Buddelei Karlsruhe

Beiträge zum Thema Buddelei Karlsruhe

Lokales
Eine solch freie Fahrt wird es ab April nicht im Tunnel der Südtangente Karlsruhe geben: Bauarbeiten bringen Behinderungen! | Foto: Symbolfoto MPMPix/pixabay.com

Edeltrudtunnel/Südtangente wird saniert, Behinderungen ab April - für Monate
Wieder Staus zu erwarten

Karlsruhe. Baustellen, Umleitungen, Behinderungen, Schleichwege, Staus und Zeitverlust: Kennzeichen seit Jahren für die Verkehrssituation in Karlsruhe! Mit weiteren größeren Baumaßnahmen und den daraus resultierenden Verkehrsbehinderungen müssen auch in diesem Jahr Autofahrer rechnen - dann auch auf der Südtangente im Bereich des Edeltrudtunnels. Ab April wird die Betriebstechnik des 609 Meter langen Bauwerks erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik nachgerüstet. Hierfür ist während der...

Wirtschaft & Handel
Hängt: Mit der Montage des Lichtgespinstes – Seile, in die die Beleuchtung eingehängt wird - wurde im Durlacher Tor begonnen.  | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Handwerker arbeiten in fein abgestimmter Koordination

Karlsruhe. Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße kennt viele Gewerke und noch viel mehr Handwerker: Elektriker, Installateure, Maurer und Trockenbauer oder Gleisbauer gaben und geben sich noch täglich die Klinken der Bautüren in die Hand. Besonders gefragt sind derzeit einerseits die Elektriker, andererseits aber auch die Trockenbauer, die für das...

Lokales
Das wird fein: In der Haltestelle Durlacher Tor ist zu sehen, wie hell und luftig alle Haltestellen später wirken.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Durlacher Tor macht sich fein für den Fahrgastbetrieb

Karlsruhe. Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße macht in einer der künftigen, sieben neuen unterirdischen Haltestellen einen sichtbaren Schritt nach vorne: Das Raumgerüst wird in der Haltestelle Durlacher Tor abgebaut und gibt den Blick frei auf die geplante und hier erstmals sichtbare Gestaltung einer Kombilösungs-Haltestelle. Die unterirdische Station...

Lokales
Geht nur waagrecht: Die Terrazzo-Auflage an einer Treppe der Haltestelle Marktplatz wird ausgerichtet.  | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Bis August ist der Tunnel neben dem Ettlinger Tor fertig

Karlsruhe. Es geht los mit dem Ingenieurbau auf dem letzten Abschnitt des Autotunnels westlich vom Ettlinger Tor in der Kriegsstraße: Dann beginnen die Betonbauer im Baufeld W 4 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor mit ihrem Werk, stellen zunächst die Sohle her, dann die Außenwände und die Tunnelmittelwand und schließlich den Deckel des Tunnels. Bis Anfang August sind diese Arbeiten angesetzt. Danach ist der Anschluss an die etwa 20 Meter Autotunnel, die bereits im Zuge des Baus des...

Lokales
Dynamisch geht es auf dem Mendelssohnplatz zu: Die Nord-Süd-Verbindung der Gleise über die Kreuzung steht, am Straßenbau wird noch gearbeitet. | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Endspurt auf dem Mendelssohnplatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel geht zumindest in einem kleinen Teilbereich in den Endspurt: Noch eine Woche verbleibt den Arbeitern auf dem Mendelssohnplatz, Schienen, Fahrspuren für Autos, Rad- und Gehwege endgültig oder teilweise auch noch provisorisch soweit zu bauen, dass ab Samstag, 26. Oktober, 1.15 Uhr die ersten Bahnen wieder über den Mendelssohnplatz fahren können. In einzelnen Etappen wurde...

Lokales
Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Bald gibt's am Mendelssohnplatz in Karlsruhe auch wieder Bahnen

Karlsruhe. Im Baufeld O 2 am Mendelssohnplatz herrscht Betriebsamkeit gleich auf zwei Ebenen: Denn während beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunterliegenden Autotunnel „unten“ die Arbeiter noch die letzten Tunnelaußen- und Tunnelmittelwände sowie Tunneldeckel herstellen, geht es auf der Kreuzung „oben“ ganz anders zu: Dort entsteht die Gleiskreuzung und damit gleichzeitig auch die Straßenkreuzung, die zukünftig von den Stadtbahnen und...

Lokales
Abgesägt: Am Karlstor ist ein Teil des Deckels der früheren Unterführung bereits abgebrochen worden. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Am Karlstor beißt sich der Abrissbagger durch 50 Jahre alten Beton

Karlsruhe. Am Karlstor geht es den letzten Resten der vor etwas mehr als 50 Jahren anlässlich der Bundesgartenschau 1967 gebauten Kriegsstraße mächtig an die Substanz aus Stahlbeton. Denn Abrissbagger mit speziellen Werkzeugen brechen im Baufeld W 1 unmittelbar östlich der Kreuzung der Kriegsstraße mit der Karlstraße die früheren Rampenwände sowie einen Teil des Deckels der bis zum Frühjahr noch genutzten Unterführung ab. Damit verschwindet hier nach dem bereits abgebrochenen Ettlinger Tor die...

Lokales
Decken-weiß: In den Haltestellen Durlacher Tor oder – wie hier – Kronenplatz wird bereits die Deckenverkleidung montiert. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Karlsruher Baustellen im Fokus
Unterirdische Haltestellen kommen in heller Gestaltung

Karlsruhe. Bei den Arbeiten im Rahmen des Innenausbaus des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße bis zur Augartenstraße kommt das endgültige Aussehen der sieben neuen unterirdischen Haltestellen immer mehr zur Geltung: Durch die fortschreitende Montage an den Decken der beiden Haltestellen Kronenplatz und Durlacher Tor ist jetzt schon deutlich zu sehen, wie hell sich die Haltestellen zur Inbetriebnahme präsentieren...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Sommer-Sinneswandel

Es ist wohl eine „alte Tradition“, die in Amtsstuben offensichtlich noch Bestand hat: Kommen die Sommerferien, darf man allerorts Straßen erneuern und auch Fahrspuren sperren. Denn – so die Logik – das Volk ist verreist und die Stadt schläft den Schlaf der Gerechten. Sorry, die städtischen Planer scheinen ihre Büros seit Jahren nicht verlassen zu haben, denn Karlsruhe dreht exakt in diesen sechs Wochen mächtig auf: „Fest“ und Schlosslichtspiele, dazu das Open-Air-Kino beim Schloss Gottesaue,...

Lokales
Abwärts: Am Europaplatz wird der Nordwest-Eingang der unterirdischen Haltestelle freigelegt.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Am Europaplatz erhält auch die letzte Treppe jetzt ihren Ausgang

Karlsruhe. Auf dem Europaplatz ist es ruhiger geworden: Seit Samstag fahren hier keine Bahnen mehr in Richtung Mühlburger Tor, weil die Verkehrsbetriebe zwischen Douglasstraße und dem Kaiserplatz Gleise tauschen. Doch an der Nordwestecke und auf dem auf der Südseite gelegenen Bahnsteig sind Bauarbeiter zu sehen, die für die Kombilösung arbeiten: Einer der Ausgänge für die künftige unterirdische Haltestelle erhält jetzt auch an der Oberfläche seine Treppeneinfassung – der Treppenabgang war...

Lokales
Fahrweg der Busse | Foto: OpenStreetMap - Mitwirkende

Nächtliche Weichenarbeiten an der Auer Straße schränken Bahnverkehr ein
Änderung in Durlach in der Nacht von Freitag, 2. August, auf Samstag, 3. August

Durlach. Aufgrund von Weichenarbeiten im Bereich der Auer Straße kommt es in der Nacht von Freitag, 2. August, auf Samstag, 3. August, zu Einschränkungen bei den Trambahnlinien 1, 2 und NL1 (Nightliner). Die Streckenabschnitte zwischen der Untermühlstraße und Durlach Turmberg sowie von der Gritznerstraße und Wolfartsweier Nord sind dann von 1.23 Uhr bis 6.13 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen für die Fahrgäste im Nightliner Busse als...

Lokales
Betoniert werden die Bohrpfähle östlich vom Karlstor – dann „steht“ auch hier der Baugrubenverbau. 
 | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Schlitzwandgreifer verschwindet für immer aus der Kriegsstraße

Karlsruhe. Noch einige wenige Tage hat er Arbeit – dann verschwindet er für immer aus der Kriegsstraße, weil er im Rahmen des Umbaus der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem unterirdischen Autotunnel nicht mehr benötigt wird: Der Schlitzwandgreifer, dessen Baggerschaufel bis zu 20 Meter tiefe schmale Baugruben aushebt, ist aktuell noch mit dem Herstellen einiger Abschnitte einer Dichtwand im Baufeld O 3 zwischen Mendelssohnplatz und Adlerstraße beschäftigt. Nur noch wenige...

Lokales
Das wird noch: Im Gleisdreieck werden die Gleise bereits in Richtung Haltestelle Marktplatz verlegt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / U-Strab-Ausbau mit weiteren Montagen
Letzte Rolltreppe für die Haltestellen ist eingebaut

Karlsruhe. Am 13. Juni war es soweit: Am Ettlinger Tor wurde die letzte Rolltreppe von einem großen Autokran in die Haltestelle eingehoben. Insgesamt sind damit 58 Rolltreppen in die sieben neuen unterirdischen Haltestellen eingebaut. Die vormontierten Rolltreppenelemente von der Straßenebene hinunter zur Fahrgastverteilerebene wurden von der Oberfläche aus angeliefert und eingehoben, die Rolltreppen von den Zwischenebenen hinunter zu den Bahnsteigen wurden zunächst per LKW in den...

Lokales
Sohlen und Wände: Unter dem Mendelssohnplatz ist der Tunnelbau in vollem Gange. | Foto: Kasig
3 Bilder

Tunnelsohlen und -wände machen sich tief in der Kriegsstraße breit
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem darunter liegenden Autotunnel sind in den etwa zwölf Meter tiefen Baugruben im Baufeld O 2 im Bereich des Mendelssohnplatzes und im Baufeld W 3 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor die Tunnelsohlen und –wände auf dem Vormarsch in Richtung Osten und Westen: Unablässig fließt der Beton von oben in die zuvor mit dicken Stahlstäben ausgestatteten einzelnen Abschnitte. Die 40 Meter hohen Hochbaukräne heben mit ihren...

Lokales
Raumgreifend: Vom Raumgerüst aus lassen sich auch in der Haltestelle Lammstraße Wände und Decken verkleiden. | Foto: KASIG
4 Bilder

Das Raumgerüst steht nun auch in der Haltestelle Lammstraße
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Nach der Haltestelle Durlacher Tor geht es jetzt auch die Haltestelle Lammstraße zunehmend beengt zu – aber nur auf Zeit: Denn beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz bis in die Ettlinger Straße auf Höhe der Augartenstraße ist das Raumgerüst unter dem Schnittpunkt der Kaiserstraße mit der Lammstraße über die volle Länge von 100 Metern fast komplett aufgebaut. Mithilfe dieser stählernen Konstruktion kann oberhalb...

Lokales
Verlegt: Autos fahren zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz ab Dezember an den äußersten Rändern der Kriegsstraße | Foto: KASIG

Hauptachse in Ost-West-Richtung wieder betroffen
In der Karlsruher Kriegsstraße werden Fahrbahnen nach außen verlegt

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel werden in den Baufeldern O 3 und O 4 Fahrbahnen auf der Südseite der Kriegsstraße zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz gebaut: Hier fahren ab 6. Dezember die Autos teilweise über der Baugrube, während darunter am Tunnel gearbeitet wird. In diesen Baufeldern beginnt in wenigen Tagen auf der Nordseite auch die Vorbereitung für die Verlegung des Autoverkehrs ganz an den bereits...

Lokales
Foto: Grafik: OpenStreetMap - Mitwirkende

Kanalbauarbeiten sorgen für eine Umleitungsroute
Karlsruher Verkehrsbetriebe leiten Buslinie 10 für zwei Wochen um

Karlsruhe. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Karl-Friedrich-Straße zwischen Rondellplatz und Hebelstraße in Fahrtrichtung Norden ab Montag, 15. Oktober, als Einbahnstraße eingerichtet. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 10 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof bis voraussichtlich Freitag, 26. Oktober, um (siehe Grafik). Für die Vorbereitung der Kanalbauarbeiten wird bereits ab kommenden Freitag, 12. Oktober, das Haltestellenpodest der Linie 10 am Marktplatz...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt

Umfahrung, Umleitung & Co.: Maßnahmen für den Radverkehr
Buddelei in Karlsruhe: Auswirkungen für Radler

Karlsruhe. Entlang der Kriegsstraße und Ludwig-Erhard-Allee müssen sich Verkehrsteilnehmer in Karlsruhe mit den Baustellen für die Kombilösung arrangieren. Denn die Baufelder der Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) haben zwischen Karlstor im Westen und Ostendstraße /Henriette-Obermüller-Straße im Osten große Verkehrsflächen in Beschlag genommen. Für die Dauer der Bauphase rät die Stadt Radfahrern, parallel laufende Straßenzüge zu nutzen und hat diese empfohlene Wegeführung auch...

Ausgehen & Genießen
Endlich hinunter: Am 15. September ist der Südabzweig der Kombilösung mit den Haltestellen Kongresszentrum, Ettlinger Tor und Marktplatz für Besucher geöffnet.
 | Foto: KASIG/Artis, Uli Deck

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Lokales
Sanierungsarbeiten am Abzweig Hagsfeld. 
 | Foto: VBK/Michael Krauth
2 Bilder

VBK-Sommerbaumaßnahmen in Karlsruhe sind erledigt / Neues Projekt steht an
Nach der Baustelle ist in Karlsruhe vor der Baustelle

Karlsruhe. Im Bereich des Durlacher Tors wurden die neuen Gleise an das bestehende Schienennetz angeschlossen, bei der Haltestelle Hauptfriedhof wurde das dortige Gleisdreieck erneuert und zwischen Haltestelle Hauptfriedhof und Hirtenweg wurden Gleise erneuert: In den Sommerferien wurden von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe mehrere große Baumaßnahmen in Karlsruhe erfolgreich umgesetzt. „Die Sanierung unserer Infrastruktur ist von großer Bedeutung, um unseren Fahrgästen mit Blick auf die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.