Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Kirchengemeinden Morschheim und Mauchenheim
Vorerst noch keine Gottesdienste

Morschheim/Mauchenheim: Die Presbyterien der Kirchengemeinden Morschheim (Oberwiesen/Orbis) und der Kirchengemeinde Mauchenheim haben jeweils einstimmig beschlossen,vorerst noch keine Gottesdienste in den Kirchen zu feiern. Die Öffnung derselben zum jetzigen Zeitpunkt wurde als „zu früh“ befunden, da sich die Folgen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen erst in zwei bis drei Wochen zeigen werden. Mitte Mai treffen sich die Presbyter noch einmal, um über die Öffnung der Gotteshäuser neu zu...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Südwestpfalz
Landrätin Susanne Ganster unterstützt Forderung nach Öffnung der Gastronomie

Landkreis Südwestpfalz. „Wir wissen von vielen Gastronomen unserer Region, dass sie Kurzarbeit angemeldet haben. Auch dass Sie sich – teilweise mit Lieferservices – anstrengen, um die finanziellen Auswirkungen abzumildern. Aber all das reicht auf Dauer nicht aus“, fordert auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, Hotels und Gastronomie eine klare Perspektive zu geben. Sie steht damit voll hinter Forderung des Landkreistages und setzt sich für die Öffnung ab Mitte Mai unter Einhaltung notwendiger...

Lokales

Trotz Corona: Neue Arbeit gefunden
Ehemalige Ein-Euro-Jobber angestellt beim Caritasverband Bruchsal

Bruchsal. In einem gemeinsamen Kraftakt ist es gelungen, den Ein-Euro-Jobbern in den Tafeln Bruchsal und Philippsburg eine Festanstellung zu geben. „Ohne die tatkräftige Mithilfe durch die Ein-Euro-Jobber können wir unsere Aufgaben nicht erfüllen“, war Ende April eine große Sorge beim ehrenamtlichen Tafelleiter Ulrich Ellinghaus. Da die meist älteren Ehrenamtlichen wegen des Ansteckungsrisikos nicht mehr im Team mithelfen durften, waren die Tafeln besonders auf die Ein-Euro-Jobber angewiesen....

Lokales
#leavenoonebehind - Bilder aus der Region | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Auch der BDKJ Speyer fordert
Evakuierung Schutzsuchender aus den Lagern an der EU-Außengrenze

Speyer. Die europaweite Bewegung #leavenoonebehind macht seit vielen Wochen - wie wohl kein zweites Thema neben Corona - von sich Reden, nun hat sich auch der BDKJ (Bund der Katholischen Jugend) in die Diskussion um die Flüchtlingslager an der EU-Außengrenze eingeschaltet. "In unserem Land fürchten sich Menschen um ihre Gesundheit und sorgen sich um ihre Familien. Viele bleiben solidarisch Zuhause, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Unsere eigene Angst lässt dabei aber schnell...

Sport

Arbeitseinsatz beim TC Germersheim
Endlich wieder Tennis

Germersheim. Mit den neuen Corona-Verordnungen kamen in Rheinland-Pfalz auch die Lockerungen für den Individualsport wie Tennis. Daher treten die Vereine in der Region nun an, um ihre Anlagen auf Vordermann zu bringen. Für Samstag, 9. Mai, lädt der TC Germersheim zu einem Arbeitseinsatz auf seinen Anlagen ein. Kehren, Unkraut entfernen, reinigen - kurz gesagt, die Anlagen ansehnlich gestalten. "Jeder kann mitmachen", heißt es in einem Schreiben, dabei wird natürlich auf die bestehenden...

Wirtschaft & Handel

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Lokales

Willkomm: Weitere Normalisierung planen

Die Corona-Krise hat der Neustadter Wirtschaft, Gastronomie und Kultur beträchtliche Belastungen auferlegt, die weiter andauern. Die Krise zeigt allerdings auch die starke Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Neustadterinnen und Neustadter. Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen den wirhelfen.neustadt-Gutschein, nutzen die Abhol- und Lieferangebote und die online-Angebote Neustadts. Die Willkomm Gemeinschaft freut sich, dass die Neustadterinnen und Neustadter wieder viele Angebote der...

Lokales

Gastronomie soll zwischen 9. und 22. Mai öffnen
Wirtschaftsminister der Länder einigen sich auf Fahrplan

Berlin. Nach den Angaben der Nachrichtenagentur DPA streben die Wirtschaftsminister der Bundesländer unter Auflagen in einem Korridor vom 9. bis 22. Mai eine bundesweite kontrollierte Öffnung des Gastgewerbes an. Dies sei eines der Ergebnisse einer Videokonferenz der Länderminister mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Bis Ende Mai sei auch eine Öffnung für touristische Beherbergungen vorgesehen. Als Bedingungen für die Öffnung gelten die Einhaltung von Hygienevorschriften und...

Lokales
3 Bilder

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach unterstützt bei der Ausgabe!
300 kostenlose Mund-Nasen-Schutzmasken für Hohenwettersbach

Die Maskenpflicht gilt seit dem 27. April 2020 auch in Baden-Württemberg – zumindest beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr muss ein entsprechender Mund-Nasenschutz getragen werden. Engpässe bei der Versorgung mit solchen geeigneten Masken und die Tatsache, dass sich nicht jeder selbst eine Behelfsmaske nähen kann, waren Grund genug, über einen Sonderetat der Ortsverwaltung Hohenwettersbach geeignete Mund-Nasen-Schutzmasken zu beschaffen. Diese 300 Mund-Nasen-Schutzmasken wurden am 05....

Lokales

225 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur eine weitere Neuinfektion

Kaiserslautern. Heute wurde eine positiv getestete Person aus der Stadt Kaiserslautern gemeldet. Die Zahl der Genesenen liegt weiterhin bei 176 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle auf insgesamt 45. Zurzeit gibt es 225 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 176 geheilten Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle im...

Ausgehen & Genießen
Seit dem 15. März sind Richard Müller und sein Kammgarn-Team zur kulturellen Untätigkeit verdammt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

„Die Kammgarn wird es, so wie wir sie kennen, frühestens 2021 wieder geben“
Kulturschaffende und die Folgen von Corona

Kultur. Es hätte alles so schön sein können. Das Jahr 2020 hatte für das Kulturzentrum Kammgarn vielversprechend begonnen. Die Besucherzahlen der ersten Monate und die weiteren Ticketverkäufe waren mehr als zufriedenstellend. Das Team um Richard Müller hatte ein mit diversen Highlights gespicktes Programm auf die Beine gestellt. Auch das legendäre Internationale Jazzfestival im August versprach, ein besonderer Leckerbissen zu werden. Eigentlich rosige Aussichten und ein bestens angerichteter...

Lokales

Amtszeit der "Badischen Weinhoheiten" verlängert
Corona sorgt für eine "Verlängerung"

Region. Der "Badische Weinbauverband" hat sich für eine Verlängerung der Amtszeit von Weinkönigin Sina Erdrich sowie ihrer Weinprinzessinnen Simona Maier und Hanna Mußler um ein Jahr entschieden. Damit tragen das Präsidium und Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth der Tatsache Rechnung, dass zahlreiche Termine in der aktuellen Amtszeit bereits ausgefallen sind und noch ausfallen werden. „Wir haben diese Entscheidung in enger Abstimmung mit unseren Weinhoheiten getroffen und sind überzeugt...

Wirtschaft & Handel

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Sport

Ergebnisse der Kurzumfrage des Südwestdeutschen Fußballverbandes
Mehrheit der Vereine gegen eine Fortführung der laufenden Fußballsaison

Südwestdeutscher Fußballverband.  Nachdem gestern die Rückmeldefrist zum Meinungsbild hinsichtlich der Saison 2019/2020 endete, gibt es nun die Zahlen. Mit einer Rückmeldung von über 81 Prozent der am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen ergab die Auswertung, dass 77 Prozent der Vereine keine Fortführung der laufenden Saison möchten. 23 Prozent der Vereine stimmten für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens zum 1. September 2020.  Die Meinungsumfrage ergab ein deutliches Votum der...

Sport

Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine

Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Fünfter Todesfall

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis verzeichnet den fünften Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19. Nach wie vor sind insgesamt 119 bestätige SARS-CoV-2-Infektionen registriert, davon sind 104 Menschen wieder genesen (Stand 5. Mai, 9 Uhr). Alle am Coronavirus erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem wurde für zahlreiche Menschen Quarantäne angeordnet beziehungsweise empfohlen. ps Die Zahlen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen...

Ratgeber

Europatag und Europawoche in Zeiten von Corona
Signal für offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. „Für uns in Europa ist die Covid19-Pandemie eine große Herausforderung. Wir wollen das Infektionsrisiko einschränken, aber auch an den Europäischen Werten wie der Freizügigkeit festhalten. Ganz im Sinne des Schengener Abkommens, welches eine der größten Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses darstellt, senden wir in Rheinland-Pfalz zur Europawoche ein starkes Signal für offene Grenzen, um den vielen Bürgerinnen und Bürgern im Grenzraum eine schrittweise Rückkehr...

Lokales
Amelie Bruhns mit ihrer Freundin Lena in einem Feld auf dem Weg vom Lake Tekapo nach Christchurch | Foto: privat
5 Bilder

Schüleraustausch in Neuseeland trotz Corona
„Austausch verbindet“

Grünstadt. Amelie Bruhns, Schülerin des Leininger-Gymnasiums in Grünstadt, verbringt momentan ihren Schüleraustausch mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. in Neuseeland. Seit August 2019 lebt sie bei ihrer Gastfamilie in Raumati am Südende der Nordinsel und besucht dort die örtliche Schule. Aufgrund der Corona-Krise verläuft ihr Aufenthalt jedoch anders als geplant. „Das öffentliche Leben hat sich natürlich schon stark verändert. Vor die Tür darf man nur noch, um Einkäufe...

Ausgehen & Genießen

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ratgeber

Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen
Schrittweise Öffnung?

Baden-Württemberg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich dafür ein, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Zur Frage, wie eine schrittweise Öffnung der Fahrschulen ausgestaltet wird und welche...

Lokales

Seniorenhaus in Römerberg-Dudenhofen spendet Desinfektionsmittel
Seife für Schulen

Römerberg-Dudenhofen. Am Montag startete auch für die Viertklässler der sechs Grundschulen der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen der Unterricht in den Schulen nach der Corona-Pause wieder. Da Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel bisher gefehlt haben, hatte sich ein Mitarbeiter der Gemeinde hilfesuchend an das Seniorenhaus „Burgfeld“ der AWO Pfalz gewandt. Spender mit Desinfektionsmittel wurden als Spende der AWO bereits übergeben, der Rest konnte über einen Lieferanten der AWO bestellt...

Lokales

Falsche Handhabung – ein Teufelskreis?
Die Maske ist nicht das Allheilmittel!

Coronakrise. Ja, es herrscht eigentlich überall Maskenpflicht. Diese Maßnahme war sehr lange umstritten. Erst Virenschleuder, dann hieß es: wenigstens etwas Schutz. Oder: Andere Länder machen das auch so. Nun gut. Wir haben die Maskenpflicht. Aber: Sie ist nicht das Allheilmittel. Beim Einkauf in den vergangenen Tagen fällt immer wieder auf, dass auf einmal die Menschen den Mindestabstand nicht einhalten, falsch kommunizieren und sich nicht an die Hygienerichtlinien halten. Da wird in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ