Fackeltätigkeit am Steamcracker in Ludwigshafen
- Bei einer vergangenen Fackeltätigkeit war die Fackel auch von Frankenthal aus gut sichtbar und erhellte den Nachthimmel / Archivfoto.
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Kim Rileit
Ludwigshafen. Am Freitag, 26. September 2025, kam es gegen 17.15 Uhr aufgrund eines technischen Defekts zu einer Betriebsunterbrechung im Steamcracker der BASF SE in Ludwigshafen. Die Sicherheitssysteme reagierten wie vorgesehen; das überschüssige Gas wird über eine Fackel verbrannt. Dabei kommt es zu einem weithin sichtbaren Feuerschein sowie zu Lärm- und Rußentwicklung, die noch bis Anfang der kommenden Woche andauern können.
Der Steamcracker spaltet unter Zusatz von Wasserdampf bei etwa 850 Grad Hitze Rohbenzin auf. Dabei entstehen unter anderem Ethylen und Propylen, beides unverzichtbare Grundprodukte für die Herstellung vieler BASF-Produkte in Ludwigshafen. Aus Ethylen und Propylen werden unter anderem Kunststoffe, Lacke, Waschrohstoffe und Pflanzenschutzmittel hergestellt.
Die zuständigen Behörden sind informiert. red
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.