Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Lokales

Auf dem Gelände der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Traditioneller Frühlingsmarkt

Bad Dürkheim. Am Sonntag, den 28. April lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim von 11 bis 17 Uhr herzlich zu ihrem traditionellen Frühlingsmarkt auf das Gelände der Dürkheimer Werkstätten (Sägmühle 6) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Gärtnerei mit ihrem vielfältigen Angebot an Sommerflor: rund 20.000 prächtigen und farbenfrohen Sommerblumen, Stauden, Blumenampeln, Küchenkräutern und dekorativen Gartenartikeln. Auch für Kinder ist bei der Veranstaltung viel geboten: Sie dürfen an...

Ausgehen & Genießen

Am 26. (8 bis 18 Uhr) und 27. April (9 bis 17 Uhr) in Grötzingen / Viele Angebote
„Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“

Grötzingen. Mit dem „Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“ in Grötzingen starten am 26. und 27. April Hobbygärtner in die diesjährige Gartensaison. Geranien, die nach Nüssen duften, Kletterpflanzen wie die Klettererdbeere und bunt bepflanzte Ampeln gehören zu den Highlights, neben dem breiten Sortiment an Sommerblumen sowie Bio-Kräutern in mehr als 40 Variationen. Die hauseigenen Floristinnen bereichern das Angebot mit Sträußen und Gestecken und die Gemüsegärtner verkaufen erntefrisches...

Wirtschaft & Handel

Vielfalt der Wochenmärkte wird gezeigt / Aktion startet
Natürlich: Karlsruhe blühen lassen

Karlsruhe. Mit einem Augenzwinkern Richtung Großbaustelle werden vom Einzelhandel in der Karlsruher Innenstadt Frühblüher in Schubkarren präsentiert. Die Vielfalt der Pflanzenwelt gibt’s dazu zum Beispiel auf dem Stephanplatz, Obst und Gemüse auf dem Gutenbergplatz oder Antipasti, Nudeln und Eier in Durlach: Fast alle Produkte auf den Karlsruher Wochenmärkten kommen aus der Region, dazu wird das Angebot um internationale Spezialitäten ergänzt. Ob „Blütenzauber“ auf dem Gutenbergplatz,...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern
Die Erste : es begann 1999 - als die Landesgartenschau entstand

Gartenschau Kaiserslautern …….. es war einmal und ist wahrlich kein Märchen, als aus einem unbeachteten Gelände ein blühendes Schatzkästchen das Sonnenlicht erblickte ! Heute eröffnet die Gartenschau Kaiserslautern die Saison 2019...…..erinnert ihr euch noch?, 1999 bekam der alte Steinbruch sein neues Gesicht...….durch die Landesgartenschau und es wurde aus einem eher unansehentlichem Gelände ein wahres Kleinod das wir heute wahrlich nicht mehr mißen wollen ! hier ein paar Impressions-Collagen...

Ausgehen & Genießen
Der Gartenmarkt „petite Fleur wird am Freitagabend durch Bad Bergzaberns  Bürgermeister Dr. med. Fred-Holger Ludwig eröffnet. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Vom 7. bis 9. September im Kurpark Bad Bergzabern
Besonderer Gartenmarkt „petite Fleur“

Bad Bergzabern. Der besondere Gartenmarkt „petite Fleur“, vom 7. bis 9. September im schönen Kurpark von Bad Bergzabern, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Der „petite Fleur“ ist nunmehr seit vielen Jahren eine der renommiertesten Gartenausstellungen, die zu einem Kurzurlaub von der Hektik des Alltags einlädt. Rund 85 Aussteller präsentieren Dekoratives für Garten, Terrasse und Ihr Haus, Mode und Schmuck, Nützliches und Exotisches, vor allem aber viele Pflanzen und Blumen. Ein...

Ausgehen & Genießen
Sommerblumen für städtische Grünflächen pflanzt das Gartenbauamt ab sofort | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Gartenbauamt beginnt mit Pflanzung / Blumenführung im Stadtgarten
Neue Sommerblumen in Karlsruher Grünanlagen

Karlsruhe. In diesen Wochen pflanzt das städtische Gartenbauamt auf den Wechselbeetflächen der Karlsruher Grünanlagen knapp 200.000 Sommerblumen. Rund 50.000 Pflanzen sind allein für den Stadtgarten bestimmt. Das Gartenbauamt wird bei seiner Pflanzenauswahl neben bekannten und bewährten Sommerblumensorten auch aktuelle Neuheiten präsentieren. Im Zoologischen Stadtgarten widmet sich etwa das Themenbeet in der Nähe der Seebühne "Duften Aromen im Beet" und bietet Pflanzen mit Zitronen-, Rosen-,...

Lokales
Die blühende Markwardanlage in Annweiler. | Foto: Elfriede Richter
2 Bilder

Frühjahrsputz und Frühlingserwachen
Markwardanlage blüht auf

Annweiler. Heller, bunter und gepflegter: der Frühlingszauber hat auch in der Markwardanlage von Annweiler am Trifels Einzug gehalten. Vor rund drei Jahren begann die Runderneuerung der Parkanlage. Das Ergebnis der monatelangen Arbeit können die Besucher vor allem nach dem Ende der Frostperiode bei einem Spaziergang durch den Park bewundern. Simone Hanzlik vom städtischen Bauhof bringt die Ideen für die Beete in der Markwardanlage zum Blühen. Bei der Umsetzung des neuen Gestaltungskonzepts...

Lokales
7 Bilder

hack-museumsgARTen
Netter Besuch

In diesem Jahr hatten wir uns, wie schon erwähnt zusammen mit sehr vielen anderen Institutionen um den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2018" beworben. Obwohl wir leider keinen Geldpreis gewonnen haben blieb unsere Bewerbung nicht unbemerkt, neben einer Urkunde erhielten wir eine nette Mail aus dem Büro der Bundestagsabgeordneten Doris Barnett (SPD). Frau Barnett hatte unsere Bewerbung mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und wollte nun den Garten und seine Gärtner gerne näher...

Lokales

Hübsche Liliengewächse
Die Schachbrettblume

Pollichia. Die zarte Frühjahrsblüherin, die Schachbrettblume, trägt ihren Namen zu Recht: Die Blüten sind von einem gleichmäßigen Würfelmuster, wie bei einem Schachbrett, überzogen. Die hübsche Zwiebelpflanze gehört zur Familie der Liliengewächse und blüht von April bis Mai im Garten. Die Farbe der verschiedenen Sorten reicht von elegantem Weiß über Rosa bis hin zu intensivem Purpur. Die großen Blüten hängen einzeln und in großen Glocken an den .langen Blütenstielen, und nicken dabei anmutig im...

Lokales
Botanischer Garten in Karlsruhe | Foto: SSG/Thomas Huber
2 Bilder

Die ersten Kübelpflanzen stehen im Freien des Botanischen Gartens in Karlsruhe
Endspurt vor der Wiedereröffnung

Karlsruhe. Noch sind die historischen Gebäude des heutigen Botanischen Gartens, vor deren Halbrund sich die große Wiese mit den Blausternen ausbreitet, derzeit geschlossen. Doch lange vor den „Eisheiligen“, dem traditionellen Maitermin für alles Frostempfindliche, transportieren derzeit Gärtner des Botanischen Gartens in Karlsruhe die ersten der großen Kübelpflanzen ins Freie. „Bei stabiler Witterung fangen wir mit den Pflanzen an, die auch mal einen leichten Frost vertragen können“, so Thomas...

Ausgehen & Genießen
Schlossgartenbahn unterwegs | Foto: KVV
3 Bilder

Mitten durchs Grün: Erholsam durch Schlosspark und Fasanengarten, vorbei am See
Bähnle durch die Karlsruher „Oase der Innenstadt“

Es ist eine regelrechte Oase mitten in der Stadt: Wer in Karlsruhe Erholung sucht, der geht einfach in den Schlosspark. Denn nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, kann man spazieren gehen, Fußball spielen, sonnenbaden – und auch Bähnle fahren. Ab Samstag, 24. März, drehen am Karlsruher Schloss wieder drei verschiedene Kleinbahnen ihre Runden: die „Dampflok Greif“, die „Rote Diesellok“ und die historische gelbe „Porsche-Lok“. Harmonisch in die weitläufige Grünanlage eingebettet, windet...

Ausgehen & Genießen

Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe zeigt sich gläsern / Viele Info-Angebote
Saisonbeginn bei der "Gläsernen Produktion"

Karlsruhe. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ finden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe, lebensmittelverarbeitende Betreibe und Weinbaubetriebe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und Erzeugung gewähren. Den Auftakt bildet am Freitag, 27., und Samstag, 28. April, die Gärtnerei der "Hagsfelder Werkstätten" in Karlsruhe-Grötzingen. Besucher können an beiden Tagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 26. November 2025 um 19:00
  • Thomas-Morus-Haus
  • Eisenberg (Pfalz)

Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt zu einem Vortrag über Alpenblumen – Blütenzauber in den Bergen ein Ort: Thomas-Morus-Haus Eisenberg, Jakob-Schiffer-Straße 17 Wann: Mittwoch, 26. November, 19.00 Uhr Buchautor und Naturfotograf Dr. Jörg-Thomas Titz berichtet in seinem Vortrag in eindrucksvollen Bildern über die Alpenblumen des Allgäus. Alpenblumen sind etwas Besonderes. Auf den ersten Blick stechen ihre Farbenpracht und ihre Vielfalt ins Auge. Doch Alpenblumen sind mehr als nur eine Freude...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ