BriMel unterwegs
Buchveröffentlichung „In Ludwigshafen wimmelts“

- Gruppenfoto mit allen Beteiligten
- Foto: Johann-Peter Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Ludwigshafen. Die Rhein-Galerie Ludwigshafen feiert vom 25.09. bis 04.10. Geburtstag und am 26. September wurde die Buchveröffentlichung mit dem Titel „In Ludwigshafen wimmelts“ gefeiert. Da ging es in der Rheingalerie hoch her und viel Ludwigshafener Prominenz fand sich ein. Auf der Showbühne von Radio Regenbogen und RPR1 wurde es voll. Die beiden Verlegerinnen Deborah Schulze und Tabea Lerch haben 2021 den „Velle Verlag“ gegründet und bereits vier Stadt-Wimmelbücher veröffentlicht. Gemeinsam mit der LUKOM präsentierten sie mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihr neuestes Werk. Gezeichnet wurde das großformatige Wimmelbuch von der Illustratorin Brigitte Kuka, die bereits mehrere Wimmelbücher mit Leben gefüllt hat.
Nach einer kurzen Anmoderation von Radio Regenbogen und Gratulation zum 15-jährigen Geburtstag dieses wunderschönen Einkaufszentrums und freute sich auf den „Regisseur“ des Hauses Centermanager Patrick Steidl, der es mit Hingabe und Leidenschaft macht. Ein besonderer Programmpunkt heute sei die Vorstellung des ersten Wimmelbuches von Ludwigshafen. Als nächstes wurden auf der Bühne die Hausherrin der Stadt Ludwigshafen Jutta Steinruck, der Geschäftsführer der LUKOM Christoph Keimes und die beiden Verlegerinnen vom Velle-Verlag Deborah Schulze und Tabea Lerch begrüßt. Patrick Steidl freute sich nicht nur über den zu feiernden Geburtstag, sondern auch über diese Buchpräsentation und übergab das Mikrofon an Jutta Steinruck. „Also wenn jemand Geburtstag hat und noch im Teenageralter ist, muss man ja „Happy Birthday“ singen“, forderte sie die Gäste auf. Es sei ein Tag, auf den sie schon lange hin gefiebert habe, denn sie war schon ganz früh darin eingebunden als die Idee aufkam. Es ist großartig geworden! Es zeigt Ludwigshafen von seinen vielfältigen Seiten: Parkinsel mit Filmfestival, Berliner Platz, Ebertpark mit seinem Turmrestaurant und vieles mehr. Man entdeckt in dem Buch so viele Dinge, die man bisher noch gar nicht gesehen hat. Sie lobte die liebevolle Gestaltung und ausdrucksvolle Illustration und ist als Oberbürgermeisterin richtig stolz auf dieses Wimmelbuch. Danke für die Unterstützung!
Auch Christoph Keimes freute sich über den Geburtstag und das Buch, das viele Orte in Ludwigshafen zeigt, die man vielleicht noch nicht kennt. Dank an die Verlegerinnen und das Team sowie den Unterstützern, dass es Realität wurde. Die beiden Verlegerinnen hatten die Idee mit dem Buch, die Illustratorin sei leider nicht da. Viele Besonderheiten von Ludwigshafen, echte Menschen, die sie porträtiert haben und ein paar davon seien auch heute hier. König Cephas Bansah aus Ludwigshafen ist sogar in sieben Motiven vertreten, hält sich mit seiner Gattin momentan aber in Ghana auf. Auch das Tatortteam mit Lena Odenthal und Johanna Stern findet sich darin wieder. Nicht nur Menschen, sondern auch bekannte Symbole haben sie darin untergebracht. So könne man den „Anker“ suchen und finden. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben an dem Buch mitgewirkt. Auf Social Media haben sie einen eigenen Wimmelbuch-Account, worin die Community mitentscheiden durfte, was in das Buch hineinsoll. Sie wünschen sich, dass man das Buch ins Herz schließt genau wie sie es ins Herz geschlossen haben, denn die Vollendung dauerte ein dreiviertel Jahr. Vor allem Kinder und Familien werden ihre Freude daran haben. Ludwigshafen hat viel mehr zu bieten als das, was im Buch zu finden sei und sie haben sich eine kreative Freiheit genommen. Ohne die Kooperationspartner wie BASF, LUKOM, Rheingalerie, Sparkasse, GAG, TWL und RNV wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen, dafür herzlichen Dank. Nichts wurde beschönigt, aber sie haben das Loch am Berliner Platz kreativ als ein großes überdimensionales Bällebad verwandelt. Es sei kein Lexikon, sondern ein Spielzeug aus Papier und Pappe und sie haben viele lustige Szenen eingebaut. Am Bücherstand könne man es aufschlagen und sich überraschen lassen und Ludwigshafen vielleicht ganz neu entdecken. "Lassen sie uns gemeinsam zeigen, was Ludwigshafen alles zu bieten hat in diesem ersten Wimmelbuch von Ludwigshafen!" Nur mit Bildern erzählt es Geschichten und man hoffe, dass es in den Herzen ankommt.
Alle Kooperationspartner*innen und Anwesende aus dem Buch wurden zu einem Gruppenfoto auf die Bühne gebeten und dann wurde gefeiert. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.