Anti-Atom-Radtour 2022 macht Stopp beim Gas-Großverbraucher BASF
Ludwigshafen. „Runter vom Gas!“ forderten am Dienstagvormittag, 16. August 2022, Atomkraft-Gegner*innen und kritische Aktionär*innen bei der BASF in Ludwigshafen. Mit der Aktion im Rahmen der Anti-Atom-Radtour 2022 machen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre auf das immense Gaseinspar-Potenzial bei industriellen Gas-Großverbrauchern aufmerksam. Hierzu erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die...
BriMel unterwegs
Große Beteiligung beim Christopher-Street-Day
Mannheim. Sonne satt, aber ohne Regenbogen beteiligten sich am 13. August tausende Demonstranten am Christopher-Street-Day. Es war eine friedliche Veranstaltung, die für Gleichberechtigung und Toleranz steht. Lange vor 14 Uhr versammelten sich die Menschen entlang der „Laufmeile“. Da ich direkt davor noch beim CleanUp-Project in Ludwigshafen war, konnte ich mich glücklich schätzen, um 14.45 Uhr noch ein Plätzchen auf der Empore des Stadthauses am Paradeplatz erwischt zu haben. Der CSD...
BASF Ludwigshafen
Brand einer Küchenzeile in einem Sozialcontainer
Ludwigshafen. Am Dienstag, 2. August 2022, kam es gegen 11.30 Uhr im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Brand von einem Sozial- und Sanitärcontainer eines Kontraktors (also einem Unternehmen, das im Auftrag der BASF SE Leistungen am Standort Ludwigshafen erbringt). Aus bislang unbekannter Ursache entzündete sich ein Feuer in einer Küchenzeile. Der Container brannte vollständig aus, es kam zu einer weithin sichtbaren Rauchentwicklung. Es wurde niemand verletzt. Die BASF...
Krankenhaus-Seelsorger nimmt Abschied
Kein „Missionar“ sondern ein „Zuhörer“
von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Er war nicht mit der Bibel unterm Arm gekommen, Pastoralreferent Michael Adam (66) hat als langjährige katholischer Krankenhaus-Seelsorger vielmehr seine Patienten zu Wort kommen lassen. Wie „Momo“ bei Michael Ende hörte er den traurigen Menschen zu, die ihm ihr Leid klagten, „damit sie wieder froh wurden“. Jetzt hat das einstige „BASF“-Kind (O-Ton Adam) seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Michael Adam, der sich als spirituellen Menschen...
BASF-Ausbildung: 100 Jahre Eignungstest
Ludwigshafen. Wunschberuf gefunden? Expressbewerbung abgeschickt, den ersten kurzen Online-Test durchlaufen – die ersten Schritte im Bewerbungsprozess für eine Ausbildung bei BASF machen die Ausbildungsplatzbewerber heute am Rechner zu Hause. Anders beim Eignungstest: Dafür werden die Bewerber vor Ort eingeladen – und das bereits seit 100 Jahren. Damals wie heute bearbeiten die angehenden Auszubildenden unterschiedliche Aufgaben und es werden die Fähigkeiten getestet, die für die verschiedenen...
Vortrag an der VHS
Die Anilinerinnen
Ludwigshafen. Die Entwicklung Ludwigshafens zur Industrie- und Chemiemetropole ist eng verbunden mit der Unternehmensgeschichte der 1865 gegründeten BASF. Sie war und ist der größte Arbeitgeber der Region und „die Aniliner“, als Bezeichnung für die Beschäftigten der BASF, ist im umgangssprachlichen Gebrauch allgegenwärtig. Dagmar Krebaum beleuchtet in ihrem Vortrag „Die Anilinerinnen – Frauen in der BASF von 1865 bis heute“ am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der...
Explosionsartige Geräusche in der Nacht bei der BASF
Ludwigshafen. Am Samstag, 28. Mai 2022, um 0.30 Uhr, gingen bei der Polizei mehrere Notrufe wegen eventueller Explosionen oder Salutschüssen im Bereich Ludwigshafen-Friesenheim ein. Viele Anrufer hatten zunächst Angst vor einem kriegsähnlichen Zustand, konnten aber beruhigt werden. Zur Abklärung der Geräusche wurden mehrere Funkstreifenwagen und unter anderem ein Polizeihubschrauber entsandt. So konnten die Geräusche bei der BASF ausgemacht werden, welche auf Anfrage sodann auch bestätigte,...
Festwoche zum BASF-Jubiläum
Ludwigshafen. Begonnen hat alles mit einem Sinfoniekonzert vor über 100 Jahren. Das damalige Pfalzorchester, die heutige Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, trat 1921 im BASF-Feierabendhaus auf – der Beginn des Kulturengagements der BASF. Dieses Jubiläum möchte BASF zum Ende der Konzertsaison mit einer Festwoche feiern. Ursprünglich für den November 2021 geplant, soll diese nun vom 23. bis zum 30. Mai 2022 nachgeholt werden. Dabei steht Abwechslung auf dem Programm: Mit Klassik, Soul,...
Fortführung der Bauarbeiten in der Brunckstraße
Ludwigshafen. Im Auftrag der TWL Netze GmbH setzt die Firma Sax + Klee ab Dienstag, 3. Mai 2022, die Bauarbeiten an der neuen Gashochdruckleitung in der Brunckstraße, Stadtteil Friesenheim, fort. Für die Arbeiten am Übergang Brunckstraße/Friesenheimer Straße werden Teile des Geh- und Radwegs zwischen BASF Tor 11 und Parkhaus BASF Q920 voll gesperrt. Im Zeitraum der Baumaßnahme kommt es auf der rechten Fahrspur in Richtung Oppau darüber hinaus jeweils zwischen 7.30 Uhr und 15 Uhr zu zeitweisen...
BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus aufgrund des Krieges ein
Ludwigshafen. Bereits seit dem 3. März 2022 schließt BASF aufgrund des von der russischen Regierung angeordneten Angriffskriegs auf die Ukraine keine neuen Geschäfte mehr in Russland und Belarus ab. Nun hat der Vorstand der BASF SE entschieden, auch die bestehenden Aktivitäten des Unternehmens in Russland und Belarus bis Anfang Juli 2022 einzustellen. Eine Ausnahme bildet Geschäft zur Unterstützung der Nahrungsmittelproduktion, da der Krieg das Risiko birgt, eine weltweite Nahrungsmittelkrise...
SPD-Politikerin Ingrid Reske wird 75 Jahre
Ludwigshafen. Am 25. April 2022 dieses Jahres vollendet die ehemalige Stadträtin und derzeitige Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus des Unterbezirkes Vorderpfalz und des Bezirkes Pfalz, Ingrid Reske, ihr 75. Lebensjahr. Ebenso ist Reske stellvertretende Vorsitzende in Rheinland-Pfalz sowie Mitglied des Bundesvorstandes der AG. David Guthier, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und des Ludwigshafener SPD-Stadtverbandes: „Wir gratulieren Ingrid Reske herzlich zu ihrem Geburtstag...
„Jugend forscht“
BASF richtet 57. Landeswettbewerb von Rheinland-Pfalz aus
Ludwigshafen. Die BASF verastaltet in diesem Jahr den Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Am 30. und 31. März begrüßt sie 53 Schüler auf einem digitalen Kongress, die sich für den Wettbewerb qualifiziert haben. Dort präsentieren die jungen Forscher ihre Ergebnisse einer Fachjury, die im Jahr 2022 aus Hochschuldozenten, Vertretern der Industrie und BASF-Mitarbeitern besteht. Vorgestellt werden unter anderem ein Verfahren, bei dem Mikroplastik mithilfe von Speiseöl aus Wasser entfernt werden kann....
Wetter BASF: Mythos Käseglocke – Ist da was dran?
Frankenthal. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – wenn es um das Thema Wetter geht, dann hört man in Frankenthal immer wieder: „Hier passiert doch eh nichts! Wir leben unter der Käseglocke der BASF“. Ist das ein Mythos oder steckt doch ein Funken Wahrheit dahinter? Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit Diplom-Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn, Stellvertretender Leiter des „Regionalen Klimabüros“ Essen des Deutschen Wetterdienstes, über die regionale Besonderheit. An einem Mythos...
BASF Ludwigshafen
Wassergefährdende Stoffe in den Rhein gelaufen
Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. März 2022, gelangte gegen 14 Uhr über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen ein Gemisch aus circa 800 Kilogramm Ethylenglykol und rund 30 Kilogramm Benzoesäure in den Rhein. Die Emission ist gestoppt. Die genaue Ursache wird derzeit ermittelt. Ethylenglykol ist in die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft und im Sicherheitsdatenblatt wie folgt gekennzeichnet: Gesundheitsschädlich bei VerschluckenKann nach längerer oder...
Fördersumme 50.000 Euro
Bewerbungsphase für BASF-Sportspendenprojekt startet
Mit einer Fördersumme von 50.000 Euro startet auch in diesem Jahr das BASF- Sportspendenprojekt in eine neue Runde. In Kooperation mit dem Ludwigshafener Sportverband will das Unternehmen das ehrenamtliche Engagement im Sport belohnen. Ludwigshafener Vereine können ihre Förderanträge ab dem 10. März 2022 einreichen. Die etwa 150 Ludwigshafener Sportvereine haben insgesamt rund 50.000 Mitglieder, etwa 12.000 davon sind Kinder und Jugendliche. Der Sport ist damit eine unverzichtbare Stütze der...
BASF Ludwigshafen
600 Kilogramm Säure in den Rhein gelaufen
Ludwigshafen. Am Freitag, 4. März 2022, kam es gegen 22 Uhr im Stromhafen der BASF SE bei einem Beladevorgang eines Schiffes zu einem Produktaustritt vom Tankschiff in den Rhein. Bei dem Vorgang traten nach ersten Schätzungen mindestens 600 Kilogramm Propionsäure aus.Der Beladevorgang wurde unterbrochen. Die genaue Ursache des Produktaustritts vom Schiff in den Rhein wird von der Wasserschutzpolizei untersucht. Propionsäure ist schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) und leicht...
Fackel leuchtet über BASF
BASF-Fackel brennt ab heute
Ludwigshafen. Ab heute, 11. Februar, bis voraussichtlich Montag wird es zu Fackeltätigkeiten im Werksteil Nord der BASF in Ludwigshafen kommen, kündigt das Unternehmen an.Grund dafür ist das Wiederanfahren einer Anlage nach Reparaturmaßnahmen. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt. Dabei kommt es zu sichtbarem Feuerschein. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. ps
Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Corona mischt beim Jubiläum mit
von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...
Kostenloses Ferienprogramm
BASF Kids’ Labs bieten vielfältige Experimentierangebote
Ludwigshafen. Was ist eigentlich CO2 und wie kann man damit Farben verändern? Warum schmeckt Brot nach langem Kauen süß und was hat das mit Stärke zu tun? Diesen und weiteren spannenden Forschungsfragen können Kinder im diesjährigen Ferienprogramm der BASF Kids’ Labs nachgehen: Sie können täglich zwischen einer Vielzahl an Experimenten zu den Themen Ernährung, Kohlenstoffdioxid und Wasser wählen und dabei spannende Forscherabenteuer erleben. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder im Alter...
Stadt Ludwigshafen
Weitere Mobilitätsmonitore des UVM errichtet
Ludwigshafen. Die Umsetzung des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) der Stadt Ludwigshafen, das ab Frühjahr 2022 Menschen aus der Stadt und der Region sicher ans Ziel bringen soll, schreitet weiter voran. Nachdem im Oktober der erste Mobilitätsmonitor am Berliner Platz / Bahnhof Mitte errichtet wurde, wurden am Dienstag, 14. Dezember, zwei der drei weiteren geplanten Monitore an den Standorten BASF Tor 7 und Hauptbahnhof (HBF) installiert. Das Fundament an der BASF wurde bereits...
BASF spendet Kunstwerk
„Der große Tiger“ ist wieder da
Ludwigshafen. BASF SE spendet die Skulptur „Der große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung an die Stadt Ludwigshafen. Der neue öffentliche Standort ist seit dem 3. Dezember 2021 der Ludwigsplatz. Das Kunstwerk war seit 1957 im Besitz der BASF und wurde im selben Jahr im damals neu angelegten Alwin-Mittasch-Park aufgestellt. Viele Ludwigshafener Bürger kennen ihn von sonntäglichen Spaziergängen durch den Park, oder weil sie als Kind darauf gesessen haben. Leider...
Ludwigshafen
BASF-Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall
Ludwigshafen. Eine Dichtung versagt, Gas tritt aus und verursacht einen Folgebrand – dieses Szenario stand am 25. November 2021 im Mittelpunkt der 31. Großschadensalarmübung der BASF SE. Einsatzort war erstmals die neue Acetylen-Anlage, die rund 20 Betriebe mit Acetylen versorgt.Werkfeuerwehr, Rettungsdienst, Umweltüberwachung, Standortsicherheit und das Kriseninterventionsteam – insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte im Einsatz, um die notwendigen Abläufe für den Ernstfall zu trainieren. Für...
Ludwigshafen
Absage der BASF-Festwoche
Ludwigshafen. Im Zentrum der Feierlichkeiten, mit denen BASF 100 Jahre Kulturengagement feiert, stand eine Festwoche vom 27. November bis zum 5. Dezember. Aufgrund der derzeitigen aktuellen Risikobewertung zum Coronavirus überprüfte BASF alle Veranstaltungen und entschied, ob sie durchgeführt werden können. Dies betraf auch die Festwoche. Sie wird abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt. Das gilt auch für alle anderen Konzerte bis Ende Dezember. „Es ist unglaublich schade, dass wir...