BASF

Beiträge zum Thema BASF

Lokales

BASF spendet Desinfektionsmittel an das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises
Lebenshilfe Schifferstadt freut sich über die Unterstützung

Schifferstadt. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises bekommt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus Unterstützung durch BASF. Das Chemieunternehmen spendete bereits mehr als 5.000 Liter Desinfektionsmittel an das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist. Zusätzlich dazu profitieren von der Hilfsaktion „Helping Hands“ auch Kliniken und Ärzte in den genannten Kommunen von Desinfektionsmittel-Spenden der BASF...

Ratgeber

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Lokales

BASF übergibt erste Atemschutzmasken an Rheinland-Pfalz
„Herausragender Beitrag zur Bewältigung der Krise“

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. April, übergab der BASF-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Brudermüller die erste Tranche von insgesamt einer Million Atemschutzmasken an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Unternehmen spendet die Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie. „Die vielfältige Unterstützung der BASF bringt uns einen großen Schritt unserem Ziel näher, Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens mit Schutzmasken...

Lokales

Desinfektionsmittel-Herstellung ausgeweitet
BASF-Aktion „Helping Hands“

Ludwigshafen. BASF weitet am Standort Ludwigshafen die Produktion von Desinfektionsmittel deutlich aus. Ergänzend zu dem bislang hergestellten Hand-Desinfektionsmittel auf Isopropanol-Basis hat BASF damit begonnen, auch Hand-Desinfektionsmittel auf Bio-Ethanol-Basis herzustellen. Mit den dadurch zusätzlich zur Verfügung stehenden Mengen von bis zu 100.000 Litern Hand-Desinfektionsmittel pro Woche wird das Unternehmen die neue bundesweite Online-Plattform des Verbandes der Chemischen Industrie...

Lokales

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Lokales

BASF SE und BASF Stiftung unterstützen Bedürftige und Helfer-Initiativen
Aktion „Helping Hands“ ausgeweitet

Ludwigshafen. BASF SE weitet zusammen mit der BASF Stiftung die Aktion „Helping Hands“ aus. Gemeinsam werden Programme in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) aufgesetzt, um Initiativen der Lebensmittelausgabe und -verteilung zu unterstützen und um Menschen zu helfen, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ein neuer Hilfsfonds hat dabei die Helfer-Organisationen im Fokus, die sich um die Lebensmittelausgabe und -verteilung an Bedürftige kümmern. Institutionen, wie die Tafeln, die...

Lokales

BASF plant Online-Format für Aktionäre
Virtuelle Hauptversammlung

Ludwigshafen. Die BASF SE plant aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland, die ordentliche Hauptversammlung des Unternehmens am 18. Juni als rein virtuelle Hauptversammlung ohne Anwesenheit von Aktionären durchzuführen. Die Gesundheit von Mitarbeitern, Aktionären sowie der beteiligten Dienstleister hat höchste Priorität. Die BASF-Hauptversammlung kann durch das in diesem Jahr vom Gesetzgeber ermöglichte virtuelle Format innerhalb der für Gesellschaften in der Rechtsform der...

Lokales

Coronavirus: BASF stellt Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar kostenlos Hand-Desinfektionsmittel zur Verfügung
Aktion „Helping Hands“

Ludwigshafen. BASF plant, Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar voraussichtlich ab Ende dieser Woche kostenlos Hand-Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. BASF möchte damit helfen, dem derzeitigen Engpass bei Hand-Desinfektionsmitteln zu begegnen, der sich aufgrund der deutlich erhöhten Nachfrage ergeben hat. Um dies zu ermöglichen, wurden in den vergangenen Tagen die Voraussetzungen geschaffen, um medizinische Desinfektionsmittel am Standort Ludwigshafen selbst herzustellen....

Lokales

Diverse Sperrungen in Ludwigshafen nötig
Schwertransport unterwegs

Ludwigshafen. Wegen eines Schwertransportes wird die L523 (Brunckstraße) ab Höhe Sternstraße in Fahrtrichtung Worms am Samstag, 21. März, ab 13 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung erstreckt sich von BASF-Tor 5 bis zur Abfahrt zu den Toren 12 und Tor 13. Der Transport bewegt sich von BASF-Tor 13 Richtung Fritz-Trambauer-Straße über die Strecke Bürgermeister-Trupp-Straße – L523 (entgegen der Fahrtrichtung) – Brunckstraße – Ammoniakstraße – Magnetbandstraße bis zum Schwerlasttor der BASF...

Lokales

Coronavirus in Ludwigshafen
BASF-Mitarbeiter aus Neustadt infiziert

Coronavirus. Wie die BASF heute per Pressemitteilung mitteilt, ist ein erster Mitarbeiter am Standort Ludwigshafen, wohnhaft in Neustadt an der Weinstraße, mit dem Coronavirus infiziert. Der Mann und seine unmittelbaren Kollegen bleiben, der Empfehlung des Gesundheitsamtes folgend, zunächst in häuslicher Quarantäne. Der werksärztliche Dienst der BASF arbeite, so die Pressemitteilung, weiter eng mit den zuständigen Behörden zusammen und erwäge in Absprache mit den Behörden im Umfeld des...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Ludwigshafen
Blick nach Lu

Kürzlich sind wir wieder mal auf den Monte Scherbelino gleich hinter dem Frankenthaler Strandbad hinaufgestiegen. Hat man den Berg erst einmal erklommen und spielt das Wetter mit, bietet der "Gipfel" einen herrlichen Blick auf unsere Stadt. Die nördlichen Stadtteile kuscheln sich vor die BASF, wandert das Auge nach rechts weiter, dann sind in der Ferne die Brücken und die Innenstadt gut erkennbar. An solch klaren Tagen lohnt sich der Aufstieg!

Blaulicht

Undefinierbarer Lärm verunsichert Menschen in Ludwigshafen und Frankenthal
Knallgeräusche in der Nacht

Ludwigshafen. In der Nacht von Dienstag, 21. Januar, auf Mittwoch, 22. Januar, wurden den Polizeiinspektionen in Ludwigshafen/Rhein und Frankenthal mehrere nicht näher definierbare Knallgeräusche mitgeteilt. Diese wurden der örtlich hörbaren Wahrnehmung nach der BASF zugeordnet. Eine Nachfrage bei dem Unternehmen ergab, dass es sich hierbei um Strömungsgeräusche von austretendem Dampf im Werkteil Nord gehandelt habe. Laut BASF-Meldung kam es gegen 5 Uhr zu einem Defekt an einem Dampfventil in...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Nachwuchsforscher in Aktion

Böhl-Iggelheim. Ganz unter dem Motto „Forscher in Aktion“ experimentierten die 19 Schülerinnen und Schüler der 5a der PGRS plus im Kids„ Lab der BASF. Dabei galt es, sich in die Arbeitsweisen eines Naturwissenschaftlers hinein zu versetzen. Dazu sollten Hypothesen zu Fragen aufgestellt, mit einem Experiment überprüft und anschließend in dem Forscherrat der Klasse vorgestellt werden. Zum Beispiel galt es die Frage zu klären „Kann man Süßigkeiten bereits durch die Verpackung riechen?“ oder...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer machte auf ihrer Pressereise auch Halt in Frankenthal und Ludwigshafen.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Malu Dreyer zu Besuch in der Region
Nachhaltigkeit ist ein großes Arbeitsgebiet

Frankenthal. Traditionell lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer einmal im Jahr Journalisten der Bundes- und Landespressekonferenz zu einer Reise durch Rheinland-Pfalz ein. In diesem Jahr führte die Pressereise in die Pfalz und nach Rheinhessen. Die Reise stand unter dem Motto „20 Jahre Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz“. Dazu besuchte die Delegation Frankenthal, Ludwigshafen und weitere Orte in der Region. In Frankenthal machte die Delegation halt bei der Firma KSB. Dr. Stephan Timmermann,...

Blaulicht

Alljährliche Großschadensalarmübung bei BASF Ludwigshafen
Große Übung: Brand an einer Erdgasleitung

BASF. Bei der alljährlichen Großschadensalarmübung der BASF am Standort Ludwigshafen ging es am Dienstag, 18. Juni 2019, für 100 Einsatzkräfte zur Sache. Sie rückten mit 24 Fahrzeugen und dem Turbolöscher aus, um nach einem Brand an einer Erdgasleitung verletzte Mitarbeiter zu retten, führte Löschmaßnahmen durch und umliegende Gebäude vor übergreifende Flammen zu schützen. „Unsere Einsatzkräfte müssen im Ernstfall sehr eng zusammenarbeiten. Deshalb trainieren die internen und externen...

Blaulicht

Die BASF Ludwigshafen informiert
Produktaustritt im Werksteil Süd

Ludwigshafen. Wie die Pressestelle der BASF mitteilt, kam es am Mittwoch, 27. März 2019, gegen 13.30 Uhr in einem Betrieb im Werksteil Süd der BASF SE in Ludwigshafen zum Austritt einer geringen Menge Formaldehyd. Ursache war eine undichte Armatur. Die BASF-Feuerwehr stoppte den Produktaustritt unmittelbar. Das Produkt wurde aufgefangen und fachgerecht entsorgt. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb und außerhalb des Werksgeländes unterwegs. Es wurden keine erhöhten Messwerte...

Lokales

Höhenrettungsübung am Gasometer
BASF-Werkfeuerwehr trainiert mit benachbarten Feuerwehren

Ludwigshafen. Eine starke Teamleistung haben heute Einsatzkräfte der BASF-Werkfeuerwehr und Höhenretter benachbarter Feuerwehreinheiten bei einer gemeinsamen Höhenrettungsübung bewiesen. Ort des Geschehens waren die imposanten Stickstoff- und Sauerstoffgasometer bei Tor 12, die viele Menschen in der Region vom Vorbeifahren kennen. Das Szenario: Ein BASF-Mitarbeiter verunglückt auf dem Dach des Stickstoffgasometers. Eine Rettung über die Außentreppe des Gebäudes ist laut Übungsdrehbuch aber...

Blaulicht

100.000 Euro Sachschaden
Schiff kollidiert mit Anlegestelle der BASF

Ludwigshafen. Am 11. Februar, gegen 19.45 Uhr kam es an der an der firmeneigenen Umschlagsstelle K 101 der BASF zu einem Schiffsunfall. Ein leeres Tankmotorschiff kam aufgrund eines Ruderausfalles mit dem Heck gegen den Landgang (Treppe) der Umschlagstelle. Diese wurde hierdurch erheblich beschädigt. Die geschätzte Schadenshöhe beträgt circa 100.000 Euro. (pol)

Blaulicht

Die BASF Ludwigshafen informiert
Produktaustritt in den Rhein

Ludwigshafen. Gestern, 29. Januar 2019, gelangten zwischen 20 und 22 Uhr etwa 1.400 Kilogramm Harnstoff über das Kühlwassersystem der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Die Emission ist gestoppt. Die genaue Ursache für den Produktaustritt wird derzeit ermittelt. Harnstoff kommt unter anderem als Vorprodukt zur Herstellung von Holzleimen zum Einsatz. Harnstoff ist kein Gefahrstoff. Er ist als schwach wassergefährdend eingestuft und gilt als leicht biologisch abbaubar. Aufgrund der...

Blaulicht

BASF Ludwigshafen informiert
Tödlicher Unfall

Ludwigshafen. Wie die BASF in einer Pressemitteilung informiert, kam es heute, 17. Januar 2019, zu einem tödlichen Unfall. Gegen 8.30 Uhr kam es im Werksteil Süd der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Unfall. Ein Lkw-Fahrer einer externen Firma erlitt einen tödlichen Stromschlag. Der genaue Unfallhergang wird derzeit untersucht. Die zuständigen Behörden sind informiert. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. gib/ps

Ausgehen & Genießen

Erster Erlebnis-Samstag 2019 bei BASF in Ludwigshafen
Staunen, Erkunden, Entdecken

BASF. Am Samstag, 12. Januar 2019, lädt die BASF erstmals im neuen Jahr zum Erlebnis-Samstag ein. Große und kleine Gäste können im Besucherzentrum auf 2.000 Quadratmetern interaktiver Ausstellungsfläche die 153-jährige Geschichte des Unternehmens sowie wegweisende Erfindungen und innovative Produkte erkunden. Entdeckungstouren in Eigenregie sind dabei ebenso möglich wie die Teilnahme an verschiedenen Führungen zu interessanten Themen aus der Welt der Chemie. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren...

Lokales

Familie in Bewegung in Ludwigshafen erhält Spende von BASF SE
Weihnachtsbäckerei und Spendenübergabe

Ludwigshafen. Zum diesjährigen vorweihnachtlichen Schnuppernachmittag Mitte Dezember konnte die Vereinsvorsitzende Beate Eisensteck in den Räumlichkeiten des Vereins in der Rheinallee zahlreiche Eltern, Kinder und Gäste begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt Frau Beate von Borcke von der BASF SE, die eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zur Unterstützung des Projektes „Gemeinsam gesund und gut essen“ im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion der BASF an die Region übergab. Familien mit kleinen Kindern...

Lokales
Foto: BASF SE
2 Bilder

Die BASF Ludwigshafen hautnah erleben
Erlebnistag gibt Einblicke in die Chemie

Unternehmen. In diesem Jahr gibt es einen Tag der offenen Tür der Chemie, der am Samstag, 22. September, 9 bis 16 Uhr auf dem Gelände der BASF stattfindet. Unter dem Motto „Mitmachen. Informieren. Dabei sein“ gibt es zahlreiche Aktionen und Mitmachangebote. Darüber hinaus gibt es Informationen über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei der BASF. „Der Erlebnis-Tag bei BASF ist etwas ganz Besonderes. Unsere Mitarbeiter können ihren Familien und Freunden das Unternehmen zeigen, für das sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ