BASF

Beiträge zum Thema BASF

Lokales

Landesregierung und BASF beraten über die Zukunft des Standorts

Ludwigshafen. Landesregierung und BASF-Vorstand haben sich Ende September zu Gesprächen über die Zukunft des Standorts getroffen, auch mit Blick auf seinen Umbau auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Zudem waren Wettbewerbsfähigkeit der Chemie und der Einsatz des Infrastrukturpakets des Bundes Thema. „Ludwigshafen soll auch künftig als führender Chemiestandort in Europa Wertschöpfung sichern und die grüne Transformation unserer Kunden ermöglichen. Dazu gehören Effizienzmaßnahmen und...

Lokales

„Ewigkeitschemikalien“ PFAS: Umweltverbände ringen um schnelle Lösung für größte Umweltkrise

Ludwigshafen. Experten der Umwelthilfe sprechen von der größten Umweltkrise, die es jemals gab, durch sogenannte PFAS. Der BUND Rheinland-Pfalz und die BUND Kreisgruppe Ludwigshafen haben deshalb gemeinsam eine Trinkwasserprobe im Büro des Wahlkreisabgeordneten Armin Grau genommen. Der BUND beprobt derzeit zusammen mit 50 Politiker*innen in Deutschland stichprobenartig das Trinkwasser, um die PFAS Konzentration auf einer Karte auszuweisen. Von Julia Glöckner PFAS sind eine Gruppe aus 1000...

Community
Gruppenfoto mit allen Beteiligten | Foto: Johann-Peter Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Buchveröffentlichung „In Ludwigshafen wimmelts“

Ludwigshafen. Die Rhein-Galerie Ludwigshafen feiert vom 25.09. bis 04.10. Geburtstag und am 26. September wurde die Buchveröffentlichung mit dem Titel „In Ludwigshafen wimmelts“ gefeiert. Da ging es in der Rheingalerie hoch her und viel Ludwigshafener Prominenz fand sich ein. Auf der Showbühne von Radio Regenbogen und RPR1 wurde es voll. Die beiden Verlegerinnen Deborah Schulze und Tabea Lerch haben 2021 den „Velle Verlag“ gegründet und bereits vier Stadt-Wimmelbücher veröffentlicht. Gemeinsam...

Wirtschaft & Handel

Fackeltätigkeit am Steamcracker in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 26. September 2025, kam es gegen 17.15 Uhr aufgrund eines technischen Defekts zu einer Betriebsunterbrechung im Steamcracker der BASF SE in Ludwigshafen. Die Sicherheitssysteme reagierten wie vorgesehen; das überschüssige Gas wird über eine Fackel verbrannt. Dabei kommt es zu einem weithin sichtbaren Feuerschein sowie zu Lärm- und Rußentwicklung, die noch bis Anfang der kommenden Woche andauern können. Der Steamcracker spaltet unter Zusatz von Wasserdampf bei etwa 850...

Lokales

Produktaustritt: 350 Kilogramm Caprolactam gelangt in den Rhein

Ludwigshafen. Am 25. September kam es gegen 17.30 Uhr in einem Betrieb im Werksteil Süd der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Produktaustritt. Die Ursache wird noch ermittelt. Dabei gelangten zirka 350 Kilogramm Caprolactam über den Auslauf der Kläranlage der BASF in den Rhein. Caprolactam ist als schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) eingestuft. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung des Produktes im Rhein ist von keiner Gefährdung für Mensch und Wasserorganismen...

Lokales

Neue Umspannanlage legt Basis für klimaneutrale Produktion bei BASF

Ludwigshafen. Nördlich von Edigheim wird nun die neue Umspannanlage von BASF gebaut. Das Umspannwerk erlaubt BASF mehr Strom aus dem öffentlichem Netz ins Netz des Stammwerks einzuspeisen. Das macht künftig möglich, die Produktionsprozesse zu elektrifizieren, um vom Gas wegzukommen. Mit dem symbolischen Spatenstich feierten BASF und Amprion am Montag den Bau der Umspannanlage. Sie entsteht auf 9 Hektar. Amprion baut sie direkt neben der bisherigen Anlage, die neben dem Neubau rückgebaut wird....

Community
An der Erich-Kästner- und Brüder-Grimm-Schule in Ludwigshafen lernen die Schüler den Umgang mit dem Hockeyschläger. | Foto: BASF SE
2 Bilder

SPORT VERNETZT Ludwigshafen - bewegt durch BASF
Jetzt neun Schulen in Ludwigshafen am Start

Das Projekt „SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF“ geht in die nächste Phase: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr 2025 mit drei Grundschulen – der Albert-Schweitzer-Schule, der Brüder-Grimm-Schule und der Erich-Kästner-Schule – sowie der Kita Albert-Schweitzer wächst das Netzwerk im kommenden Schuljahr deutlich. Ab dem Schuljahr 2025/2026 kommen sechs weitere Kooperationsschulen hinzu: die Albert- Einstein-Grund- und Realschule plus, die Schillerschule Oggersheim, die...

Lokales

Beats und BASF Kulinarik zur Feierabendparty auf dem Ludwigsplatz

Ludwigshafen. Die Eventreihe After Work LU geht in die nächste Runde: Am Donnerstag, 14. August, lädt der Marketing-Verein gemeinsam mit seinen Partnern von 17 bis 22 Uhr wieder zum Feierabendausklang auf dem Ludwigsplatz ein. Unter dem Motto „Burger & Beats“ dürfen sich Besucher:innen auf ein kulinarisches wie musikalisches Highlight mitten im Herzen der Stadt freuen. Für die passende musikalische Untermalung sorgen die DJs Oliver Lipp und Marco Secchi, die mit elektronischen Beats für die...

Lokales

Fuß- und Radweg im Bereich vom BASF-Besucherzentrum gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten vor dem Besucherzentrum der BASF in der Carl-Bosch-Straße wird der Fuß- und Radweg ab dem Haupteingang des Besucherzentrums bis zur Ampelanlage Carl-Bosch-Straße/Brunckstraße von Donnerstag, 24. Juli, bis Donnerstag, 14. August, werksseitig gesperrt. Fußgänger*innen werden gebeten, den gesperrten Bereich zu meiden und auf den Fußweg der anderen Straßenseite auszu-weichen. Für Radfahrer*innen besteht eine Umleitungsstrecke, die über die...

Lokales

Unfall bei BASF: Mitarbeiter einer externen Firma verletzt sich schwer

Ludwigshafen. Gestern kam es gegen 17:50 Uhr in einer Anlage im Werksteil Süd bei Revisions- und Montagearbeiten in einem Aufzugsschacht zu einem schweren Arbeitsunfall eines Mitarbeitenden einer externen Firma. Die BASF-Werkfeuerwehr befreite den Mitarbeiter aus dem Schacht. Er wurde nach Erstversorgung durch den BASF-Rettungsdienst stationär in eines der umliegenden Krankenhäuser aufgenommen. Die zuständigen Behörden sind informiert. jg/red

Sport
Die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd waren fleißig und haben das Logo von "Sport vernetzt" gemalt. | Foto: Saskia Helfenfinger-Jeck
4 Bilder

Sport vernetzt startet in Ludwigshafen
Ein sportlicher Auftakt für mehr Bewegung und Chancengleichheit

Mit Leichtigkeit über Hürden springen, laufend Spaß haben oder den Hockeyschläger schwingen – in Ludwigshafen kommen Kinder seit Anfang des Jahres dank „SPORT VERNETZT LUDWIGSHAFEN – bewegt durch BASF“ in Schwung. Davon konnten sich Medienvertreter, Partner und geladene Gäste bei der Auftaktveranstaltung des Programms „SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF“ am Freitag, 21. März 2025, in der Albert-Schweitzer-Schule in der Südlichen Innenstadt überzeugen. Das sportliche Fest bot den...

Lokales
Der Vibro Truck | Foto: Vulcan Energy, Adrian Mueller
2 Bilder

Auch Messfahrten in der Stadt
Thementag rund um die Geothermie

Geothermie. Zu zwei weiteren Informationsveranstaltungen zum Thema Geothermie und den geplanten Messfahrten im Stadtgebiet laden BASF und Vulcan Energy in der kommenden Woche ein: Vulcan Energy steht im Rahmen des durch die BürgerINenergie eG Energiegenossenschaft (bINe) organisierten Thementags „Erneuerbare Energien: Was habe ich davon?“ am Dienstag, 18. Februar, ab 18 Uhr im Victor‘s Residenz-Hotel Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 9, Rede und Antwort. Bei einem Bürgerdialog am Mittwoch, 19....

Lokales

Drohnenalarm über BASF: Bundeswehr soll schießen!

Ludwigshafen. Sechs Wochen sind vergangen, seit über den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen und der der Air Base in Ramstein bei Kaiserslautern unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet,...

Lokales

Mysteriöse Drohnen über Ludwigshafen: Was steckt dahinter?

Ludwigshafen. Seit Ende November beobachten die deutschen Sicherheitsbehörden mehrere verdächtige Drohnenflüge über den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen. Das Landeskriminalamte Rheinland-Pfalz (LKA) hat entsprechende Ermittlungen bestätigt. Tagesschau und Spiegel berichten. Die unbekannten Drohnen erreichen Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde und sind größer als Modelle, die von Hobbypiloten genutzt werden. Das LKA hat eine „Besondere Aufbauorganisation“ (BAO)...

Ausgehen & Genießen
Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellungseröffnung „Wir werden bis zur Sonne gehen“

Ludwigshafen. Am 15. November fand im sehr gut besuchten Wilhelm-Hack-Museum die Eröffnung der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen – Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ statt. Alles was Rang und Namen hatte, wollte diesem außergewöhnlichen Highlight beiwohnen. Sitzplätze komplett belegt, also ringsum stehend verteilen. Es begann mit einer wundervollen musikalischen Darbietung des Chiarina Quartettes mit Musiker*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sie spielten...

Lokales

Ludwigshafen im Wandel: Zuwanderung als Schlüssel für die Zukunft

Ludwigshafen. Die Stadt steht seit Jahrzehnten im Zeichen des Strukturwandels. Wie viele Städte in Deutschland kämpft auch sie mit Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und den wirtschaftlichen Strukturwandel entstehen. Diese Aufgaben betreffen nicht nur die traditionelle Industrie, sondern auch die zukünftige Entwicklung in vielen Bereichen, von der Infrastruktur über die Innovationskraft bis hin zum sozialen Zusammenhalt. Doch Ludwigshafen weist auch...

Wirtschaft & Handel

Besuch von Ministerpräsident Schweitzer: Auch BASF wird Teil der aufstrebenden Biotech-Regionalwirtschaft

Ludwigshafen. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat kürzlich den BASF-Standort in Ludwigshafen besucht. Zunächst stand ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Markus Kamieth über aktuelle Themen der BASF und der Chemieindustrie im Allgemeinen an. Später besuchte der Ministerpräsident gemeinsam mit Uwe Liebelt, President European Site and Verbund Management, Ausbildungsstätten sowie die Baustelle der neuen Fermentationsanlage am Standort. „Meine Landesregierung...

Lokales

BASF stellt neue Website zur Fackeltätigkeit in Oppau bereit

Ludwigshafen. Ab dem 1. Juli steht der Öffentlichkeit eine neu gestaltete Webseite zur Fackeltätigkeit  unter basf.com/fackel zur Verfügung. Auf der Homepage informiert BASF rund um die Uhr über aktuelle Fackeltätigkeiten am Standort Ludwigshafen und der Friesenheimer Insel. Mit ihrem neuen Aufbau und Erscheinungsbild ist die Webseite jetzt noch übersichtlicher und einfacher zu navigieren. Neben Angaben zu aktuellen Fackeltätigkeiten erklärt die Seite auch die Funktion der Fackeln sowie das...

Lokales
Präsentation in Kulturkapelle | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Führung Limburgerhof / Mutterstadt

Die historisch-kulturelle Ortsführung am 22.6.2024 durch Limburgerhof war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. hatten eingeladen zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof. Es ging vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle und dem Turm . Markus Schlereth, Wolfram Hoppe und Ingrid Rahn erläuterten dabei anschaulich...

Ausgehen & Genießen

Rheinuferfest 2024: Maskottchenparade und verkaufsoffener Sonntag

Ludwigshafen. Zum Rheinuferfest gibt es am Samstag, 29. Juni, wieder die ersehnte Maskottchenparade vor der Hauptbühne am Platz der Deutschen Einheit sowie ein Kinderprogramm mit Überraschungen. Am Sonntag, 30. Juni, von 13 bis 18 Uhr, öffnet die Rheingalerie ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Ihre Kinder wollten schon immer mal Benjamin Blümchen, Biene Maja, Schneemann Olaf und die Schneekönigin, Super Mario und Luigi treffen und jede Menge Spaß haben? Am 29. Juni zum Rheinuferfest haben...

Lokales

800 Kilogramm Ethylenglykol tritt aus BASF-Betrieb in den Rhein aus

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 19. Juni, gelangten zwischen 0 Uhr und 3 Uhr, zirka 800 Kilogramm Ethylenglykol aus einem Betrieb der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Der Produktaustritt ist gestoppt. Die Ursache wird derzeit noch ermittelt. Das Produkt ist als schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) eingestuft. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung des Produktes im Rhein ist von keiner Gefährdung für Mensch und Wasserorganismen auszugehen. Die zuständigen Behörden...

Lokales

Kulinarisch legendäre Streetfoodmeile: Spezialitäten aus aller Welt

Ludwigshafen. Am Flussufer gibt es während des Rheinuferfests vom 28. bis 30. Juni wieder die beliebte Street-Food-Meile. Mit dabei sind eine Fülle kulinarischer Genüsse und die BASF Wein Lounge. Der BASF Weinkeller präsentiert beim Sortiment seine Heimat und die Sommerweinliste des Weinkellers, wie etwa den Riesling Buntsandstein oder einen Grauburgunder aus der Pfalz. Der Publikumsliebling des Vorjahres „Sommer unter der Platane“, ein feinfruchtiger BASF Exklusiv-Weißwein, darf auch in diesem...

Lokales

Ludwigshafen: Fackeltätigkeit im Werksteil BASF Nord

Ludwigshafen. Aufgrund einer Betriebsunterbrechung in einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen kann es ab Donnerstag, 6. Juni, bis Mitte der kommenden Woche zu Fackeltätigkeit kommen. Überschüssige Gase werden über Fackeln verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Die zuständigen Behörden sind informiert. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen unter basf.com/fackel. red

Lokales
Screenshot der BASF-Antwort vom Instagram-Account "@buendnisde" | Foto: BÜNDNIS DEUTSCHLAND
2 Bilder

BASF-Antwort sorgt für Wirbel
BÜNDNIS DEUTSCHLAND kritisiert BASF scharf

Was ist passiert? Die junge Partei BÜNDNIS DEUTSCHLAND, die derzeit in Fraktionsstärke in Bremen vertreten ist und laut aktuellen Umfragen mit ca. 0,7 % bis 1 % voraussichtlich ihren Sitz im Europaparlament verteidigen wird, hat einen Instagram-Beitrag zum Thema „BASF schließt Anlagen“ veröffentlicht. Die BASF hat daraufhin reagiert und ein offizielles Statement hinterlassen. Den genauen Inhalt des Beitrags sowie das Statement der BASF sind im Bild zu sehen. Die BASF schreibt wörtlich: "Es ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ