Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
7 Bilder

Das HubWerk01 feiert sein 1-jähriges Bestehen
Hubwerk01 ist ein Leuchtturm für die Digitalisierung der regionalen Wirtschaft

Die Geburtstagsfeier muss aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Dabei gäbe es genügend Gründe für eine Feier auf dem ehemaligen Siemens-Gelände in Bruchsal, denn seit genau einem Jahr ist dort mit der Location des HubWerk01 das Herzstück des Digital Hub in Betrieb. Seither hat sich das Projekt erfolgreich entwickelt, wie der Digital Hub Region Bruchsal e. V. in seiner Jahresbilanz feststellt. Der Verein war als Trägerorganisation mit Mitteln aus einem Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg...

Wirtschaft & Handel
Schule im Kinderzimmer: Landesregierung schafft Computer zur Ausleihe für Schüler an | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Digitale Möglichkeiten helfen, Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz zu bewältigen
38.000 Computer für Schüler

Rheinland-Pfalz. Vor einer großen Herausforderung angesichts der Corona-Pandemie steht vor allem der Bildungsbereich von der Schule bis zu Universität oder beispielsweise auch der Sprachunterricht für Migrantinnen und Migranten. Durch den plötzlichen Wegfall des Präsenzunterrichts musste das komplette Schulsystem innerhalb kürzester Zeit auf ein System des Lernens von zuhause umgestellt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe diesen Prozess etwa durch die Bereitstellung von...

Lokales

Jetzt jeden Monat
GIRLS Hacker School @home

Ab sofort bietet die Hacker School, unterstützt vom Netzwerk Frauen-Verbinden, allen Mädchen und Frauen zwischen 11 und 99 Jahren die Möglichkeit, in Online-Codingkursen an jedem ersten Wochenende im Monat, erste Schritte im Programmieren zu machen oder Erlerntes in einem Aufbaukurs zu vertiefen. Der erfolgreiche Auftakt Anfang Mai mit über 120 Teilnehmerinnen zeigte, wie wichtig es ist, weiblichen IT-Interessierten einen geschützten Raum zum Experimentieren und Gestalten zu geben. Das...

Lokales
Foto: @fdp

Digitale Bürgersprechstunde

Aufgrund der aktuellen Corona – Krise hat sich der FDP-Kreisverband auf die neue Art des politischen Austausches eingerichtet und bereits mehrere interne Videokonferenzen zur aktuellen politischen Situation durchgeführt. “Es ist uns wichtig, wie bisher auch mit den Speyerer Bürgerinnen und Bürger im Austausch zu sein, und ein offenes Ohr für die Anliegen der „Speymer“ Eltern, Gastronomen, Jugendlichen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Bürger der Stadt zu haben. In der aktuellen Situation der...

Ratgeber
Foto: Tumisu/Pixabay

Webinar der Pfalzakademie Lambrecht
Zum Nutzen von Webkonferenzen

Pfalz. Webkonferenzen haben durch die Corona-Pandemie Einzug in den Berufsalltag gehalten. Ihren Nutzen nimmt ein Webinar der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 27. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr, unter die Lupe, das sich an alle Interessierten und Online-Moderatoren wendet. Christl Lang von Campus-EW vermittelt, welche technischen Instrumente für Online-Meetings es gibt und wofür man sie einsetzt, wie man die Teilnehmer mit den Funktionalitäten vertraut macht und dabei etwaige Vorbehalte und...

Wirtschaft & Handel
Das Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen. | Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay

Wirtschaftsministerium richtet Veranstaltungsreihe ein
Digitale Industrie-Seminare

Digitalisierung. Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit der Transferinitiative Rheinland-Pfalz die Veranstaltungsreihe „Digitale Industrie-Seminare 2020“ eingerichtet. Die digitalen Industrie-Seminare greifen Strategiethemen für die Industrie auf. Mit der Veranstaltungsreihe soll auch ein Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Krise in den Unternehmen geleistet werden. Das Wirtschaftsministerium sieht die Industrie als Fundament der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Sie sei eine zentrale...

Lokales
OB Hirsch hat sich in der Vergangenheit immer wieder für die Kreisfreiheit der Stadt Landau stark gemacht. | Foto: stp

Nächste Schritte in der Kommunal- und Verwaltungsreform
Bessere Kooperation begrüßt

Landau. „Die Strukturprobleme des Landes Rheinland-Pfalz lassen sich nicht mit der Einkreisung von sieben kleinen kreisfreien Städten lösen“: Mit diesen deutlichen Worten hatte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, vor wenigen Monaten im Stadtrat noch einmal Stellung gegen mögliche Zwangseinkreisungen im Zuge der geplanten Kommunalverfassungsreform bezogen. Auf Grundlage ergänzender Gutachten zur interkommunalen...

Lokales

Schule in Zeiten der Pandemie
Mit neuen Routinen und Zusammenhalt

Bruchsal (hb). Nach wochenlanger Schulschließung kehrte am 4. Mai die Oberstufe der baden-württembergischen Gymnasien in den Unterricht zurück – unter strengen Auflagen der Behörden. Wie die betroffenen Schülerinnen und Schüler mit dieser Situation und den völlig veränderten Lernbedingungen umgehen, davon berichtet an dieser Stelle Paul Fabienke, Elftklässler und stellvertretender Schülersprecher am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Unterricht neu definiert Durch die aktuelle Pandemie hat sich...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Mit digitalen Technologien begleitet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Autismus auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich
Sozialtraining im virtuellen Raum

Wie reagiere ich auf andere? Was verbindet mich mit ihnen? Warum sind Regeln für ein gutes Miteinander wichtig? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich das Sozialtraining im Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim befasst. Aufgrund der angesichts der Corona-Pandemie geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln kann es derzeit nicht vor Ort stattfinden. Um Menschen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt, und ihre Familien auch weiterhin unterstützen zu können, setzt das Team dieser...

Lokales
Foto: Pixabay

Kritik der Jungen Union Speyer
Keine digitale Alternative für Digitalisierungsausschuss

Speyer. Die Junge Union Speyer kritisiert den ersatzlosen Ausfall der für 5. Mai geplanten Sitzung des Digitalisierungsausschusses aufgrund der Corona-Krise. Ein Gremium mitsolchem Ziel dürfe nicht am Fehlen moderner Technik scheitern, heißt es in einer Pressemitteilung der Jungen Union. Im Stadtratssitzungssaal  können gerade keine Sitzungen stattfinden, weil die notwendigen Schutzmaßnahmen dort nicht eingehalten werden können. Die Junge Union Speyer, selbst mit den beiden Mitgliedern Daniel...

Ausgehen & Genießen

Start der digitalen Veranstaltungsreihe
Kultur-Events Zuhause

Kultur. Stillstand durch Corona? Nicht bei Kultur-Events Rhein-Neckar. Der Verein liefert jetzt Musik, Lesung oder Kabarett nach Hause. Getreu dem Motto „Starke Künstler ganz nah“ werden die Stars der Region jetzt digital in Szene gesetzt – und die Zuschauer sind live dabei. „Mit unserem neuen Konzept „Kultur-Events Zuhause„ wird das eigene Sofa zur Bühne“, schwärmt der musikalische Leiter Malte Zimdahl. „Wir streamen Live-Auftritte von Künstlern, die aus ihrem jeweiligen Wohnzimmer senden.“...

Lokales
Foto: Handelslehranstalt Bruchsal

Unterricht der HLA während Corona
Schreibtisch und Laptop statt Pult und Tafel

Montagmorgen, 8 Uhr in Bruchsal: Normalerweise wäre Carolin Volz, Lehrerin an der Handelslehranstalt Bruchsal, seit 15 Minuten in ihrer Berufskollegklasse und würde das Fach „Betriebswirtschaftslehre“ unterrichten. Aber obwohl die Osterferien zu Ende sind, bleibt die Schule leer. Das heißt aber nicht, dass die Biologie- und BWL-Lehrerin nicht unterrichtet. Denn die Lehrerinnen und Lehrer der HLA unterrichten seit den offiziellen Schulschließungen wegen Corona digital. Das bedeutet, dass...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Rheinland-Pfalz führt elektronische Rechnung ein
Digitales Angebot

Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den zentralen elektronischen Rechnungseingang eingeführt. Ab sofort steht dieses neue digitale Angebot des Landes für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber zur Verfügung. Diese können nun nach Registrierung beim Nutzerkonto RLP Rechnungen per Upload oder E-Mail übermitteln. „In einer vernetzten Welt ist es auch Pflicht und Aufgabe der öffentlichen Verwaltung, die digitalen Angebote mehr und mehr zu erweitern sowie neue Möglichkeiten zu schaffen“, sagte...

Ratgeber
Ein Großteil der Lehrveranstaltungen im Sommersemester findet digital statt | Foto: Pixabay

Das kommende Sommersemester wird digital starten
In Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Pfalz. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- beziehungsweise Arbeitsräume erfordern (zum Beispiel Laborpraktika,...

Lokales
3 Bilder

ZELLERTAL.ONLINE
Das digitale "Schaufenster für das Zellertal

ZELLERTAL. Seit 9. März ist die neue Vernetzungs-Plattform (HUB) "https://zellertal.online" im Netz. Diese wurde aus einer privaten Initiative heraus geschaffen mit dem Anspruch, als "Schaufenster für das Zellertal" wichtige Informationen für und über das Zellertal zu vernetzen und allgemein zugänglich zu machen. Die Nutzung ist also nicht von einer zuvor zu installierenden App oder Mitgliedschaft in einer Gruppe / Verein etc. abhängig, ist aber trotzdem ansprechend auch für mobile Geräte. Dies...

Lokales

MdB Gutting meldet:
Geld für Bruchsal und Bad Schönborn

Bruchsal/Bad Schönborn. Der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting (CDU) freut sich mit Bruchsal und Bad Schönborn: Er hat vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin - die Nachricht erhalten, dass für die Durchführung des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik jeweils ein Zuwendungsbescheid für zwei Kommunen im Landkreis Karlsruhe erlassen wurde. Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt...

Wirtschaft & Handel

Jung: Ausbau der Datennetze erforderlich
JUNG: Videokonferenzen zeigen Rückständigkeit deutscher Datennetze

Karlsruhe/Berlin. Zur mangelhaften Qualität deutscher Datennetze gerade zum Zwecke der Abhaltung von Videokonferenzen sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Freitag in Karlsruhe (10.4.2020): "Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) äußerte in den vergangenen Tagen immer wieder, dass die Akzeptanz und der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln mittlerweile gestiegen seien. Besonders für...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Karolina Grabowska /Pixabay

In Zeiten der Corona-Krise
Stadtbibliothek Speyer baut digitales Medienangebot aus

Speyer. Auch wenn die Stadtbibliothek aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres für Besucher geschlossen ist, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter verschlossenen Türen in der Villa Ecarius aktiv. Dort werden derzeit verschlissene und veraltete Medien aussortiert und im örtlichen Buchhandel neue Bücher bestellt. Über die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) wird über verschiedene Medien-, Informations- und Beschäftigungsangebote informiert. Ein telefonischer Dienst ist...

Ratgeber
Die Sprachassistenten bieten viel: Musik, Spiele, Erinnerungen, Wecker. Aber: Sie schicken jedes gesprochene Wort auch online in eine Datenbank.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Digitale Mitbewohner erleichtern das Leben
Ein „smartes“ Zuhause

Technik. Alexa, Cortana, Siri, Bixby oder hey Google – unsere digitalen Mitbewohner haben viele unterschiedliche Namen. „Sprachassistenten“ wie sie genannt werden, haben bereits in viele Haushalte Einzug gehalten. Gemeinsam mit technischen Lösungen versprechen sie das Leben – neudeutsch - „smarter“ zu machen. Und wer einen digitalen Begleiter und die dazu passende Ausstattung sein Eigen nennen darf, der weiß: Sie machen das Leben wirklich smarter. Eigentlich ist es schon angenehm. Endlich kann...

Lokales
Aus der Not eine Tugend gemacht - an vielen Weiterbildungseinrichtungen gibt es jetzt digitalen Unterricht | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Volkshochschule und Musikschule gehen wegen Corona neue Wege
Digitaler Ruck in den Weiterbildungseinrichtungen

Speyer. Aus der Not und den Anforderungen der Corona-Krise eine Tugend gemacht: Immer mehr Weiterbildungseinrichtungen weichen auf digitale Unterrichtsmethoden aus, um ihre Schüler auch zuhause zu erreichen.Was vor dem Ausbruch des Coronavirus nur zögerlich umgesetzt wurde, hat nun rasant Fahrt aufgenommen. Normalerweise finden die VHS-Italienischkurse der Dozentin Maria Leitmeyer in der Berufsbildenden Schule montagsabends ab 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage treffen sich die...

Lokales
Foto: ps

Plattform zum Online-Austausch für Haßlocher Unternehmen
Gemeinsam gegen Corona

Haßloch. Dein Haßloch – geführt von der Haßlocher Digitalagentur innofabrik – stellt ab sofort für alle Haßlocher Gewerbetreibenden eine kostenlose Chat-Plattform zur Verfügung, um über Ideen und Möglichkeiten gegen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen von Corona zu diskutieren. Ziel ist es aktuelle Situation gemeinsam zu meistern und Lösungen zu entwickeln, um den Bürgern unter Einhaltung aller gegebenen Sicherheitsmaßnahmen weiterhin verschiedene Dienstleistungen in Haßloch zu...

Lokales
Alicia Hensel und Nico Zantopp mit den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung im bic | Foto: Ralf Vester

Veranstaltungsreihe im Business + Innovation Center in Kaiserslautern
Zukunftsfähige Arbeit durch digitale Technologien in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Digitalisierung. Die erste Veranstaltung des Projektes „Zukunftsfähige Arbeit durch digitale Technologien in KMU“ fand am 12. März im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern statt. Ziel ist es, die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen anzusprechen und somit ein Bewusstsein dafür zu generieren. Das Projekt sensibilisiert kleine und mittelständische Unternehmen in der Region durch eine Veranstaltungsreihe mit Work-shopelementen für die Potenziale von digitalen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Ratgeber
Foto: Tumisu auf Pixabay

Vortrag im verdi-Haus am 12. März
Smart City – Schöne neue Digitalwelt?

Ludwigshafen. „Smart City –Schöne neue Digitalwelt?“ ist Thema eines Vortrags am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr im verdi-Haus. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Angeblich soll sie die Umwelt schützen, dem Klimawandel entgegenwirken und die Demokratie verbessern. Smart City?In einer Smart City – einer schlauen Stadt – ist alles mit allem vernetzt. Digitale Augen, Ohren und Sensoren sind immer bei dir. Nie mehr allein, und scheinbar sicher. Viele Apps und andere kleine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.