Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Ratgeber

Blumen am Valentinstag: Man sollte auf Herkunft und Umweltfreundlichkeit achten

BUND. Zum Valentinstag gehören sie für viele Menschen einfach dazu: Schnittblumen. Und die Auswahl ist riesig: Tulpen, Rosen, Narzissen, Freesien, Anemonen, Ranunkel - es gibt unzählige schöne Blumen in vielen schillernden Farben. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Insbesondere Rosen, die in Deutschland im Winter angebotenen werden, sind oft mit Pestiziden belastet. „Ob es nun der Blumengruß zum Valentinstag ist oder einfach nur so: Achten Sie wenn möglich auf das...

Lokales

GartenZeit in Rockenhausen am 28. August
Gartenmarkt in romantischem Ambiente

Rockenhausen.Mitten im Hochsommer, wenn die Blütenpracht ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich der idyllische Schlosspark Rockenhausen wieder in einen attraktiven Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtner und Liebhaber schöner Dinge. Am Sonntag, 28. August, bietet bereits zum sechsten Mal die „GartenZeit“ ein vielseitiges Warenangebot und lockt zudem mit kulinarischen Leckerbissen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr ein Fest für alle Sinne. Schon seit einigen...

Lokales

Für eine attraktive Innenstadt
Blumenschmuck in der Landauer Innenstadt

Landau. Blumenschmuck in luftiger Höhe: Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher der sommerlichen Landauer Innenstadt nicht nur über zahlreiche Cafés, Eisdielen, Restaurants und individuelle Shoppingmöglichkeiten, sondern auch über bunt bepflanzte Blumenampeln freuen. Rund 80 Pflanzkübel mit Geranien und Petunien zieren noch bis in den Herbst die Straßenlaternen entlang der Marktstraße. Gesponsert wird der bunte Blumenschmuck auch 2022 von der ortsansässigen Firma Möbel Ehrmann. Tradition...

Lokales

Anregungen holen in fremden Gärten
Tag der offenen Gartentür

Neustadt/Haßloch. Mit dem Tag der offenen Gartentür bietet sich am Sonntag, 26. Juni, eine perfekte Gelegenheit, in „fremden“ Gärten zu schnuppern und sich Ideen für die Gestaltung des eigenen Garten zu holen. Auf Einladung der Initiative „Offene Gärten“ öffnen an diesem Tag zahlreiche Gärten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten ihre Toren. Bei der Aktion handelt es sich um eine Initiative zur Pflege der Gartenkultur, die interessierten Gartenliebhabern in jedem Jahr...

Lokales
Der seltene Diptam mit einer Raupe des Schwalbenschwanzschmetterlings   | Foto: Uwe Nielsen
2 Bilder

Der NABU Kreisgruppe Donnersberg informiert
Der Diptam, ein Exot in der Pflanzenwelt

Donnersbergkreis. Zu den größten botanischen Kostbarkeiten der Donnersberg-Region gehört der Diptam (Dictamnus albus), auch brennender Busch genannt. Der sehr attraktive Diptam wächst gerne in Gruppen. So fällt er mit seiner Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und seinen rosafarbigen, selten weißen, Blütentrauben schon von weitem auf. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände ein ätherisches Öl mit stark aromatischem zimt-zitroneartigem Geruch ab, so dass man ihren Duft schon von weitem wahrnimmt. Bienen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Eröffnung der Ausstellung „Flower Power“ in der Art Gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim am Freitag, 3. Juni, 18 Uhr, Finissage am Samstag, 2. Juli, von 14 bis 16 Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags und freitags von 14 bis 18.30 Uhr, samstags v
5 Bilder

FLOWER POWER
Neue Kunstausstellung in der art gallery am Stadtplatz vom 02.Juni bis 02. Juli

Flower Power (Blumenmacht) war in den „68“ das prägende Wort der Hippie-Bewegung. In der neuen Ausstellung der art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim kommt dem Wort Flower, als Ausdrucksmittel für Lebensfreude und Kraft, eine besondere Bedeutung zu. Künstlerinnen und Künstlern aus osteuropäischen Ländern geht oft ein ausgesprochen guter Ruf voraus. Sie verfügen über fundiertes Kunstwissen und beherrschen alle relevanten Techniken. Namen wie Wassilij Kandinskij oder Kasimir Malewitsch stehen...

Ratgeber

Heimische Insekten
Was sollte man beim Kauf von Blühpflanzen beachten?

Insektenwelt. Für viele Blumenfans gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in eine blühende Ecke ihres Gartens oder Balkons zu setzen und den vielen Bienen und Hummeln bei der Arbeit zuzuschauen. Fleißig fliegen sie von Blüte zu Blüte und erfüllen mit ihrem Summen die Luft. Da kann man manchmal fast vergessen, dass es unserer Insektenwelt in Deutschland generell nicht gut geht. Aber leider ist das eine Tatsache: Die Vielfalt und Zahl der Wildbienen geht zum Beispiel seit Jahren zurück. Und das...

Lokales
Jedes Hälmchen wird zur Blume ... | Foto: gidlark-aLMeYMZEJvk@unsplash.com
2 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wir werden immer größer

Kirchheimbolanden. Jedes Hälmchen wird zur Blume, braucht doch Sonn' und Wasser bloß, so werd' ich auch immer größer, bleib' ich, Gott, in deinem Schoß, denn dann wachs ich, wachs ich, wachs ich, wachs ich RIESENGROß. Aus einem kleinen Samenkorn kann eine große Sonnenblume wachsen. Wachsen und reifen ist ein Geschenk. Wir können es nicht „machen“, aber dem Schöpfer des Lebens dafür danken ... ... und das tun wir in unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst am Mittwoch, 11. Mai, 17 Uhr,...

Lokales
Die „Blumenfrauen“ | Foto: Gemeinde Gleisweiler
2 Bilder

Blumenpracht und Tempomessung
Neues aus der Gemeinde Gleisweiler

Gleisweiler. Die Ortsgemeinde Gleisweiler bepflanzte ihre Blumenkästen und Blumenwagen mit Frühlingsblumen. Die Bürger von Gleisweiler sowie die Gäste der Gemeinde sollen die Blumenpracht genießen. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber bedankt sich bei Christel Herbel-Guth, Ingrid Arnold und Karin Zickler für die Bepflanzung. Tempomessgerät in Gleisweiler aufgebautAußerdem wurde in der Weinstraße ein Tempomessgerät installiert um die Fahrer daran zu erinnern, dass hier innerörtlich höchsten 50...

Lokales
Frühlingsanfang in der Südpfalz
6 Bilder

Es blüht wieder
Frühlingsanfang in der Südpfalz

Landkreis Germersheim. Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht.  Auf der Nordhalbkugel der Erde hat der Frühling dieses Jahr am Sonntag, 20. März, exakt um 16:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angefangen.  Die Region hat sich über ein sonniges und warmes erstes Frühlingswochenende gefreut - und die Natur bekennt endlich wieder Farbe. Überall grünt und sprießt und blüht es - Wälder, Wiesen und Vorgärten zeigen sich...

Lokales
Auf dem Edenkobener Gartenmarkt gibt es viel zu entdecken und zu kaufen | Foto: Rathaus Edenkoben
4 Bilder

Frühlingserwachen am 9. und 10. April
Gartenmarkt Edenkoben

Edenkoben. Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenkoben am 9. April eröffnet. Die Innenstadt, der Ludwigsplatz und die Weinstraße bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal wird mit Blumen, Kräutern und ausgefallenen Pflanzen bestückt sein. Rund 60 ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren alles, was das Gärtnerherz begehrt. Ob Kräuterküche, Gartenscheren, Kunsthandwerk, Süß oder Sauer, Kunst im Glas, PfalzGlück,...

Lokales

Weine für niederländische Nachbarn
Landau bei Floriade Expo 2022 in Almere

Landau. Vom 14. April bis zum 9. Oktober wird Almere in den Niederlanden für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Das diesjährige Thema der Ausstellung sind „Growing Green Cities“, also „Wachsende Grüne Städte“. Kein Wunder, dass die Gartenstadt Landau da nicht fehlen darf! Sie ist mit Weinen aus den Stadtdörfern vertreten, wie das Team des städtischen Büros für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt. Es hat bereits vier Paletten Landauer Wein...

Lokales
2 Bilder

Neues an der VHS Lingenfeld
Thema "Garten" im März

Der Frühling rückt immer näher und viele Gartenbesitzer denken nun wieder daran, Ihren Garten zum Blühen zu bringen. Die Volkshochschule Lingenfeld stellt das Thema "Garten" im März in den Mittelpunkt und bietet unter der Leitung von Landschaftsarchitektin Susanne Wien zwei Kurse an. Am 5. März erklärt sie, wie eine "Gartenstaltung step by step" funktioniert. Die Teilnehmer erhalten u.a. Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Immer...

RatgeberAnzeige
Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen.  | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
5 Bilder

Trauerfeier: Das muss man bei der Planung berücksichtigen

Trauerfeier. Wer einen geliebten Menschen verliert, sieht sich vor großen Herausforderungen. Es gibt viele Entscheidungen zu treffen - vor allem dann, wenn der Verstorbene nicht selbst für die Zeit unmittelbar nach seinem Tod vorgesorgt und mit einem Bestattungsunternehmen seiner Wahl die Details seines Abschieds von der Welt besprochen hat. Hier gibt Tobias Göck, der die Trauerhilfe Göck in Speyer leitet, Tipps für die Planung der Trauerfeier. ???: Welche Bedeutung kommt der Trauerfeier Ihrer...

Lokales

Donnerstags auf dem Rathausplatz
Landauer Wochenmarkt beendet Winterpause

Landau. Der Wochenmarkt „Rund um den Luitpold“ auf dem Landauer Rathausplatz feiert am Donnerstag, 20. Januar, sein Comeback. Nach der Winterpause ist der kleinere Ableger des „klassischen“ Landauer Wochenmarkts wieder regelmäßig donnerstags von 9 bis 14 Uhr für die Hungrigen da. Dienstags und samstags auf dem Alten Messplatz Der „reguläre“ Wochenmarkt ist weiter immer dienstags und samstags von 7 bis 14 Uhr auf dem Alten Messplatz anzutreffen. Weitere Informationen finden sich unter...

Lokales

Umweltpreis 2021/2022
Stadt schreibt Blumenschmuckwettbewerb aus

Speyer. Blumenschmuck an Fenstern, Balkonen und Hauseingängen setzt farbliche Akzente und ist Ausdruck von Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus können Wildblumen, Stauden, Sträucher oder auch zahlreiche Küchenkräuterarten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum leisten. Der von der Stadt Speyer zweijährlich verliehene Umweltpreis wird daher in diesem Jahr im Rahmen eines Blumenschmuckwettbewerbs ausgelobt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein...

Lokales

Ebertpark Ludwigshafen
Abgeräumter Sommerflor kann abgeholt werden

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) legt den abgeräumten Sommerflor des Ebertparkes am Donnerstag, 11. November 2021, von 13 bis 14 Uhr auf dem Platz vor der Konzertmuschel zur Abholung für Bürger*innen bereit. Es handelt sich größtenteils um ausgegrabene Dahlien. Es wird gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten. ps/bas

Lokales

Stadtgärtnerei trifft Vorbereitungen für Bepflanzungen
Karlsruhe bereitet sich auf den Frühling vor

Karlsruhe. Während die Tage kürzer werden und die beginnende Laubfärbung der Bäume den Herbst ankündigt, weht in der städtischen Gärtnerei schon ein Hauch von Frühling. Bei einem Blick in die Gewächshäuser leuchten die herangezogenen Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Goldlack und geben einen Vorgeschmack auf die Farbenpracht, die im kommenden Frühjahr die städtischen Plätze und Grünanlagen schmücken wird. Vorbereitungen für den Frühling In den kommenden Wochen bereiten die Gärtner nun im...

Lokales

Blumen und dufte Musik
Fotokalender mit Klaviermusik zum Download auf jedem Kalenderblatt

Einen Wandkalender mit dem man Musik hören kann? Den gibt es jetzt! Der Klavierlehrer Ulrich Schwaderer und der Fotograf Klaus Eppele haben den Kalender „Blumen und dufte Musik“ herausgebracht. Der Kalender vereint Fotografien farbenfroher Blütenträume mit eigens für diesen Kalender komponierter Klaviermusik.  Klaus Eppele hat hierzu in seinem Fotostudio Wald- und Wiesenblümchen aus der Region fotografiert und der Musiker Ulrich Schwaderer hat zu jedem Kalenderblatt zauberhafte Klaviermusik...

Ratgeber

Naturoase Ottersheim
Wildblumen aus dem Kaugummi-Automaten

Ottersheim. Samen von einheimischen Wildpflanzen aus einem umgebauten Kaugummi-Automaten? Wo gibt’s den sowas? Ganz einfach: In Ottersheim. Vor über anderthalb Jahren entstand in der Gemeinde die Initiative „Naturoasen im Dorf“, die Ideen und Projekte zum Thema einheimische Wildblumen ausarbeitete. Corona funkte bei deren Umsetzung leider dazwischen und aus den „Naturoasen im Dorf“ entwickelte sich zusätzlich die Initiative „Naturoase Privatgärten“. Das fünf-köpfige Team und rund 40...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 26. November 2025 um 19:00
  • Thomas-Morus-Haus
  • Eisenberg (Pfalz)

Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt zu einem Vortrag über Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen ein Ort: Thomas-Morus-Haus Eisenberg, Jakob-Schiffer-Straße 17 Wann: Mittwoch, 26. November, 19.00 Uhr Buchautor und Naturfotograf Dr. Jörg-Thomas Titz berichtet in seinem Vortrag in eindrucksvollen Bildern über die Alpenblumen des Allgäus. Alpenblumen sind etwas Besonderes. Auf den ersten Blick stechen ihre Farbenpracht und ihre Vielfalt ins Auge. Doch Alpenblumen sind mehr als nur eine Freude...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ