierheims direkt am Eingang auf die Weihnachtszeit ein | Foto: Ute Reinmann
6 Bilder

Tierweihnacht beim Tierheim Maria Höffner Landau

Landau. Am Sonntag, 20. November, findet auf dem Gelände des Tierheims Maria Höffner, Rodenweg 1 in Landau, die Tierweihnacht statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können sich menschliche und tierische Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen.  Die Angestellten und Ehrenamtlichen des Tierheims Landau haben dafür ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Neben verschiedenen Programmpunkten wie den verschiedenen Ausstellern und Infoständen der Streunerpfoten e.V., von Fressnapf oder aber auch der...

Lokales

Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. An dem Abend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit. Dabei können Unsicherheiten und Fragen geklärt werden und die Interessenten bekommen einen...

Wirtschaft & Handel

Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“
Ehrenamt der Zukunft

Metropolregion. Im Rahmen der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements („Wir schaffen was“) veranstaltet der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 26. November, den Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“. Dieser Aktionstag richtet sich an Vereine und insbesondere junge Engagierte in Vereinen der Region Rhein-Neckar. In der Klima Arena in Sinsheim wird bei einem interaktiven Workshop von 10 bis 16 Uhr das Ehrenamt der Zukunft gestaltet. Im Fokus: Nachwuchsgewinnung,...

Lokales

Tischlein-deck-dich
DRK Speyer bringt warme Mahlzeit auf den Tisch

Speyer. Am heutigen Montag ist das neue Angebot „Tischlein-deck-dich“ in St. Hedwig in Speyer an den Start gegangen. Es bietet bedürftigen Menschen in Speyer-West immer montags zwischen 12 und 13 Uhr eine warme Mahlzeit für nur einen Euro. Möglich machen dies Ehrenamtliche des DRK Kreisverbandes Speyer, die Pfarrei Pax Christi und das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer. DRK Geschäftsführerin Caroline Diven und DRK-Präsident Roger Munding sind die Initiatoren des sozialen Bündnisses zwischen...

Sport

Im Gespräch mit SWFV-Schiedsrichter Dorian Schurer: Es fehlt das respektvolle Miteinander

Landau. Gewalt und Respektlosigkeit im Fußball gegenüber Schiedsrichtern häufen sich und gleichzeitig wird von einem Schiedsrichter-Mangel im Amateurbereich berichtet. Dorian Schurer, selbst in seinem 15. Schiedsrichterjahr, schildert im Gespräch seine Sicht auf die Dinge und wie es im Südpfalz-Kreis aussieht. von Katharina Schmitt Dorian Schurer aus Frankweiler hat bald Jubiläum, demnächst hat er 900 Fußballspiele gepfiffen. Seit 2012 ist er in der Leistungsklasse tätig und pfeift bis in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ