Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Lokales
7 Bilder

Schlossgarten Karlsruhe
Dahlien & Co.

Ein Besuch im Schlossgarten lohnt sich immer, aber besonders jetzt während der Dahlienblütezeit. Die Neugestaltung des Schlossgartens  ist perfekt gelungen. Der Duft des Kräuterbeetes umwerfend. Die Farbenpracht ist ein Genuss.

Lokales

Neue Wildwiese am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Eldorado für Insekten

Bruchsal (Wg/hb). Während sich das Land in der Coronastarre befand, nutzten Biologielehrer Detlef Windgasse vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und Gärtner Shahram Kathib die Zeit, um auf der Südhälfte des neuen Grundstücks am Schulgebäude eine standortgerechte Blumenwiese einzustreuen. Mithilfe von Hausmeister Anton Schauer wurde das Stückchen Land im trockenen Frühjahr täglich bewässert. Ende Mai gab es einen sogenannten Schröpfschnitt, damit schnellwachsende Gräser den neu keimenden...

Lokales
#ichpflanzfürdich in Schifferstadt: Ministerin Anne Spiegel (links) und Bürgermeisterin Ilona Volk mit Kindern aus der Kita "Großer Garten" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion #ichpflanzfürdich macht Station in Schifferstadt
Ilona Volk und Anne Spiegel pflanzen Blumen vor Kita

Schifferstadt. Im Rahmen der Aktion #ichpflanzfürdich - initiiertvon Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz -  pflanzte am Freitag, 3. Juli, die Familien- und Frauenministerin Anne Spiegel gemeinsam mit BürgermeisterinIlona Volk, vor der Kita "Großer Garten" in Schifferstadt Blumen. Die Aktion ist nicht nur im Sinne des Natur- und ganz besonders Insektenschutzes  ein wichtiges Zeichen, sie steht auch als symbolischer Dank an alle Familien, Frauen sowie...

Lokales

21. Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer findet nicht statt
Virtuelle Blumenpracht

Maikammer. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann leider auch der Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer dieses Jahr nicht stattfinden. Bereits im Januar diesen Jahres hatten sich wieder über 150 Aussteller angemeldet um Maikammer in der Zeit vom 15.-16. August zu einer blühenden, bunten Oase werden zu lassen. Da der Markt nun nicht stattfinden kann, hat das Büro für Tourismus die Aussteller in einem „digitalen Flyer“ zusammengefasst. Abrufbar ist das Verzeichnis unter...

Lokales

Kostenlose Samentüten werden auf Wochenmärkten verteilt
Karlsruhe soll wieder blühen

Schön bunt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, setzen der Karlsruher Blumengroßmarkt und die Karlsruher Wochenmärkte ihre Aktion „Wir lassen Karlsruhe blühen“ fort. An Blumen- und Honigständen auf den Wochenmärkten liegen 15.000 Samentüten mit aufgedruckten Sammelbildern zum kostenlosen Verteilen bereit. Mit vier regionalen Mischungen in vier verschiedenen Designs sollen nicht nur die Bienen, sondern alle Insekten und Vögel auf ihrer Nahrungssuche unterstützt und damit...

Lokales

Umfunktionierter Kaugummiautomat
Kein Kaugummi, dafür Blumensamen

Kandel. Eine tolle Idee hatten die Jungs vom städtischen Bauhof. Sie funktionierten einen alten Kaugummiautomaten um und füllten diese mit Kapseln mit Blumensamen. Für 50 oder 20 Cent kann nun jeder Blumensamen für eine Blumenwiese oder Sonnenblumen kaufen und bei sich anpflanzen. „Für unser Insektenwelt ist eine Blumenwiese der ideale Lebensraum. Mit diesem kleinen Beitrag tragen Sie zu einem Stück mehr Umwelt- und Klimaschutz bei“, so Gärtner und stellvertretender. Bauhofleiter Daniel Götz....

Ratgeber
32 Bilder

Duftige Genüsse
Rosengarten Zweibrücken

Europas Rosengarten in der pfälzischen Stadt Zweibrücken ist eine über 50.000 m² große Parkanlage, in der mehr als 60.000 Rosenstöcke von 2.000 verschiedenen Sorten arrangiert sind Die Parkanlage zählt zu den größten Gärten Europas und ist das drittgrößte Rosaruim der Welt. Der Park wurde 1914 durch Prinzessin Hildegard von Bayern eröffnet. Normalerweise finden im Rosengarten von Mai bis September Sonntagnachmittags Aufführungen statt, was aber im Moment leider nicht möglich ist. Der Garten ist...

Lokales
11 Bilder

Zeit, die Natur zu genießen
Frühlingserwachen in der Pfalz

von Kai Öhler Kaiserslautern. Ein schönes und sonniges Wochenende liegt hinter uns, laut Meteorologen folgen weitere warme und sonnige Tage. Kaum hat der Frühling seine Pforten geöffnet, bekommt man wunderschöne und beeindruckende Szenen zu sehen. Sowohl Flora als auch Fauna geben alles, um unserem Gemüt positive Energie zu verleihen und diese schwierige Zeit durch ihre kleinen Naturwunder besser überstehen zu können.   Eichhörnchen melden sich nach dem Winter zurück, die Vogelwelt – ob Fink...

Lokales
22 Bilder

Themenwechsel
Die Schönheiten der Natur

Unser Leben, unser Handeln wird derzeit stark geprägt von einem unsichbaren Gegner ---- Corona Es gibt aber etwas, was sich dadurch nicht negativ beeinflussen lässt und zwar die Natur Was gibt es Schöneres, als sich vom Alltag abzulenken und, wenn auch mit Einhaltung aller Maßnahmen, raus zu gehen und die Natur zu genießen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, die erste bunte Farbenpracht der Pflanzen. Es ist jetzt ganz besonders still an vielen Orten und man hört, mehr denn je, das...

Lokales

Heute ist Valentinstag - Der Tag der Liebenden
„Ich liebe dich“

Von Claudia Bardon/Valentinstag. Heute ist Valentinstag. Alljährlich wird er am 14. Februar begangen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Liebespaaren und Turteltauben. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus von Terni zurück. Der religiöse Ursprung des Feiertages besteht darin, dass am 14. Februar in manchen Kirchen die Ankunft Jesu als Bräutigam zur himmlischen Hochzeit gefeiert wurde. In allen Blumengeschäften zählt der Tag der Liebenden zur Hochkonjunktur des...

Lokales
34 Bilder

Oase in der Stadt
Frühherbst

Letzte Septemberwoche ----- Ein Hauch von Herbst zieht durch den Park. Einige Bäume färben ihr Laub schon in die tollen Herbstfarben um, während am Sternenbrunnen noch eine Farbenpracht die Besucher erfreut. Im Wasserspiel der Fontänen des Brunnes zeichnet sich ein wunderschöner Regenbogen ab

Lokales
2 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen.       -      Japanisches Sprichwort Diese Dahlien blühen zwar nicht ganz so verborgen, sind aber dennoch sehr prachtvoll im Spätsommerlicht. Das pflanzenumschlungene Gitter verdeutlicht, dass nichts was der Mensch erbaut ewig hält. Die Natur aber nimmt sich alles wieder zurück und lebt weiter. Aufgenommen im Schlosspark Schwetzingen im August.

Lokales
5 Bilder

Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Die Fotos entstanden alle in der Pfalz, ich gehe sehr gerne in die Natur zum fotografieren, das macht einfach Spaß.  Das erste Foto und zweite Foto entstanden im Mai/Juni, das erste in den Weinreben zwischen Rödersheim-Gronau und Gönheim, das zweite Foto zwischen den Orten Meckenheim und Niederkirchen. Mohnblumen strahlen so eine Schönheit und Leichtigkeit aus. Das dritte Foto entstand im Haßlocher Wald in einem Oktober, wo ich mit meiner Kamera einfach etwas im Wald experimentieren gegangen...

Lokales

Oiladung zum Esse an Biene, Hornessel, Hummle unn Co.

Ehr Biene uffgebasst: In unserm Gaade blieht zur Zeit de Heinrich in voller Bracht. Der iss nit bloß schäh ferrs Aag unn ferr in die Blummewaas, nää - dess iss ah e Feschtmahl ferr 1000de fliegende Honisch-Schlegger. Do brummt´s unn summt´s unn die ganze Heinrich-Ruude sinn in Bewegung unn ziddern. Do geht ähm grad ´s Herz uff, wammer schbiert, wie die glääne Vieschelscher sich fräen iwwer die herrlische Bliehde. "Lecker" sescht merr do jo heit dezu. All zu viel Leckeres finnen die arme...

Lokales
3 Bilder

Attraktiver Garten- und Blumenmarkt am Sonntag, 25.8. im Schlosspark Rockenhausen
Erfolgreiche "GartenZeit" ein Muss für alle Qutdoor-Freunde

Bereits zum vierten Mal verwandelt sich der idyllische Schlosspark Rockenhausen wieder in einen attraktiven Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtner und Liebhaber schöner Dinge. Am Sonntag, dem 25. August, bietet die „GartenZeit“ von 10 bis 18 Uhr ein vielseitiges Warenangebot und lockt zudem mit kulinarischen Leckerbissen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein Fest für alle Sinne. Schon seit einigen Wochen stehen sie wieder in Rockenhausen – die hübsch bepflanzten blauen Stühle, mit...

Lokales

Alles so schön bunt hier

Seit wenigen Wochen sieht man immer wieder Besucher der Oberen Kaiserstraße Richtung Otto-Oppenheimer-Platz in der Höhe der Kaiser-Passage staunend stehen bleiben, sind doch dort mittlerweile zwei Baumscheiben mit bunten Blumen bepflanzt. Ein wunderschönes, vielfarbiges Blumenarrangement lacht dem Besucher der Oberen Kaiserstraße entgegen. Wie eine nette Dame aus dem nahe gelegenen Juweliergeschäft Aydt sagte, wurde die Bepflanzung auf ihre Anregung hin von der Stadt Bruchsal durchgeführt, sie...

Lokales

Städtische Grünanlagen sind Nahrungsquelle für Insekten
Karlsruher Blumenwiesen stehen in voller Blüte

Karlsruhe. Eine vielfältige Nahrungsquelle für Insekten sind derzeit die Blumenwiesen in den Karlsruher Grünanlagen. Hier stehen viele Wiesenkräuter in voller Blüte - etwa im Albgrün, in der Günther-Klotz-Anlage, im Schmallen in Oberreut, im Ostauepark oder in der Rüppurrer Battstraße. Auffallend ist in diesen Tagen besonders die blau-violette Blüte des Wiesen-Salbeis, einer Art aus der Familie der Lippenblütler. Dieser wird vor allem von Hummeln besucht, die auch zu den Wildbienen gehören....

Ausgehen & Genießen
Julia Kratz vom Stadtarchiv führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung zeigt historische Impressionen aus dem Speyerer Stadtarchiv
„Gryne“ Nostalgie im Glaspavillon

Speyer. Das "Gryne Band" zieht sich durch Speyer und macht auch vor dem Rathaus nicht halt: Dort gibt es im „Glaspavillon“ (am Rathausrückgebäude) parallel zu den Veranstaltungen in der Stadt eine kleine aber feine historische Ausstellung zu sehen. Auf acht Stellwänden präsentiert das Stadtarchiv unter dem Titel „Es grynt so grün, wenn Speyers Blüten blühen“ hier die historische Seite der „Grynen Stadt“.  Blumenmädchen und GärtnereienAnsichtskarten aus der Zeit um 1900 stellen eindrucksvoll...

Lokales

Beinoh weeren se verdorscht !

Im Friehsummer iss jo immer die bescht Säsong vunn de große Gaademärkt. Alles wass die Welt an Flora zu biede hott, werrd de Kundschaft bräsendiert (ausgenumme Darmflora). Do werrd nit gegläggert, do werrd geglotzt. Der Duft in denne großfläschische Ausschdellungshalle nimmt ähm fascht die Lufd weg. Sooo e Vielfalt an Blanzesorrde unn Bliede unn Düft, dess iss jo fascht nit auszuhalde. Do kännt mer grad alles oilaade. Besonders die bliehende Blumme greischen all: "Nämm misch mit!!!" Wer kann do...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 26. November 2025 um 19:00
  • Thomas-Morus-Haus
  • Eisenberg (Pfalz)

Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt zu einem Vortrag über Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen ein Ort: Thomas-Morus-Haus Eisenberg, Jakob-Schiffer-Straße 17 Wann: Mittwoch, 26. November, 19.00 Uhr Buchautor und Naturfotograf Dr. Jörg-Thomas Titz berichtet in seinem Vortrag in eindrucksvollen Bildern über die Alpenblumen des Allgäus. Alpenblumen sind etwas Besonderes. Auf den ersten Blick stechen ihre Farbenpracht und ihre Vielfalt ins Auge. Doch Alpenblumen sind mehr als nur eine Freude...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ