BASF

Beiträge zum Thema BASF

Lokales

BUGA
BASF als Arbeitgeber hinter der Virtual-Reality-Brille erleben

Ludwigshafen. Welche Berufe treiben die Klimatransformation bei BASF voran? Wie können Interessierte bei BASF einsteigen? Und wie sieht das Arbeitsleben aus? Das zeigt BASF auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim am Samstag, 19. August: Von 9 bis 14 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, das Unternehmen ganz im Sinne von „#aufinsmorgen: Arbeiten bei BASF“ als attraktiven Arbeitgeber, Ausbildungsstätte und Nachbar in der Metropolregion Rhein-Neckar kennenzulernen. Die Veranstaltung findet...

Lokales

110 Jahre Werkfeuerwehr
BASF-Werkfeuerwehr feiert 2023 drei Jubiläen

Ludwigshafen. Happy Birthday! Und das gleich drei Mal: Im August 2023 feiert die BASF-Werkfeuerwehr in Ludwigshafen dreifaches Jubiläum. 25 Jahre Turbolöscher, 100-jähriges Bestehen der 110 Feuerwache Süd und 110 Jahre Werkfeuerwehr. Alles begann 1913 mit einer im Keller untergebrachten Feuerwache mit 14 Mitarbeitern. Die Werksbahn diente als Fortbewegungsmittel. Die Feuerlöschgeräte beschränkten sich auf Druckspritzen und einfache Leitern. Heute zählt die Mannschaft der BASF-Werkfeuerwehr über...

Lokales

After Work Party
Belebter Ludwigsplatz: „After Work LU grill & chill“

Ludwigshafen. Der Ludwigsplatz wird an den Donnerstagen, 31. August und 14. September, jeweils von 17 bis 22 Uhr, zur After Work Location. Ein besonderes Highlight sind dabei die Grillspezialitäten der BASF Gastronomie. Ergänzt werden die Speisen durch das Angebot des BASF Weinkellers, der für jede Besucherin und jeden Besucher Spezialitäten, wie erfrischende Cocktails – im Glasballon gereift – und erlesene Weine bietet. Zum zweiten Termin richtet die Gastronomie ihr Angebot an die kreolische...

Lokales

BASF und Stadt gedenken Opfern der schweren Unglücke von 1948 und 1943

Ludwigshafen. Vertreter der BASF und OB Jutta Steinruck haben am Freitag, 28. Juli, 75 Jahre nach dem schweren Explosionsunglück auf dem BASF-Werksgelände bei Oppau den Opfern gedacht.  Am 28. Juli 1948 kam es auf dem Werksgelände in Ludwigshafen zu einer Explosion, die eine ganze Kette weiterer Explosionen nach sich zog. 207 Menschen verloren dabei ihr Leben. 3.818 Personen wurden verletzt, rund 500 davon schwer. 20 Tonnen Dimethylether traten am Nachmittag durch eine kleine Explosion aus...

Lokales

Chemiekurse des HBG Bruchsal besuchen BASF
Den eigenen Konsum im Blick

Bruchsal (Nb). Die Welt der Chemie vom Labormaßstab im Unterricht zur großen Industrieanlage – das konnten die Chemiekurse der zwölften Klasse im Schuljahr 2022/2023 bei der Exkursion zum BASF-Standort in Ludwigshafen erfahren. Mit der Werkskleidung ausgerüstet ging es für die Schülerinnen und Schüler zunächst zur Chemiegeschichte und der Erkenntnis, wie eng die chemische mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung des Stadt Ludwigshafen zusammenhängt. In der BASF-Ausstellung war...

Lokales
Mehr tot als lebendig, ein mit Gummis vollgestopfer Storch | Foto: Kurt Przybylowicz
7 Bilder

BriMel unterwegs
Schon wieder Storchentod durch Gummibänder

Böhl-Iggelheim. Am 07.07.23 erreichte mich zum wiederholten Male die traurige Nachricht von Kurt Przybylowicz, dass er durch einen Anruf vom Böhl-Iggelheimer Ordnungsamt als Vogelkundler zu einem halbtoten Storch in der Oberkreuzstraße gerufen wurde. Der Storch sei verletzt und könne nicht mehr fliegen. Er hat eine spezielle Tragetasche für den Transport von Störchen und kam bereits mit einer bitteren Ahnung an, packte den apathischen Storch hinein und brachte ihn zur Iggelheimer Tierärztin...

Lokales

Rheinuferfest in der Ludwigshafener City: Gipfeltreffen der Großen

Ludwigshafen. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr veranstaltet die Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH (LUKOM) in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 30. Juni bis 2. Juli, erneut das Rheinuferfest. Das Festgelände wird sich dann auch wieder über die drei bewährten Areale im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt erstrecken: Platz der deutschen Einheit, das angrenzende Rheinufer und Ludwigsplatz. Ein ganz besonderer Höhepunkt im musikalischen Bühnenprogramm auf dem Platz...

Blaulicht

Brandunglück
Brand bei BASF: Mitarbeiter erleiden Verbrennungen

Ludwigshafen. Am Samstag, 17. Juni , kam es gegen 11.30 Uhr bei Wartungsarbeiten in einem Anlagenteil eines Betriebes im Werksteil Nord der BASF SE zu einem Brand. Dabei zogen sich zwei Mitarbeitende einer externen Firma Brandverletzungen zu. Sie wurden von einem Notarzt der BASF vor Ort versorgt und zur weiteren Behandlung in einer der umliegenden Kliniken stationär aufgenommen. jg/red

Lokales

Erfindung aus Ludwigshafen: Trinamix macht Gesichtserkennung sicherer

Ludwigshafen. Der Physiker Ingmar Bruder forschte 2009 bei BASF an Solarzellen. Per Zufall entdeckte er dabei eine völlig neue, feine Technik, um Abstände zu vermessen. Auf Grundlage dieser Messtechnik gelingt es dem 2015 gegründeten Ludwigshafener Hightech-Unternehmen Trinamix, eine Gesichtserkennung für Handy und Auto zu entwickeln. Bald wird sie in Handys verbaut. Von Julia Glöckner Von 100 Start-ups machen nur zehn wenigstens einen Cent Umsatz. Und von diesen zehn machen nur zwei Gewinn,...

Blaulicht

Schwerer Betriebsunfall im auf dem BASF Werksgelände

Ludwigshafen. Am Donnerstagmorgen, 27. April, gegen 11 Uhr, kam es bei der BASF zu einem Betriebsunfall bei Wartungsarbeiten. Bei einer Verpuffung wurden ein 46-jähriger und ein 52-jähriger Mitarbeiter verletzt, wie die Polizei bekannt gibt. Die BASF-Werksfeuerwehr war im Einsatz.  Laut BASF erlitt der 46-jährige Mitarbeiter einer Fremdfirma schwere Brandverletzungen. Nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt der BASF wurde der Schwerverletzte in ein umliegendes Krankenhaus...

Ausgehen & Genießen

"Mein Körper, ein Korallenriff": Workshop mit BASF-Wissenschaftlern

Ludwigshafen. Im Rahmen der Ausstellung „Mein Körper, ein Korallenriff? My Body, a Coral Reef?“ des Wilhelm-Hack-Museums in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, geht es am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr, beim Workshop „Klein aber oho“ um Einblicke in die Welt der Mikroorganismen. Geleitet wird der Workshop von den BASF-Wissenschaftlern Dr. Inge Heuschkel und Dr. Christoph Schilling. Beim Ausklang mit mikrobiell entstandenen Lebensmitteln besteht Gelegenheit zur Diskussion mit den...

Lokales

Oppau im SWR: Ortsportrait in der Landesschau Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Horst-Schork-Straße in Ludwigshafen-Oppau läuft am Donnerstag, 13. April, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die Horst-Schork-Straße in Ludwigshafen-Oppau wirkt auf den ersten Blick nicht gerade wie ein Idyll. Über den Häusern wacht überall der große Schatten der BASF. Dabei ist genau diese Straße die Einfahrt in ein kleines Paradies: Die...

Lokales

Gelbliche Abgasfahne zieht über den Werksteil Süd der BASF hinweg

Ludwigshafen. Im Kraftwerk Süd der BASF SE wird ab Montag, 3. April, eine Gasturbine in Betrieb genommen. Dabei kann es in den kommenden zwei Wochen wiederholt zur kurzzeitigen Bildung einer gelblichen Abgasfahne kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. red Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie unter basf.com/fackel

Blaulicht

Lübecker Zugsurfer mit Sturmhaube wird auf BASF-Gelände geschnappt

Ludwigshafen. Augenzeugenberichten zufolge ist ein Mann am Mittwoch, 29. März, gegen Mittag mit einer Sturmhaube bekleidet von einem Güterzug auf das Werksgelände der Kombi-Terminal Ludwigshafen gesprungen. Zeugen beobachteten, wie er anschließend versuchte, auf das Gelände der BASF zu gelangen. Durch Werksmitarbeiter konnte er gestellt und festgehalten werden, bis die Polizei eintraf. Der 20-jährige Mann gab an, von Lübeck als sogenannter "S-Bahnsurfer" bis nach Ludwigshafen mit dem Zug...

Lokales
Mikroplastik auf dem Honigbrot: Sarah Bader und Philip Memmer  | Foto: Charlotte Schwarz-Miller
3 Bilder

Sieger des Landeswettbewerbs "Jugend forscht" bei BASF stehen fest

Ludwigshafen. Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Ludwigshafen hat die Jury am Donnerstag, 23. März, die elf Sieger im BASF-Feierabendhaus gekürt. Angetreten waren 36 junge Menschen aus dem ganzen Land. Die Teilnehmer waren bereits in den Tagen vor der Siegerehrung bei BASF zu Gast, um sich mit der Jury zu ihren Wettbewerbsideen auszutauschen. Von Julia Glöckner „In den letzten Tagen zeichnete sich in den Gesprächen der Jury allmählich ab, wer in den einzelnen Fachbereichen gewinnen...

Lokales

Hinter die Werkstore der BASF: Tour des Seniorenzentrums "Lu kompakt"

Ludwigshafen. Regelmäßig bietet das Team des Seniorenzentrums LU kompakt Ausflüge an. Am Dienstag, 4. April, steht eine Führung über das Werksgelände der BASF auf dem Programm. Viele kennen die BASF, aber nicht die Ansicht hinter den Werkstoren. Am Stammsitz des weltgrößten Chemiekonzerns in Ludwigshafen arbeiten rund 39.000 Menschen.jg/red Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0621 96364251 erforderlich.

Ausgehen & Genießen

Grünstadter Sternstunden - Kammerkonzert
Guadagnini Trio zu Gast in Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 25. März, lädt der Kulturverein Grünstadt im Rahmen der Grünstadter Sternstunden zu einem Kammerkonzert in die Friedenskirche, Neugasse 28, ein: Das Guadagnini Trio, dessen Grundstein 2003 gelegt wurde, gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite und ist aufgrund seiner ausgereiften Interpretationen und funkensprühenden Energie gern gesehener Gast auf renommierten Podien und im Rahmen namhafter Musikfestivals wie dem Beethoven-Haus Bonn und der Alten Oper Frankfurt,...

Lokales

Wissenschaftsrat
Bundespräsident beruft den Speyerer Harald Schwager

Essen | Speyer. Der aus Speyer stammende Chemie-Manager Dr. Harald Schwager wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in den Wissenschaftsrat der Bundesregierung berufen. Schwager wurde 1960 in Speyer geboren und ist eng mit seiner Heimatregion verbunden. Er war Präsident der Metropolregion Rhein-Neckar und gehört dem Kuratorium des Kaiserdoms zu Speyer an. Auch bei der Rudergesellschaft Speyer ist er aktiv. Als Verwaltungsrat engagiert er sich beim Frankenthaler Pumpenhersteller KSB....

Lokales

Starke Fackeltätigkeit mit Feuerschein im Werksteil Nord der BASF

Ludwigshafen. Nach Reparaturarbeiten in einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen kann es beim Wiederanfahren seit gestern, 2. Februar, bis Anfang kommender Woche zu Fackeltätigkeiten kommen. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie unter basf.com/fackel. jg/red

Lokales

Starke Fackeltätigkeit im Werksteil Nord mit Feuerschein und Lärm

Ludwigshafen. Beim Wiederanfahren einer Anlage nach Revisionsarbeiten kann es Anfang kommender Woche, also ab Montag, 28. November, im Werksteil Nord der BASF SE zu Fackeltätigkeiten kommen. Diese können mit sichtbarem Feuerschein und Lärmentwicklung verbunden sein. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie online unter www.basf.com/fackel.

Lokales

Produktaustritt bei BASF: Toxisches Ethylendiamin gelangt in Luft

Ludwigshafen. Am Montag, 21. November, um 10.45 Uhr, ist es bei der BASF in Ludwigshafen zu einem Produktaustritt von Ethylendiamin gekommen. Dabei bildete sich kurzzeitig eine sichtbare weiße Produktwolke, wie das Unternehmen mitteilt. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb des Werks unterwegs und stellten im betroffenen Gebiet leicht erhöhte Messwerte fest. Außerhalb des Werks waren die Messfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Mannheim und der BASF ebenfalls unterwegs. Sie stellten in...

Blaulicht

Unfall auf BASF Werksgelände in Ludwigshafen
Schwerverletzte in Unfallklinik

Ludwigshafen. Am Dienstag, 11. Oktober,  gegen 17.15 Uhr, kollidierten in einem Kreuzungsbereich auf dem BASF Werksgelände ein Bus, besetzt mit 30 Fahrgästen, und ein Lkw. Hierbei wurden 10 Personen verletzt, zwei davon schwer. Die schwerverletzten Personen, darunter der 38-jähriger Lkw-Fahrer und ein männlicher Fahrgast, wurden in eine Unfallklink gebracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe 200.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Polizei...

Wirtschaft & Handel

Neugier und Forschergeist: BASF-Schülerlabore feiern 25-jähriges Jubiläum

Ludwigshafen. Alles begann vor 25 Jahren in Ludwigshafen mit einer Mitmachausstellung. Seitdem hat BASF Experimentierangebote in 45 Ländern umgesetzt, darunter in den fünf Schülerlaboren in Ludwigshafen. Rund 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche haben sich seit Beginn weltweit als Jungforscherinnen und Jungforscher erprobt. Zudem kann per Mausklick im Virtual Lab oder in interaktiven Onlineworkshops geforscht werden – besonders während der Pandemie ein sehr gefragtes Angebot. Kinder von sechs...

Lokales
Foto: ps
4 Bilder

Projekt der Dekan-Ernst-Schule
Grundschule hat nun "Gemüseklassen"

Grünstadt. Die Klassen 3c, 3d, 4a und 4b der Dekan-Ernst-Schule wurden zu Gemüseklassen. In einer netten Kennenlernrunde, mit der Projektleiterin Dr. Melanie Seidenglanz (Projektleiterin Arbeitsmarkt und Bildung, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH) und der Förderpartnerin Petra Jahn-Stahnecker (BASF) konnten die Schüler:innen und Schüler ihr Wissen über Gemüse und Kräuter zeigen. Ein kleines Rätsel über Keimlinge rundete die Gesprächsrunde ab. Die Pflanzung fand an zwei Tagen statt. Dazu kamen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ