Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Lokales
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisches Forschungsinstitut mit angeschlossenem Klinikum in Mannheim. | Foto: ZI

Coronavirus-Krise - Angebot des ZI Mannheim
Telefonische Beratung für Senioren

Mannheim.  Ein Team aus Ärzten und Ärztinnen sowie Psychologen und Psychologinnen es Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) bietet Menschen über 65 Jahre, die durch die Coronavirus-Pandemie verunsichert sind, psychiatrische und psychologische Beratung per Telefon an. Das Team ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0621 1703-3030 erreichbar. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind viele Menschen momentan verunsichert und machen sich Sorgen. Durch das bundesweit bestehende...

Lokales
Ab Montag, 20. April, können Geschäfte in der Innenstadt wieder öffnen.  | Foto: Christian Gaier

Mannheimer Wirtschaft und Handel in Coronavirus-Krise
Intelligente Lösungen gefordert

Von Christian Gaier Mannheim. Nachdem die Bundesregierung die Verordnungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie aktualisiert hat, hoffen Wirtschaft und Einzelhandel auf intelligente Lösungen bei der Umsetzung auf Länderebene. Katastrophenstimmung herrscht dagegen weiterhin bei den Gastronomen. „Gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar erwarten wir, dass es bei den Regelungen im Vergleich zu den benachbarten Bundesländern keine Ungleichbehandlung geben wird“, sagte Dieter Schnabel, Präsident...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavius - Aktuelle Fallzahlen
Zahl nachgewiesener Infektionen in Mannheim steigt auf 406

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Donnerstagnachmittag, 16. April, 16 Uhr, vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 406, teilt die Stadt mit. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller...

Wirtschaft & Handel
Für immer mehr regionale Unternehmen wird die Corona-Krise existenzbedrohend, 16 Prozent der Unternehmen sehen sich laut IHK-Blitzumfrage von Anfang April akut von der Insolvenz bedroht. | Foto: Gaier

IHK-Chef Schnabel zu neuen Coronavirus-Regeln
"Ungerecht und schmerzhaft"

Mannheim. „Wir begrüßen das schrittweise Wiederanfahren der Wirtschaft durch Bund und Länder ab dem 20. April. Damit ist eine unserer wichtigsten Forderungen durch die Politik aufgriffen worden, die Stabilisierung des Gesundheitssystems und der Wirtschaft gemeinsam zu planen“, bewertet Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Entscheidung von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten. „Nicht nachvollziehbar ist jedoch, weshalb nur der Einzelhandel bis...

Lokales
Auch in der Christuskirche werden bis auf weiteres keine Gottesdienste gefeiert. | Foto: Gemeinde

Coronavirus - Mannheimer Dekane zu Gottesdienstverbot
Hoffen auf Perspektive

Mannheim. "Für uns als Kirchen steht der Schutz der Gesundheit und des Lebens im Vordergrund.Deshalb tragen wir die  Einschränkungen von Kontakten und Gottesdiensten in den vergangenen Wochen mit, auch wenn uns das gerade in der Kar- und Osterzeit außerordentlich schwer gefallen ist", äußern sich evangelische Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung in einer gemeinsamen Presseerklärung zur Entscheidung der Bundesregierung, dass die Kirchen weiterhin auf öffentliche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Aktuelle Zahlen in Mannheim
402 nachgewiesene Fälle

Mannheim.  Der Stadt Mannheim wurden am 15. April, 16 Uhr, vom Gesundheitsamt vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 402. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.   Das Gesundheitsamt ermittle nun die weiteren Kontaktpersonen aller...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Sechster Todesfall in Mannheim
398 bestätigte Fälle und 211 Genesene

Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim hat am Dienstag, 14. April, einen sechsten Todesfall mit Coronavirus in Mannheim bestätigt. Nach Angaben der Stadt ist ein über 80 Jahre alter Mann aus Mannheim am Montag, 13. April, in einem  Krankenhaus in der Quadratestadt verstorben. Währenddessen seit die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle in Mannheim auf 398 gestiegen, teilt die Stadt mit. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum 14. April, 16 Uhr, zehn weitere Fälle von nachgewiesenen...

Lokales
Im Durchschnitt waren täglich über 80 zusätzliche Streifen im gesamten Präsidiumsbereich unterwegs. | Foto: Needham

Coronavirus-Verordnung - 374 Verstöße registriert
Polizeipräsidium Mannheim zieht Bilanz

Mannheim.  Die flächendeckenden "Corona-Streifen" über die Osterfeiertage hat das Polizeipräsidium Mannheim nach eigenen Angaben mit einem sehr großen personellen Aufwand durchgeführt. Im Durchschnitt waren täglich über 80 zusätzliche Streifen im gesamten Präsidiumsbereich unterwegs, um die Einhaltung der CoronaVO und der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg sowie der Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis gezielt zu überwachen. Polizeipräsident Andreas Stenger zog eine positive...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Keine Neuinfektionen in Mannheim
Zahl der nachgewiesenen Fälle weiterhin bei 388

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 13. April, 16 Uhr, keine weiteren Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim weiterhin bei 388. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben, teilt die Stadt mit. Bislang seien in Mannheim 199 Personen genesen, die häusliche Quarantäne...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - 191 sind in Mannheim genesen
Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle steigt auf 383

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 11. April, 16 Uhr, vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 383. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten,...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Zehn neue Fälle in Mannheim
Mittlerweile 157 Coronavirus-Infektionen

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 24. März, 16 Uhr, zehn weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, teilt die Stadt mit. Die zehn neu nachgewiesenen Infizierten zeigten nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Damit hat sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 157 erhöht. Aufenthaltsverbot an besonders belebten Orten Die Stadt Mannheim weist in ihrer Pressemeldung darauf hin, dass für...

Lokales
Symboldbild | Foto: Design_Miss_C/Pixabay

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise
Stadt Mannheim stoppt Einzug der Kita-Gebühren

Mannheim. Die Stadt Mannheim hat vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise den Einzug der Kita-Gebühren für den Monat April für die städtischen Kindertageseinrichtungen gestoppt. Der Einzug wird vorläufig für einen Monat ausgesetzt, heißt es in einer Pressemeldung. Eine endgültige Entscheidung über die Kita-Gebühren solle zeitnah getroffen werden. Die Stadt ist mit dem Land bezüglich einer einheitlichen Regelung im Gespräch. Zudem müssten noch die entsprechenden städtischen Gremien einbezogen...

Lokales
Nichts ist spannender als Technik | Foto: Technoseum, Klaus Luginsland

Geschlossen, aber trotzdem offen
Das Technoseum und seine digitalen Angebote in der Coronavirus-Krise

Mannheim-Oststadt. Das Technoseum hat den Ausstellungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt – das bedeutet jedoch nicht, dass es für seine Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich wäre. Mit einem 360-Grad-Rundgang und einer umfassenden Galerie der Objekte kann man auch von zu Hause aus das Museum weiterhin virtuell besuchen. Außerdem baut das Haus in den kommenden Wochen seine Online-Aktivitäten aus, um auf diese Weise mit seinem Publikum in Kontakt zu bleiben – etwa mit Online-Führungen, der...

Lokales
Helfende Hände für Mannheim in Coronavirus-Zeiten  Foto: ps

Angebot für Menschen, die wegen Coronavirus-Krise zu Hause bleiben müssen
Katholische Kirche startet Initiative für nachbarschaftliche Hilfe

Mannheim. Mit einer neuen Initiative für nachbarschaftliche Hilfe wollen mehrere katholische Institutionen Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Das katholische Stadtdekanat, youngcaritas Mannheim, die katholische Hochschulgemeinde und das Haus der Jugend haben gemeinsam „Helfende Hände für Mannheim“ ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie ihr Zuhause nicht verlassen können, weil sie zu einer Risikogruppe gehören oder in Quarantäne...

Blaulicht
Symbolbild Polizeibeamte | Foto: paulneedham

Allgemeinverfügungen weiter konsequent durchgesetzt
Polizei zeigt weiter Präsenz im öffentlichen Raum

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Das Polizeipräsidium Mannheim zeigt mit allen verfügbaren Kräften Präsenz im öffentlichen Raum, um die Einhaltung der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg, sowie die des Rhein-Neckar-Kreises und der Kommunen dort, zu überwachen. Am vergangenen Samstagvormittag, 21. März, wurden in der Mannheimer Innenstadt insgesamt 18 Friseurgeschäfte geschlossen, in Heidelberg waren es vier (Ladengeschäfte und ein Tattoo-Studio). Nach Eindrücken der...

Ausgehen & Genießen
Frank Schäffer, Sascha Krebs, Stephan Uhlmann und Sascha Kleinophorst (von links) beim ersten Konzert. | Foto: ps

Coronavirus: Capitol Mannheim geht neue Wege
"Rockt zu Hause" Benefizkonzert

Mannheim. Am Freitagabend, 20. März 2020, gab es das erste von zwei geplanten "Rockt zu Hause" Benefizkonzerten aus dem CapitolMannheim. Insgesamt wurden mit dem Live-Stream 30.000 Menschen erreicht, davon 23.000 über Facebook und 7.000 Personen auf YouTube. Die Menschen zu Hause haben fleißig mitgesungen, mitgeklatscht, virtuell miteinander angestoßen und am Ende gab es die Forderung nach Zugaben - die natürlich erfüllt wurde. Bereits vor dem Konzert konnten erste Spendeneingänge auf dem Konto...

Lokales
Symbolbild | Foto: Andrea Don auf Pixabay

Katholische Kirche passt Infektionsschutz-Maßnahmen weiter an
Einschränkungen sowie Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Mannheim. „Die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus‘ ist das Gebot der Stunde. Wir als Katholische Kirche in Mannheim haben da eine Vorbildfunktion und unterstützen daher die Behörden durch unser eng abgestimmtes Handeln bei der Umsetzung all dieser Schutzmaßnahmen“, betont der katholische Stadtdekan Mannheims, Karl Jung. Daher müssen nun auch die Pfarrbüros der sieben Kirchengemeinden und Dienststellen bis auf Weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen werden. Sie sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.