Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
8 Bilder

Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos
Europa als Albtraum

Heidelberg (hb). Einen belastenden „Lagerkoller“ in begrenzter Umgebung und mit den immer gleichen Personen erlebten in Corona-Zeiten viele Menschen in Europa. Um Lebensmittel, frisches (Trink-)Wasser, Energieversorgung oder Abfallentsorgung musste sich hingegen kaum jemand Gedanken machen. Ganz anders stellt sich die Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos dar. Zehntausende Geflüchtete sind dort aufgrund der europäischen Asylpolitik zum Teil seit Jahren gestrandet und haben...

Lokales

329 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zwei Neuinfektionen

Kaiserslautern. Im Zeitraum 16. bis 17. Juli wurden zwei Personen aus dem Landkreis positiv getestet, und zwei Personen aus dem Kreis konnten die Quarantäne verlassen. Aktuell sind damit weiterhin 33 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 290 Personen. Zurzeit gibt es 329 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 290 genesenen Personen und die sechs Todesfälle jedoch...

Ausgehen & Genießen
Eddie Irle | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil II
Theater clubgerecht serviert

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Eddie Irle über Auftritte im Autokino und Ungewissheit im Probenprozess. Den plötzlichen Stillstand hast du genutzt, um dich auf besondere...

Lokales
Die Kolpingskapelle lädt zu einem Live-Stream-Konzert ein. Foto: ps
4 Bilder

Live-Stream-Serenadenkonzert mit der Kolpingskapelle Hambach
Kerwe dehaem!

Von Markus Pacher Hambach. Die Hambacher sind bekannt dafür, dass sie nicht so schnell aufgeben und um pfiffige Idee selten verlegen sind. Die beliebte Jakobuskerwe einfach so komplett unter den Tisch fallen zu lassen, kam nicht in Frage und so ratterten die Köpfe, allen voran jene der Ortsvorsteherin Gerda Bolz und den Mitgliedern der Kolpingskapelle Hambach. Letztere ist wie alle Klangkörper zur Zeit verzweifelt auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten. „Zunächst kam die Idee auf, mit den...

Lokales

Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl
„Kinder helfen Kindern“

Landstuhl. In Zeiten des Coronavirus sieht auch das Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl etwas anders aus. So waren dieses Mal nur acht Kinder aus der Verbandsgemeinde Landstuhl bei dem Projekt „Kinder helfen Kindern“ dabei. Trotzdem war die kleine Gruppe mit viel Spaß bei der Sache. Renate Stöber, Ehrenamtskoordinatorin für den Schulsanitätsdienst JRK, zeigte der Gruppe, wie man einen Notruf richtig absetzt, was genau die Aufgabe einer Rettungskette ist, und wie man einen Insektenstich...

Lokales

Coronavirus- aktuelle Fallzahlen
Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (17. Juli, 12 Uhr) hat sich seit Donnerstag, 16. Juli, kein weiterer Fall des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 227 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 222 Personen sind gesundet. Bisher wurden fünf Todesfälle gemeldet. Somit besteht aktuell keine aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon...

Wirtschaft & Handel

Neu in Speyer
Schausteller schlagen Stände im unteren Domgarten auf

Speyer. Die Stadt Speyer ermöglicht sieben Speyerer Schaustellern sich mit ihren Verkaufsständen von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 16. August, im unteren Domgarten aufzustellen. Die Option einer Verlängerung auch über den 16. August hinaus ist nach enger Abstimmung mit den Teilnehmern möglich. Dies ist das Ergebnis von mehreren Gesprächen zwischen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und den ortsansässigen Schaustellern sowie unter Einbeziehung des Verkehrsvereins Speyer. Das finale Konzept...

Lokales

Coronavirus-Update
Keine Neuinfektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 17. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern keine neuen bestätigten Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 32 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Die Fallzahlen vom 17. Juli 2020, 12 Uhr, im Detail:...

Lokales

Malteser suchen weitere Engagierte für Online-Tandems.
Kleiner Aufwand – große Hilfe

Zum interkulturellen und flexiblen Austausch trotz Corona haben die Malteser im Mai ein Online-Tandem-Projekt gestartet. Geflüchtete und Einheimische werden von den Maltesern in Tandems zusammengeführt und können ihren Dialog frei gestalten. Egal ob Whats App, Skype oder Zoom – ob täglich oder wöchentlich – ob morgens oder abends. Mittlerweile sind zwei feste Tandems zustande gekommen. Zehn Geflüchtete haben jedoch noch keinen Tandem-Partner. Daher suchen die Malteser interessierte...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Lokales

Kindertagesstätte Herxheimweyher
Corona-Verdacht nicht bestätigt

Update 17. Juli, 8.50 Uhr: Herxheimweyer. Die Testergebnisse der Personen, die am Mittwoch, 15. Juli, in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Herxheimweyher beprobt wurden, sind negativ. Die Verdachtsfälle haben sich nicht bestätigt. Vorgestern wurden in der Kindertagesstätte in Herxheimweyher acht Beschäftigte der Kita, 20 Kita-Kinder und elf Familienangehörige der Kita-Kinder auf COVID-19 getestet, da am Montag in der Kindertagesstätte eine ungewöhnliche Häufung von Erkrankungen mit...

Lokales

Performance der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bad Dürkheim
Zitronengelb heißt stinksauer

Bad Dürkheim. „Wie hast du die Corona-Zeit erlebt? Was hat dich beschäftigt? Gab es auch schöne „Nebenwirkungen´?“ und „Worauf freust du dich, wenn diese Zeit vorbei ist? Was willst du als allererstes wieder tun?“ Mit solchen oder ähnlichen Fragen wurden 24 Kinder einzeln per Telefon angeleitet, ihren Alltag, ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse während einer der schwersten und einschneidendsten Krisen ihres Lebens zum Ausdruck zu bringen und auf einer Leinwand abzubilden. Getrennt durch eine...

Ratgeber

Expertenvortrag der Volkshochschule
Tipps zur Corona-Warn-App

VHS. Die Corona-Warn-App ist ein weiteres Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Sie hilft, Menschen zu warnen, die Kontakt zu Infizierten hatten. Wie funktioniert sie? Was kann sie, was nicht? Was gibt es bei ihrer Nutzung zu beachten? Diese und andere Fragen klären die Experten Michael Kolain von iRightsLab und IT-Experte, Mediencoach und Verbraucherschützer Jürgen Schuh in einem Vortrag am Mittwoch, 22. Juli, 17.15 bis 18.30 Uhr. Im Rahmen des digitalen Stammtisches der Volkshochschule erfolgt...

Lokales

Talentcampus der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim in den Sommerferien
Stark für die Umwelt

Bad Dürkheim. Jungen und Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren können beim Talentcampus der Kreisvolkshochschule von 10. bis 14. August ihre Kreativität austesten: Bei „Stark für die Umwelt: Neue Ideen für alte Kleidung!“ wird die Herstellung und der Konsum von Kleidung und kritisch hinterfragt und der eigenen Kleidung eine zweite Chance gegeben, indem diese selbst neu „um“kreiert werden. 10 bis 14 Kilogramm Kleidung verbraucht eine einzelne Person in Deutschland pro Jahr. Das sind über 40.000 Kilo...

Lokales

Gesundheitsamt Germersheim
Quarantäneregeln für Reiserückkehrer

Germersheim. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass bei Urlaubsreisen grundsätzlich das Risiko einer Ansteckung und von Quarantänemaßnahmen besteht. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu melden...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsvereinigung „BranchenBundBruchsal“ mit kreativen Ansätzen
Engagiert für Erhalt und Stärkung der Attraktivität

Bruchsal. Es ist ein klares Signal für den Standort Bruchsal: Das Engagement der Wirtschaftsvereinigung „BranchenBundBruchsal“ (B3). „Wir unterstützen in diesen Zeiten besonders den lokalen Handel“, betont Sven Wipper, Vorstand vom „BranchenBundBruchsal“: „Besonders in Zeiten, wo in vielen Orten die Innenstädte veröden, müssen wir uns engagieren, um die Attraktivität zu erhalten und zu stärken!“ Verkaufsoffene Sonntage oder Events sind in dieser Zeit nur schwer umzusetzen, „also sind kreative...

Ausgehen & Genießen

Aus Solidarität mit Kulturszene und Restaurants
Palais Landau setzt eine Spielzeit aus

Landau.  Das Palais des Étoiles in Landau setzt in der Spielzeit 2020 aus. Diese Entscheidung ist der Produzentin Laura Erny sehr schwergefallen, auch, weil die internationalen Stars bereits engagiert waren und das Showprogramm bereits stand. Doch sie möchte den Kulturstätten und Restaurants in der Region den Vortritt lassen, die wegen Corona schwere Zeiten durchleben. Sein Bedauern und ein Dankeschön für diese Solidarität mit anderen äußert der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus im Raum Mannheim
Aktuelle Infektionen und Fallzahlen

Mannheim/Coronavirus. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis gestern Nachmittag, 15. Juli, 16 Uhr, kein weiterer Falle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 523. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang sind in Mannheim 501 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen...

Lokales

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Lokales

327 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen sprunghaft gestiegen

Im Zeitraum 11. bis 15. Juli wurden 21 Personen positiv getestet (16 Personen aus der Stadt und fünf Personen aus dem Landkreis KL). Eine Person aus dem Landkreis konnte die Quarantäne wieder verlassen. Neben einer Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, bestehen bei fast allen weiteren positiv gestesteten Personen aus der Stadt familiäre Zusammenhänge, wobei auch Kinder involviert sind. Diesbezüglich wurden bei der Kontaktpersonenermittlung im Rahmen möglicher Infektionsketten auch...

Lokales

Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RPK
Ein neuer Infizierter in Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 15. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern einen neuen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 36 Personen mit dem Coronavirus infiziert. ie Fallzahlen vom 14. Juli 2020, 15 Uhr, im Detail:...

Lokales

Weitere Lockerungen dank Disziplin und Rücksichtnahme
Kitas gehen in Regelbetrieb, Sport in festen Gruppen erlaubt

Speyer. Das Land Rheinland-Pfalz hat aufgrund der konstant niedrigen Infektionszahlen am Dienstag, 14. Juli, die zweite Landesverordnung zur Änderung der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung (10. CoBeLVO) erlassen. Durch die Änderungsverordnung, die ab dem 15. Juli gilt, werden weitere Lockerungen im Bereich der Gastronomie und des Breitensports möglich. Zudem werden die Kitas ab August wieder in der Regelbetrieb zurückkehren. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler freut sich über die gemachten...

Wirtschaft & Handel

Neuer Vorstand des „Gewerbevereins Weingarten“
Neuer Vorstand des „Gewerbevereins Weingarten“

Weingarten. Vergangene Woche fand die 123. Jahreshauptversammlung des „Gewerbevereins Weingarten“ unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften statt. Neben dem allgemeinen Prozedere standen dieses Jahr wieder Neuwahlen der Vorstandsschaft an. Das Besondere daran war, dass der 1. Vorstand Hartmut Benz nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte. In der Vereinsgeschichte macht das bei 122 Jahren schon 20 Prozent aus! Die Vereinsmitglieder zeigten sich erfreut, dass er sich bereit erklärt hat,...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ